Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 8. März 2017 um 10:57:51 Uhr:


Über nicht vorhandene Inneren werte von Skoda brauchen wir nicht streiten.

Richtig, darüber steiten wir hier nicht, schließlich wissen wir als gebildete Menschen, was SKODA kann und auch was SKODA nicht kann bzw. nicht darf. 🙂

Lasst doch mal die tschechische Oblate außen vor

Zitat:

@ubai schrieb am 8. März 2017 um 11:12:33 Uhr:


Lasst doch mal die tschechische Oblate außen vor

Hab ich.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 8. März 2017 um 10:44:39 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 8. März 2017 um 10:24:56 Uhr:


Richtig, bei diesen Außenlängen.
Insignia ST 4,99 m
MB E-Klasse T-Modell 4,93 m
BMW 5er Touring 4,94 m

Naja mit Kleinwägen wie BMW 3er Touring, A4 Avant und C-Klasse T-Modell kann der Insignia SportsTourer von der Karosserie her nicht verglichen werden.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 8. März 2017 um 10:55:31 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 8. März 2017 um 10:24:56 Uhr:


Richtig, bei diesen Außenlängen.
Insignia ST 4,99 m
MB E-Klasse T-Modell 4,93 m
BMW 5er Touring 4,94 m

So ein Blödsinn, diese Größen-Argumente wurden hier auch schon gebracht, als vor ein paar Jahrender A FL mit dem Superb 2 verglichen wurde.
Nur da wurden diese Argument zu Gunsten des Insignia A FL herangezogen, weil der Superb 2 ein großer hohler Vogel sei und es nicht nach Größe sonder innerer Werte ginge.
AUDI A6, BMW 5er, VOLVO V/S 90 und auch die E-Klasse sind einfach eine Klasse über dem Insignia, auch wenn dieser, jetzt mit dem neuen B, die Lücke 3 mm kleiner gestalten kann.
Die Konkurrenten des Insignia B, sind der 3-er BMW, die C-Klasse, der A4/A5, der Passat/CC, der Superb und noch einige andere aus der leicht gehobenen Mittelklasse, alles andere ist Augenwischerei, wobei ich von dir jetzt nichts anderes erwartet habe, als solchen Müll. 😉

Die Welt der "Altenativen Fakten" ist mehr so dein Ding, ich weiß.
Aber leider leider ist diese weit weg von der Realität!

Ähnliche Themen

Interessante Grafik! Entspricht auch meinem Empfinden, als ich C-Klasse und 3er probegesessen bin. Man kommt kaum rein in diese engen Schuhkartons. Allerdings haette ich den Passat als groesser eingestuft.
Na dann...

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 8. März 2017 um 11:21:22 Uhr:


als ich C-Klasse und 3er probegesessen bin.

Wo?

Vorne?

Hinten?

Kofferraum?

Zitat:

@MIH77 schrieb am 8. März 2017 um 11:16:02 Uhr:


Die Welt der "Altenativen Fakten" ist mehr so dein Ding, ich weiß.
Aber leider leider ist diese weit weg von der Realität!

Die Grafik stellt nichts anderes als ein Wunschdenken von Marketing-Managern dar und für diese billige Form des Schwanzvergleiches kann man sich nur fremdschämen. 🙄

Der Insignia, auch wenn er ein paar cm gewachsen ist, ist meilenweit davon entfernt ein Premiumfahrzeug zu sein, auch wenn es sicherlich ein paar Verblendete wie dich gibt, die daran glauben, dass er jetzt der Premium-Class angehört. :rolle

Zitat:

@MIH77 schrieb am 8. März 2017 um 10:24:56 Uhr:



Zitat:

@Illinois schrieb am 8. März 2017 um 10:18:02 Uhr:


Ja gut, aber mit einer E-Klasse würde ich den Insignia sicher nicht vergleichen, das halte ich für übertrieben... dann könnte ich den Insi genausogut mit nem 5er BMW vergleichen...

Richtig, bei diesen Außenlängen.
Insignia ST 4,99 m
MB E-Klasse T-Modell 4,93 m
BMW 5er Touring 4,94 m

Also, wer tatsächlich die Fahrzeuge nach Außenlänge vergleicht und dann auf eine Stufe stellt hat keine Ahnung. Alleine die unterschiedliche Funktionalität der Systeme und deren Umsetzung (Stauassistent, Beheiztes Frontradar, IDrive etc). Mag ja sein, dass für viele hier z.B. das IL im Insignia ausreicht. Aber das aktuelle IDrive ist dem trotzdem voraus, wie auch z.B. das Virtuelle Cockpit bei Audi, deren selbstlenkenden Stauassistenten (gibt es übrigens sogar im Passat).

Das Infotainment in meinem Audi hatte in drei Jahren nicht einmal einen Hänger, ist durchdacht, intuitiv und man muss vorher kein Handbuch in die Hand nehmen um alles zu verstehen.

Ich vergleiche ja auch keinen Dacia Logan mit einem Astra K wegen der Fahrzeuglänge? Ich finde, dass die Größe des Insignia's eher ein Dolchstoß bei manchen Ottonormalverbrauchern ist. Echter Fortschritt wäre gewesen, dass Ding die 5-10 cm kleiner zu machen, bei gleichem Platz wie im aktuellen größeren B. Die besagten 175 Kilo sind auch nur theoretische Höchstwerte einer bestimmten Karosserieversion mit bestimmter Motorisierung im EU Basismodell. Im Schnitt liegt man eher bei 80-100 Kilo.

Ich fand die Grafik schon als sie herausgekommen ist quatsch. Es geht doch eigentlich nicht um die reinen Außenabmessungen, sondern um die effiziente Raumnutzung. Was bringen die Außenabmessungen dem Kunden? Mal vorausgesetzt, man muss damit nichts kompensieren...

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 8. März 2017 um 11:41:02 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 8. März 2017 um 10:24:56 Uhr:


Richtig, bei diesen Außenlängen.
Insignia ST 4,99 m
MB E-Klasse T-Modell 4,93 m
BMW 5er Touring 4,94 m

Also, wer tatsächlich die Fahrzeuge nach Außenlänge vergleicht und dann auf eine Stufe stellt hat keine Ahnung. Alleine die unterschiedliche Funktionalität der Systeme und deren Umsetzung (Stauassistent, Beheiztes Frontradar, IDrive etc). Mag ja sein, dass für viele hier z.B. das IL im Insignia ausreicht. Aber das aktuelle IDrive ist dem trotzdem voraus, wie auch z.B. das Virtuelle Cockpit bei Audi, deren selbstlenkenden Stauassistenten (gibt es übrigens sogar im Passat).

Das Infotainment in meinem Audi hatte in drei Jahren nicht einmal einen Hänger, ist durchdacht, intuitiv und man muss vorher kein Handbuch in die Hand nehmen um alles zu verstehen.

Ich vergleiche ja auch keinen Dacia Logan mit einem Astra K wegen der Fahrzeuglänge? Ich finde, dass die Größe des Insignia's eher ein Dolchstoß bei manchen Ottonormalverbrauchern ist. Echter Fortschritt wäre gewesen, dass Ding die 5-10 cm kleiner zu machen, bei gleichem Platz wie im aktuellen größeren B. Die besagten 175 Kilo sind auch nur theoretische Höchstwerte einer bestimmten Karosserieversion mit bestimmter Motorisierung im EU Basismodell. Im Schnitt liegt man eher bei 80-100 Kilo.

Die von Opel haben echt keine Ahnung!
Was machen die nur 😕 und packen den Insignia in die gleiche Klasse wie E-Klasse und BMW 5er.
Und nein, Opel will kein Premumhersteller sein. Oft genug betont!

Du vergleichst Autos nach Preis und Ausstattung. Dann passen also Für dich C-Klasse und BMW 7er auch zusammen? Da bekommt man ja ähnliches ans Austattung hin. Was für ein Schwachsinn!

Opel rangiert jetzt mit dem Insignia in der Oberen Mitelklasse ob du das wahr haben willst oder nicht.

P.S.: Ja, Dacia Logan und Opel Astra sind in einer (Kompakt)Klasse.

Ich frage mich während dieser Diskussion schon die ganze Zeit, wer von euch eigentlich festlegen darf, was nun Premium auf dem Automarkt ist, und was nicht? Oder gibt's da vielleicht eine Norm, die festlegt, welche Eigenschaften ein Fahrzeug mitbringen muss, um in die Riege der Premiumfahrzeuge zu kommen? Kann mir diese bitte mal jemand zeigen? Oder gibt's da ein Gremium, welches einmal im Monat entscheidet, welche Industrieprodukte ab sofort Premium sind?

Nein?

Warum dann also diese sinnlose Diskussion? Premium war schon immer ein Marketing-Begriff. Genauso wie der "Delikatess"-Fleischsalat aus dem Aldi oder die "Meisterklasse"-Salami aus dem Lidl.

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 8. März 2017 um 12:06:11 Uhr:


Warum dann also diese sinnlose Diskussion? Premium war schon immer ein Marketing-Begriff. Genauso wie der "Delikatess"-Fleischsalat aus dem Aldi oder die "Meisterklasse"-Salami aus dem Lidl.

Stimme zu. Man bekommt eben was man bezahlt oder bereit ist zu bezahlen.

Teilt die Fahrzeuge doch lieber schlicht und einfach nach Kundenkreis ein.
Und ohne dem Insignia irgendetwas abzusprechen ist das dann nunmal der Superb, Passat, Mondeo, C Klasse,A4 und 3er Kunde. Punkt.
Mag sein dass sich der eine oder andere E Klasse oder A6 Fahrer nach unten verirrt. Aber das sind da wohl meist eher günstig gebraucht gekaufte und ältere A6/E Klassen.

Ob und was davon jetzt Premium ist oder nicht ist doch völlig rille

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 8. März 2017 um 12:06:11 Uhr:


Premium war schon immer ein Marketing-Begriff. Genauso wie der "Delikatess"-Fleischsalat aus dem Aldi oder die "Meisterklasse"-Salami aus dem Lidl.

Auch wenn das Wort jeder benutzen darf, so wie er es gern möchte, bedeutet premium in der Automobilbranche schon so viel wie das Wort selbst hergibt und zwar "ausgezeichnet" bzw. "herausragend". Und da nun nicht alles im Leben "ausgezeichnet" oder "hervorragend" sein kann, gibt es entsprechende Abstufungen und Klassifizierungen unterhalb der Kategorie Premium.

Da nun der "Delikatess"-Fleischsalat aus dem Aldi oder die "Meisterklasse"-Salami aus dem Lidl, wie auch der Insignia, der Superb oder der Mondeo, noch viel Luft nach oben haben, sind sie sicherlich alles, nur nicht premium. 😛

Nix kapiert, der Kerl....

Deine Antwort
Ähnliche Themen