Neuer Konkurrent für den TT?
Jetzt rücken uns schon die Koreaner auf die Pelle.
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,617167,00.html
Was ich nur nicht ganz reflektiere, der 2l Turbo hat gerade die Performance des 1.8 TFSI? Wohl bischen verfettet die Karre 😉 Der Kurs ist aber schon eine Kampfansage: 22k $. Und es hat auch einen fixen Spoiler 😉
" .. umschließt den Fahrer ein hochwertig anmutendes Cockpit .." nun da muß ich doch etwas Schmunzeln, die Bilder zeigen eine doch etwas seelenlose Plastiklandschaft. Für Europa müßte die Front auch etwas weniger asiatisch gestaltet werden.
Beste Antwort im Thema
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Die Arroganz, mit der deutsche Autobauer derzeit ihre überteuerten Fahrzeuge auf Halde produzieren, könnte sich noch bitter rächen. Traktionsschwache Golf V im Sportwagenkleidchen mit Innenräumen im Cellulite-Design dürften ohne Markenbrille immer seltener verfangen.
Ich hoffe, dass der Wagen kommen wird. Die Sportwagenbauer im Süden der Republik haben reichlich viel Wohlstandsspeck angesetzt und könnten einen gewaltigen Tritt in den Allerwertesten durch die Konkurrenz gut vertragen. Aber der Nissan 370Z dürfte wohl schon für einen gewissen Ruck sorgen. Der Hyundai gefällt mir ausgesprochen gut. Der Preis ist allerdings fast schon konkurrenzlos gut. Der CO2-Ausstoß wirkt dieser Tage hingegen albern. Das geht besser.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
So, jetzt können wieder alle unvebesserlichen Audifans weinen. 😉Auf Grip kam gerade die Vorstellung des neuen Nissan 370Z. Grundpreis 39k € 😰
Dafür gibt's:
3,7l V6, 331 PS; 0 - 100 km/h in 5,3s, Heckantrieb
Jetzt kommt bestimmt wieder, der TTS hat aber nur 2,0l und weniger PS und is fast genauso schnell (Mami, der hat mich gehauen) 😮 Ja, ja aber für 39k gibt es nicht mal einen TTS in der Basisversion.
Ich sag euch was, wenn der raus ist werde ich ihn mir verdammt genau anschauen.
Du darfst ihn dir sogar kaufen 🙄
Der 350 Z hatte allerdings (ab 2007) auch schon 301 PS. Auch ein super Auto - warum hast du dir den nicht mal "genauer angeschaut"?
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Du darfst ihn dir sogar kaufen 🙄Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
So, jetzt können wieder alle unvebesserlichen Audifans weinen. 😉Auf Grip kam gerade die Vorstellung des neuen Nissan 370Z. Grundpreis 39k € 😰
Dafür gibt's:
3,7l V6, 331 PS; 0 - 100 km/h in 5,3s, Heckantrieb
Jetzt kommt bestimmt wieder, der TTS hat aber nur 2,0l und weniger PS und is fast genauso schnell (Mami, der hat mich gehauen) 😮 Ja, ja aber für 39k gibt es nicht mal einen TTS in der Basisversion.
Ich sag euch was, wenn der raus ist werde ich ihn mir verdammt genau anschauen.
Der 350 Z hatte allerdings (ab 2007) auch schon 301 PS. Auch ein super Auto - warum hast du dir den nicht mal "genauer angeschaut"?
Hab ich , er war aber nicht so schön wie der TT !
Der Neue aber, hat was !!😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Hab ich , er war aber nicht so schön wie der TT !
Und das ist z.B. unter anderem der Grund, warum
icheinen TT fahre. Jedes mal, wenn ich in die Garage gehe, denke ich: " Ja - gute Entscheidung - ein geiles Auto 🙂"
Das heißt natürlich nicht, daß mir andere Autos nicht gefallen. Egal ob Mercedes, BMW, Porsche, Nissan,
Lotus usw. Das
Gesamtpaketmuß stimmen für mich.
Danachentscheide ich mich für ein Auto.
Gruß Michel
Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
Äpfel mit Birnen vergleichen Daumen hoch
Oh danke, wäre jetzt wirklich enttäuscht wenn sich die Fanboy-Fraktion nicht gerührt hätte 😉
"Du darfst ihn dir sogar kaufen
Der 350 Z hatte allerdings (ab 2007) auch schon 301 PS. Auch ein super Auto -
warum hast du dir den nicht mal "genauer angeschaut"?"
