Neuer Konkurrent für den TT?

Audi TT 8J

Jetzt rücken uns schon die Koreaner auf die Pelle.

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,617167,00.html

Was ich nur nicht ganz reflektiere, der 2l Turbo hat gerade die Performance des 1.8 TFSI? Wohl bischen verfettet die Karre 😉  Der Kurs ist aber schon eine Kampfansage: 22k $. Und es hat auch einen fixen Spoiler 😉

" .. umschließt den Fahrer ein hochwertig anmutendes Cockpit .." nun da muß ich doch etwas Schmunzeln, die Bilder zeigen eine doch etwas seelenlose Plastiklandschaft. Für Europa müßte die Front auch etwas weniger asiatisch gestaltet werden.

Beste Antwort im Thema

Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Die Arroganz, mit der deutsche Autobauer derzeit ihre überteuerten Fahrzeuge auf Halde produzieren, könnte sich noch bitter rächen. Traktionsschwache Golf V im Sportwagenkleidchen mit Innenräumen im Cellulite-Design dürften ohne Markenbrille immer seltener verfangen.

Ich hoffe, dass der Wagen kommen wird. Die Sportwagenbauer im Süden der Republik haben reichlich viel Wohlstandsspeck angesetzt und könnten einen gewaltigen Tritt in den Allerwertesten durch die Konkurrenz gut vertragen. Aber der Nissan 370Z dürfte wohl schon für einen gewissen Ruck sorgen. Der Hyundai gefällt mir ausgesprochen gut. Der Preis ist allerdings fast schon konkurrenzlos gut. Der CO2-Ausstoß wirkt dieser Tage hingegen albern. Das geht besser.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Na, na mach dich mal locker. Audi vollbringt auch keine Wunder und überleg dir was du für deinen TT über die Theke gereicht hast. 0 - 100 in 6,4s ist durchaus eine Ansage und nicht identisch mit dem 2.0. Und laß 31k $, 31k € sein dann ist er immer noch um einiges unter dem TT 2.0.

@ onkel_eduard

Sehe ich ähnlich. Die deutschen "Premiumhersteller" reiten immer noch auf allzu hohen Rossen. Wie man sieht schließt die Konkurrenz auf. Noch ein paar Jährchen und die Reiskocher sind auch motortechnisch auf Augenhöhe.

Der 2.0 TFSI Motor hat weltweit AWARDS Abgeräumt für gute leistung mit guterm Verbrauch !

Also Erzähl mir nichts !

Es stellt sich mir nur die frage was so toll an einem 3.8 LITER 303 PS Motor ist.
Der es gerade mal in 6.4 sekunden von null auf hundert bringt und auch noch ein hohen verbauch hat ???

Also wenn mein 2.0 TFSI Motor (FRONT)mit nur 200 PS(6.7 Sekunden) beinahe die selbe leistung bringt und der auch noch weniger schluckt,dann ist das für mich schon eine ANSAGE !

DEr motor des GENESIS ist doch keine ANSAGE O.o mit 6.4 Sekuden und 3030 PS das ist ne lachnummer willst du mich auf den arm nehmen,dan müsste mein 2.0 TFsi ein weltwunder sein - .-# klein aber oho !
Das ist doch ein armutszeugnis für eine Firma !

Du solltest was Realistischer sein !
Ich bekomme einen TT mit guter verarbeitung ab 32.000 Euro und mit rabatt bist du sogar unter dem Hyundai Genesis !

Zugegeben wenig ausstattung aber wenn es rein um das auto geht ist der TT dies bessere wahl !

'Ich finde die Preis Politik auch nicht so toll aber davon leben auch die menschen hier !
Wir wissen alle woher die Konkurrenzlose Preis Offensive herkommt 😉

Also zu Hyundai sollte man einmal anmerken, dass sie derzeit relativ erfolgreich arbeiten und Marktanteile hinzugewinnen, wo Audi sie inzwischen wieder verliert, dem arroganten Geseier aus dem Ingolstädter Elfenbeintürmchen zum Trotz.

