Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)
Ich hoffe, dass es ein solches Thema nicht schon gibt, ansonsten können hier alle Infos zum neuen Mazda 3, der 2019 auf den Markt kommen soll, gesammelt werden. Interessant sind vor allem Details zum Motor und Erlkönigbilder.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich seit Februar hier stiller Mitleser war, habe ich nun endlich einen Grund gefunden mich doch mal auf MT einzuschreiben; ich habe heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuen Motor machen können!
Gefahren bin ich einen Skyactiv X Fastback (matrixgrau metalic, Automatik, schwarzes Lederinterieur inkl. aller Pakete). Ich konnte den Wagen knapp über 2 Stunden und etwa 80km lang "unter die Lupe" nehmen, und bin schwer angetan.
Über die üblichen positiven Punkte des Mazda 3 wurde ja schon viel, und viel richtiges, geschrieben. D.h. lasse ich mal die bekannten Themen links liegen und komme dazu was die meisten im Moment interessiert: den Skyactiv X:
- angenehme Kraftentfaltung
- extrem leise und quasi-vibrationsfrei
- schnell genug als Daily
- verbrauch gut: ich bin 1x meine Tägliche Arbeitsstrecke gefahren und bin mit 5.6l/100km rausgekommen und habe dann noch eine mix-Fahrt aus 25km Autobahn (Schnitt 140kmh) + 40km Land + 15km City im Berufsverkehr gefahren wonach der Zähler bei 6.8l/100km stand. Zum Vergleich; wir fahren sonst einen Mazda6 GJ 2.5 Skyactiv-G. Auf der Arbeitsstrecke liege ich üblicherweise bei 6.9l/100km und im mittel sind wir mit ~8.4l/100km unterwegs. Fahrstil flott aber vorausschauend (bei 30% Stadtverkehr).
Zur Motorcharakteristik: sehr leiser, vibrationsarmer Lauf. Verglichen mit dem 2.5G aus unserem M6 fühlt sich der X etwas weniger spontan an was die Gasannahme angeht, wobei die Charakteristik weitestgehend der eines guten Saugers entspricht. Was auch sein Mag, ist das hier andere Sachen zusammenspielen, wie weichere Motorlager und eventuelle Einfahrprogramme, die das ganze - in Verbindung mit der extrem guten Dämmung - einfach so unspektakulär ablaufen lassen, das es sich minimal-verzögert anfühlt. Wobei der 2.5G halt auch ein Prachtexemplar von Sauger ist... \/O\/
Das Turbojünger mit dem Motor zufrieden werden, bezweifle ich sehr, da definitiv kein "Bums von unten Raus à la Turbo" vorhanden ist. Da ich persönlich die Klassiche Turbo-Charakteristik inkl. Verzögerungen usw. wie die Pest hasse und dazu die Automatik ihren Job durchaus exzellent macht, kann ich dazu nur sagen: die wissen nicht was sie verpassen.
Was ich sehr interessant fand war, dass bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und 50-60kmh ab und zu ein ganz leichtes "nageln" wahrzunehmen war. Also so in etwa wie beim Diesel wenn man von Schubbetrieb auf Minimallast wechselt, nur sehr, sehr leise und sporadisch. War jedoch nur zu hören wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet waren.
Der SPCCI Betrieb war laut MZD-Connect zwischen ~1200rpm und ~5500rpm (letzteres nur bei leichter Last) möglich. Interessanterweise scheint das System mehrere "Effizienzgrade" des SPCCI-Betriebs anzuzeigen; je nach Drehzahl und Last ändert sich die Farbe des Symbols zwischen Hellgrün und Gelbgrün (höhere Last). Eine Skala was welche Farbe bedeutet habe ich leider nicht gefunden.
Was sonst noch interessant war, war der Blick in den Motorraum, bzw. auf die "Motorraum-Matroschka". Ich denke mal das die ganze Operation (siehe Anhang) sowohl auf Geräuschdämmung als auch auf thermische Gründe zurückzuführen ist. Zu öffnen ist das ganze glücklicherweise Werkzeugfrei (2 Drehverschlüße an der Vorderkante) und Mitgedacht haben sie auch: die Motorabdeckung hat ein kleines Bändchen mit dem man die Abdeckung an der Motorhaube einhaken kann! Nice touch 😉 Darunter, sehr viele Teile die nach Commonrail-Diesel aussehen und sehr viel Dämmschaum. Würde mich gerne mal ein paar Stunden mit den Mazda-Ingenieuren über Hintergründe unterhalten.... ^^
Mein Fazit; werde ihn mir Wohl bestellen. X + Automatik Fastback + was die Optionsliste so hergibt inkl. weißem Leder (haben wir schon im 6er. Ist auch nach 5J noch sehr schön anzusehen und *mir* gefällt es!). Der Hatch ist bei mir auf Grund des schwarzen Dachhimmels raus, gefällt mir garnicht. Was ich sehr schade finde, ist das Mazda es versäumt hat im Kofferraum für ein klein wenig Ausstattung zu sorgen. Eine 12V Steckdose und 1-2 Haken hätten sie echt unterbringen können...
3849 Antworten
Zitat:
@G165Freak schrieb am 30. Juli 2019 um 10:12:31 Uhr:
Wusstet ihr, dass 2020/2021 im neuen 6er ebenfalls ein X kommen soll, allerdings mit 3,0 / 3,5 Liter Hubraum. So ein Motor im 3er und die Diskussion über einen stärkeren Motor wäre Geschichte 🙂Edit:
Das ganze Thema stand ja schon in der Planung der nächsten Motorengeneration offen bzw. da wurden zumindest der Motor und die Plattform explizit erwähnt.
R6 im 3er wird es im aktuellen Modell aber nicht geben, das kann ich dir fast blind versprechen. Viel interessanter wäre da für die Hand voll Interessenten maximal der 2.5t.
Geht für mich eigentlich nur darum, dass Mazda kann, wenn sie wollen. Klar, alles über 2 Liter wird in DE sehr unwahrscheinlich kommen. Trotzdem schön zu sehen, dass Mazda in den nächsten Jahren noch einiges in petto hat.
Zitat:
@G165Freak schrieb am 30. Juli 2019 um 10:12:31 Uhr:
Wusstet ihr, dass 2020/2021 im neuen 6er ebenfalls ein X kommen soll, allerdings mit 3,0 / 3,5 Liter Hubraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@draine schrieb am 30. Juli 2019 um 05:10:04 Uhr:
Nicht den Rest weglassen um den Sinn zu entstellen, damit man ein paar lustige Smileys raushauen kann ...
der sinn wird nicht entstellt und der rest des textes macht die aussage auch nicht valider. und zähl noch mal nach. es ist ein smiley. alles sehr schwer. ich weiß.
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 30. Juli 2019 um 16:15:26 Uhr:
Wird bei mir jetzt doch kein Mazda 3 sondern BMW 3.
Warum das denn jetzt ? Wie kann man den das Auto von Fred Feuerstein fahren?
Zitat:
@Nikko_TM schrieb am 30. Juli 2019 um 20:34:21 Uhr:
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 30. Juli 2019 um 16:15:26 Uhr:
Wird bei mir jetzt doch kein Mazda 3 sondern BMW 3.Warum das denn jetzt ? Wie kann man den das Auto von Fred Feuerstein fahren?
Hmm?
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 30. Juli 2019 um 20:38:44 Uhr:
Zitat:
@Nikko_TM schrieb am 30. Juli 2019 um 20:34:21 Uhr:
Warum das denn jetzt ? Wie kann man den das Auto von Fred Feuerstein fahren?
Hmm?
BMW ist im Design in den 2000er stehen geblieben, genau wie Volkswagen. Damit lockt man niemanden hinter dem Ofen vor außer die Leute die sagen: „Boah unnormal geil, BMW!“
Kann ich nicht nachvollziehen, der einzige Hersteller den ich kenne, welcher in seinem Design Käfig feststeckt hat vier Ringe. Wenn das so weiter geht besteht deren Front nur noch aus Kühlergrill Elementen
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 31. Juli 2019 um 07:23:03 Uhr:
Kann ich nicht nachvollziehen, der einzige Hersteller den ich kenne, welcher in seinem Design Käfig feststeckt hat vier Ringe. Wenn das so weiter geht besteht deren Front nur noch aus Kühlergrill Elementen
Finde ich nicht. Du hast immer die Niere, du hast immer die zwei Kreise (Halbkreise). Schau dich in den Medien um, selbst die Fanboy-Kritiker werfen BMW vor, sich immer am Gleichen zu halten. Auch der Innenraum ist im Grunde immer derselbe geblieben, nur sind jetzt zwei Display halt drin und bisschen hochwertiger. Das skurrile daran ist, dass ich das Design nicht schlecht finde, es ist halt nur mehrere Jahre alt. BMW sagt selber, dass man die reiche und alte Käuferschaft nicht vergraulen möchte.
Ich kann zudem nicht verstehen, wie man einen Mazda 3 mit einem 3er BMW vergleichen kann. Das sind unterschiedliche Klassen und der Unterschied der Kosten fällt gewaltig aus. Zudem gibt es vom 3er keinen „Hothatch“ und vom Mazda keinen Touring.
Aber ich finde es erstmal grundsolide, dass du überhaupt in Betracht gezogen hast, einen Mazda zuzulegen. Das finde ich schon vorbildlich und ist in Deutschland bedingt durch VW-Konzern-Hengste eher selten.
Naja so groß fand ich den Unterschied jetzt nicht...?!
Beide sind Limousinen mit 4,70m länge und mit moderner Technik ausgestattet.
Bei BMW ist einfach viel mehr Individualisierung möglich, grundsätzlich hat Mazda auch fast alles, zu einem viel besseren Preis.
Der BMW ist es aber geworden, weil das „will haben“ Gefühl einfach viel ausgeprägter war. Die Mazda Händler hier wissen auch einfach nicht wie man professionell agiert.
Wenn man seinem Kunden sagt, dass er selber SD Kartengerät daheim braucht, weil Das Navi so geupdatet werden kann (aber man nicht zum Händler damit darf, die haben für sowas keine Zeit) vergeht mir die Lust.
Das Auto an sich ist also schön, aber der Motor zu lahm. Wie wollen die sich heutzutage damit halten? Jedes kommende E-Auto zieht Kreise um die Mazdas, egal ob die 180ps Version verbaut ist... das ist echt schade. Aber zumindest merkt man durch das fehlende Drehmoment nicht, dass nur frontantrieb verbaut ist.
Letztendlich schlechter Händler, wenig Rabatt, schwache Motoren, dafür aber nur 33000(29.000€) anstatt 58000(47.000€) Euro im vgl. zum BMW, der dann aber auch wieder mehr kann zu dem Aufpreis von effektiv 18K
Edit:
Falls Mazda es mal hinbekommt die „coolen Motoren“ auch in Deutschland zu verkaufen, also quasi den neuen Mazda 6 mit 6 Zylinder und Heckantrieb, dann fahr ich gern nochmal Probe und ziehe das nochmal in Betracht.
Sie müssen aber auch mal an den Versicherungs Einstufungen arbeiten, echt teilweise heftig.
Aber das ist alles meckern auf hohem Niveau, der Mazda 3 hat mir gut gefallen.
Ich verstehe deine Argumentation nicht. Denn sowohl um den BMW, als auch um einen kommenden Mazda 6 mit evtl. 6 Zylindern, drehen kommende E-Autos "Kreise" (0-50 km/h?).
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 31. Juli 2019 um 08:47:08 Uhr:
Falls Mazda es mal hinbekommt die „coolen Motoren“ auch in Deutschland zu verkaufen, also quasi den neuen Mazda 6 mit 6 Zylinder und Heckantrieb, dann fahr ich gern nochmal Probe und ziehe das nochmal in Betracht.
Das dir der Wagen zu wenig Drehmoment hat kann ich mir gar nicht vorstellen. Wenn ich im 1. Gang anfahre und Vollgas gebe, denn drehen bis in den Begrenzer und 1. Gang/Tachoanschlag (60 km/h) die Räder durch. Selbst im 6. Gang kann man noch gemütlich auf der Landstraße überholen. Das wird beim G122 ja nicht schlechter geworden sein.
Beim bmw (258ps/400nm) drehen die Räder jedenfalls nicht durch... (auch kein Allrad) vielleicht liegt’s aber auch an deinen Reifen auf dem Mazda... zu alt/hart ?
Mit Skyaktiv X hat man 180ps/220nm Drehmoment.
Ich werde den - sobald bei uns verfügbar - aber mal Probefahren, das Thema Mazda ist für mich definitiv nicht gestorben, aber BMW hat einfach dieses „wow, das isser!“
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 31. Juli 2019 um 08:47:08 Uhr:
Naja so groß fand ich den Unterschied jetzt nicht...?!Beide sind Limousinen mit 4,70m länge und mit moderner Technik ausgestattet.
Bei BMW ist einfach viel mehr Individualisierung möglich, grundsätzlich hat Mazda auch fast alles, zu einem viel besseren Preis.
Der BMW ist es aber geworden, weil das „will haben“ Gefühl einfach viel ausgeprägter war. Die Mazda Händler hier wissen auch einfach nicht wie man professionell agiert.
Wenn man seinem Kunden sagt, dass er selber SD Kartengerät daheim braucht, weil Das Navi so geupdatet werden kann (aber man nicht zum Händler damit darf, die haben für sowas keine Zeit) vergeht mir die Lust.Das Auto an sich ist also schön, aber der Motor zu lahm. Wie wollen die sich heutzutage damit halten? Jedes kommende E-Auto zieht Kreise um die Mazdas, egal ob die 180ps Version verbaut ist... das ist echt schade. Aber zumindest merkt man durch das fehlende Drehmoment nicht, dass nur frontantrieb verbaut ist.
Letztendlich schlechter Händler, wenig Rabatt, schwache Motoren, dafür aber nur 33000(29.000€) anstatt 58000(47.000€) Euro im vgl. zum BMW, der dann aber auch wieder mehr kann zu dem Aufpreis von effektiv 18K
Edit:
Falls Mazda es mal hinbekommt die „coolen Motoren“ auch in Deutschland zu verkaufen, also quasi den neuen Mazda 6 mit 6 Zylinder und Heckantrieb, dann fahr ich gern nochmal Probe und ziehe das nochmal in Betracht.
Sie müssen aber auch mal an den Versicherungs Einstufungen arbeiten, echt teilweise heftig.Aber das ist alles meckern auf hohem Niveau, der Mazda 3 hat mir gut gefallen.
Mehr Individualisierungen ist reine Geldmacherei, aber ansonsten kann ich deine Punkte sehr gut nachvollziehen. Service/Professionalität ist eben wichtig und man ist durchaus bereit mehr zu bezahlen. Sind wir ja doch noch auf einen Nenner gekommen, Grüße gehen raus.