Neuer Legend in freier Wildbahn

Honda

Moin allerseits.

ss scheint mit dem neuen Legend loszugehen. Auf der B1 östlich von Dortmund hatte ich heute einen Autotransporter mit neuen Hondas vor mir und schön prominent hinten auf dem Oberdeck stand das neue Premiummodell (auch schon auf "Honda" gelabelt). Leider musste ich von der Strasse runter, bevor ich an dem Transporter vorbei war und konnte ihn so nur von hinten bewundern. Schön anzusehen mit beiden dicken Endrohren. Interessant war übigens, dass dieser spezielle Wagen zwar das "H" mittig auf dem Kofferraum trug, aber keinen "LEGEND" Schriftzug.

27 Antworten

ich hab ihn heute bei meinem händler stehen sehen! in schwarz, wirkt seeeeehr edel!! :-)

Wenn's für diesen Wagen einen Dieselmotor gäbe, würde er hier in Europa deutlich besser verkauft werden...

auf www.honda.ch ist er bereits beschrieben

Sicher ist der mangelnde Diesel ein Problem. Neulich habe ich sogar spinntisiert. Man stelle sich den fabelhaften 2,2 Diesel vor, um 2 Zylinder verlängert. Wäre ein 3,3 l mit 210 PS (wahrscheinlich wären 280 PS auch kein Problem) und 510 Nm. Das wäre was. Nur leider bringt man den dann nicht mehr unter die Haube.
Oder man nimmt die Basis und macht mit gleichen konstruktiven Merkmalen und HubxBohrung einen V6 draus. Audi hat das beim ersten V6 auch nicht anders gemacht.
Leider sind für Honda die Dieselmärkte zu klein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRanger


auf www.honda.ch ist er bereits beschrieben

Ihr Schweizer mit euren Banken seit ja so reich. Ihr könnt euch so ein Auto viel eher leisten, als wir armen von der Steuer ausgesaugten Österreicher. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


Den Wagen kauft bei uns doch kein Mensch! Hätte ich das Geld und wäre auf der suche nach nem großen Vertreterauto würde ich mir bestimmt keinen Honda kaufen.

Da müsstest Du schon aber Vertreter für Diamanten sein. Pharmavertreter fahren Passat!

Aber jeder Mensch teilt doch instinktiv einem Gegenstand eine bestimmte Wertigkeit zu.
Und für mich wirkt der Legend einfach aus Klassenniveau 5er Bmw, Audi A6 aber eben nicht in einer höheren Region.

Habe ich auch micht behauptet. Aber ich bin überzeugt, dass er in der haltbarkeit, Zuverlässigkeit, aber in der Innovation des Allrads und andere features eher über der deutschen oberen Mittelklasse anzusiedeln ist.

Der AMS-Test vor einigen Monaten war nicht sooo positiv. Trotz des aufwändigen Allrads fährt er nicht besser als die Konkurrenz (zumindest den meisten Teil des Jahres 😉 ), der Verbrauch soll zu hoch sein etc. Das Übliche halt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kementari


Siehste, und gerade weil JEDER so denkt würd ich mir genau den Legend kaufen, denn ich wollte immer ein Auto haben, das NICHT jeder hat 😉 😁

rrrröööchtöch! sprichst mir aus der seele!

mfg mem

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ihr Schweizer mit euren Banken seit ja so reich. Ihr könnt euch so ein Auto viel eher leisten, als wir armen von der Steuer ausgesaugten Österreicher. 🙂

Und Ihr habt ne richtige Demokratie, mit vielen Volksentscheiden und so!

Benzin ist billig, die Bevölkerung ist reich...schöner geht´s doch ned! 🙂

Was ich etwas blöd finde ist das Geschwindigkeitslimit!

Zitat:

Original geschrieben von kementari


Siehste, und gerade weil JEDER so denkt würd ich mir genau den Legend kaufen, denn ich wollte immer ein Auto haben, das NICHT jeder hat 😉 😁

Das geht mir natürlich genauso. Einer der Gründe wieso ich nen CRX fahre😉 Aber wir sprechen hier nicht von nem alltagsauto ala Golf. Wenn du mal über 60t€ für ein Auto ausgiebst wirst du selten was fahren was alle haben. Allerdings würde bei mir eh nie ne Limo vor der Tür stehen...

Das Problem in Europa - insbesondere in Deutschland - ist leider, dass hier große Limousinen ausländischer Hersteller keine Chance gegen das übermächtige Image der einheimischen Marken hat. Wer repräsentieren will/muß, fährt deutsch vor. Da kommt es nur auf das Logo der Motorhaube an. Umso bewundernswerter finde ich es, dass Honda trotz des absehbar gernigen Absatzes eine Euro-Version des Legend aufgelegt hat.

Mazda hat Xedos mittlerweile aufgegeben, Toyota kippte den Camry, Nissan läßt den Maxima gleich Japan (zumindest bis Infiniti ein zwei Jahren kommt, und von Mitsubishi hat man auch schon lange nichts mehr in Richtung Oberklasse gehört. Einzig Lexus schafft es, sich langsam in die Wahrnehmung der potentiellen Zielgruppe zu schieben. Aber bei denen wird's sicher noch mindestens ein Jahrzehnt dauern, bis die Verkäufe die Marketing- und Werbekosten zumindest auf eine schwarze null bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen