Neuer M2 G87

BMW M2 F87 (Coupe)

Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).

https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/

1700 Antworten

Hatte den M2C als Alltagsauto. Jetzt den M240i. Letzterer ist im
Alltag die deutlich bessere und günstigere Lösung. Weniger auffällig, komfortabler und kaum langsamer dazu. Zumindest nach meiner Erfahrung.
Aber selbstverständlich kannst du den M2 im Alltag bewegen. Da gibt es sicher keine Probleme. Höchstens bei Schnee oder wenn du bei Kunden vorfährst.

Zitat:

@Fuel schrieb am 27. Juli 2023 um 18:26:19 Uhr:


Hatte den M2C als Alltagsauto. Jetzt den M240i. Letzterer ist im
Alltag die deutlich bessere und günstigere Lösung. Weniger auffällig, komfortabler und kaum langsamer dazu. Zumindest nach meiner Erfahrung.
Aber selbstverständlich kannst du den M2 im Alltag bewegen. Da gibt es sicher keine Probleme. Höchstens bei Schnee oder wenn du bei Kunden vorfährst.

Als Kunde würde ich den Verkäufer aber mit M2 eher feiern oder halt seriöser mit m340 oder m440

Ich nutze meinen M2 Competition Handschalter als Alltagsauto bei 20-25tkm p. a..
Dabei nutze ich ihn auch für Fahrten zum Kunden (Unternehmensberatung für Banken). Was der Kunde davon hält, ist mir reichlich egal. 😉 Es überwiegen aber die positiven Reaktionen...und wer so gar keine Ahnung von Autos hat, dem sticht der sowieso nicht ins Auge. Ist halt nur ein 2er.

Die Nutzung als Alltagsauto ist m. E. kein Problem. Beim F87 ist das Fahrwerk noch ziemlich hart, das wird beim G87 aber besser sein dank Adaptivfahrwerk. Ab ca. 70 wird es beim F87 auch besser mit dem Federungskomfort...je schneller man fährt, umso weniger fällt die Härte negativ auf.

super input 🙂 Die Frage wäre, ob es notfalls für Schnee u Berge auch Schneeketten gibt, oder eine manuell montierbare Anhängerkupplung für den Transport von 2 Fahrrädern 🙂 I know. ich will die Eierlegende Wollmichsau 😁 das würde der M240xi alles erfüllen, aber der M2 sieht halt von der Optik schon mega aus...

Ähnliche Themen

Klar kannst du Schneeketten drauf machen, warum nicht. AHK sicher eher Nachbau.

Ich hab den G42 M240i xdrive u d würde diesen dem M2 als daily vorziehen (obwohl ich den M2 schon gerne hätte als „haben wollen Auto). Schnell genug ist der M240i allemal. Fahre beide mal back to back, dem M240 zuerst.

Zitat:

@Flori87 schrieb am 28. Juli 2023 um 07:40:45 Uhr:


super input 🙂 Die Frage wäre, ob es notfalls für Schnee u Berge auch Schneeketten gibt, oder eine manuell montierbare Anhängerkupplung für den Transport von 2 Fahrrädern 🙂 I know. ich will die Eierlegende Wollmichsau 😁 das würde der M240xi alles erfüllen, aber der M2 sieht halt von der Optik schon mega aus...

Wenn du so argumentierst, dann muss es natürlich der M2 sein. Selbstzweifel wie, hätte ich doch damals nur den M2 genommen, kommen später nicht auf. Und natürlich funktioniert der M2 im Alltag. Er ist dafür gebaut - und für mehr. Warum sollte man den M2 nicht kaufen? Die Kohle ist da, das Design gefällt. Also ab zum Händler. Man lebt nur einmal.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 28. Juli 2023 um 09:47:43 Uhr:


Fahre beide mal back to back, dem M240 zuerst.

Dann nur den M240ix fahren, nachdem man den M2 probiert hat soll es ziemlich wahrscheinlich der werden 😉
Ich bin 2016 den M4 F82 Probegefahren, und im Mai 2018 erst M2 N55 und dann M140i. Der M140i/M240i war dann für mich raus, das Feeling was der M2 vermittelte war einfach ein anderes Auto. Wunsch war dann der S55 mit den Einstellmöglichkeiten des M4 im M2, was bis auf das adaptive FW eigentlich komplett beim M2C umgesetzt wurde. Kurz nachdem der M2C im Juli 2018 released wurde hab ich den mehr oder weniger blind bestellt 😎

Der G42 M240ix ist ne ganz andere Hausnummer als die von 2016-18. Es ist ein geniales allrounder Auto ohne NOS Ambitionen. Wobei man den sicher auch flott um den Kurs bekommt.

Der g42 m240i ist ein im Detail optimierter Nachfolger des Vorgängers, aufgrund der Verwandtschaft zum aktuellem 4er aber bleischwer und wesentlich größer (mehr Radstand) und dadurch eben weniger agil/ leichtfüßig als der Vorgänger. Und vor allem: Wesentlich teurer, der Vorgänger war ja Preis Leistungstechnisch ein absoluter No Brainer!
Auch der neue m240i ist wieder ein Kompromiss aus Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit. Wer mehr auf Sport steht ist daher immer noch beim m2 besser aufgehoben, zumal dieser USPs wie Handschaltung bietet, die der Vorgänger als m240i sogar noch ermöglichte.

Den G42 nur als "im Detail optimierter Nachfolger des Vorgängers" zu bezeichnen halte ich für untertrieben, das ist schon eine ganz andere/neue Plattform und daher auch ein neues Auto.
Aber ja der G42 hat natürlich mehr Gemeinsamkeiten zum Vorgänger F22 (RWD und Längsmotoren) als es der F40 zum F20 hatte.

Preis/Leistung empfinde ich den M240 G42 immer noch einen "no brainer" wie den Vorgänger M240 F22 !
Ja der M240 G42 kostet nun 58k, wo der M240 F22 in 2018 vielleicht noch 49k gekostet hatte. Aber im G42 ist auch mehr Ausstattung enthalten und da liegen einfach 5 Jahre dazwischen, nahezu alle Autos sind da 15-20% teurer geworden in dieser Zeit.

55k kostet der M135i heute neu, da finde ich die 58k des M240 G42 sdrive (bzw 60k für M240 als xdrive) durchaus immer noch attraktiv eingepreist. --> Für 3-5k mehr erhält man quasi 6- statt 4-Zylinder, 374 statt 306 PS, ein Coupe statt einem hatchback, eine Plattform höher ...und mehr Gewicht 😉

Vergleicht man preislich den M240 G42 mit dem 440i G22 merkt man wie attraktiv der G42 ist:
- M240 G42: 58k€
- M440i G22: 71k€
...für die 3-5k mehr zum M135i bekommt man sehr viel mehr Auto. Für die 13k mehr zum M440i gibts quasi nur etwas mehr Radstand, schon ziemlich saftiger/unattraktiver Aufpreis für den 4er

Aber auch der M2 G87 ist attraktiv eingepreist im Vergleich zum M4:
kostet als Automatik 75k, ein M4 als Automatik (Competition) kostet schon 100k. Die 25k Mehrwert vom M4 sehe ich jetzt nicht, dafür dass da i.W. nur ne andere SW auf dem Motor sein wird.

habt ihr ggf Erfahrungen mit einem M240 G42 beim tunen ? Idee könne auch sein, den auf das M2 G87 Niveau zu bringen ?
Chip + Abgasanlage (Auspuff) und dazu paar schöne Performance Part (Allcantara Lenkrad und Carbon Interiour), da könnte der G42 vllt der bessere M2 sein...

Bin da echt hin und her gerissen und werde jetzt auch beide Autos Probefahren..

Für mich gehts letztlich darum ein sportliches Auto zu haben, indem ich im Winter mal in die Berge komme (Skifahren) im Sommer mein MTB mitnehmen kann, aber auch mal auf die Strecke <

Zitat:

@F30328i schrieb am 28. Juli 2023 um 09:58:37 Uhr:



Zitat:

@Flori87 schrieb am 28. Juli 2023 um 07:40:45 Uhr:


super input 🙂 Die Frage wäre, ob es notfalls für Schnee u Berge auch Schneeketten gibt, oder eine manuell montierbare Anhängerkupplung für den Transport von 2 Fahrrädern 🙂 I know. ich will die Eierlegende Wollmichsau 😁 das würde der M240xi alles erfüllen, aber der M2 sieht halt von der Optik schon mega aus...

Wenn du so argumentierst, dann muss es natürlich der M2 sein. Selbstzweifel wie, hätte ich doch damals nur den M2 genommen, kommen später nicht auf. Und natürlich funktioniert der M2 im Alltag. Er ist dafür gebaut - und für mehr. Warum sollte man den M2 nicht kaufen? Die Kohle ist da, das Design gefällt. Also ab zum Händler. Man lebt nur einmal.

am Geld liegt es jetzt erstmal nicht sondern mehr darum, ob ich 1. Auf Allrad verzichten kann und 2: Er im Winter mit Schneeketten bewegt werden könnte..

Ja man kann den B58 (auch im G42) tunen so dass er so schnell wird wie ein M2 geradeaus.

Am Ende bleiben das aber zwei verschiedene Fahrzeuge:

- G42: unauffälliger, komfortabler, sparsamer, spricht schon bei 2000rpm sehr gut an, ...für die Berge als xdrive sicher deutlicher besser geeignet
--> Primär ein schicker Alltagswagen der sehr sehr souverän motorsiert ist.

- G87: auffällig, straffer, gibt einem mehr sportliches Feeling, hat unter 3000rpm ein Turboloch, verbraucht mehr. AHK gibts wohl auch nicht beim G87, oder?
--> Primär ein Sportwagen mit allen Vor- und Nachteilen eines Sportwagens, für einen solchen aber noch deutlich Alltagstauglicher als so andere Wettbewerber

Oder ein Porsche 911 Dakar. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen