Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. März 2017 um 15:07:20 Uhr:
Ja, ich habs ab Release komplett angeschaut, Exterieur aber überfolgen, das muss man sich in echt ansehen.Das große farbige Tachodisplay hat bei Navigation der Kartenführung immer noch dieses kleine Runde teil als Karte und im Tourmodus ein kleines Rechteck. Das ist bisschen enttäuschend.
Gibt es einen Navi Vergleich mit Intellilink Gen.1?
Zitat:
@JFL13 schrieb am 22. März 2017 um 12:55:28 Uhr:
Echt immer wieder lustig wie so einige hier einem einreden wollen das 0-100 "für alle" nicht wichtig sein darf.
Für mich ist es wichtig, Punkt. Ich bin weder Rennfahrer noch Rentner, wenn ich aber mal schnell von 0-100 oder 0-60 kommen dmöchte dann soll mein Auto das auch können. Jetzt braucht mir auch keiner kommen mit ala "kauf dir einen GTI". Ich möchte einen Mittelklasse Kombi also macht es vergleichbar. Ich fahre den 170 PS Insignia A und der ist nun mal eine lahme Ente im Vergleich zum Passat / A4 / Superb / Oktavia usw. von BMW und Benz gar nicht zu sprechen.
Und ja ich bin diese Autos selbst gefahren von 0-100 fühlen sie sich auch subjektiv schneller an.
Also bitte auch die "0-100 ist wichtig" Meinungen hier akzeptieren.
Danke
Und warum hast du dir dann keins der von dir genannten Autos gekauft, die 0-100 km/h so viel besser können? Wir leben doch in einer Marktwirtschaft und du kannst dir kaufen, was du möchtest...
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 22. März 2017 um 15:50:16 Uhr:
Man stelle sich jetzt mal die Frage was wir über den Verbrauch des Fahrzeuges durch die Angabe von 11,6 erfahren haben.
Ich kann es euch sagen: Nichts. Wir können nicht mal im Ansatz erahnen was die Kollegen mit cruisen etc meinen. Wir wissen nichts über Fahrstil, Topographie etc
Also unsinnig das mit irgendwelchen selbsterfahrenen Werten zu vergleichen
Die Jungs machen regelmäßig solche Testfahrten und gerade in letzter Zeit mit 2 Liter Benzinern. Von daher liegen Erfahrungswerte vor. Wenn der Mehrverbrauch nicht so negativ aufgefallen wäre, dann hätte von den Jungs sicher keiner etwas Negatives dazu gesagt.
Wahrscheinlich noch diese Woche kommt ja ein Review vom ebenso neuen VW Arteon mit dem 280 PS Benziner 4 Motion. Da können wir uns alle anschauen, wie weit beispielsweise VW den Opelanern technisch in Sachen Performance und Verbrauch beim 2 Liter voraus ist. Leider, leider, denn ich mag VW überhaupt nicht.
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 22. März 2017 um 16:14:07 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. März 2017 um 15:07:20 Uhr:
Ja, ich habs ab Release komplett angeschaut, Exterieur aber überfolgen, das muss man sich in echt ansehen.Das große farbige Tachodisplay hat bei Navigation der Kartenführung immer noch dieses kleine Runde teil als Karte und im Tourmodus ein kleines Rechteck. Das ist bisschen enttäuschend.
Gibt es einen Navi Vergleich mit Intellilink Gen.1?
Leider nein, ich müsste den dann beim FOH machen. Wird aber nicht viel anders sein, wie beim Gen.2 vom Insignia A.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 22. März 2017 um 16:05:06 Uhr:
Schon witzig, sonst sind die Papierwerte hier das Maß der Dinge.
Jetzt doch mal nach nicht wirklich nachvollziehbarer Fahrweise, dieser Wert.
Ich habe nur zusammengefasst und gar nix interpretiert. Das der Realverbrauch irgendwo bei NEFZ +50% ist, war mir schon vorher klar. Trotzdem ist damit die Aussage, dass der Realverbrauch in echt so niedrig sein soll und die Angaben von Opel so viel realistischer als die der Konkurrenz für meine Rückschlüsse eher wiederlegt.
Das Ding hat ja Automatik, da kann man beim Schalten auch nicht viel falsch machen.... Und das mit den Testwagen bei den angeblichen 320 KM Fahrt lt. Video nur geheizt wurde, ist auch sehr unwahrscheinlich. In dem Video hat man ja betont, dass man die meiste Zeit gecruised ist und nicht schnell gefahren ist und das der Verbrauch wohl durch die 20 Zöller noch leicht erhöht sein kann. Ich finde das realitätsnah.
