Neuer Insignia Spritverbrauch

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Mittlerweile sind schon einige face lift Insignia auf der Straße.
Da mir das auto auch gepfählt.
Hat schon Jemanden einen Verbrauch unter 4 Liter pro 100 km geschafft ?
Danke

Pierre

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Genau so geht es.

Wenn ich bedenke, dass der 2.0 CDTI von 2012 mit 4,3l angegeben war und ich damit einen Verbrauch von 4,0l hingekriegt habe, glaube ich, die 3,7l bei den aktuellen Modellen unterbieten zu können. Ja, dabei überhole ich sogar andere Autos auf der Autobahn.

Wer meint, dass man dann zum Verkehrshinderniss würde...Das ist ja vom Blickwinkel abhängig. Für jemanden, der 230 fährt, kann schon einer, der 160 fährt, wie ein Verkehrshindernis wirken.

Aktuell erreiche ich mit meinem 2009er A20DTH so um die 4,4l. Das ist bei meiner Fahrstrecke kein Hexenwerk. Das mag woanders nicht so sein. Das hängt sehr von den örtlichen Begebenheiten ab...Netter Nebeneffekt: Der DPF regeneriert so nur ca. alle 2000km.

Letzten mit ´nem neuen Toyota Auris TS 1,4 D-4-D habe ich 3,0l geschafft. Der ist mit 4,3l angegeben.

Die Autos verbrauchen halt so viel, wie das Hirn es dem Gasfuß gestattet. Meine Erfahrung mit meinem Fahrprofil. Nicht übertragbar und auch nicht allgemein gültig.

Ach so: "Gepfählt" ist natürlich krass..

Grüße

NEFZ Breaker

132 weitere Antworten
132 Antworten

Tja mit den Insignias ist das schon so eine Sache. So ein Tolles und schickes Auto. Gefällt mir echt sehr gut,wenn nur der Verbrauch nicht so hoch wäre und ein Diesel kaufen die paar KM die ich fahre da schmeiß ich den Schinken nach der Wurst. Am Dienstag muss er zu Inspektion. 5 000 km erst gefahren und schon hin. Auch die Oilanzeige ist normalerweise Unsinn ich meine die Lebensdaueranzeige.Der OMEGA hat alles was schmierte genommen wie ein URAL. Und 8.4 Liter Drittelmix das war für solch ein großes Auto sehr gut. Schade das es ihn nicht mehr gibt. Nun ja wenn nicht kauf ich mir ein Moped und gut ist.

Also wenn du einen amerikanischen V8 mit Euro 5+ als Vergleich heranziehst ist das ja OK... kann man machen... Aber du sagts er verbraucht klaum mehr trotz 3-facher Leistung. Meinst du damit, dass er keum merh verbraucht wenn man diese maximale Leistung abrufst?

Wie hast du das gemessen? Bist du mit beiden Autos sturr Vollgas gefahren? Das kann man auf keiner Autobahn über so viele Kilometer, dass du am Tankfüllstand eine wesentliche Änderung feststellen wirst! Da mußt du schon einige 100km fahren, damit das plausibel wird.

Dann schreibst du noch, dass du den Verbrauch im Stadtverkehr verglichen hast, und zu vergleichbarem Ergebnis kommst... Um bei 50km/h zu rollen benötigst du ca. 2-3kW Leistung, egal wie das Auto motorisiert ist... Die Masse des Fahrzeugs spielt bei Konstantfahrt nahezu keine Rolle- da machen sich nur diverse Reibungen bemerkbar, wie Reifen, Radlager, Antriebswellen, Bremse oder Getriebe. Selbst die Aerodynamik hat da kaum Einfluß, das wird erst bei höherem Tempo interessant- und da will ich mal ein Ami- Kiste mit besserer Aero als beim Insi sehen...

Wenn du im Stadtverkehr beim Ami- V8 einen nur marginalen Nachteil ermittelt hast, kann das durchaus sein, sagt aber nix aus. Da hast du mehr Einfluß durch die Klimaanlage...

