Neuer KIA EV6
Wie findet Ihr den neuen EV6?
Hier schon mal ein Video dazu!
Ich denke mal das dies eine wahre Meisterleistung an Design ist und mal sehen wie die weiteren Test ausfallen.
592 Antworten
Die hauptsächlich genutzte Ladesäule ist bei den meisten E-Auto-Fahrern die heimische Wallbox. Sie ist immer frei und nutzbar. Bisher ist das Laden unterwegs kein Problem. Die Abhängigkeit nimmt mit dem neuen Level an Ladegeschwindigkeit sogar ab, weil man fix weiterfahren kann. Klar ist aber auch, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur nicht im gleichen Maße voranschreitet wie die Zulassungszahlen der E-Autos. Jedoch überwiegen derzeit klar die Vorteile. Und 350-400km Reichweite im Mix mit schnellen Autobahnanteilen macht ja häufige Stopps an Ladesäulen überflüssig.
Ich kann die Überlegungen nachvollziehen. Meine Frau und ich habe sie gerade selbst angestellt, uns dann aber entschieden, auch beim zweite Fahrzeug auf ein rein elektrisches umzustellen.
Ein sehr guter Routenplaner für Fahrten mit dem E-Auto: https://tinyurl.com/j6pjrfo . Man gibt vorher im Profil an welches E-Auto man fährt und kann auch einstellen mit wieviel % Ladung gestartet wird. Der Routenplaner zeigt dann die Ladestellen unterwegs an.
@ForiSJ Bist du den Mercedes mal gefahren ? Wie schon geschrieben, schafft er die 100 km wirklich nur unter absolut optimalen Bedingungen, wenn alle Verbraucher aus sind. Bei normaler Nutzung, unter Genuss aller bestellten Wohlfühl-Extras, werden es eher 70/80 km, was für einen Hybriden immer noch super ist.
Ich sehe den Mercedes auch nicht in einer Klasse mit dem EV6 GT, da sehe ich eher einen GLC. Ich schaffe es nicht, den Mercedes unter 105/110.000,-- zu konfigurieren und gehe nicht davon aus, dass ein EV6 GT ausstattungsbereinigt mehr als 75/80 kosten wird, wenn er in 1,5 Jahren tatsächlich bei 66 startet.
Ich bin den Mercedes schon gefahren, auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Volvo. Rein elektrisch ein Traum, aber wehe die Batterie ist leer und der kleine 4-Zylinder Diesel nimmt die Arbeit auf.....
In meinem Volvo überkommt mich schon das Grausen, wenn die Nähmaschine anspringt, aber im Mercedes war es noch viel schlimmer. Der Motor klingt eigentlich immer angestrengt und ist mit der Masse klar überfordert, da kann man noch so ruhig fahren. Da passen dann Fahrzeugklasse/Preis/Anspruch absolut nicht mehr zusammen.
Für mich war der Mercedes nach der Probefahrt aus dem Rennen. Aktuell gibt es für mich nur einen Hybriden, der nicht nur die üblichen 30-45 km schafft und einen ordentlichen Verbrenner hat und das ist der der X5 45e. Der hat bei der Probefahrt 60/65 km geschafft und anschließend sprang der traumhafte 6-Zylinder an.
Da aber auch der X5 nicht unter 100k zu bekommen ist, werde ich mich auf das Abenteuer EV6 GT einlassen und gerne noch ein Jahr warten, nachdem ich meinen Volvo abgeben musste. Wenn er dann Ende nächsten Jahres so kommt, wie angekündigt, werde ich ihn bestellen, meinen ersten Kia......
Gruß - Stefan
Zitat:
@flensem schrieb am 8. Mai 2021 um 08:30:33 Uhr:
Klar ist aber auch, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur nicht im gleichen Maße voranschreitet wie die Zulassungszahlen der E-Autos.
Auch das würde ich als sinnvoll ansehen. Solche Dinge orientieren sich ja schließlich am Bedarf. Was nützt ein Ladestandort mit 10 Lademöglichkeiten, der am Tag von drei Elektrofahrzeugen aufgesucht wird?
Richtig ist aber, dass der Ausbau weiter vorangehen muss (und auch wird).
Zitat:
@flensem schrieb am 8. Mai 2021 um 08:30:33 Uhr:
... auch beim zweite Fahrzeug auf ein rein elektrisches umzustellen.
Dann würde ich vermutlich (zu mindestens mittelfristig) auch über eine zweite Wallbox nachdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kattendorf72 schrieb am 8. Mai 2021 um 09:48:28 Uhr:
@ForiSJ Bist du den Mercedes mal gefahren ? Wie schon geschrieben, schafft er die 100 km wirklich nur unter absolut optimalen Bedingungen, wenn alle Verbraucher aus sind. Bei normaler Nutzung, unter Genuss aller bestellten Wohlfühl-Extras, werden es eher 70/80 km, was für einen Hybriden immer noch super ist.Ich sehe den Mercedes auch nicht in einer Klasse mit dem EV6 GT, da sehe ich eher einen GLC. Ich schaffe es nicht, den Mercedes unter 105/110.000,-- zu konfigurieren und gehe nicht davon aus, dass ein EV6 GT ausstattungsbereinigt mehr als 75/80 kosten wird, wenn er in 1,5 Jahren tatsächlich bei 66 startet.
Den Mercedes bin ich noch nicht gefahren. Es gibt aber noch den Toyota RAV4 PlugIn. Der hat in verschiedenen Tests 75 km geschafft und bei einer Sparfahrt sogar 98 km. Kostet mit absolut voller Hütte 59.000 €.
@ForiSJ: na ja.
Den GLE hatte ich auch auf der Liste. Mein Hauptauftraggeber ist 73km entfernt und mit dem Mercedes hätte ich dann rein elektrisch fahren können. Für größere Entfernungen und Freizeit übernimmt dann der wirklich gute (!) Diesel den Vortrieb. Anhänger, Ski-Transport, leichtes Offroad, Rücksitze - auf denen man auch wirklich sitzen kann, Luftfahrwerk, sehr gute Fahrassistenten, Matrixlicht (fast perfekt) und Luxus und Individuallisierung nach Lust und Geldbeutel. Ja, so ein Mercedes ist schon nicht schlecht - so um Sonntags Brötchen zu holen 😉
Aber auch eine ganz andere Klasse - obere Mittelklasse fast schon Oberklasse; Premiumhersteller; andere Dimensionen (L 4,95m B 1,94m H 1,72 Bodenfreiheit 19cm mit bis zu +9cm Wattiefe 60cm) und auch preislich..
Zwei Gründe gab es, weswegen er von der Liste flog: Lieferzeit ab 12 Monaten und die Hybridgeschichte funktioniert nur auf dem Papier.
Mein Geschäftspartner ist vom E300d auf den 300de umgestiegen - mit Bastellösung des Akkus im Kofferraum (hätte der GLE zum Glück nicht) und 1,5l Mehrverbrauch. Hat mich nicht überzeugt.
Der EQS ist mir zu teuer - außerdem bin ich nur Mittelschicht und kein S-Klasse-Typ, EQE gibt es erst 2022, was sonst von Mercedes als Elektro kommt ... also die müssen noch üben! Deshalb steige ich eine Klasse tiefer und werde erst einmal den EV6 fahren.
Heute erfolgte die Ernüchterung. Ich war bei meinem Kia Händler vor Ort. Mein Wunschfahrzeug (GT-Line, Silber, Assist Paket, Soundpaket und Wärmepumpe) hätte Stand heute (17.5.2021) einen voraussichtlichen Liefertermin in KW24 2022(!!!). Wieder 12 Monate Lieferzeit bei Kia. Tja, so wird das nichts mit dem EV6.
Zitat:
@antolills schrieb am 8. Mai 2021 um 10:17:12 Uhr:
...
Der EQS ist mir zu teuer - außerdem bin ich nur Mittelschicht ...
also diese "gehobene Mittelschicht", wie so mancher Politiker von sich behauptet, bzw. Flugzeuge besitzt 😉
... fast. Im Segelflugzeug wurde es mir aber immer schlecht. Zwar betreue ich eine Firma die zu den schwarzen Felsen gehört - im Bildungssektor werden leider nicht die erforderlichen Tagessätze gewährt 🙁 - dafür habe ich viel Spass 🙂
Aber zurück zum Thema: Lieferzeit kw 24 in 2022 würde meine Planung auch etwas durcheinander bringen.
(da ist dann auch der EQE auf dem Markt - und mit Luftfahrwerk und sehr gutem cw- Wert kommt das fast ans Fliegen heran 😉 )
Hat noch jemand so schlechte Nachrichten gehört?
Ich habe heute den Händler kontaktiert, der mit meinen eNiro verkauft hat. Er meinte auch, dass es beim GT-Line tatsächlich auf die 12-14 Monate Lieferzeit hinauslaufen könnte. Schade, da das Angebot von ihm recht interessant ist.
Heute kam mir einer entgegen, unweit vom Entwicklungszentrum 😉
Silber mit schwarzen/unlackierten (?) anbauteilen, war schon derbes Gerät, hätte aus einem Transformer-Film sein können
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Mai 2021 um 21:00:46 Uhr:
Heute kam mir einer entgegen, unweit vom Entwicklungszentrum 😉Silber mit schwarzen/unlackierten (?) anbauteilen, war schon derbes Gerät, hätte aus einem Transformer-Film sein können
Ist es denn auch so wie beim Ioniq 5, dass er in den ganzen Tests und auf Bildern kleiner aussieht als er in Wirklichkeit ist?
Joaar, war schon'n dicker Klops/"Buckelwal" 😉
Beim Ioniq 5 hat man ja fortwährend die Silhouette eines bekannten Kompakt-Hatch in Wähnung.
Die reduzierte 2-Fenster-Grafik in der Seite verstärkt das auf Bildern und >50m Distanz live. Aber wehe er kommt dir näher !
Das stimmt. Ich habe beim Ioniq 5 auch immer das Gefühl das ist ein in alle Richtungen vergrößerter Kompaktwagen und dabei immer den VW Golf im Kopf.
Am Ende wird es bei uns aber der EV6, weil mich das Design etwas mehr anspricht.
So, trotz aller Widrigkeiten die Lieferzeit betreffend habe ich heute die Bestellung für den EV6 GT-Line auf den Weg gebracht. Nun heißt es warten.