Das Auto muss man natürlich selbst mal auf der Hausstrecke bewegen, anfassen und ansehen. Dann kann jeder für sich final urteilen.
Ähnliche Themen
Das Arteon-Review kommt erst im Mai. Hat er jedenfalls in seiner Kurzvorstellung des Autos so angekündigt.
Ich persönlich war von dem Review insoweit etwas enttäuscht als es AUF MICH von Anfang bis Ende ziemlich lustlos wirkte. Man könnte auch vermuten, dass der Funke absolut nicht übergesprungen ist, aber seis drum. Das kann ja eigentlich erst beim Fahreindruck passieren.
In meinem A spüre ich zwischen dem Normal-Modus und Sport einen deutlichen Unterschied hinsichtlich Lenkung, Fahrwerk und Gaspedal. Würde mich sehr wundern, wenn das im B nicht so wäre. Die Beschleunigung auf der BAB von 100-200 ging m.E. deutlich flotter als in seinem zuvor hochgeladenen Beschleunigungsvideo.
Im Übrigen beträgt mein Durchschnittsverbrauch hier im Großraum Frankfurt mit dem A 9,8l / 100km. Selbst mit "Automatik-Zuschlag" sind die 11,6 schon sehr hoch.
Dann müssten wir aber auch anfangen und die Realverbräuche berechnen.
Bordcomputer erzählen viel wenn der Tag lang ist 😉
Zitat:
@mnl87 schrieb am 22. März 2017 um 16:38:48 Uhr:
@Micha_DDDas Arteon-Review kommt erst im Mai. Hat er jedenfalls in seiner Kurzvorstellung des Autos so angekündigt.
Ich persönlich war von dem Review insoweit etwas enttäuscht als es AUF MICH von Anfang bis Ende ziemlich lustlos wirkte. Man könnte auch vermuten, dass der Funke absolut nicht übergesprungen ist, aber seis drum. Das kann ja eigentlich erst beim Fahreindruck passieren.
In meinem A spüre ich zwischen dem Normal-Modus und Sport einen deutlichen Unterschied hinsichtlich Lenkung, Fahrwerk und Gaspedal. Würde mich sehr wundern, wenn das im B nicht so wäre. Die Beschleunigung auf der BAB von 100-200 ging m.E. deutlich flotter als in seinem zuvor hochgeladenen Beschleunigungsvideo.
Im Übrigen beträgt mein Durchschnittsverbrauch hier im Großraum Frankfurt mit dem A 9,8l / 100km. Selbst mit "Automatik-Zuschlag" sind die 11,6 schon sehr hoch.
Sorry... hatte gedacht, dass der Arteon dann als nächstes kommt. Aber auch im Drehplan steht nur "statisch". Wie auch immer - ich vermute dass da ein deutlicher Abstand zu sehen sein wird.
Mich hat der kaum spürbare Unterschied zwischen den Modis auch etwas verwirrt. Zumal Opel eine deutlichere Differenzierung als früher zwischen den Modis betont hat - wenn ich mich richtig erinnere.
Und egal auf welchem Video, der Motor dreht ziemlich behäbig hoch. Aber wie bereits gesagt: ich lasse mich immernoch gerne bei einer ausgiebigen Probefahrt vom Gegenteil überzeugen. Doch auf Fahrspaß bei einem angemessenen Verbrauch möchte ich mit 260 PS unter der Haube nicht verzichten.
Hab mir das Video gerade mal zum Teil angesehen.
Was fällt bei den 11,6 l/100 auf?
Durchschnittsgeschwindigkeit 47 kmh.
Also täglicher zäher stop&go über Land und Autobahn führt bei mir zu Geschwindigkeiten um 60-65 im Durchschnitt.
Die Jungs werden also - wie im Video ja auch zu sehen - oftmals mit laufendem Motor lange gestanden und gequasselt haben.
Der BC rechnet l/100km - stehe ich also lange im Leerlauf kann man tatsächlich zusehen wie der Verbrauch recht fix ansteigt...Dazu vermutlich noch einige Starts und Elastizitäts und Vmax Messungen und das alles in und um Frankfurt - sprich viel enge Stadt und vermutlich viel Taunus -- Berg und Tal.
