Neuer KIA EV6
Wie findet Ihr den neuen EV6?
Hier schon mal ein Video dazu!
Ich denke mal das dies eine wahre Meisterleistung an Design ist und mal sehen wie die weiteren Test ausfallen.
592 Antworten
Das hae ich gestern gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=hAqLmQdRFQE
Ein sehr schönes Auto.
Für mich als Retro-Liebhaber bleibt der I5 der Favorit.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 17. August 2021 um 16:53:21 Uhr:
Das hae ich gestern gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=hAqLmQdRFQEEin sehr schönes Auto.
Für mich als Retro-Liebhaber bleibt der I5 der Favorit.
Trotzdem hätte ich den EV6 gerne gesichtet, Videos reichen nicht. Er hat 5 KWh mehr, denn die Reichweite spielt bei mir eine sehr wichtige Rolle ??.
Hallo,
hier sind auch ein paar Abmessungen dabei:
Für mich ist er bei diesem Kofferraum dann aus dem Rennen. Die 500 Liter entspringen bei Kia dann der Fantasie, genauso wie beim Ioniq 5. Könnte man beim Ioniq 5 noch mit der verschiebbaren Rückbank argumentieren, entfällt diese beim EV6.
Schade, er hat mir wirklich gefallen, aber viel Hoffnung auf eine anständige Dachträgerbefestigung schwindet auch langsam.
Ähnliche Themen
Heute war ich bei einem anderen Händler: Eine Privat-Leasingrate von 440 EUR auf 48 m mit 15 tkm und 6000 Anzahlung klingt doch schon viel besser! Allerdings Liefertermin KW 38 2022.
Zitat:
@mmmmwwww schrieb am 23. August 2021 um 18:09:11 Uhr:
Heute war ich bei einem anderen Händler: Eine Privat-Leasingrate von 440 EUR auf 48 m mit 15 tkm und 6000 Anzahlung klingt doch schon viel besser! Allerdings Liefertermin KW 38 2022.
Welcher Listenpreis bzw. LF?
Zitat:
@mmmmwwww schrieb am 23. August 2021 um 18:09:11 Uhr:
Heute war ich bei einem anderen Händler: Eine Privat-Leasingrate von 440 EUR auf 48 m mit 15 tkm und 6000 Anzahlung klingt doch schon viel besser! Allerdings Liefertermin KW 38 2022.
Welche Variante?
Wäre cool ein konkretes Angebot zu sehen, weil die Händler mit denen ich Kontakt hatte sagen, dass es preislich nicht so weit runter geht
Meine Konfiguration hatte ich schon weiter vorne im Thread genannt auf Seite 11. Listenpreis ist 58580 EUR. Basismodell 168 kW Hinterradantrieb 77,4 kWh Akku mit Vollaustattung außer Schiebedach.
Hallo chaostrucker,
das muss sich aber auch rechnen für den Leasinggeber. 50% Wertverlust sind in 3 Jahren locker drin, also sind 34.000€ inkl. Zinsen okay.
Zitat:
@mmmmwwww schrieb am 24. August 2021 um 05:54:16 Uhr:
Naja, ist ja auch der GT. Mehr Monate sind günstiger. Und bei mir sind es 14% Rabatt.
Das mit den Laufzeiten scheint auch unterschiedlich zu sein. Du hattest ja damals auch niedrigere Raten bei kürzerer Laufzeit.
Mal ein anderes Thema: Die Qual der Wahl! Allrad oder Heckantrieb?
Die Versuchung ist groß, den Allradler zu nehmen, weil, es gibt ordentlich Leistung und Drehmoment. Läßt man die Kirche im Dorf, stellt man fest, dass der Heckantrieb ja auch einiges zu bieten hat: 228PS und 350Nm…und er kostet satte 3.900€ weniger.
Somit komme ich ins grübeln, ob es wirklich der AWD sein soll? Ausgehend von meiner jetzigen Situation, erreiche ich allein mit dem RWD einen Zuwachs an Dynamik, denke ich zumindest.
Ich habe einen Mercedes C-Klasse 200 mit 184PS und 270Nm und einen Ceed 1,4 GDI mit 140PS und 242Nm. Der Mercedes ist schon sehr flott unterwegs.
Frage ich mich also, was für Feeling von der Dynamik her mir der EV6 mit RWD vermitteln wird, und ob sich der AWD wirklich so dramatisch abheben wird?
Wie seht ihr das? Ist man mit dem RWD ausreichend motorisiert, und der Fahrspaß ist hier nicht deutlich geringer, als mit dem AWD? Wie gesagt, wir reden über 3.900€ und höhere Reichweite beim RWD.
Du wirst schon alleine ein deutliches Mehr an Dynamik verspüren, weil du von 0km/h an quasi die volle Leistung zur Verfügung hast. Es gibt kein Drehzahlband mehr, sondern alleine dein rechter Fuß entscheidet.
Alles darüber hinaus ist vom persönlichen Empfinden abhängig. PS sind halt nur durch mehr PS zu ersetzen 😛 Ob Heck- oder Allradantrieb ist, ins Besondere für den Alltag, auch einfach Geschmackssache, was da "dynamischer" ist.
Der Reichweite, bzw. Effizienz, wegen würde ich hier aber wohl zum RWD greifen.
Ich habe auch lange überlegt, mich schlussendlich aber zum RWD durchgerungen. Ich wohne im äußersten Norden der Republik und brauche den AWD schon einmal nicht für irgendwelche Steigungen oder so. Im Alltag bin ich eher auf Landstraßen unterwegs, weshalb das mehr an Leistung auch keine große Rolle spielt. Wenn ich längere Autobahnetappen fahre, war ich bisher auch mit 110kW (Diesel FWD) und 150kW (Elektro FWD) zufrieden. Außerdem bin ich dann meistens ins Skandinavien unterwegs, wo selbst auf den Autobahnen oftmals nur 110km/h erlaubt sind.
Und als Kriterium waren die größere Reichweite und der geringe Preis ebenfalls relevant.