Achja, zur Lebensdauer-Anzeige: Es werden 2 Faktoren zur Berechnung herangezogen- 1. Das Alter, ein Jahr ist Altersgrenze. 2. Motorumdrehungen- die werden einfach gezählt, ist die Betriebstemperatur noch nicht erreicht mit Faktor 2... Der Zähler zählt also sehr schnell wenn du nur Kurzstrecke fährst oder wenn du den kaltem Motor hohe Drehzahlen zumutest.
Da ich anfangs bei meinem Insignia auch Zweifel hatte ob das paßt habe ich ein Ölprobe in ein unabhängiges Labor gegeben und die haben bestätigt, dass das Öl restlos verschlissen war...

Wenn das Öl wirklich restlos verschlissen war, ist die Lebensdaueranzeige auch für den Ar... , denn nach "restlos verschlissen" kommt recht flott "Motorschaden".

Iss mir aber wurscht, da ich nicht viele Kilometer fahre und die Brühe nach einem Jahr sowieso raus fliegt. 😛

Ähnliche Themen

Ich hatte mal gewisse Zeit einen C55 AMG, der hatte im Schnitt auch so 11-12 Liter gebraucht. Allerdings nicht im Stop and Go und nicht auf der Autobahn...

@ Feivel
Du hast'se auch alle schon mal gehabt nä 😁

Sehr geehrter ,

 

wir beziehen uns auf unser Telefonat vom 2. Juni 2014.

 

::::::::: haben wir erfahren, dass der Kraftstoffverbrauch wesentlich von der Einfahrphase eines Fahrzeuges abhängig ist. Leider ist es nicht möglich, dieses im Nachhinein zu korrigieren.

 

Herr ?????? hat angeboten, die Motordaten Ihres Opel Insignia zu prüfen. Bitte beachten Sie, dass dieser Service kostenpflichtig ist.

 

Wir können verstehen, dass Sie beunruhigt und auch enttäuscht sind, wenn der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges höher ist als in der Bedienungsanleitung angegeben. Der tatsächliche Verbrauch weicht jedoch in der Regel bei allen Automobilen - unabhängig von Fahrzeugtyp und -fabrikat - von den angegebenen Testwerten ab. Der Grund dafür ist, dass diese Werte unter definierten Bedingungen ermittelt werden. Sie dienen Ihrem Schutz als Verbraucher, weil sie verschiedene Fahrzeugtypen objektiv miteinander vergleichbar machen. Die Höhe des Kraftstoffverbrauchs in der täglichen Verkehrspraxis wird maßgeblich durch die individuellen Betriebsbedingungen des Fahrzeuges bestimmt. Hinzu kommen Faktoren wie Laufleistung, Ausstattung und Außentemperatur, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Für die Messung des Kraftstoffverbrauchs gilt seit 1996 eine neue Vorschrift, die sich mehr am tatsächlichen Verkehrsgeschehen orientiert und zum Beispiel auch Kaltstart- und Beschleunigungsphasen einbezieht. Die Angaben sind jedoch nicht als Garantie hinsichtlich des tatsächlichen Kraftstoffverbrauchs aufzufassen.

 

Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass auch das Fahren im Stadtverkehr, Benutzung der Klimaanlage oder der Reifendruck, um einige Ursachen zu nennen, den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treiben.

 

Wenn Sie eine Prüfung der Motordaten in Betracht ziehen oder der Verbrauch weiterhin steigend sein sollte, dann wenden Sie sich bitte vetrauentsvoll an Herrn ??? der Ihnen gerne behilflich sein wird

 

Wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben und stehen Ihnen gerne wieder zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Adam Opel AG

Da habe ich mich aber gefreut wo ich dies bekam. Wenn die das nicht als Service machen schnappe ich die Kiste und bin ruck zuck da unten in der Zentrale und mache Dampf. Mein So!!Dass der Insignia nicht so wenig braucht wie ein Kleinstwagen ist mir klar. Aber der Verbrauch steigt ja ständig mehr an. Die Leitungen sind dicht und nach Benzin riechts auch nicht. Opel hat leider nicht mehr den guten Service!!!Schade. Ich rede mal mit ehemaligen "FREUNDEN" die sollen mir mal die Bedingungen geben für ein richtiges Auto.

http://abload.de/img/3997210521_6cc6a64643j4ss8.jpg

Bild #207255725

Also wenn dein Verbrauch kontinuierlich steigt, liegt schon nahe, dass etwas defekt ist.
- Wie hast du den Verbrauch ermittelt?
- Was wurde alles von deiner Werkstatt geprüft?
- Hat die Werkstatt selbst auch eine längere Probefahrt durchgeführt, um den Verbrauch zu prüfen?
- Hast du eine alternative Werkstatt hinzugezogen?
- Gibt es mit dem erhöhten Verbrauch andere Auffälligkeiten, wie Stratprobleme, Geräusche, Leistungsverlust....?
- Wie schauts mit der Bremse aus? Alles freigängig?

Doppelpost

Um noch mal auf die Frage zu kommen ob jemand seinen Insignia unter 4 Liter fährt...

JA! Und da geht es nicht mal bergab... nein...auf gerade Strecke... knappe 80km/h im 6. Gang... dann zeigt mir mein BC 3,8 Liter Momentan Verbrauch.
Kann man aber auch nur machen wenn man sonst niemanden behindert auf der Autobahn oder Landstraße...

Ich pendel z.Zt zwecks Weiterbildung jeden Tag 85km x 2 anstelle meiner üblichen 50km...
Ich fahre immer auf der Bahn hinter nem LKW (nein... nicht zwecks Windschatten...aber ich will den LKW nicht ausbremsen und orientiere mich an seiner Geschwindigkeit) um die 80-90km/h...

Landstraße lässt in der Münchener Gegend in der Regel auch nicht viel mehr zu dank dem vielen Verkehr...

Der BC zeigt nun 5,5 Liter im Schnitt... das ist aber jetzt wirklich sehr sehr sparsame Fahrweise...
Mein üblicher Schnitt liegt bei ca 5,8 Liter wenn ich meine übliche Strecke fahre...der Verbrauch ist jetzt halt noch etwas gesunken da ich noch mehr "sparsame" Autobahn habe mit betriebswarmen Motor.

Für ein "Nicht-Eco-Flex" Insignia Sports Tourer mit dem Gewicht...absolut Super finde ich....mein Vectra lag da in etwas gleichauf...war aber eine leichtere Limousine und hatte 0,1L weniger Hubraum...

am sparsamsten ist der 4-Türer bei 120-140km/h... da mcht sich die gute Aero bemerkbar.

Moin Gemeinde,

So um die 5,9!Liter erreichte ich von Passau Richtung Süd Kroatien, voll beladen, 4 Personen plus Gepäck, immer 140 km/h laut Tacho, nach Tempolimit sofort mit Vollgas wieder auf 140 ......

Also denke ich das auf BAB hinter nem LKW auch sicher ne 4 vor dem Komma drin wäre.....

So Long

Der Zapfer

@zapfer
Wie hoch dreht der 140er @140km/h?

Der optimale Wirkungsgrad liegt im Bereich etwa 1700-2200 1/min und ca 90% "Gaspedalstellung" ...da erreichst Du die besten "g/kwh" Werte (unter 200g/kwh),sprich wie viel Gramm Kraftstoff pro erzeugte Kwh.
Könnte sein, dass er bei 130km/h im 6. schon 0,5Liter weniger nimmt, weil der Motor bei niedrigerer Drehzahl mit höherem Zylinderdruck arbeiten muss, um die Antriebsleistung zu generieren.

Moin Frisch-Denker,

Ich meine es war bei 2200 Umdrehungen , muss aber nochmal genau schauen.

Nur momentan fahren wir hier nur Landstraße, kann also dauern bis ich das genau sagen kann....

So Long

Der Zapfer

Moinsen!

also, dass ich mit meinem Neuen rundum zufrieden bin, habe ich ja schon in einem separaten Thread gepostet. Was aber immer noch m.M. zu hoch ist, ist der Spritverbrauch: derzeit bei 8,7 l/100 nach knapp 3000 km. Da war alles dabei: 30 % Stadt, 40 % Land und 30 % BAB. das ist ziemlich weit entfernt von den angegebenen 6,0 l/100. Habe nach 1000 km mal den zweiten Durchschnittswert resetet und bin dort bei 8,2...

Deine Antwort
Ähnliche Themen