Für 32.000 € bekommt man in der Tat einen relativ gut verarbeiteten TT, da dieser zwangsläufig kein Leder haben kann. Aber vor dem Hintergrund sei die Frage erlaubt, warum manche ohne den Genesis je gesehen zu haben und die Bilder vom eigenen Sitzkrater im Hinterkopf gespeichert, derartig abfällig urteilen. Dazu passt eigentlich auch ganz gut die gegenteilige Wahrnehmung im noch immer wichtigsten Automobilmarkt der Welt. In den USA ist Hyundai sehr erfolgreich, Audi lediglich "the other German brand", die sich vor Jahren mit peinlichen Rückrufaktionen die Reputation nachhaltig versaut hat. Herrn Stadler ist viel Spaß beim Rückerobern von Marktanteilen zu wünschen.

Der Verweis auf Audis Ausweichen in Niedriglohnländer ist ja bereits erfolgt. Allerdings profitiert der Kunde vom Kostenvorteil nicht. Überhaupt sei die Frage gestattet, warum der TT nicht günstiger angeboten werden könnte. Etliche Teile stammen aus dem alten Golf V - soviel mal zum Vorsprung durch Technik. Der beliebte TT 2.0 TFSI darf inzwischen von den neuen GTI-Kunden belächelt werden. Das Armutszeugnis für den TT 3.2 hat Audi sich in Form des TTS und des TTRS selbst ausgestellt, zumindest wenn ich deiner Argumentationslogik folge, wonach viel Leistung aus wenig Hubraum Trumpf zu sein scheint.

Ich will den TT nicht schlecht reden, aber fühle mich angesichts einer derartig einseitigen Argumentation in die Rolle des advocatus diaboli gedrängt. Ein Einstiegssportwagen mit Sechszylinder, über 300 PS, Heckantrieb und einem eigenständigen Design für gerade mal 31.000 $ sind eine Kampfansage und dürften verfangen, bei denjenigen, die Golf-Großserientechnik, Frontantrieb, nachlassende Verarbeitung, pampigen Kundenservice, Made in Hungary und Hochpreispolitik nicht als ikonische Traumvorstellung erleben.

P. S.: Zum Thema "Engine of the Year": das sind die Lorbeeren, auf denen man sich derzeit in Ingolstadt ausruht, bzw. der berühmte Schnee von gestern.

Zitat:

Schon klar aber eine marke lebt von der FAnboy mentalität 🙂

Nicht böse gemeint, aber weniger (posten) kann manchmal mehr sein. 🙂

Hmmm,
sorry, dass ich mal ein Paar Dreckspritzer auf die Audi-Brille wirbeln muss.

Aber der TT ist leider das am schlechtesten verarbeitete Fahrzeug, das ich in meiner Autofahrerkarriere besessen habe (8 Fahrzeuge, davon 7 aus dem VAG-Konzern).
Siehe die endlosen Threads àla "Lederoma, Windgeräusche, Quietschen, Klappern, Poltern, ....usw."
Mein erstes Fahrzeug war ein Mazda 323 und mit dem Fahrzeug war ich außerhalb der normalen Inspektionen nie in der Werkstatt. Den Wagen bin ich ca. 90.000 km gefahren.
Wenn man sich die Pannenstatistiken durchliest, dann sind seit Jahren (wenn nicht Jahrzehnten) immer die Japaner an vorderster Front. VW, Audi & Co haben dabei immer einen mittleren Platz besetzt.

Klar, Audi baut momentan die schönsten Fahrzeuge. Keine Frage.
Deshalb fahre ich auch einen TT. Nur mit der Zuverlässigkeit ist halt leider nicht alles beim Besten.