Ich werde sicher ernsthaft darüber nachdenken 🙂
Hat mir nicht gefallen, war noch zu sehr Reiskocher (explizit das Interieur) 😉 Aber die Asiaten lernen ja schnell.
Und, der TT gefällt mir nachwievor sehr gut, sonst hät ich ihn ja nicht gekauft 😁 Aber die Audi Preisgestaltung ist m. E. inzwischen ebenso grenzwertig wie die von BMW und Mecedes. Ich sag es nochmal für die 39k des 370Z bekommt man nicht einmal einen TTS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Ich sag euch was, wenn der raus ist werde ich ihn mir verdammt genau anschauen.
Warum hast du dir dann nicht schon den 350Z angesehen?
313PS V6, Heckantrieb, noch billiger.
P.S.: TT fährt man nicht nach rationellen Überlegungen, falls es dir noch nicht aufgefallen ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Warum hast du dir dann nicht schon den 350Z angesehen?Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Ich sag euch was, wenn der raus ist werde ich ihn mir verdammt genau anschauen.
313PS V6, Heckantrieb, noch billiger.P.S.: TT fährt man nicht nach rationellen Überlegungen, falls es dir noch nicht aufgefallen ist 😉
😉
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Warum hast du dir dann nicht schon den 350Z angesehen?Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Ich sag euch was, wenn der raus ist werde ich ihn mir verdammt genau anschauen.
313PS V6, Heckantrieb, noch billiger.P.S.: TT fährt man nicht nach rationellen Überlegungen, falls es dir noch nicht aufgefallen ist 😉
Welchen Sportwagen bzw. welches Sportcoupé fährt man schon als Konsequenz einer Kopfentscheidung? Egal ob TT, Z4, SLK, 370Z und wie sie alle heissen: meistens ist es doch Liebe auf den ersten Blick. Wenn dann noch Resthirn vorhanden ist, entscheidet die Probefahrt. Ich finde den Nissan übrigens auch sehr reizvoll, genauso wie den neuen Z4. Es ist doch schön, dass sich so viele Hersteller in diesem Segment solche Mühe geben. Der Kunde wird davon nur profitieren.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich finde den Nissan übrigens auch sehr reizvoll, genauso wie den neuen Z4. Es ist doch schön, dass sich so viele Hersteller in diesem Segment solche Mühe geben. Der Kunde wird davon nur profitieren.
Der Nissan rangiert für mich in einem ähnlichen Umfeld, wie z.B. der Opel GT.
Außen hui, innen pfui, manch einer mag es auch puristisch oder zweckmäßig nennen.
Solche Autos mit für mich stimmigen Gesamtkonzepten wie dem TT oder dem neuen Z4 zu vergleichen, lässt bei mir unweigerlich den Gedanken an Blasphemie 😉 aufkommen.
Mein TTS erzeugt auch nach nunmehr 9TKM und 7 Monaten noch dieselbe kindliche Freude beim Einsteigen wie am ersten Tag, das hat bisher kein anderes Auto geschafft.
Vielleicht gönne ich "ihm" später noch eine andere Abgasanlage, ansonsten sehe ich nach wie vor kein Verbesserungspotential.
Bei einer derartigen Grundlage würde ich ehrlich gesagt nicht mal einen Gedanken an andere, konzeptionell zumindest geringfügig vergleichbare Modelle verschwenden, wenn sie nur die Hälfte kosten würden, von ein paar TSD EUR Differenz (bspw. zwischen TTS/350Z) ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Der Nissan rangiert für mich in einem ähnlichen Umfeld, wie z.B. der Opel GT.Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich finde den Nissan übrigens auch sehr reizvoll, genauso wie den neuen Z4. Es ist doch schön, dass sich so viele Hersteller in diesem Segment solche Mühe geben. Der Kunde wird davon nur profitieren.
Außen hui, innen pfui, manch einer mag es auch puristisch oder zweckmäßig nennen.
Solche Autos mit für mich stimmigen Gesamtkonzepten wie dem TT oder dem neuen Z4 zu vergleichen, lässt bei mir unweigerlich den Gedanken an Blasphemie 😉 aufkommen.Mein TTS erzeugt auch nach nunmehr 9TKM und 7 Monaten noch dieselbe kindliche Freude beim Einsteigen wie am ersten Tag, das hat bisher kein anderes Auto geschafft.