Die Erfahrung der Jungs in allen Ehren - aber da die nie eine definierte Runde drehen sondern Drehs mal länger und mal kürzer gehen und eben auch an völlig unterschiedlichen Orten mit unterschiedlicher Topographie stattfinden kann man zu dem Verbrauch nicht viel sagen. Vermutlich wird er aber real eher bei 9,5-10,5 landen.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 22. März 2017 um 17:22:44 Uhr:
Die Erfahrung der Jungs in allen Ehren - aber da die nie eine definierte Runde drehen sondern Drehs mal länger und mal kürzer gehen und eben auch an völlig unterschiedlichen Orten mit unterschiedlicher Topographie stattfinden kann man zu dem Verbrauch nicht viel sagen.
Vermutlich wird er aber real eher bei 9,5-10,5 landen.
Vermutlich, vermutlich kann er aber auch bei 12,0 - 13,5 Liter landen.
Vermutlich hast du nur leider keinerlei Inhalt um deinen Spruch gerade zu unterfüttern 😉
Also warum sparst du uns nicht die Zeit den Unsinn dann lesen zu müssen? 😉
Aber unterfüttere ich eben meine Aussage nochmal:
Astra J OPC - Vorgängermotor 280 PS. Den kann man fahren mit etwa 9-11 l/100 ohne zu schleichen. Ballern nein - aber zügiges Fahren. Und den Wert kenne ich aus 40k km Nutzung.
Der Astra wiegt 1560kg - also etwas leichter. Ist aber wesentlich kürzer übersetzt und hat einen miserablen cWxA weil der Flügel hinten Downforce generiert. Halten wir ihm wieder sein Schaltgetriebe als leichtes Plus entgegen landen wir für den Insignia mindestens in der gleichen Range - eher etwas sparsamer. Gleiche Fahrweise und Topographie vorausgesetzt
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Monaten hier sehr aufmerksam mitgelesen und muss sagen, dass mir der neue Insignia ausgesprochen gut gefällt, von innen und noch mehr von außen.
Mir persönlich ist er etwas zu groß geraten. Ich finde die Entwicklung zu immer größer, immer breiter, immer größere Räder und damit immer mehr Leistungs- und Platzbedarf sowieso sehr bedenklich. Mein jetziges Auto misst 4,60 Meter und es haben vier 1,90 m große Männer genügend Platz für längere Autofahrten.
Nicht nur dass man mit diesen großen Fahrzeugen keinen Parkplatz mehr findet, die eigene Garage zu klein wird und die Baustellenfahrstreifen zu eng, auch das Antriebskonzept FWD findet seine Grenzen. Zu einem Auto mit mehr als 150 PS gehört eigentlich Hinterradantrieb. Allrad ist doch bei einer Reiselimousine in unseren Breiten nicht mal im Gebirge zwingend notwendig, hat aber mehr Gewicht, benötigt mehr Platz, was zu größeren und schwereren Fahrzeugen führt, die wieder mehr Leistung benötigen,..
Wären die Autos kleiner und leichter bräuchte man für zügiges, meinetwegen auch sportliches Fahren nicht so viel Leistung und der Frontantrieb hätte wie früher seine Berechtigung.
So sehe ich im Insignia eher die vernünftig motorisierte Reiselimousine mit Frontantrieb und im Insigniafahrer eher den bedächtigen Verkehrsteilnehmer, der eine große, komfortable und vor allem schicke Reiselimousine will. Und da scheint mir Opel mit den kleinen Motorisierungen mit weniger Hubraum und nicht so viel Drehmoment und Leistung vieles richtig zu machen.
Den Zweck der leistungsstarken Motoren kann ich für den Insignia nicht ganz nachvollziehen. Die diskutierten Fahrleistungen bestärken mich in meinem Zweifel. Wer was leistungsstarkes, sportliches will sollte meiner Meinung nach im Kopf umparken.
Und bezüglich Diesel und Drehzahlplateau kann ich auch noch einen konstruktiven Beitrag leisten.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. März 2017 um 12:49:29 Uhr:
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 22. März 2017 um 12:39:16 Uhr:
Ich kenne auf die Schnelle keinen Diesel-Pkw, der sein Drehmoment-Plateau länger als 1.000 U/min. lang hält. Liegt zwar früh an, ist aber auch sehr früh wieder im Keller.Gibts auch nicht. Das ist Wunschdenken.