So, jetzt könnt ihr mich in der Luft zerreißen.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Es stellt sich mir nur die frage was so toll an einem 3.8 LITER 303 PS Motor ist.
Der es gerade mal in 6.4 sekunden von null auf hundert bringt und auch noch ein hohen verbauch hat ???

Also wenn mein 2.0 TFSI Motor (FRONT)mit nur 200 PS(6.7 Sekunden) beinahe die selbe leistung bringt und der auch noch weniger schluckt,dann ist das für mich schon eine ANSAGE !

Eine ganz interessante Tatsache bleibt hier die ganze Zeit unbeachtet: Was wiegt denn der Hyundai überhaupt?

Vielleicht liegt es ja auch ganz einfach am Gewicht, dass er für den Standardsprint trotz 303PS ganze 6,4Sek braucht.

Ich kann Dir nämlich auch alternativ ein Auto nennen, dass Deinen TT bis Hundert locker hinter sich lässt und nur 115PS hat.

Ähnliche Themen

ca. 1490-1550 kg (2-L Turbo bis 3.8-L) Quelle: US Hompage

Daran kann es also nicht so wirklich liegen. Vielleicht die Übersetzung für den Ampelstart 0-35 mph 🙄

bei den Preisen sollte die US-Sales-Tax (je nach Staat und City mit 4% bis 12% eingerechnet werden) also: ca. 23-35.000 USD. Mit europäischen Fahrwerk, Bremsen, sonstige Technik, Marketing/Vertrieb für Europa und nicht zu vergessen mehr Marge als in den USA wird zum 370Z nicht mehr viel Platz sein. Ich tippe - wenn er überhaupt kommt - auf 35-37.000 EUR Grundpreis.

Da gönn ich mir lieber einen Opel GT und bau ihn auf Pontiac-Look um.

Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773


ca. 1490-1550 kg (2-L Turbo bis 3.8-L) Quelle: US Hompage

Daran kann es also nicht so wirklich liegen.

Abwarten.

Möglich, dass das auch das Trockengewicht des Fahrzeugs komplett ohne extra Ausstattung ist, da in den USA wohl kaum nach EU-Norm gemessen wird.

Daraus werden dann vollgetankt, mit der entsprechenden Ausstattung, dafür aber ohne Insassen (so misst die Fachpresse in der Regel) schnell mal 1.700kg und dann sind 6,4Sek bei 303PS schon im Normalbereich. Warten wir mal die ersten neutralen Tests ab, wir können ja schlecht das Fell verteilen, bevor der Bär erlegt ist.

Dann stellte sich nur noch die Frage, wenn ich mit dem Gewicht denn recht haben sollte, warum das Coupé so dermaßen schwer sein muss.

Hm, seltsam. Der TT ist also so ein schlechtes Auto... Und der Beweis dafür ist die kleine Mulde in meinem magmaroten Ledersitz... aha.
Schon komisch, dass ich trotzdem absolut zufrieden mit dem Wagen bin, einen Heidenspaß beim Fahren habe und ich ihn einfach nur schön, behaglich, hochwertig und sogar praktisch finde... ich bin wohl nicht normal 🙄

Achso, das hätte ich fast vergessen: Ich verspüre im TT sogar so etwas wie Emotion, ja sogar Faszination! Das hat sicher nicht nur mit seinen Qualitäten zu tun (die ja offensichtlich ohnehin nicht existieren), sondern auch mit der Marke und dem Image. Aber ist das so schlimm?

Ich habe bislang noch keinen Hyundai gesehen, der mich emotional angesprochen hätte. Auch das oben vorgestellte Modell schafft das nicht. "Haben will"? Nö!

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Hm, seltsam. Der TT ist also so ein schlechtes Auto... Und der Beweis dafür ist die kleine Mulde in meinem magmaroten Ledersitz... aha.
Schon komisch, dass ich trotzdem absolut zufrieden mit dem Wagen bin, einen Heidenspaß beim Fahren habe und ich ihn einfach nur schön, behaglich, hochwertig und sogar praktisch finde... ich bin wohl nicht normal 🙄

Achso, das hätte ich fast vergessen: Ich verspüre im TT sogar so etwas wie Emotion, ja sogar Faszination! Das hat sicher nicht nur mit seinen Qualitäten zu tun (die ja offensichtlich ohnehin nicht existieren), sondern auch mit der Marke und dem Image. Aber ist das so schlimm?

