Neuer Konkurrent für den TT?
Jetzt rücken uns schon die Koreaner auf die Pelle.
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,617167,00.html
Was ich nur nicht ganz reflektiere, der 2l Turbo hat gerade die Performance des 1.8 TFSI? Wohl bischen verfettet die Karre 😉 Der Kurs ist aber schon eine Kampfansage: 22k $. Und es hat auch einen fixen Spoiler 😉
" .. umschließt den Fahrer ein hochwertig anmutendes Cockpit .." nun da muß ich doch etwas Schmunzeln, die Bilder zeigen eine doch etwas seelenlose Plastiklandschaft. Für Europa müßte die Front auch etwas weniger asiatisch gestaltet werden.
Beste Antwort im Thema
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Die Arroganz, mit der deutsche Autobauer derzeit ihre überteuerten Fahrzeuge auf Halde produzieren, könnte sich noch bitter rächen. Traktionsschwache Golf V im Sportwagenkleidchen mit Innenräumen im Cellulite-Design dürften ohne Markenbrille immer seltener verfangen.
Ich hoffe, dass der Wagen kommen wird. Die Sportwagenbauer im Süden der Republik haben reichlich viel Wohlstandsspeck angesetzt und könnten einen gewaltigen Tritt in den Allerwertesten durch die Konkurrenz gut vertragen. Aber der Nissan 370Z dürfte wohl schon für einen gewissen Ruck sorgen. Der Hyundai gefällt mir ausgesprochen gut. Der Preis ist allerdings fast schon konkurrenzlos gut. Der CO2-Ausstoß wirkt dieser Tage hingegen albern. Das geht besser.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Hm, seltsam. Der TT ist also so ein schlechtes Auto... Und der Beweis dafür ist die kleine Mulde in meinem magmaroten Ledersitz... aha.
Schon komisch, dass ich trotzdem absolut zufrieden mit dem Wagen bin, einen Heidenspaß beim Fahren habe und ich ihn einfach nur schön, behaglich, hochwertig und sogar praktisch finde... ich bin wohl nicht normal 🙄Achso, das hätte ich fast vergessen: Ich verspüre im TT sogar so etwas wie Emotion, ja sogar Faszination! Das hat sicher nicht nur mit seinen Qualitäten zu tun (die ja offensichtlich ohnehin nicht existieren), sondern auch mit der Marke und dem Image. Aber ist das so schlimm?
Ich habe bislang noch keinen Hyundai gesehen, der mich emotional angesprochen hätte. Auch das oben vorgestellte Modell schafft das nicht. "Haben will"? Nö!
Du wenn wir das behaubten sind wir nur Menschen mit der Marken Brille auf der nase !
Denn wir wissen nicht was Qualität bedeutet oder ob dein Hintern sich auf dem XY sitz wohl fühlt !
Das wissen nur die anderen besser !
Ihr wort ist gesetz🙄
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
...Wieso belächeln den die neuen Gti besitzer den TT ?
Soweit ich informiert bin ist der neue Gti nicht schneller als der TT 2.0 TFSI ??
Der GTI erzielt ähnliche Fahrleistungen wie der TT, indem er sein höheres Gewicht durch mehr Leistung kompensiert. Und darüber hinaus verbleibt eine fünfstellige Summe zusätzlich auf dem Konto seines Fahrers. Der freut sich über das aktuellere Auto mit zeitgemässen Multimediasystemen. Die TT-Highlights, wie z. B. Doppelkupplungsgetriebe und adaptives Fahrwerk kann er ebenfalls ordern - wenngleich mal wieder günstiger.
Der TT hat das Design auf seiner Seite, wobei das ein subjektiver Aspekt ist. Allerdings staubt dies allmählich aber sicher an. Gegenüber dem 8N fehlt dem Wagen darüberhinaus das Potenzial zum Klassiker, was ihn gegen die neu aufmarschierende Konkurrenz aus Nissan 370Z, Hyundai Genesis Coupé, BMW Z4 und Mercedes SLK, der als Erlkönig seine Runden dreht, bald alt aussehen lassen könnte. Zur m. E. inakzeptablen Qualität wurde das Meiste gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Der GTI erzielt ähnliche Fahrleistungen wie der TT, indem er sein höheres Gewicht durch mehr Leistung kompensiert. Und darüber hinaus verbleibt eine fünfstellige Summe zusätzlich auf dem Konto seines Fahrers. Der freut sich über das aktuellere Auto mit zeitgemässen Multimediasystemen. Die TT-Highlights, wie z. B. Doppelkupplungsgetriebe und adaptives Fahrwerk kann er ebenfalls ordern - wenngleich mal wieder günstiger.Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
...Wieso belächeln den die neuen Gti besitzer den TT ?
Soweit ich informiert bin ist der neue Gti nicht schneller als der TT 2.0 TFSI ??Der TT hat das Design auf seiner Seite, wobei das ein subjektiver Aspekt ist. Allerdings staubt dies allmählich aber sicher an. Gegenüber dem 8N fehlt dem Wagen darüberhinaus das Potenzial zum Klassiker, was ihn gegen die neu aufmarschierende Konkurrenz aus Nissan 370Z, Hyundai Genesis Coupé, BMW Z4 und Mercedes SLK, der als Erlkönig seine Runden dreht, bald alt aussehen lassen könnte. Zur m. E. inakzeptablen Qualität wurde das Meiste gesagt.
Aber ich betone es nochmal ich habe bisher keine Probleme mit meinem TT weder quietschen irgend ein Ruckeln Irgendwelche Geräusche aus der A Säule oder sonstiges nichts !
Also dann kann ich doch mal hier behaubten das die Qualität gut ist !
Oder liege ich da falsch ?
Ich finde den neuen Z4 schön aber besser ist er auch nicht in sachen design eher eine ergänzung !
Und das gewicht drügt beim Z4 auch deutlich !
der 370 ist bestimmt ne tolles auto aber auch hier Design gefällt mir nicht !
MErcedes SLK sehe ich jeden tag nur ein müdes Lächeln überkommt mich ?
Ich will dir nicht wiedersprechen !
Ich versuche hier nur meine Eindrücke zu Erklären den man höre und staune ich besitze auch sowas wie GEschmack und Material Anmutung !
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Der TT hat das Design auf seiner Seite, wobei das ein subjektiver Aspekt ist. Allerdings staubt dies allmählich aber sicher an. Gegenüber dem 8N fehlt dem Wagen darüberhinaus das Potenzial zum Klassiker, was ihn gegen die neu aufmarschierende Konkurrenz aus Nissan 370Z, Hyundai Genesis Coupé, BMW Z4 und Mercedes SLK, der als Erlkönig seine Runden dreht, bald alt aussehen lassen könnte.
Hoffentlich... Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, Audi gönne ich eine Menge davon, obwohl ich mit dem TTS hochzufrieden bin.
Für die Zeit danach sehe ich allerdings derzeit nichts wirklich reizvolles, bleibt zu hoffen, dass Porsche/ Audi zukünftig noch ein Einstiegsmodell in der Machart, aber preislich unterhalb eines Cayman S präsentiert.
Alternativ auch gern einen (Quattro-) R4.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Hoffentlich... Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, Audi gönne ich eine Menge davon, obwohl ich mit dem TTS hochzufrieden bin.Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Der TT hat das Design auf seiner Seite, wobei das ein subjektiver Aspekt ist. Allerdings staubt dies allmählich aber sicher an. Gegenüber dem 8N fehlt dem Wagen darüberhinaus das Potenzial zum Klassiker, was ihn gegen die neu aufmarschierende Konkurrenz aus Nissan 370Z, Hyundai Genesis Coupé, BMW Z4 und Mercedes SLK, der als Erlkönig seine Runden dreht, bald alt aussehen lassen könnte.
Für die Zeit danach sehe ich allerdings derzeit nichts wirklich reizvolles, bleibt zu hoffen, dass Porsche/ Audi zukünftig noch ein Einstiegsmodell in der Machart, aber preislich unterhalb eines Cayman S präsentiert.
Alternativ auch gern einen (Quattro-) R4.
oh ja der Quattro R4 um den ist es aber still geworden !
der Audi Roadster mit mittelmotor wäre auch was feines 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
... den man höre und staune ich besitze auch sowas wie ... Material Anmutung !
Jetzt werde ich neugierig. 😉
Wie bereits gesagt, ich spiele hier bewusst einmal den advocatus diaboli. Bei aller Zufriedenheit, die hoffentlich viele bei ihren Fahrzeugen verspüren, allen diskutierten Mängeln zum Trotz, kommt mir die objektive Würdigung eines neuen Konkurrenten häufig etwas zu kurz. Ein asiatisches Fabrikat mit einer Worthülse, wie eben "Reiskocher", abzubügeln, bringt die Diskussion ebensowenig weiter, wie die Überhöhung des eigenen Autos zum Non-plus-ultra. Man sollte hier insbes. den Fortschritt beachten, den Hyundai zum Vorgänger hingelegt hat. Auch sollte man bedenken, dass für viele Leute Markenzeichen sekundär sind. Wenn einen der Wagen anspricht, dann ist ein emotionaler Kaufgrund gegeben. Und ob ein Auto nun aus Ungarn oder Südkora kommt, ist nun wirklich Banane.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Jetzt werde ich neugierig. 😉Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
... den man höre und staune ich besitze auch sowas wie ... Material Anmutung !Wie bereits gesagt, ich spiele hier bewusst einmal den advocatus diaboli. Bei aller Zufriedenheit, die hoffentlich viele bei ihren Fahrzeugen verspüren, allen diskutierten Mängeln zum Trotz, kommt mir die objektive Würdigung eines neuen Konkurrenten häufig etwas zu kurz. Ein asiatisches Fabrikat mit einer Worthülse, wie eben "Reiskocher", abzubügeln, bringt die Diskussion ebensowenig weiter, wie die Überhöhung des eigenen Autos zum Non-plus-ultra. Man sollte hier insbes. den Fortschritt beachten, den Hyundai zum Vorgänger hingelegt hat. Auch sollte man bedenken, dass für viele Leute Markenzeichen sekundär sind. Wenn einen der Wagen anspricht, dann ist ein emotionaler Kaufgrund gegeben. Und ob ein Auto nun aus Ungarn oder Südkora kommt, ist nun wirklich Banane.
Ich denke du hast recht Reiskocher ist falsch und was konkurrenz belebt das geschäft und kann auch nur dienlich sein !
HYundai hat sich echt gemacht !
Ich habe irgendwo gelesen das der EX Audi Designer jetzt dort seine finger im spielen hat ?
Mich spricht der wagen nicht an 🙂
Schön ist er aber kein grund für mich an meinem TT zu zweifeln auch beim neuen Z4 musste ich keine sekunde dran zweifeln !
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Danke Onkelchen 🙂Ich dachte, ich wäre mit meiner Meinung hier allein ..... 😉
Gruß Olli
Du bist hier nicht allein du hast auch oft gute Argumente muss ich zugeben !
Aber ich bleibe dabei mein TT ist top null probleme bisher Teu teu Teu !
und wenn er mal probleme macht ist ein hyundai BMW und Co besser nööö die haben auch genug Probleme das sollte man nicht ausser acht lassen !
Grüße
Ich denke wir haben und hatten alle unsere Gründe weshalb wir einen TT gekauft haben und fahren. Ich habe ihn mir ganz klar wegen des Designs gekauft, daß für mich genau so ist, wie ich mir ein handliches sportliches Coupé vorgestellt habe. Aber man sollte deswegen nicht seinen Verstand ausschalten und sich eine gewisse kritische Distanz wahren.
Fakt ist für mich, daß Audi preislich wirklich an die Grenzen dessen geht was ich noch bereit bin für ein derartiges Fahrzeug auszugeben und dann macht der Ton halt die Musik. Und da scheint mir einfach, daß Audi der Erfolg zu Kopf gestiegen ist. Es hätte nämlich nicht viel gefehlt und dann wäre es bei mir aus mit Audi gewesen, nachdem man mir in einem der tollen Audi-Zentren bei meinem letzten A3 bei der großen Inspektion derartig gnadenlos die Hosen ausgezogen hat, daß mir die Augen getränt haben. Und wie gesagt der Ton ist manchmal schon sehr überheblich, gerade dann wenn man eben ein Problem gelößt haben will. Bis man sein sauer verdientes Geld über den Tresen geschoben hat ist das natürlich anders.
Vom Design hat mir das Hyundai Coupé, zumindest die geliftete zweite Auflage, durchaus gefallen weil es den Coupé-Gedanken doch ganz gut interpretiert hat. Die Motorisierung war bisher natürlich jenseits von Gut und Böse. Aber wie man sieht hat man hier nachgelegt. Und wie man auch am Nissan GT-R sieht sind die Asiaten durchaus in der Lage in der Oberliga ein Wörtchen mit zu reden. Wer als deutscher Hersteller davor die Augen verschließt wird bald ein Problem haben.
Dazu noch ein weiteres Beispiel eines Models, daß nicht in Europa angeboten wird aber so von gestern auch nicht ist, und eher in Richtung A5 zielen würde:
http://automobiles.honda.com/accord-coupe/exterior-photos.aspx
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Ich denke wir haben und hatten alle unsere Gründe weshalb wir einen TT gekauft haben und fahren. Ich habe ihn mir ganz klar wegen des Designs gekauft, daß für mich genau so ist, wie ich mir ein handliches sportliches Coupé vorgestellt habe. Aber man sollte deswegen nicht seinen Verstand ausschalten und sich eine gewisse kritische Distanz wahren.Fakt ist für mich, daß Audi preislich wirklich an die Grenzen dessen geht was ich noch bereit bin für ein derartiges Fahrzeug auszugeben und dann macht der Ton halt die Musik. Und da scheint mir einfach, daß Audi der Erfolg zu Kopf gestiegen ist. Es hätte nämlich nicht viel gefehlt und dann wäre es bei mir aus mit Audi gewesen, nachdem man mir in einem der tollen Audi-Zentren bei meinem letzten A3 bei der großen Inspektion derartig gnadenlos die Hosen ausgezogen hat, daß mir die Augen getränt haben. Und wie gesagt der Ton ist manchmal schon sehr überheblich, gerade dann wenn man eben ein Problem gelößt haben will. Bis man sein sauer verdientes Geld über den Tresen geschoben hat ist das natürlich anders.
Vom Design hat mir das Hyundai Coupé, zumindest die geliftete zweite Auflage, durchaus gefallen weil es den Coupé-Gedanken doch ganz gut interpretiert hat. Die Motorisierung war bisher natürlich jenseits von Gut und Böse. Aber wie man sieht hat man hier nachgelegt. Und wie man auch am Nissan GT-R sieht sind die Asiaten durchaus in der Lage in der Oberliga ein Wörtchen mit zu reden. Wer als deutscher Hersteller davor die Augen verschließt wird bald ein Problem haben.
Dazu noch ein weiteres Beispiel eines Models, daß nicht in Europa angeboten wird aber so von gestern auch nicht ist, und eher in Richtung A5 zielen würde:
http://automobiles.honda.com/accord-coupe/exterior-photos.aspx
MEnsch ich finde deine Argumentation bisher am besten !
Ich denke ich bin zu lange audi gefahren und sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr ^^ sozusagen !
Ich finde den GTR Super und den Honda Coupoe find ich schön kannte ich noch garnicht O.o😰
PS: Was mich an Audi auch ganz besonders stört sind die PReise !
Und vor kurzem hat mein DAd auch sein A3 zur Long life inspektion gebracht.
Mein 2.0 TFsi TT war in der inspektion viel günstiger und das ist der Selbe Audi Händler🙄
Meien Kauf Entscheidung für den TT war der Tolle 2.0 TFSI der power mit gutem verbrauch Kombiniert !
Und das Design war natrülich auch ausschlaggebend !
Spannend nur, dass die vielen für den US Markt gemachten Coupes nicht bei uns ankommen. Wenn die Hersteller doch nur wüßten wie sehnlich wir darauf warten... Aber nein, sie ziehen sogar Autos wieder ab (Honda Accord Coupe oder S2000) und verschwenden Millionen Dollar in den Staaten, um Zweitmarken für das Luxussegment aufzubauen (Infiniti, Accura, Lexus). Warum lassen die soviel Geld auf der Straße liegen und verbrennen soviel an anderer Stelle? 😕
Sorry, ich kann jetzt nicht mehr schreiben, ich muss schnell mein Leasing auf einen 370 Z drehen solange es noch welche gibt.
P.S. Danke für die Wiederbelebund des Begriffs "Markierung". Eine schöne Reminiszenz an die 60iger Jahre. Heute versteht man darunter im Marketing übrigens den Schriftzug auf der Verpackung 😎 Aber ich versteh den Gedanken, das TTS fliegt als erstes vom Auto, wenn es ausgeliefert wird.
Ums mal mit den Worten eines ausländischen Besuchers bei den Ludolfs auszudrücken: "A don' nieed dis enchan!" 😁
So, jetzt können wieder alle unvebesserlichen Audifans weinen. 😉
Auf Grip kam gerade die Vorstellung des neuen Nissan 370Z. Grundpreis 39k € 😰
Dafür gibt's:
3,7l V6, 331 PS; 0 - 100 km/h in 5,3s, Heckantrieb
Jetzt kommt bestimmt wieder, der TTS hat aber nur 2,0l und weniger PS und is fast genauso schnell (Mami, der hat mich gehauen) 😮 Ja, ja aber für 39k gibt es nicht mal einen TTS in der Basisversion.
Ich sag euch was, wenn der raus ist werde ich ihn mir verdammt genau anschauen.