Neuer LMM und SUV eingebaut !
Nachdem ich bei Wimmer ja erfahren hab, dass beides bei mir im Eimer ist, hab ich mir heute beides ausgetauscht.
Ich kann nur sagen: WOW
Scheinbar bin ich 1 Jahr schon mit nem defektem LMM gefahren..
Fährt sich jetzt wie ein ganz anderes Auto! Beschleunigt besser, besser im Durchzug, spricht besser aufs Gas an..
Also falls jmd an seiner Motorleistung zweifelt: Raus mit dem LMM!
Hätte ich echt nicht gedacht, dass das soviel ausmacht..
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarcTT
Steht im Service Heft
Aktion 24H3
Marc
Aber nur wenn es auch gemacht wurde. War doch vor ein paar Tagen erst ein Thread über eine Frau deren TT einen Motorschaden aufgrund von defektem LMM hatte und der TT eigentlich im Rahmen einer Rückrufaktion gemacht hätte werden sollen. Was aber nicht der Fall war. (Thread: TT-Frau braucht Hilfe (LMM-Motorschaden) )
MFG
Heisst das, die hätten meinen LMM eigentlich zahlen müssen? Der ist nämlich noch nicht getauscht worden...
hallo,
was ist denn G62 ??
Gruß
Ähnliche Themen
hi,
habe mal gelesen, dass man relativ einfach testen kann ob der lmm defekt ist.
lmm " abziehen" und schauen ob die leistung gleich bleibt oder schlechter wird. wenn es schlechter wird war er in ordnung und wenn man nix merkt ist der lmm defekt.
kann man das so einfach machen??
bzw wo sitzt das vieh genau, wuerde das eventuell mal testen wollen.
bis denn
Hallo,
vergiß den Quatsch.
Wenn überhaupt, dann muss man mit einem Diagnosegerät den LMM testen.
Der LMM gibt ein Signal von 0 bis 5 Volt ab und hat in diesem Bereich bis zu 32 Kalibierpunkte.
Gruß
TT-Eifel
wo kommst du den her mopp**** (ist mir zu kompliziert)
ggf. kannst du mal nach Wimmer oder zu einer Werkstatt,d ie den LMM während der Fahrt (Gaaaaanz wichtig) mißt. Audi macht es meistens im Stand, da ist unsinnig.
Marc
@mopp:
Schmeiss das Ding einfach raus! Wenn du mit der Leistung vom 225er nicht zufrieden bist, MUSS der kaputt sein..
Es sei denn du hattest vorher nen 911 turbo.
Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, helfe ich dir auch beim Einbau..
Zitat:
Original geschrieben von danmo
Wenn du mit der Leistung vom 225er nicht zufrieden bist, MUSS der kaputt sein..
Dann muss ich den ganzen Wagen weghauen. 😉
Hallo,
Muss man(n) nach den LMM wechsel ein Steuergerät Reset machen?
Oder stellt sich das STG selber auf die koreckten Werte ein?
MfG
Kaisi
Zitat:
Original geschrieben von kaisi80
Hallo,
Muss man(n) nach den LMM wechsel ein Steuergerät Reset machen?
Oder stellt sich das STG selber auf die koreckten Werte ein?
MfG
Kaisi
Stellt sich nach ca. 50 km von selbst darauf ein.
Gruß
TT-Fun