Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 8. März 2017 um 13:01:44 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 8. März 2017 um 12:53:25 Uhr:



... Wirklich Schade, dass es wohl keine richtig guten großen Motoren geben wird.

... Der konstruktiv sehr alte 2l Turbo ...

Wer mehr als 4 Zylinder fahren möchte, der wird wohl Premium kaufen müssen. So einfach sieht es in Zukunft aus. Gefällt mir zwar auch nicht, ist aber leider so. 🙁

Wie alt ist denn der 2 Liter aus dem VAG-Regal?

Nein, man muss zum zwanzigstem mal scheiben, das der neue Insignia keinen passenden Motor für einen hat. Damit es auch wirklich jeder mit bekommt! 🙄

Zitat:

@MIH77 schrieb am 8. März 2017 um 13:09:16 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 8. März 2017 um 13:01:44 Uhr:


Wer mehr als 4 Zylinder fahren möchte, der wird wohl Premium kaufen müssen. So einfach sieht es in Zukunft aus. Gefällt mir zwar auch nicht, ist aber leider so. 🙁

Wie alt ist denn der 2 Liter aus dem VAG-Regal?

Nein, man muss zum zwanzigstem mal scheiben, das der neue Insignia keinen passenden Motor für einen hat. Damit es auch wirklich jeder mit bekommt! 🙄

Ich werf mal in den Raum:

  • Indirekte LLK
  • kombinierte Einspritzung je nach Betriebssituation
  • elektrischer Startergenerator
  • integrierter Krümmer für bessere/kürzere Ladestrecke

Gut, er hat:

  • Alu-Block
  • TWINSCROLL-Lader
  • Vollvariabler Ventilhub und -winkelphase

So lala würde ich sagen. Etwa auf dem Stand des EA888 Gen.3. Also "solide".

@MIH77

Tut mir leid das mir der Insignia gefällt. Ich hatte sehr auf einen OPC mit V6 gehofft, von mir aus auch als - moderner - überarbeiteter 3,6l Sauger aber am liebsten natürlich der Cadillac 3l V6 BiTurbo. Das wäre eine ABSOLUTE Ansage gewesen. Es ist eber ärgerlich, dass man bald wirklich auf ABM ausweichen muss, will man keine 0815 R4 die bis zur unkenntlichkeit überzogen sind. Ich hätte auch kein Problem mit einem sportlichen Hybriden auf R4-Basis. Aber das aktuelle Motorenprogramm bremst halt doch hier und da. Beim Diesel ist ja immerhin der BiTurbo gesetzt.

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 8. März 2017 um 13:01:44 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 8. März 2017 um 12:53:25 Uhr:



... Wirklich Schade, dass es wohl keine richtig guten großen Motoren geben wird.

... Der konstruktiv sehr alte 2l Turbo ...

Wer mehr als 4 Zylinder fahren möchte, der wird wohl Premium kaufen müssen. So einfach sieht es in Zukunft aus. Gefällt mir zwar auch nicht, ist aber leider so. 🙁

Wie alt ist denn der 2 Liter aus dem VAG-Regal?

Warum denn das? Bei Ford und diversen GM Marken bekommt man V6 und V8 Motoren zum Spottpreis!

Bezogen auf den Insignia-B dürfte die PSA Übernahme aber wohl wirklich das Ende aller V6 Träume sein...
Es sei denn es wäre bereits langfristig ein V6 Diesel und ein V6 BiTurbo für den Insignia-B geplant gewesen!?

Oder eben bei PSA sieht man Marktchancen für V6 Motoren...

Bezüglich der aktuell verfügbaren Motoren für den Insignia-B kann ich für meinen Teil auch sagen, so wird das nichts! Das aktuelle Angebot mit den NEFZ Werten für die 2l Motoren finde ich leider schon fast peinlich für eine Neuentwicklung, die 175-200kg leichter wie der Vorgänger daherkommt...

Eventuell reist ja der angekündigte BiTurbo Diesel noch was raus, allerdings befürchte ich, dass die CO2 Werte ebenfalls nicht berauschend sein dürften, wenn der auch zwangsweise nur in Verbindung mit Allrad und AT-8 kommt...

Zitat:

@dare100em schrieb am 8. März 2017 um 13:23:24 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 8. März 2017 um 13:09:16 Uhr:


Nein, man muss zum zwanzigstem mal scheiben, das der neue Insignia keinen passenden Motor für einen hat. Damit es auch wirklich jeder mit bekommt! 🙄

Ich werf mal in den Raum:

  • Indirekte LLK
  • kombinierte Einspritzung je nach Betriebssituation
  • elektrischer Startergenerator
  • integrierter Krümmer für bessere/kürzere Ladestrecke

Gut, er hat:

  • Alu-Block
  • TWINSCROLL-Lader
  • Vollvariabler Ventilhub und -winkelphase

So lala würde ich sagen. Etwa auf dem Stand des EA888 Gen.3. Also "solide".

@MIH77

Tut mir leid das mir der Insignia gefällt. Ich hatte sehr auf einen OPC mit V6 gehofft, von mir aus auch als - moderner - überarbeiteter 3,6l Sauger aber am liebsten natürlich der Cadillac 3l V6 BiTurbo. Das wäre eine ABSOLUTE Ansage gewesen. Es ist eber ärgerlich, dass man bald wirklich auf ABM ausweichen muss, will man keine 0815 R4 die bis zur unkenntlichkeit überzogen sind. Ich hätte auch kein Problem mit einem sportlichen Hybriden auf R4-Basis. Aber das aktuelle Motorenprogramm bremst halt doch hier und da. Beim Diesel ist ja immerhin der BiTurbo gesetzt.

Klingt aber nicht nach so solide --> http://www.autobild.de/.../...2.0-tfsi-hoher-oelverbrauch-5738703.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 8. März 2017 um 11:41:02 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 8. März 2017 um 10:24:56 Uhr:


Richtig, bei diesen Außenlängen.
Insignia ST 4,99 m
MB E-Klasse T-Modell 4,93 m
BMW 5er Touring 4,94 m

Also, wer tatsächlich die Fahrzeuge nach Außenlänge vergleicht und dann auf eine Stufe stellt hat keine Ahnung. Alleine die unterschiedliche Funktionalität der Systeme und deren Umsetzung (Stauassistent, Beheiztes Frontradar, IDrive etc). Mag ja sein, dass für viele hier z.B. das IL im Insignia ausreicht. Aber das aktuelle IDrive ist dem trotzdem voraus, wie auch z.B. das Virtuelle Cockpit bei Audi, deren selbstlenkenden Stauassistenten (gibt es übrigens sogar im Passat).

Das Infotainment in meinem Audi hatte in drei Jahren nicht einmal einen Hänger, ist durchdacht, intuitiv und man muss vorher kein Handbuch in die Hand nehmen um alles zu verstehen.

Ich vergleiche ja auch keinen Dacia Logan mit einem Astra K wegen der Fahrzeuglänge? Ich finde, dass die Größe des Insignia's eher ein Dolchstoß bei manchen Ottonormalverbrauchern ist. Echter Fortschritt wäre gewesen, dass Ding die 5-10 cm kleiner zu machen, bei gleichem Platz wie im aktuellen größeren B. Die besagten 175 Kilo sind auch nur theoretische Höchstwerte einer bestimmten Karosserieversion mit bestimmter Motorisierung im EU Basismodell. Im Schnitt liegt man eher bei 80-100 Kilo.

Das I Drive bei Bmw ist alleine schon von der Bedienung wesentlich besser als diese Touchscreens. Ich würde das Navi im insignia garnicht mehr mitbestellen wenn es nicht Serie wäre bei der großen Ausstattung.Platztechnisch kann man aber durchaus mit dem 5er vergleichen

Zitat:

@dare100em schrieb am 8. März 2017 um 12:53:25 Uhr:


Selbst mit der Farbe ist der halbwegs ansehnlich. Wirklich Schade, dass es wohl keine richtig guten großen Motoren geben wird.

Die 2.0 Motoren von GM sind wirklich gut. Ich fahre ja aktuell selbst 2.0 TSI und bin vorher 2.0 Turbo gefahren.

Problem ist eher das Gesamtpaket. Die Stirnfläche hat sich kaum verändert, weil er breiter geworden ist. Damit ist der Luftwiderstand nur marginal besser. Trotz cw 0,26. Sieht man auch, wenn man die Höchstgeschwindigkeiten beim GS vergleicht mit dem 170 PS Diesel. Die Differenz beträgt 1 km/h.

So wirklich einleuchten will es mir nicht. Irgendwie verliert Opel selbst bei ähnlichen Getriebeübersetzungen wie die Konkurrenz ein paar PS mehr zwischen Motor und Rad. Wahrscheinlich hat das MT noch immer eine Drehmomentbegrenzung im 1. Gang?

Hätte man den Insignia tatsächlich kleiner machen können bei deutlich besserer Raumökonomie, wäre auch die Gewichtseinsparung größer geworden und die Stirnfläche kleiner. Das hätte vor allem bei Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Verbrauch gemerkt.

Du wirst bei den aktuellen 2.0 TDI der VAG auch diverse Bestandteile des 1.9 TDI wiederfinden. Ist letztlich nur die XY-te Entwicklungsstufe - Wieso etwas vollkommen über den Haufen werfen, wenn es doch läuft?

