Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)
Ich hoffe, dass es ein solches Thema nicht schon gibt, ansonsten können hier alle Infos zum neuen Mazda 3, der 2019 auf den Markt kommen soll, gesammelt werden. Interessant sind vor allem Details zum Motor und Erlkönigbilder.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich seit Februar hier stiller Mitleser war, habe ich nun endlich einen Grund gefunden mich doch mal auf MT einzuschreiben; ich habe heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuen Motor machen können!
Gefahren bin ich einen Skyactiv X Fastback (matrixgrau metalic, Automatik, schwarzes Lederinterieur inkl. aller Pakete). Ich konnte den Wagen knapp über 2 Stunden und etwa 80km lang "unter die Lupe" nehmen, und bin schwer angetan.
Über die üblichen positiven Punkte des Mazda 3 wurde ja schon viel, und viel richtiges, geschrieben. D.h. lasse ich mal die bekannten Themen links liegen und komme dazu was die meisten im Moment interessiert: den Skyactiv X:
- angenehme Kraftentfaltung
- extrem leise und quasi-vibrationsfrei
- schnell genug als Daily
- verbrauch gut: ich bin 1x meine Tägliche Arbeitsstrecke gefahren und bin mit 5.6l/100km rausgekommen und habe dann noch eine mix-Fahrt aus 25km Autobahn (Schnitt 140kmh) + 40km Land + 15km City im Berufsverkehr gefahren wonach der Zähler bei 6.8l/100km stand. Zum Vergleich; wir fahren sonst einen Mazda6 GJ 2.5 Skyactiv-G. Auf der Arbeitsstrecke liege ich üblicherweise bei 6.9l/100km und im mittel sind wir mit ~8.4l/100km unterwegs. Fahrstil flott aber vorausschauend (bei 30% Stadtverkehr).
Zur Motorcharakteristik: sehr leiser, vibrationsarmer Lauf. Verglichen mit dem 2.5G aus unserem M6 fühlt sich der X etwas weniger spontan an was die Gasannahme angeht, wobei die Charakteristik weitestgehend der eines guten Saugers entspricht. Was auch sein Mag, ist das hier andere Sachen zusammenspielen, wie weichere Motorlager und eventuelle Einfahrprogramme, die das ganze - in Verbindung mit der extrem guten Dämmung - einfach so unspektakulär ablaufen lassen, das es sich minimal-verzögert anfühlt. Wobei der 2.5G halt auch ein Prachtexemplar von Sauger ist... \/O\/
Das Turbojünger mit dem Motor zufrieden werden, bezweifle ich sehr, da definitiv kein "Bums von unten Raus à la Turbo" vorhanden ist. Da ich persönlich die Klassiche Turbo-Charakteristik inkl. Verzögerungen usw. wie die Pest hasse und dazu die Automatik ihren Job durchaus exzellent macht, kann ich dazu nur sagen: die wissen nicht was sie verpassen.
Was ich sehr interessant fand war, dass bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und 50-60kmh ab und zu ein ganz leichtes "nageln" wahrzunehmen war. Also so in etwa wie beim Diesel wenn man von Schubbetrieb auf Minimallast wechselt, nur sehr, sehr leise und sporadisch. War jedoch nur zu hören wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet waren.
Der SPCCI Betrieb war laut MZD-Connect zwischen ~1200rpm und ~5500rpm (letzteres nur bei leichter Last) möglich. Interessanterweise scheint das System mehrere "Effizienzgrade" des SPCCI-Betriebs anzuzeigen; je nach Drehzahl und Last ändert sich die Farbe des Symbols zwischen Hellgrün und Gelbgrün (höhere Last). Eine Skala was welche Farbe bedeutet habe ich leider nicht gefunden.
Was sonst noch interessant war, war der Blick in den Motorraum, bzw. auf die "Motorraum-Matroschka". Ich denke mal das die ganze Operation (siehe Anhang) sowohl auf Geräuschdämmung als auch auf thermische Gründe zurückzuführen ist. Zu öffnen ist das ganze glücklicherweise Werkzeugfrei (2 Drehverschlüße an der Vorderkante) und Mitgedacht haben sie auch: die Motorabdeckung hat ein kleines Bändchen mit dem man die Abdeckung an der Motorhaube einhaken kann! Nice touch 😉 Darunter, sehr viele Teile die nach Commonrail-Diesel aussehen und sehr viel Dämmschaum. Würde mich gerne mal ein paar Stunden mit den Mazda-Ingenieuren über Hintergründe unterhalten.... ^^
Mein Fazit; werde ihn mir Wohl bestellen. X + Automatik Fastback + was die Optionsliste so hergibt inkl. weißem Leder (haben wir schon im 6er. Ist auch nach 5J noch sehr schön anzusehen und *mir* gefällt es!). Der Hatch ist bei mir auf Grund des schwarzen Dachhimmels raus, gefällt mir garnicht. Was ich sehr schade finde, ist das Mazda es versäumt hat im Kofferraum für ein klein wenig Ausstattung zu sorgen. Eine 12V Steckdose und 1-2 Haken hätten sie echt unterbringen können...
3849 Antworten
Klar, eine Chance gebe ihm aber auf jeden Fall, wie auch immer er dann letztendlich aussehen wird.
Ach ja, die C-Säule... ist mir nie im weg gewesen 😉
Vor allem durch die 360 Grad Kamera überhaupt kein Problem. Deren Auflösung ist übrigens sehr gut! Kann euch mal ein Bild anhängen.
Mein Lieblingsreview auf YouTube ist - nach dem von Autohub - dieses hier: https://youtu.be/kn0rZbBqHgg
Autophorie mag ich auch sehr gerne, AusfahrtTV bietet mir einen Tick zu wenig Unterhaltung, dafür bekomme ich aber wirklich alle Infos die ich wissen will.
Ist jemand des französischen mächtig? 😁
Die zwei Videos scheinen mir äußerst interessant, aber ich versteh kein Wort. 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=d29smF1jrHM
https://www.youtube.com/watch?v=d29smF1jrHM
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 9. April 2019 um 23:42:48 Uhr:
Klar, eine Chance gebe ihm aber auf jeden Fall, wie auch immer er dann letztendlich aussehen wird.Ach ja, die C-Säule... ist mir nie im weg gewesen 😉
Vor allem durch die 360 Grad Kamera überhaupt kein Problem. Deren Auflösung ist übrigens sehr gut! Kann euch mal ein Bild anhängen.Mein Lieblingsreview auf YouTube ist - nach dem von Autohub - dieses hier: https://youtu.be/kn0rZbBqHgg
Autophorie mag ich auch sehr gerne, AusfahrtTV bietet mir einen Tick zu wenig Unterhaltung, dafür bekomme ich aber wirklich alle Infos die ich wissen will.
Super, vielen Dank für das Bild, sieht echt richtig gut aus. Verändern sich denn die Linien, wenn man das Lenkrad einschlägt ?
Wenn ich die Youtube-Videos richtig verstanden habe, ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@G165Freak schrieb am 10. April 2019 um 07:14:58 Uhr:
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 9. April 2019 um 23:42:48 Uhr:
Klar, eine Chance gebe ihm aber auf jeden Fall, wie auch immer er dann letztendlich aussehen wird.Ach ja, die C-Säule... ist mir nie im weg gewesen 😉
Vor allem durch die 360 Grad Kamera überhaupt kein Problem. Deren Auflösung ist übrigens sehr gut! Kann euch mal ein Bild anhängen.Mein Lieblingsreview auf YouTube ist - nach dem von Autohub - dieses hier: https://youtu.be/kn0rZbBqHgg
Autophorie mag ich auch sehr gerne, AusfahrtTV bietet mir einen Tick zu wenig Unterhaltung, dafür bekomme ich aber wirklich alle Infos die ich wissen will.Super, vielen Dank für das Bild, sieht echt richtig gut aus. Verändern sich denn die Linien, wenn man das Lenkrad einschlägt ?
Ja tut sie 🙂
@G165Freak Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, ja. Hab aber nicht wirklich darauf geachtet.
Technik schön und gut aber eine Kamera kann keine gute Rundumsicht ersetzen. Man sieht ja wie fischaugig weitwinklig die Bilder sind, das verzerrt dann schon extrem. Zumal es ja auch schon beim "alten" 3er dann Probleme mit Kabelbrüchen und Bildaussetzern gab und dann steht man da ...
Wie sparsam werden sich die Skyactiv-G (Skyactiv-X kann ja noch niemand wissen) fahren lassen? Wenn man's wirklich will?
Ich habe in dem Mazda Probe gesessen und wollte eigentlich nicht mehr aussteigen. Was mir Sorgen macht ist die Groesse vom Motor. Ich habe nicht das technische Wissen, fuerchte aber dass Motoren mit viel Hubraum durstiger sind als Motoren mit kleinem Hubraum. Ich pendle viel und wuerde mich bei hohem Verbrauch dumm und dusselig zahlen.
Im Moment habe ich einen alten Golf mit einem 1.4l 59kW Motor. Der hat einen NEFZ-Verbrauch fuer Land von 5,1l. Und die kriege ich auch locker hin. Innenstadtverbrauch von 8,5l unterbiete ich ueblicherweise deutlich. Ich verbrauche langfristig 80-85% vom kombinierten NEFZ-Verbrauch.
Wird man die Mazda-Motoren bei vorsichtiger Fahrweise ebenfalls sparsam betreiben koennen?
Nach WLTP stehen bis zu 5,6 l/ 100 km kombiniert für die Automatik drin.
Einen vernünftigen Anwender vorausgesetzt, sollte der Verbrauch also locker zu unterbieten sein.
Glaub ich ehrlich gesagt nicht, dass man irgendeinen aktuellen Kompaktwagen mit 120 PS sparsamer fahren kann wie einen 10 Jahre alten und 100-200 kg leichteren Golf mit nur 80 PS.
Vielleicht auf dem Papier aber nicht auf der Straße.
Die 5.6l sind von WLTP auf NEFZ umgerechnet "zur besseren Vergleichbarkeit"... Der echte WLTP ist 6.3l. Wenn man halbwegs intelligent fährt sollte man sich zwischen 6 und 7 Litern bewegen können, ohne den Verkehr aufzuhalten...
Zitat:
@benutzer-sama schrieb am 10. April 2019 um 13:40:29 Uhr:
Glaub ich ehrlich gesagt nicht, dass man irgendeinen aktuellen Kompaktwagen mit 120 PS sparsamer fahren kann wie einen 10 Jahre alten und 100-200 kg leichteren Golf mit nur 80 PS.
Vielleicht auf dem Papier aber nicht auf der Straße.
Ich behaupte das Gegenteil, allein deshalb schon, weil der besagte Golf von der Auslegung her schon nicht sonderlich gut konzipiert ist. Dass er dabei dann auch noch technische Nachteile mit sich bringt, sei auch angemerkt.
Oder gibt es an diesem Golf irgendwas besonderes, wieso er so "sparsam" sein sollte?
6 l/ 100 km im Gesamtschnitt halte ich für einen (in meinem Einsatzfeld) normal gefahrenen Mazda 3 G 122 für realistisch, weniger ohne größeren Aufwand für möglich, wenngleich der durchschnittliche Anwender vermutlich irgendwo zwischen 6 - 7 l/ 100 km liegen wird.
Also ich schaffe es meinen G120 (2017) mit durchschnittlich 6,5l/100km zu fahren und davon sind 70% Stadtverkehr. Vermute wenn ich mehr Autobahn fahren würde, wäre der Wert noch ein bissl anders aber ich denke unter 6l würd ich dann auch nicht kommen 🙂
PS: Hier hab ich ein recht kurze Passage gefunden wo der "Folgeassistent" bzw. Spurhalteassistent endlich das erste mal gut aber kurz gezeigt wird. Wenn das dann wirklich so funktioniert bin ich begeistert 😁
Zitat:
@benutzer-sama schrieb am 10. April 2019 um 13:40:29 Uhr:
Glaub ich ehrlich gesagt nicht, dass man irgendeinen aktuellen Kompaktwagen mit 120 PS sparsamer fahren kann wie einen 10 Jahre alten und 100-200 kg leichteren Golf mit nur 80 PS.
Vielleicht auf dem Papier aber nicht auf der Straße.
Wenn man beide gleich fährt wird der Mazda schon sparsamer sein. Die Größe des Hubraums spielt kaum eine Rolle. Da man aber deutlich souveräner unterwegs ist, wird man auch automatisch zügiger fahren und somit mehr Leistung nutzen.
Zitat:
Ich verbrauche langfristig 80-85% vom kombinierten NEFZ-Verbrauch.
Wird man die Mazda-Motoren bei vorsichtiger Fahrweise ebenfalls sparsam betreiben koennen?
Dafür ist die NORM doch da, um vergleichen zu können...oder gelten für VW und Mazda andere Gesetzmässigkeiten?
Wenn du bei 80-85% mit dem Golf bist, wirst du bei gleicher Strecke und Fahrgewohnheit eben auch genau da mit dem Mazda landen.
Mit meinem alten Wagen, ein Mitsubishi hatte ich im Schnitt über 175000km immer den Normverbrauch von 8,7Liter +-0,2 Liter gefahren..
Mit dem Mazda 6, der ein Normverbrauch von 6 Liter hat, habe ich aktuell nach 30000km auch 6 Liter +-0,2 Liter.
Es hat sich nichts geändert, fahre wie immer genau den Normverbrauch..