Ich habe bislang noch keinen Hyundai gesehen, der mich emotional angesprochen hätte. Auch das oben vorgestellte Modell schafft das nicht. "Haben will"? Nö!

Ob der TT ein schlechtes Auto ist, .... ich denke nicht.

Ich hab nur aus Erfahrung gesagt, dass der TT das Auto ist, das mir am meisten Probleme bereitet. Kann ich ja auch nix dafür.

Emotionen weckt der TT in mir auch, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Und die Fahrleistungen sind auch OK (aber nicht überragend).

Mir hat eben das Gesamtkonzept gefallen. Ich weiß nicht, ob ich den TT wieder kaufen würde. Meine Tendenz geht da dann doch eher Richtung A5/S5, der aber mit Sicherheit auch seine Problemchen hat.

Klar, bei der Konkurrenz schleichen sich auch die ein oder anderen Fehler ein. Nur hab ich nicht bei der Konkurrenz gekauft, sondern bei Audi.

Wie gesagt, ich spreche nur aus Erfahrung und finde die Marke Audi durchaus gut, nur ist Audi nicht das Non-plus-Ultra (meine Meinung).

Sorry, wenn sich manche hier auf den Schlips getrreten fühlen.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


...
Sorry, wenn sich manche hier auf den Schlips getrreten fühlen.

Gruß Olli

Fühle mich keineswegs auf den Schlips getreten 😉

Habe jetzt auch nicht Dich im Speziellen gemeint, war eher ein allgemeiner Denkanstoß.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


...
Sorry, wenn sich manche hier auf den Schlips getrreten fühlen.

Gruß Olli

Fühle mich keineswegs auf den Schlips getreten 😉
Habe jetzt auch nicht Dich im Speziellen gemeint, war eher ein allgemeiner Denkanstoß.

Hab ich auch nicht so interpretiert 😁

Aber manche Leute hier gehen an die Decke, wenn ma etwas Negatives, das außerdem belegbar ist, gegen die Marke mit den vier Ringen sagt.

Ich bin auch ein Audi-Fan, nur gebe ich der Konkurrenz auch immer eine Chance.

Gruß Olli

P.S. Die > 8.200 Beiträge hab ich nicht im Hyundai-Forum geschrieben 😉

Komisch ich habe bis auf die leder sitze keine Probleme war noch nie in der werkstatt außer dem Long life service O.o

Wo steht den das geschrieben in welche pannen statistik das der TT so schlecht ist ?
+
ich lese auch kaum was über den tt wenn es um schlechte verarbeitung geht !
meisten ist das gemacker hier groß weil man PErsönlich probleme mit dem fahrzeug hat !

Aber fragt mich hier mal jemand !

ich bin von der Qualität mehr als überzeugt gut er hat wirklich schlechte leder sitze aber das wars auch,andere Negative dinge sind mir bisher nicht aufgefallen !

Der motor ist erste sahne geht wie schmitz katze und hat ein moderaten verbrauch je nach dem wie man Fährt versteht sich.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Der 2.0 TFSI Motor hat weltweit AWARDS Abgeräumt für gute leistung mit guterm Verbrauch !

Also Erzähl mir nichts !

Es stellt sich mir nur die frage was so toll an einem 3.8 LITER 303 PS Motor ist.
Der es gerade mal in 6.4 sekunden von null auf hundert bringt und auch noch ein hohen verbauch hat ???

Also wenn mein 2.0 TFSI Motor (FRONT)mit nur 200 PS(6.7 Sekunden) beinahe die selbe leistung bringt und der auch noch weniger schluckt,dann ist das für mich schon eine ANSAGE !

DEr motor des GENESIS ist doch keine ANSAGE O.o mit 6.4 Sekuden und 3030 PS das ist ne lachnummer willst du mich auf den arm nehmen,dan müsste mein 2.0 TFsi ein weltwunder sein - .-# klein aber oho !
Das ist doch ein armutszeugnis für eine Firma !

Du solltest was Realistischer sein !
Ich bekomme einen TT mit guter verarbeitung ab 32.000 Euro und mit rabatt bist du sogar unter dem Hyundai Genesis !

Zugegeben wenig ausstattung aber wenn es rein um das auto geht ist der TT dies bessere wahl !

'Ich finde die Preis Politik auch nicht so toll aber davon leben auch die menschen hier !
Wir wissen alle woher die Konkurrenzlose Preis Offensive herkommt 😉

Also zu Hyundai sollte man einmal anmerken, dass sie derzeit relativ erfolgreich arbeiten und Marktanteile hinzugewinnen, wo Audi sie inzwischen wieder verliert, dem arroganten Geseier aus dem Ingolstädter Elfenbeintürmchen zum Trotz.

Für 32.000 € bekommt man in der Tat einen relativ gut verarbeiteten TT, da dieser zwangsläufig kein Leder haben kann. Aber vor dem Hintergrund sei die Frage erlaubt, warum manche ohne den Genesis je gesehen zu haben und die Bilder vom eigenen Sitzkrater im Hinterkopf gespeichert, derartig abfällig urteilen. Dazu passt eigentlich auch ganz gut die gegenteilige Wahrnehmung im noch immer wichtigsten Automobilmarkt der Welt. In den USA ist Hyundai sehr erfolgreich, Audi lediglich "the other German brand", die sich vor Jahren mit peinlichen Rückrufaktionen die Reputation nachhaltig versaut hat. Herrn Stadler ist viel Spaß beim Rückerobern von Marktanteilen zu wünschen.

Der Verweis auf Audis Ausweichen in Niedriglohnländer ist ja bereits erfolgt. Allerdings profitiert der Kunde vom Kostenvorteil nicht. Überhaupt sei die Frage gestattet, warum der TT nicht günstiger angeboten werden könnte. Etliche Teile stammen aus dem alten Golf V - soviel mal zum Vorsprung durch Technik. Der beliebte TT 2.0 TFSI darf inzwischen von den neuen GTI-Kunden belächelt werden. Das Armutszeugnis für den TT 3.2 hat Audi sich in Form des TTS und des TTRS selbst ausgestellt, zumindest wenn ich deiner Argumentationslogik folge, wonach viel Leistung aus wenig Hubraum Trumpf zu sein scheint.

Ich will den TT nicht schlecht reden, aber fühle mich angesichts einer derartig einseitigen Argumentation in die Rolle des advocatus diaboli gedrängt. Ein Einstiegssportwagen mit Sechszylinder, über 300 PS, Heckantrieb und einem eigenständigen Design für gerade mal 31.000 $ sind eine Kampfansage und dürften verfangen, bei denjenigen, die Golf-Großserientechnik, Frontantrieb, nachlassende Verarbeitung, pampigen Kundenservice, Made in Hungary und Hochpreispolitik nicht als ikonische Traumvorstellung erleben.

P. S.: Zum Thema "Engine of the Year": das sind die Lorbeeren, auf denen man sich derzeit in Ingolstadt ausruht, bzw. der berühmte Schnee von gestern.

Eine kampfansage die sich so wie sie auf dem Papier steht sich in luft auflöst,meiner meinung nach.

Wieso belächeln den die neuen Gti besitzer den TT ?
Soweit ich informiert bin ist der neue Gti nicht schneller als der TT 2.0 TFSI ??

