Neuer Mazda 2
...geht ja fix mit dem Wechsel (wennl nächstes Jahr bereits ?)!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Für diejenigen unter euch, die es interessiert: Ich bin den neuen Mazda2 Anfang Februar gefahren – Sports-Line, SKYACTIV-G 115 in Rubinrot sowie Cyanitblau.
Gibt auch einiges an Fotos in den Artikeln: Fahrbericht: Der neue Mazda2
305 Antworten
Hallo in die Runde,
ich bin nun ausführlich den neuen Mazda 2 Probe gefahren und stehe nun vor der Kauf-Entscheidung. Problem ist nun, dass ich den Diesel will, der hat aber MINDESTENS 4 Monate Lieferzeit. Wahrscheinlich eher länger. Das wäre bei mir ein Problem. Nun könnte ich mir vorstellen auf die VW-Fabrikate auszuweichen (Fabia, Ibiza), aber die haben alle nur 5-Gang-Diesel und ich fahre 50-70 % Prozent Autobahn (langer Arbeitsweg). Wie seht ihr das? Sind die neuen 3-Zyl-Motoren mit 5-Gang-Diesel von VW ausreichend sparsam gegenüber dem Skyactive 6-Gang Diesel von Mazda? Hat da jemand Erfahrung?
Zitat:
@dpbenne schrieb am 10. Juli 2015 um 22:53:26 Uhr:
Hallo in die Runde,ich bin nun ausführlich den neuen Mazda 2 Probe gefahren und stehe nun vor der Kauf-Entscheidung. Problem ist nun, dass ich den Diesel will, der hat aber MINDESTENS 4 Monate Lieferzeit. Wahrscheinlich eher länger. Das wäre bei mir ein Problem. Nun könnte ich mir vorstellen auf die VW-Fabrikate auszuweichen (Fabia, Ibiza), aber die haben alle nur 5-Gang-Diesel und ich fahre 50-70 % Prozent Autobahn (langer Arbeitsweg). Wie seht ihr das? Sind die dneuen 3-Zyl-Motoren mit 5-Gang-Diesel von VW ausreichend sparsam gegenüber dem Skyactive 6-Gang Diesel von Mazda? Hat da jemand Erfahrung?
Ganz ehrlich ... ich habe keine Erfahrung diesbezüglich. Meine Meinung ist, dass man die vier Monate in Kauf nehmen sollte, wenn man seine Wunschwagen gefunden hat. Gezwungenermaßen auf ein anderes Fabrikat zu setzen, bereitet langfristig wahrscheinlich weniger Freude.
Da ich im Einzelhandel arbeite und meinen Kunden beim Beladen ihrer Wagen helfe, kommen wir auch mal über das Thena "Auto" ins Gespräch. Die meisten Personen fahren einen Wagen aus dem VW - Konzern und wenn man ein bisschen plaudert, erfährt man, dass viele mit ihren TDI' s zufrieden sind. Zumindest ist das bei den 2.0 Liter - Motoren so. Die kleinen Diesel hingegen sollen nicht sonderlich ruhig laufen. Das bestätigen mir sogar die Damen, welche sich mal ihren Polo beladen lassen und diese sind beim Thema "Motoren" selten so anspruchsvoll wie das andere Geschlecht 😁
Wenn ich mich nicht irre, findet man auch hier auf motor - talk viele kritische Stimmen über die Mini - TDI' s im Polo.
Ähnliche Themen
Hier nur kurz meine ersten Eindrücke nach zwei Wochen und 700 km mit meinem neuen Mazda 2 (Exclusive Line, 90 PS, Automatik, LED, Navi):
- Die Automatik ist erste Sahne. Sie schaltet butterweich und ich habe nie das Gefühl, ich müsste eingreifen. Gerade, weil der Motor ohne Turbo nicht so drehmomentstark ist, übernimmt die Automatik den Job, immer den richtigen der 6 Gänge zu wählen, und gibt einem damit ein souveränes und entspanntes Fahrgefühl.
- Der Motor passt bestens dazu: hohe Laufkultur, im unteren Drehzahlbereich schön leise und bei Bedarf genug Temperament/Leistung. Weil ich ihn noch einfahre, habe ich meist nur einen kleinen Teil davon abgerufen.
- Der Verbrauch ist sehr erfreulich! Nach 700 km Großstadt-Verkehr (Berlin) ein Schnitt von 5,55 l. Das ist besser als mit meinem letzten Fahrzeug, einem VW Up, der eine ganze Klasse kleiner und leichter ist. Und Mazda schafft das mit einer Wandler-Automatik - ich bin begeistert! Der Bordcomputer ist übrigens auch erstaunlich ehrlich. Er hatte einen Schnitt von 5.6 l errechnet.
- Ansonsten fühlt sich alles sehr solide und ausgereift an. Nur das Infotainment gibt ab und zu noch ein paar Rätsel auf. Ich hatte bisher ich nicht die Geduld, alles im dicken Handbuch nachzuschlagen.
Zitat:
@seven7seven schrieb am 12. Juli 2015 um 20:51:06 Uhr:
Hier nur kurz meine ersten Eindrücke nach zwei Wochen und 700 km mit meinem neuen Mazda 2 (Exclusive Line, 90 PS, Automatik, LED, Navi):
- Die Automatik ist erste Sahne. Sie schaltet butterweich undmeis ich habe nie das Gefühl, ich müsste eingreifen. Gerade weil der Motor nicht sehr drehmomentstark ist, übernimmt die Automatik den Job, immer den richtigen der 6 Gänge zu wählen. Das gibt ein souveränes, entspanntes Fahrgefühl.
- Der Motor passt bestens dazu: hohe Laufkultur, im unteren Drehzahlbereich schön leise und bei Bedarf genug Temperament/Leistung. Weil ich ihn noch einfahre, habe ich meist nur einen kleinen Teil davon abgerufen.
- Der Verbrauch ist sehr erfreulich! Nach 700 km Großstadt-Verkehr (Berlin) ein Schnitt von 5,55 l. Das ist besser als mit meinem letzten Fahrzeug, einem VW Up, der eine ganze Klasse kleiner und leichter ist. Und Mazda schafft das mit einer Wandler-Automatik - ich bin begeistert! Der Bordcomputer ist übrigens auch erstaunlich ehrlich. Er hatte einen Schnitt von 5.6 l errechnet.
- Ansonsten fühlt sich alles sehr solide und ausgereift an. Nur das Infotainment gibt ab und zu noch ein paar Rätsel auf. Ich hatte bisher ich nicht die Geduld, alles im dicken Handbuch nachzuschlagen.
Kannst du was zu den LED - Scheinwerfern sagen? Sind zwischen den 90 PS und 115 PS sehr große Unterschiede im Durchzugsverhalten eekennbar, gerade was die Elastizität betrifft?
Zitat:
Kannst du was zu den LED - Scheinwerfern sagen? Sind zwischen den 90 PS und 115 PS sehr große Unterschiede im Durchzugsverhalten eekennbar, gerade was die Elastizität betrifft?
Die Scheinwerfer liefern ein extrem scharf abgegrenztes Licht, mit guter Helligkeit innerhalb des Lichtkegels. Ich habe auch den Eindruck, dass die Leuchtweite irgendwie automatisch reguliert wird, habe mich aber noch nicht damit beschäftigt. Überhaupt passiert eine ganze Menge, schon fast zu viel, automatisch. Dass das Abblend-Licht automatisch an- und ausgeht, genauso wie der Scheibenwischer, das kannte ich von anderen Autos bisher noch nicht. Es funktioniert ziemlich verlässlich, sodass ich langsam Vertrauen bekomme.
Den 115 PS - Motor habe ich nicht gefahren, weil es ihn nicht mit Automatik gibt. Bis 4000 U/min haben beide Motoren das gleiche Drehmoment. Deswegen wird die zusätzliche Leistung erst bei ziemlich hohen Drehzahlen zu spüren sein (wo der Motor dann auch nicht mehr besonders leise ist). Da wird dann wahrscheinlich einfach nur mehr Benzin eingespritzt.
Zitat:
@seven7seven schrieb am 12. Juli 2015 um 23:53:54 Uhr:
Die Scheinwerfer liefern ein extrem scharf abgegrenztes Licht, mit guter Helligkeit innerhalb des Lichtkegels. Ich habe auch den Eindruck, dass die Leuchtweite irgendwie automatisch reguliert wird, habe mich aber noch nicht damit beschäftigt. Überhaupt passiert eine ganze Menge, schon fast zu viel, automatisch. Dass das Abblend-Licht automatisch an- und ausgeht, genauso wie der Scheibenwischer, das kannte ich von anderen Autos bisher noch nicht. Es funktioniert ziemlich verlässlich, sodass ich langsam Vertrauen bekomme.Zitat:
Kannst du was zu den LED - Scheinwerfern sagen? Sind zwischen den 90 PS und 115 PS sehr große Unterschiede im Durchzugsverhalten eekennbar, gerade was die Elastizität betrifft?
Den 115 PS - Motor habe ich nicht gefahren, weil es ihn nicht mit Automatik gibt. Bis 4000 U/min haben beide Motoren das gleiche Drehmoment. Deswegen wird die zusätzliche Leistung erst bei ziemlich hohen Drehzahlen zu spüren sein (wo der Motor dann auch nicht mehr besonders leise ist). Da wird dann wahrscheinlich einfach nur mehr Benzin eingespritzt.
Naja so ganz stimmt es nicht.
Die 115 PS-Version ist insgesamt kürzer übersetzt und dreht somit bei gleicher Geschwindigkeit in gleichem Gang höher und hat somit mehr Leistung zur Verfügung.
Ich bin die 90 PS Probe gefahren und habe schließlich die 115 PS-Version genommen auf Grund vom 6 Gang-Getriebe. 90 PS sind völlig ausreichend um mit einem Kleinwagen ordentlich voranzukommen. die 115 PS-Version macht erst Sinn, sobald Autobahnfahrten interessant werden bzw. die Mehrleistung gewünscht ist.
Ich hab übrigens nach knapp 1500Km einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Liter (bei 14KM Arbeitsweg). Was mich wundert ist, dass er bei 215 elektronisch abgeregelt ist (wahrscheinlich wegen Reifen und Bremsen).
Ansonsten funktioniert alles wie gewünscht bis auf die Sprachsteuerung (da hab ich mich allerdings auch nicht großartig mit beschäftigt). Ich habe bis auf das Technikpaket alles drin.
Zitat:
@Chiller2803 schrieb am 14. Juli 2015 um 12:00:05 Uhr:
Naja so ganz stimmt es nicht.Zitat:
@seven7seven schrieb am 12. Juli 2015 um 23:53:54 Uhr:
Die Scheinwerfer liefern ein extrem scharf abgegrenztes Licht, mit guter Helligkeit innerhalb des Lichtkegels. Ich habe auch den Eindruck, dass die Leuchtweite irgendwie automatisch reguliert wird, habe mich aber noch nicht damit beschäftigt. Überhaupt passiert eine ganze Menge, schon fast zu viel, automatisch. Dass das Abblend-Licht automatisch an- und ausgeht, genauso wie der Scheibenwischer, das kannte ich von anderen Autos bisher noch nicht. Es funktioniert ziemlich verlässlich, sodass ich langsam Vertrauen bekomme.
Den 115 PS - Motor habe ich nicht gefahren, weil es ihn nicht mit Automatik gibt. Bis 4000 U/min haben beide Motoren das gleiche Drehmoment. Deswegen wird die zusätzliche Leistung erst bei ziemlich hohen Drehzahlen zu spüren sein (wo der Motor dann auch nicht mehr besonders leise ist). Da wird dann wahrscheinlich einfach nur mehr Benzin eingespritzt.
Die 115 PS-Version ist insgesamt kürzer übersetzt und dreht somit bei gleicher Geschwindigkeit in gleichem Gang höher und hat somit mehr Leistung zur Verfügung.Ich bin die 90 PS Probe gefahren und habe schließlich die 115 PS-Version genommen auf Grund vom 6 Gang-Getriebe. 90 PS sind völlig ausreichend um mit einem Kleinwagen ordentlich voranzukommen. die 115 PS-Version macht erst Sinn, sobald Autobahnfahrten interessant werden bzw. die Mehrleistung gewünscht ist.
Ich hab übrigens nach knapp 1500Km einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Liter (bei 14KM Arbeitsweg). Was mich wundert ist, dass er bei 215 elektronisch abgeregelt ist (wahrscheinlich wegen Reifen und Bremsen).
Ansonsten funktioniert alles wie gewünscht bis auf die Sprachsteuerung (da hab ich mich allerdings auch nicht großartig mit beschäftigt). Ich habe bis auf das Technikpaket alles drin.
Die 115 PS - Variante fährt laut Datenblatt auch "nur" 200 km/h. Die 215 km/h sind, wenn man GPS zur Hilfe nimmt, echte 200 km/h
Zitat:
@Chiller2803 schrieb am 14. Juli 2015 um 12:00:05 Uhr:
Naja so ganz stimmt es nicht.Zitat:
@seven7seven schrieb am 12. Juli 2015 um 23:53:54 Uhr:
Die Scheinwerfer liefern ein extrem scharf abgegrenztes Licht, mit guter Helligkeit innerhalb des Lichtkegels. Ich habe auch den Eindruck, dass die Leuchtweite irgendwie automatisch reguliert wird, habe mich aber noch nicht damit beschäftigt. Überhaupt passiert eine ganze Menge, schon fast zu viel, automatisch. Dass das Abblend-Licht automatisch an- und ausgeht, genauso wie der Scheibenwischer, das kannte ich von anderen Autos bisher noch nicht. Es funktioniert ziemlich verlässlich, sodass ich langsam Vertrauen bekomme.
Den 115 PS - Motor habe ich nicht gefahren, weil es ihn nicht mit Automatik gibt. Bis 4000 U/min haben beide Motoren das gleiche Drehmoment. Deswegen wird die zusätzliche Leistung erst bei ziemlich hohen Drehzahlen zu spüren sein (wo der Motor dann auch nicht mehr besonders leise ist). Da wird dann wahrscheinlich einfach nur mehr Benzin eingespritzt.
Die 115 PS-Version ist insgesamt kürzer übersetzt und dreht somit bei gleicher Geschwindigkeit in gleichem Gang höher und hat somit mehr Leistung zur Verfügung.Ich bin die 90 PS Probe gefahren und habe schließlich die 115 PS-Version genommen auf Grund vom 6 Gang-Getriebe. 90 PS sind völlig ausreichend um mit einem Kleinwagen ordentlich voranzukommen. die 115 PS-Version macht erst Sinn, sobald Autobahnfahrten interessant werden bzw. die Mehrleistung gewünscht ist.
Ich hab übrigens nach knapp 1500Km einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Liter (bei 14KM Arbeitsweg). Was mich wundert ist, dass er bei 215 elektronisch abgeregelt ist (wahrscheinlich wegen Reifen und Bremsen).
Ansonsten funktioniert alles wie gewünscht bis auf die Sprachsteuerung (da hab ich mich allerdings auch nicht großartig mit beschäftigt). Ich habe bis auf das Technikpaket alles drin.
Die 115 PS - Variante fährt laut Datenblatt auch "nur" 200 km/h. Die 215 km/h sind, wenn man GPS zur Hilfe nimmt, echte 200 km/h
Zitat:
@Chiller2803 schrieb am 14. Juli 2015 um 12:00:05 Uhr:
Naja so ganz stimmt es nicht.Zitat:
@seven7seven schrieb am 12. Juli 2015 um 23:53:54 Uhr:
...Den 115 PS - Motor habe ich nicht gefahren, weil es ihn nicht mit Automatik gibt. Bis 4000 U/min haben beide Motoren das gleiche Drehmoment. Deswegen wird die zusätzliche Leistung erst bei ziemlich hohen Drehzahlen zu spüren sein (wo der Motor dann auch nicht mehr besonders leise ist). Da wird dann wahrscheinlich einfach nur mehr Benzin eingespritzt.
Die 115 PS-Version ist insgesamt kürzer übersetzt und dreht somit bei gleicher Geschwindigkeit in gleichem Gang höher und hat somit mehr Leistung zur Verfügung.Ich bin die 90 PS Probe gefahren und habe schließlich die 115 PS-Version genommen auf Grund vom 6 Gang-Getriebe. 90 PS sind völlig ausreichend um mit einem Kleinwagen ordentlich voranzukommen. die 115 PS-Version macht erst Sinn, sobald Autobahnfahrten interessant werden bzw. die Mehrleistung gewünscht ist.
...
Das hat VW beim Up (meinen letzten Fahrzeug) übrigens ganz ähnlich gemacht: zwei identische Motoren, die nur über die Kennfeldsteuerung auf 60 PS und 75 PS gebracht werden, indem oberhalb von 4000 /min die Einspritzmengen unterschiedlich begrenzt werden. Damit sich der Motor mit der größeren PS-Zahl "stärker" anfühlt, wurde bei ihm die Gesamt-Übersetzung kürzer ausgelegt.
Mit dem "schwächeren" Motor ist man natürlich genauso flott unterwegs, wenn man kleinere Gänge wählen und diese höher ausdreht. Bis man dann in den Drehzahlbereich kommt, wo die Benzinmengen von der Motorsteuerung "künstlich" gedrosselt werden. Hier kann die stärkere Version dann ihren Vorteil ausspielen. Bei vernünftiger Fahrweise ist das meist nur auf der Autobahn der Fall.
Dass die Mazda-Automatik sechs Gänge hat, ist sehr nützlich, wenn es gilt, das Beste aus dem 90-PS-Motor rauszuholen.
Zitat:
@dpbenne schrieb am 10. Juli 2015 um 22:53:26 Uhr:
Hallo in die Runde,ich bin nun ausführlich den neuen Mazda 2 Probe gefahren und stehe nun vor der Kauf-Entscheidung. Problem ist nun, dass ich den Diesel will, der hat aber MINDESTENS 4 Monate Lieferzeit.
Warum muss es denn ein Diesel sein, so sparsam wie die Benziner sind lohnt sich das doch nie?
Bei mir steht ja noch kein neues Autos an, aber mit dem Mazda 2 würde durchaus ein Kandidat für nächstes Jahr (Herbst) stehen. Ich wüsste halt nicht, ob ich die 115 PS - Variante oder die 90 PS - Variante mit dem Wandler nehmen sollte. Ich fahre zum größten Teil auf der Landstraße, die zudem noch mit vielen Tempolimits gespickt ist. Ortschaften sind auch zur Genüge dazwischen. Dort fahre ich auch recht entspannt, habe auch immer sehr viele Verkehrshindernisse in Form eines Golf Plus oder einer B - Klasse vor mir, die einfach überholt werden müssen. Da wären die 115 PS mit Sicherheit nicht schlecht, ebenso während der Autobahnfahrten, welche zwar nicht oft, aber dafür sehr zügig abgespult werden. Prinzip: Auf der Landstraße, meinem Haupteinsatzgebiet, spritsparend unterwegs sein und auf der Autobahn, welche ich gerne, aber weniger oft fahre, alles geben und da den Verbrauch anfeuern 😁
PS: Ich fahre aktuell den Skoda Citigo mit 75 PS, den man sehr drehen muss. Die 90 PS - Variante vom Mazda 2 mit dem Automatikgetriebe schein laut Datenblatt aber auch nicht so zackig zu sein 🙁
Der Mazda hat in allen Versionen 1,5l Hubraum, mach am besten mal eine Porbefahrt, der fährt sich garantiert entspannter, als der Citigo, selbst in der 75PS Basisversion.
Dass er sich entspannter fährt als der Citigo wird wohl kaum zur Debatte stehen. Ich frage mich nur, ob die 90 PS mit Automatik auch spaßig genug sind oder ob es lieber die 115 PS - Version sein sollte.
Ich habe mir eigentlich vorgenommen, dass mein nächter Wagen Automatik haben wird. Einmal den Octavia 2 meines Vaters mit DSG (2.0 TDI / 140 PS) gefahren und sofort Spaß daran gefunden.
Schaue ich jedoch auf das Datenblatt, fällt auf, dass der Wandler enorm viel Leistung schluckt. 0-100 - Werte sind für mich nun nicht überlebenswichtig, aber anhand dieser kann man oftmals auf die Elastizität des Motors schließen und gerade diese ist für kich das absolute A und O, da ich Landstraßenfahrer bin 😉