Ich find diese Exclusive-Sache ziemlich töfte. Habe gestern just 4 fun diverse Gegenstände fotografiert und mir deren Farbe als Lack generiert. Da bin ich echt auf die Aufpreisliste gespannt!

Und zum Thema Modelleinstufung des Insignia: Geht man nach der reinen Definition des KBA, sind die direkten Konkurrenten des Insignia der A4, A5, C-Klasse und 3-er BMW. Eingestuft wird der A bisher nämlich in der Mittelklasse: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelklasse

Die Kompakt- oder Golfklasse (oder untere Mittelklasse) wird mit dem Astra K bedient, wo die Konkurrenten Focus, 1-er BMW, A3, Octavia oder die A-Klasse sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktklasse

In der gehobenen Mittelklasse, wo A6, 5er BMW, E-Klasse, CC vorzufinden sind, hat Opel nach aktuellem Stand kein Modell im Portfolio. Entsprechendes von GM wäre der Buick LaCrosse, welcher ja deutlich über dem Insignia (Buick Regal) positioniert ist.

Interessant ist aber, das der Superb sowohl in der Mittel- als auch der Oberklasse geführt wird. Das kann gut mit der Ausstattung zusammenhängen - Selbiges könnte also auch für den Insignia B gelten ;-)

Zitat:

@Makkeha schrieb am 8. März 2017 um 13:36:12 Uhr:


Du wirst bei den aktuellen 2.0 TDI der VAG auch diverse Bestandteile des 1.9 TDI wiederfinden. Ist letztlich nur die XY-te Entwicklungsstufe - Wieso etwas vollkommen über den Haufen werfen, wenn es doch läuft?

Ich find diese Exclusive-Sache ziemlich töfte. Habe gestern just 4 fun diverse Gegenstände fotografiert und mir deren Farbe als Lack generiert. Da bin ich echt auf die Aufpreisliste gespannt!

Und zum Thema Modelleinstufung des Insignia: Geht man nach der reinen Definition des KBA, sind die direkten Konkurrenten des Insignia der A4, A5, C-Klasse und 3-er BMW. Eingestuft wird der A bisher nämlich in der Mittelklasse: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelklasse

Die Kompakt- oder Golfklasse (oder untere Mittelklasse) wird mit dem Astra K bedient, wo die Konkurrenten Focus, 1-er BMW, A3, Octavia oder die A-Klasse sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktklasse

In der gehobenen Mittelklasse, wo A6, 5er BMW, E-Klasse, CC vorzufinden sind, hat Opel nach aktuellem Stand kein Modell im Portfolio. Entsprechendes von GM wäre der Buick LaCrosse, welcher ja deutlich über dem Insignia (Buick Regal) positioniert ist.

Interessant ist aber, das der Superb sowohl in der Mittel- als auch der Oberklasse geführt wird. Das kann gut mit der Ausstattung zusammenhängen - Selbiges könnte also auch für den Insignia B gelten ;-)

So sieht es aus.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 8. März 2017 um 13:26:12 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 8. März 2017 um 13:01:44 Uhr:



Wer mehr als 4 Zylinder fahren möchte, der wird wohl Premium kaufen müssen. So einfach sieht es in Zukunft aus. Gefällt mir zwar auch nicht, ist aber leider so. 🙁

Warum denn das? Bei Ford und diversen GM Marken bekommt man V6 und V8 Motoren zum Spottpreis!

Bezogen auf den Insignia-B dürfte die PSA Übernahme aber wohl wirklich das Ende aller V6 Träume sein...
Es sei denn es wäre bereits langfristig ein V6 Diesel und ein V6 BiTurbo für den Insignia-B geplant gewesen!?

Oder eben bei PSA sieht man Marktchancen für V6 Motoren...

Bezüglich der aktuell verfügbaren Motoren für den Insignia-B kann ich für meinen Teil auch sagen, so wird das nichts! Das aktuelle Angebot mit den NEFZ Werten für die 2l Motoren finde ich leider schon fast peinlich für eine Neuentwicklung, die 175-200kg leichter wie der Vorgänger daherkommt...

Eventuell reist ja der angekündigte BiTurbo Diesel noch was raus, allerdings befürchte ich, dass die CO2 Werte ebenfalls nicht berauschend sein dürften, wenn der auch zwangsweise nur in Verbindung mit Allrad und AT-8 kommt...

Warum? Flottenverbrauch und Downsizing! In Europa findest du kein Volumen-Modell mehr mit mehr als 4-Zylindern. Da MUSST du Premium kaufen.

Was die neuen "schlechteren" NEFZ-Werte bei Opel betrifft:
http://www.zeit.de/.../volkswagen-co2-ausstoss-transparenz-ehrlichkeit
https://www.opel.de/tools/wltp-fahrzyklus-verbrauchswerte.html

Erstmal sehen, wie groß der Abstand zu den Mitbewerbern aussehen wird, wenn die auch ihre Werte im Laufe des Jahres angeglichen haben.

Sagt ma sollte es nicht im März eine erweiterung der Motoren/ Getriebe Kombinationen geben?
Schrieb das nicht mal jemand hier?????

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 8. März 2017 um 14:09:52 Uhr:


Sagt ma sollte es nicht im März eine erweiterung der Motoren/ Getriebe Kombinationen geben?
Schrieb das nicht mal jemand hier?????

Ja. Laut Händerinfo-PDF.

2L Diesel FWD AT-8
2L Diesel AWD MT

Zitat:

@MW1980 schrieb am 08. März 2017 um 13:26:12 Uhr:


Bezüglich der aktuell verfügbaren Motoren für den Insignia-B kann ich für meinen Teil auch sagen, so wird das nichts! Das aktuelle Angebot mit den NEFZ Werten für die 2l Motoren finde ich leider schon fast peinlich für eine Neuentwicklung, die 175-200kg leichter wie der Vorgänger daherkommt...

Eventuell reist ja der angekündigte BiTurbo Diesel noch was raus, allerdings befürchte ich, dass die CO2 Werte ebenfalls nicht berauschend sein dürften, wenn der auch zwangsweise nur in Verbindung mit Allrad und AT-8 kommt...

Da würde ich erstmal abwarten was die Realverbräuche sagen. Denn der B ist tatsächlich leichter, Übersetzungen haben sich nicht gravierend geändert und im Falle des 2.0 170PSers auch nicht der Motor.
Woher kann also eine Erhöhung des CO2 Ausstoßes kommen?

In meinen Augen gibt es 3 Optionen.
1. Man hat sich dazu entschieden die NEFZ Möglichkeiten weniger auszureizen um evtl eine geringerer Abweichung zwischen Real und Zyklus zu bekommen.

2. Man hat vllt schon mehr in Hinblick auf WLTP abgestimmt/ausgelegt?

3. Änderung der Typzulassungsbestimmungen. Es muss sich ja nur eine Rahmenbedingung ändern und schon muss man bei einer Neueinführung durch einen andere Art Testzyklus. Das gab es schon öfters. So ist z.b der Entfall der OFF-Stellung des Lichts beim Astra K wohl ein Produkt der gesetzlichen Vorgabe dass Fhrg nicht Lichtsensoren diese OFF Stellung nicht mehr haben dürfen.

Ich tippe tatsächlich auf Punkt 3 als Grund und bin mir relativ sicher, dass der B nicht mehr verbrauchen wird als der Vorgänger.

Hat evtl einer tiefere Ahnung von NEDC (also tatsächlich fachliche 😉 ) oder der Typzulassungsbestimmung?

Zitat:

@andi.36 schrieb am 8. März 2017 um 12:37:25 Uhr:


Das erkläre mal einen Passat Fahrer, die sind nämlich der Meinung, mindestens auf dem Niveau vom A6 zu sein wenn nicht sogar noch höher und Premium sowieso.
Vom Superb wird da garnicht erst gesprochen, denn Skoda sieht man da als VW billig Ramsch an.😁
Kannst ja mal im Passat Forum lesen, das der Insignia, Mondeo, A4, C Klasse und 3 BMW nicht in der selben Liga agieren wie der tolle Premium Passat .

Das muss ich nicht im Passat-Forum nachlesen, das gleiche denkt die Superb-Fraktion auch. Die sind da nicht viel weniger beschränkt als einige Chaoten hier im Forum.

OPEL liegt da mindesten eine Klasse unter SKODA und auch die Argumente sind da ganz fix bei der Hand. Der Passat hängt absolut hinter dem Superb hinterher, weil ihn niemand will, und nur mit dem "fast identischen" A6 kann sich ein Superb messen.

Tja, auch dort macht Liebe blind, ähnlich wie hier. 😉

die farbe könnte ich mal meiner frau schmackhaft machen 🙂

Screenshot_20170308-142334.png

Zitat:

@MIH77 schrieb am 8. März 2017 um 14:13:55 Uhr:



Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 8. März 2017 um 14:09:52 Uhr:


Sagt ma sollte es nicht im März eine erweiterung der Motoren/ Getriebe Kombinationen geben?
Schrieb das nicht mal jemand hier?????

Ja. Laut Händerinfo-PDF.
2L Diesel FWD AT-8
2L Diesel AWD MT

Papier bzw. Geschriebenes ist bekanntlich geduldig. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen