Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@MIH77 schrieb am 20. März 2017 um 16:22:16 Uhr:
Zum Glück faket Opel die Werte nicht wie amdere Hersteller.
Beispiele?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 20. März 2017 um 16:07:04 Uhr:
Das ist kein 280 PS Skoda. Der 280 PS hat nicht das Monochrome Feld in der Mitte in Serie. Den gibt es nur mit Farbigen FIS ab Ausattungslinie Style: Farbiges Maxi-Dot-Display.
Das Du Dich nicht mal mit deinem Skoda Müll auskennst, wundert mich. Leider habe ich das Problem, dass ich all diese Fahrzeuge und Preislisten studiert habe und daher den ganzen Mist auch noch in meinem Kopf habe...
Ich kann nur das lesen was in diesem Clip geschrieben steht und da steht "
Skoda Superb 2015 2,0 TSI 4x4 - acceleration 0-260 km/h and more dynamic tests", also ist das für mich zu 99,9% ein Superb3.
Also woher nimmst du deine Schläue, dass das kein S3 aus 2015 sein sollte?
Im "SC-SKODA-Forum" scheint das niemand gemerkt zu haben, nur du kleiner Schlaumeier hier. 😁
Zumindest haben wir die Grundfrage Dankedeines aussagekräftigeren Videos klären können, ein Superb3 mit 280 PS, 4x4, schafft es mit seinem alten Motor von 0 auf 200 in etwass mehr als 20 Sekunden. 😰 😰 😰
20 statt fast 30 Sekunden sind dann doch schon eine andere Liga. 😉
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 20. März 2017 um 15:45:06 Uhr:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 20. März 2017 um 15:30:01 Uhr:
Weil der Insignia kein Rennwagen seien will?Was hat das mit Rennwagen zu tun? Das Beschleunigungsniveau des 260 PS Insignia B ist nur etwas besser als beim 200 PS Renault Talisman mit Allrad und Automatik und einer 1.6 Liter Luftpumpe.
Seit wann hat der Allrad? 😕
Bitte fangt jetzt nicht auch noch in diesem Thread hier an, diese Behauptung, dass Opel ja ehrlich sei und die anderen nicht, zu verbreiten. Das wurde in dem anderen Thread ja schon mit ausreichend Links und Testergebnissen widerlegt.
"Fakt" kann man wohl noch nicht sagen, aber nach dem obigen Tachovideo deutet doch so einiges darauf hin, dass der Insignia B mit seinen 260 PS ziemlich zäh ist. Mich persönlich wundern weniger die 0-100 als das was danach kommt - nämlich wenig bis nichts für 260 PS. Würde mich wundern, wenn meiner wesentlich langsamer (wenn überhaupt) wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zm63 schrieb am 20. März 2017 um 16:28:08 Uhr:
Seit wann hat der Allrad? 😕
Sorry, meinte die Allradlenkung. Natürlich kein echter Allradantrieb. Hab mich im Video durch das 4Control irreleiten lassen.
Wollte grad sagen...... mit Allrad wäre er ja plötzlich noch interessant geworden 🙂
Ist ein schönes und bestimmt auch interessantes Auto dieser Talisman.... wenns dann den Insi nicht gäbe 🙂
Zitat:
@mnl87 schrieb am 20. März 2017 um 16:31:09 Uhr:
Bitte fangt jetzt nicht auch noch in diesem Thread hier an, diese Behauptung, dass Opel ja ehrlich sei und die anderen nicht, zu verbreiten. Das wurde in dem anderen Thread ja schon mit ausreichend Links und Testergebnissen widerlegt."Fakt" kann man wohl noch nicht sagen, aber nach dem obigen Tachovideo deutet doch so einiges darauf hin, dass der Insignia B mit seinen 260 PS ziemlich zäh ist. Mich persönlich wundern weniger die 0-100 als das was danach kommt - nämlich wenig bis nichts für 260 PS. Würde mich wundern, wenn meiner wesentlich langsamer (wenn überhaupt) wäre.
Das sehe ich leider genau so. 🙁
Mensch Opel!!! So nen schicken Wagen auf die Räder gestellt und dann gerade den Top-Benziner mit 4x4 und einer neuen AT8 irgendwie vergeigt. Effiziente 260 PS an 8 Gängen würden einfach anders aussehen, das kann man nicht leugnen.
Mit der Fahrleistung wird es garantiert kein Insignia mehr bei mir. Im nächsten Auto wollte ich mehr Fahrspaß ohne einen Sportwagen kaufen zu müssen. Für 260PS ist der Insignia B eine total Krücke - da kann man auch nichts positives dazu argumentieren. Und ob da die "Sport-Taste" hilft wage ich leise zu bezweifeln.
Sollte der BiTurbo genauso schlecht sein, dann muss ich wohl auf A/B/M umsteigen, was wirklich sehr schade ist. Ich finde Opel super sympatisch und das neue Flaggschiff optisch sehr gelungen.
Vielleicht einfach mal abwarten, bis man das Ding selber probefahren kann? Außerdem hatte der Testwagen 2000 km auf der Uhr. Ist der überhaupt schon "frei"?
Und wenn es einem wirklich derart auf das Beschleunigen aus dem Stand ankommt, ist man mit einem Quermotorlayout wirklich an der falschen Adresse, da muß ein krass korrekter Checker-BMW her...
Darum geht es doch gar nicht!? Der 260PS-Insignia beschleunigt nach allem was bisher bekannt ist einfach deutlich schlechter als ein Großteil der Konkurrenz. Die einen stören sich daran nicht weiter, weil das restliche Paket für sie stimmt. Die anderen erwarten eben mehr. Die Tatsache bleibt aber dennoch bestehen.
Die Beschleunigungsleistung ist ebenso Teil des Fahrzeugs wie die Haptik, Infotainment und alle anderen Dinge über die schon im Vorfeld diskutiert wird.
Zitat:
@Herr.MM schrieb am 20. März 2017 um 16:51:30 Uhr:
Mit der Fahrleistung wird es garantiert kein Insignia mehr bei mir. Im nächsten Auto wollte ich mehr Fahrspaß ohne einen Sportwagen kaufen zu müssen. Für 260PS ist der Insignia B eine total Krücke - da kann man auch nichts positives dazu argumentieren. Und ob da die "Sport-Taste" hilft wage ich leise zu bezweifeln.Sollte der BiTurbo genauso schlecht sein, dann muss ich wohl auf A/B/M umsteigen, was wirklich sehr schade ist. Ich finde Opel super sympatisch und das neue Flaggschiff optisch sehr gelungen.
Geht mir ähnlich. Schiele schon länger auf einen gebrauchten 530d mit 258 PS und Reihensechszylinder. 0-100 km/h in 5,9 sec. (Ja, ja, will keiner wissen, weil uninteressant) ist schon mal echt sportlich.
Zitat:
@Herr.MM schrieb am 20. März 2017 um 16:51:30 Uhr:
Und ob da die "Sport-Taste" hilft wage ich leise zu bezweifeln.
Die Sporttaste lässt MICH noch ein wenig hoffen. Beim KIA Optima GT jedenfalls war diese Taste echt die Spaß-Taste. Spontanere Gasannahme, die Automatik schneller und knackiger (ähnlich Doppelkupplungsgetriebe) und härteres Fahrwerk. Im Eco-Mode hingegen waren die Schaltvorgänge so smooth, dass man sie überhaupt nicht gemerkt hat. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Comfort-Mode lag genau dazwischen. Ob das Opel auch so hinbekommen hat?! Eine Probefahrt wird's zeigen.
Letzten Endes wird jedoch keine Taste die Kraftentfaltung des Motors verändern.
Zitat:
@Michi_B schrieb am 20. März 2017 um 16:09:58 Uhr:
Umso mehr muss hier ein V6 her!
Kommt drauf an.
Erst mal wüsste ich wirklich zu gerne von den technisch Kundigen hier, wo denn nun die exakte Ursache dieses Phänomens zu suchen ist. Drehmoment- und Leistungskurve beim Motor? Abstimmung der Automatik? Kommt aus irgendwelchen anderen Gründen weniger Leistung und Drehmoment am Rad an welches an der Kurbelwelle noch da ist?
Je nach Ursache wäre dann natürlich ein V6 schneller. Nur wäre auch dieser V6 wieder langsamer als Konkurrenzprodukte mit vergleichbarer Nennleistung und vergleichbarem Drehmoment – oder halt auch nicht. Da sind wir dann wieder beim alten Opelleiden dass man für die selben Fahrleistungen eine Motorklasse höher kaufen muss. Da relativiert sich dann auch der schöne Preisvorteil ganz gewaltig…
Dieselbe Diskussion gab es im Grunde genauso schon als der Vectra C aktuell war. Und das kapiere ich bei allem Verbesserungswillen in Rüsselsheim wirklich nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=4JL38KMTAJk
Opel Insignia Grand Sport 2.0 Turbo AWD 260 PS - 0-100 km/h Tachovideo Beschleunigung Acceleration
Zitat:
@cone-A schrieb am 20. März 2017 um 16:56:42 Uhr:
...Und wenn es einem wirklich derart auf das Beschleunigen aus dem Stand ankommt, ist man mit einem Quermotorlayout wirklich an der falschen Adresse, da muß ein krass korrekter Checker-BMW her...
Auch die Antwort ist ein bisschen typisch, gab es genauso schon im Vectra C-Forum. Es geht nicht ums Autoquartett und es geht auch nicht um Defizite in der Hose die etwa zu kompensieren wären. Diese Beschleunigungswerte stehen ganz einfach für technische Güte des Fahrzeugs. Und bei einem Fahrzeug geht's vorrangig immer noch ums Fahren. Sitze, Infotainment, was auch immer… alles schön und gut. Aber das Fahren und der Antrieb sind halt immer noch die Hauptsache.
Deswegen sagt genau dieser Wert, dass der Insignia zumindest in der Motorisierung technisch vielleicht dann doch nicht so mit vorne dran ist wie man das gerne hätte. Um korrekte Checker BMW geht's da gar nicht.
Edit sagt: Rechtschreibung korrigiert