Der alte BiTurbo ging von 1750 - 2500 U/min mit 400 NM. Das sind 750 U/min.
Die BiTurbos vermindern oft nur das sehr starke abfallen des Drehmoments hinten raus. Mehr nicht.
Bei den BMW-Dieselmotoren ist ein Drehmomentplateau von 1000 1/min seit Jahren keine Seltenheit.
Selbst bin ich in den letzten Jahren einige davon gefahren.
Der 320d mit 177 PS hatte 350 Nm von 1750 bis 3000.
Der 320d mit 184 PS hatte 380 Nm von 1750 bis 2750.
Der 325d mit 224 PS hat 450 Nm von 1500 bis 3000. Zudem hat er ein nutzbares Drehzahlband von knapp über 1000 bis fast 5000 und ist für mich der Maßstab für die Leistungsentfaltung eines modernen Diesels. Vom Sound reden wir besser nicht.
Einen Diesel mit dieser Leistungsentfalltung, vielleicht 130 bis 140 PS und Handschaltung könnte ich mir sehr gut im Insignia als Dieselbasismotorisierung vorstellen.
Folgendes Chart sollte die Leistungsentfaltung der von Opel gewählten Abstimmung des 2.0T zeigen:
http://gmpowertrain.com/2014_images/charts_lg/ltg_chart_regal.jpg
Da liegen 250+ PS doch über ein recht breites Drehzahlband an, eigentlich dürfte er in den höheren Gängen nie unter 245 PS fallen. Das Beschleunigungsvideo von Ausfahrt.tv zeigt, dass die Schaltpunkte nicht optimal lagen, weil meist viel zu früh geschaltet wurde. Mit optimierten Schaltpunkten (bzw Eingriff via Paddles) sollte die Beschleunigung besser sein. Kein Vorwurf an Ausfahrt.tv, schließlich wählt die Automatik hier die Schaltpunkte.
In dem Video wird der Anschein erweckt, als ob er niemals einmal die 250 kmh auf dem Tacho erreichen könnte, selbst nicht nach langem Anlauf, da es ab 230 kaum weiter geht. Die vmax im Datenblatt wird er sicher erreichen können, was Tacho 260+ heißen wird. Ich mache mir an dieser Stelle keine Sorgen, dass er bei Auslieferung nicht deutlich besser durchzieht als auf dem Video zu sehen und freue mich auf meinen bestellten 2.0T.
Ich weiß nicht, ob es schon Thema war, aber mir ist im Jan Video aufgefallen, dass die Kennzeichen Beleuchtung LED sein könnte, oder?
Zitat:
@eddl schrieb am 22. März 2017 um 18:14:58 Uhr:
Folgendes Chart sollte die Leistungsentfaltung der von Opel gewählten Abstimmung des 2.0T zeigen:
http://gmpowertrain.com/2014_images/charts_lg/ltg_chart_regal.jpgDa liegen 250+ PS doch über ein recht breites Drehzahlband an, eigentlich dürfte er in den höheren Gängen nie unter 245 PS fallen. Das Beschleunigungsvideo von Ausfahrt.tv zeigt, dass die Schaltpunkte nicht optimal lagen, weil meist viel zu früh geschaltet wurde. Mit optimierten Schaltpunkten (bzw Eingriff via Paddles) sollte die Beschleunigung besser sein. Kein Vorwurf an Ausfahrt.tv, schließlich wählt die Automatik hier die Schaltpunkte.
In dem Video wird der Anschein erweckt, als ob er niemals einmal die 250 kmh auf dem Tacho erreichen könnte, selbst nicht nach langem Anlauf, da es ab 230 kaum weiter geht. Die vmax im Datenblatt wird er sicher erreichen können, was Tacho 260+ heißen wird. Ich mache mir an dieser Stelle keine Sorgen, dass er bei Auslieferung nicht deutlich besser durchzieht als auf dem Video zu sehen und freue mich auf meinen bestellten 2.0T.
Dein Wort in Gottes Ohren! Vielleicht hatte Ausfahrt.tv ja auch ein Montags-Auto. Ich würde mich sehr freuen, wenn die spätere Realität positiver ausfällt als sie auf dem Video aussieht. Glückwunsch zu deiner Bestellung! Ich warte noch bis zu einer Probefahrt und ersten Erfahrungen. Bei mir eilt es eh nicht...