Vielleicht gönne ich "ihm" später noch eine andere Abgasanlage, ansonsten sehe ich nach wie vor kein Verbesserungspotential.Bei einer derartigen Grundlage würde ich ehrlich gesagt nicht mal einen Gedanken an andere, konzeptionell zumindest geringfügig vergleichbare Modelle verschwenden, wenn sie nur die Hälfte kosten würden, von ein paar TSD EUR Differenz (bspw. zwischen TTS/350Z) ganz zu schweigen.
Den Nissan (egal ob 350Z oder 370Z) mit einem Opel GT zu vergleichen finde ich doch etwas stark übertrieben!
Hatte vor dem TT einen Facelift-modell von dem 350Z-Roadster - zugegeben war die erste Version des 350Z mit der 280PS-Maschine im innenraum starkverbesserungswürdig, doch das facelift-modell war verarbeitungstechnisch bereist auf einem recht hohem Niveau!!!
OK, noch keine "Audi-like"-Verarbeitung und Materialanmutung, aber im gegensatz zu meinem Vorgängerfahrzeugen Crossfire und Z4 war die Cockpit-Anmutung schon um Welten besser.
Vor allem der BMW hatte mich für ein "Premium-Modell" von der Materialanmutung enttäuscht...🙁
Aber jetzt einen Nissan gleich als Sparte "Opel GT" abzustempeln, nur weil kein Audi drauf steht finde ich doch etwas vorurteilsbelastet - das Cockpit des 370Z ist (was ich bisher sehen konnte) von Infinity übernommen und bei denen herrscht eine Qualitätsniveau, wie bei Lexus! Wenn der 370Z hält was er verspricht, dann wird das ein toller Wagen zu einem angemessenen Preis...
Er wird aber ein zum größten Teil ein anderes Klientel haben wie der TT! 😉
Man stolpert immer wieder über den Begriff "Materialanmutung". Wenn ich mal überlege, welches denn eigentlich die grössten Oberflächen am Auto sind, dann ist es beim Exterieur der Lack und beim Interieur entweder der Teppich oder das Leder - so man denn letzteres geordert hat. In puncto Lackierung gibt Mercedes derzeit den Stand der Technik vor, während Audis Lacke m. E. recht empfindlich wirken. Mein Geseiere zum Thema Leder erspare ich mir und euch an dieser Stelle. Mir bleibt aber festzustellen, dass gerade die Oberflächenbeschaffenheit bei Audi m. E. nicht unbedingt als Benchmark taugt. Auch wenn wir nur vom Kunststoff reden: die Materialauswahl für die Seitenschwellerverkleidung halte ich für verbesserungswürdig, um es mal vorsichtig zu formulieren. Audi ist in diesen Aspekten nicht unbedingt schlecht, aber war schon mal wesentlich besser, finde ich.
Aber ganz nebenbei: beim Sportwagenkauf gibt es neben dem Kapitel "Schöner Wohnen" ja auch noch andere Kriterien. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Den Nissan (egal ob 350Z oder 370Z) mit einem Opel GT zu vergleichen finde ich doch etwas stark übertrieben!
Hatte vor dem TT einen Facelift-modell von dem 350Z-Roadster - zugegeben war die erste Version des 350Z mit der 280PS-Maschine im innenraum starkverbesserungswürdig, doch das facelift-modell war verarbeitungstechnisch bereist auf einem recht hohem Niveau!!!
Moment mal, ich habe weder etwas von allgemeiner Verarbeitungsqualität im Innenraum geschrieben (da würde sich Audi auch nicht gerade mit Ruhm bekleckern, ich erinnere an den Klapper/Knarz Thread 😉), noch bin ich ein Spaltmaßfetischist.
Ich formuliere es mal verständlicher: den Anblick des TT Cockpits aus Fahrerperspektive find ich geil, den Bildern nach dürfte das beim Z4 ebenso sein.
Exemplarisch für sonstige Vertreter der Gattung Sportcoupé benannte 350Z bzw. den Opel GT als Roadster wirken dagegen auf mich innen ähnlich ansprechend wie unser Roomster, rein persönliches Empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Aber jetzt einen Nissan gleich als Sparte "Opel GT" abzustempeln, nur weil kein Audi drauf steht finde ich doch etwas vorurteilsbelastet - das Cockpit des 370Z ist (was ich bisher sehen konnte) von Infinity übernommen und bei denen herrscht eine Qualitätsniveau, wie bei Lexus!
Ach bitte, verschon mich mit der Audi-Fanboy-Keule... das ist langsam echt unterste Schublade (wenn einem sonst nichts mehr einfällt 🙄)
Japaner, die meinen Geschmacksinn positiv getroffen hätten, sind mir bisher nicht in Erinnerung geblieben.
Soll heißen, selbst wenn das Cockpit von Infinity sein sollte, gefällts mir wahrscheinlich trotzdem nicht 😉
Kann und werde ich aber, ohne es mal real gesehen zu haben, nicht abschließend beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Bei einer derartigen Grundlage würde ich ehrlich gesagt nicht mal einen Gedanken an andere, konzeptionell zumindest geringfügig vergleichbare Modelle verschwenden, wenn sie nur die Hälfte kosten würden, von ein paar TSD EUR Differenz (bspw. zwischen TTS/350Z) ganz zu schweigen.
Glückwunsch, daß Geld für dich keine Rolle spielt. Leider befinde ich mich mit vielen anderen leider nicht in der glücklichen Lage, sondern ich überlege mir schon für was ich mein Geld ausgebe und was ich dafür bekomme. Aber Audi glaubt leider, daß Autofahrer, wenn sie den Namen Audi hören den Verstand verlieren und ihr ganzes Geld in ihr Auto stecken.
Wie aber hier im Forum schon des öfteren bezüglich der Verarbeitungsqualität zu lesen war ist Audi auch "nur" ein Fahrzeughersteller unter vielen. Und weshalb sollte man nicht ins Grübeln kommen, wenn ein Fahrzeughersteller ein Fahrzeug mit vergleichbarer Qualität und vergleichbarer Leistung für wesentlich weniger Geld anbietet?
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Wie aber hier im Forum schon des öfteren bezüglich der Verarbeitungsqualität zu lesen war ist Audi auch "nur" ein Fahrzeughersteller unter vielen. Und weshalb sollte man nicht ins Grübeln kommen, wenn ein Fahrzeughersteller ein Fahrzeug mit vergleichbarer Qualität und vergleichbarer Leistung für wesentlich weniger Geld anbietet?
Stelle ich gar nicht infrage, die anderen Autos gefallen mir nur leider nicht wirklich, da ist auch deutlich weniger Geld immer noch zuviel 😉
P.S.: Ich bin als einfacher Angestellter mit Familie weit davon entfernt, nicht mehr zu wissen, wohin ich mein Geld schaufeln soll; allerdings ist mir Geld weniger wichtig als das, was ich dafür bekomme.
Wenn ich mir einen Wunsch aus finanziellen Gründen nicht erfüllen kann, warte ich lieber, bevor ich grundlegende Abstriche mache, die mich im Nachhinein doch nur "belasten" und einen vorzeitigen Wechsel nach sich ziehen würden.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Glückwunsch, daß Geld für dich keine Rolle spielt. Leider befinde ich mich mit vielen anderen leider nicht in der glücklichen Lage, sondern ich überlege mir schon für was ich mein Geld ausgebe und was ich dafür bekomme. Aber Audi glaubt leider, daß Autofahrer, wenn sie den Namen Audi hören den Verstand verlieren und ihr ganzes Geld in ihr Auto stecken.Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Bei einer derartigen Grundlage würde ich ehrlich gesagt nicht mal einen Gedanken an andere, konzeptionell zumindest geringfügig vergleichbare Modelle verschwenden, wenn sie nur die Hälfte kosten würden, von ein paar TSD EUR Differenz (bspw. zwischen TTS/350Z) ganz zu schweigen.
Wie aber hier im Forum schon des öfteren bezüglich der Verarbeitungsqualität zu lesen war ist Audi auch "nur" ein Fahrzeughersteller unter vielen. Und weshalb sollte man nicht ins Grübeln kommen, wenn ein Fahrzeughersteller ein Fahrzeug mit vergleichbarer Qualität und vergleichbarer Leistung für wesentlich weniger Geld anbietet?
Wieso leider - in deinem Fall haben sie doch recht. Du kannst doch Audi keinen Vorwurf machen, daß sie den TT nicht in
Deinemfinanziellen Rahmen anbieten. Könnte ich mir den TT nicht leisten, würde ich keinen fahren. Ich fahre auch jeden Tag mit einem 40 € Uno zur Arbeit und habe keine
Minderwertigkeitskomplexe😉