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ich weiß nicht, ob ich den TT wieder kaufen würde. Meine Tendenz geht da dann doch eher Richtung A5/S5, der aber mit Sicherheit auch seine Problemchen hat.

Wenn du mit dem TT qualitativ unzufrieden bist, kommst du mit dem A5 IMHO vom Regen in die Traufe.

Gegenwärtig würde ich weder A4 noch A5 kaufen wollen, die Menge und Intensität der beschriebenen Fehler im Forum empfinde ich als erschreckend hoch.

Verziehen beim Bremsen, die nach wie vorher lausige Qualität der Ledersitze, Kupplungsruckeln... um nur mal ein paar der dicken Brocken aufzuzählen.

@Topic
Wie soll die Kiste mit dem TT konkurrieren können, wenn das Fahrzeug in Europa /vorerst) gar nicht erhältlich ist?
Meine persönliche Meinung: kommt aus Korea, aber ist kein Mobiltelefon -> kein Interesse 😎

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Fühle mich keineswegs auf den Schlips getreten 😉
Habe jetzt auch nicht Dich im Speziellen gemeint, war eher ein allgemeiner Denkanstoß.

Hab ich auch nicht so interpretiert 😁
Aber manche Leute hier gehen an die Decke, wenn ma etwas Negatives, das außerdem belegbar ist, gegen die Marke mit den vier Ringen sagt.
Ich bin auch ein Audi-Fan, nur gebe ich der Konkurrenz auch immer eine Chance.

Gruß Olli

P.S. Die > 8.200 Beiträge hab ich nicht im Hyundai-Forum geschrieben 😉

Schön und gut aber wenn wir doch alle wissen das AUDI nunmal bessere Autos baut und im großen und ganzen die bessere Qualität hat und die besseren Motoren ?

Warum zum geier wird hier dann so drum diskutiert O.o

Ich sag auch nur die warheit wenn ich sage schlechter motor ?

WArum wird das nicht mal so hingenommen ohne direkt mit der AUDI ist scheisse Mentalität zu kommen !

DAs einzige was mich an AUDI stört ist der Preis das wars auch !

Ich glaube das ich hier auch ein Wörtchen mit reden kann.
Wir meine Fasmilie sind schon etliche Audis Gefahen und noch immer kaufen wir uns aus Überzeugung zum Produkt und weil wir bisher nur gute erfahrungen gesammelt haben AUDI !
Aber es Zählen hier nur die NEgativen dinge wenn sich 1000. Audi fahrer anmelden und davon sich 20 NEgativ äusern ist direkt die ganze Qualität in frage gestellt !

Leute jeder marke hat seine probleme es gibt keine #MARKE die keine probleme hat !
geht doch mal alle Auto foren durch 😉

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ich weiß nicht, ob ich den TT wieder kaufen würde. Meine Tendenz geht da dann doch eher Richtung A5/S5, der aber mit Sicherheit auch seine Problemchen hat.
Wenn du mit dem TT qualitativ unzufrieden bist, kommst du mit dem A5 IMHO vom Regen in die Traufe.
Gegenwärtig würde ich weder A4 noch A5 kaufen wollen, die Menge und Intensität der beschriebenen Fehler im Forun empfinde ich als erschreckend hoch.
Verziehen beim Bremsen, die nach wie vorher lausige Qualität der Ledersitze, Kupplungsruckeln... um nur mal ein paar der dicken Brocken aufzuzählen.

@Topic
Wie soll die Kiste mit dem TT konkurrieren können, wenn das Fahrzeug in Europa /vorerst) gar nicht erhältlich ist?
Meine persönliche Meinung: kommt aus Korea, aber ist kein Mobiltelefon -> kein Interesse 😎

Ich weiß leider nicht wie der A5 Qualitativ so ist !

Aber auch hier kann ich nur sagen selber die erfahrungen sammeln !

Ich habe mich nur ab und zu in einem A5 reingesetzt bis auf das RAdio fand ich alles Top !

Bequeme Sitze etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen