Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 2. März 2017 um 14:50:50 Uhr:
Zitat:
@Labo schrieb am 2. März 2017 um 14:29:39 Uhr:
Der Golf hatte schon wieder ein Facelift? Tsss... irgendwie schaffe ich bei denen nicht mehr zwischen Modellwechsel und Facelift zu unterscheiden.Ist das jetzt der Golf 1.7.2? 🙄
Denen gehen jedenfalls nicht irgendwann die Buchstaben aus. 😁
Zitat:
@Makkeha schrieb am 2. März 2017 um 14:37:01 Uhr:
Bei VW funktioniert das System technisch anders. Im Prinzip verfahren die beweglichen Linsen anstatt das sequenziell LEDs abgeschaltet werden. Von Prinzip her tun sich beide aber nichts - Gegenverkehr wird automatisch maskiert und vom Scheinwerfer "ausgeblendet".
Ich würde schon meinen, dass das Matrixlicht, auf Grund der vielfältigeren Lichtsteuerungssmöglichkeiten in der Breite, über dem Linsenlicht steht. Im Scheinwerferbetrieb dürften sie sich nicht viel nehmen, wie auch der Xenonscheinwerfer im Fernlichtbereich absolut konkurrenzfähig, wenn nicht sogar immer noch besser sein sollte.
Ein alter Beitrag aus dem "Spiegel" (2012) beschreibt ganz gut, wie man seitens GM 1997 das Prinzip "Industry first", also das Hervorbringen von Innovationen, um einen technologischen oder auch marketingspezifischen Vorsprung vor der Konkurrenz zu erreichen, aufgegeben und nur noch "fast follower", also ein schneller Nachahmer, gegenüber der Konkurrenz sein wollte, um Kosten zu sparen. Dieses wurde von Opel, speziell vom damaligen Opel-Aufsichtsratsvorsitzenden Hans-Wilhelm Gäb, heftigst kritisiert, aber GM ließ sich hiervon nicht beirren.
http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/86402975
Auch wenn Opel versucht, mit den schon erwähnten Ausstattungsfeatures wie Matrix-Licht, AGR-Sitze oder modernem Allradantrieb diesem o.g. Prinzipien entgegen zu wirken, ist man derzeit schon aus Kostengründen in manchen Bereichen lediglich ein "(fast) follower". Dass dieses nichts mit der Qualität der heutigen Fahrzeuge zusammenhängt, haben die letzten Jahre gezeigt, aber in der Wahrnehmung von Innovationen im Automobilbereich steht Opel deswegen oft hinten an.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 2. März 2017 um 13:05:13 Uhr:
Der Country Tourer ist auch schon unterwegs.....
Wieso schaffen es Spanier den zuerst abzulichten bzw. ins Netzt zu stellen....
Ähnliche Themen
Ziemlich sicher war der Fotograf kein Spanier 😉
Sondern einfach ein Typ der gegen Geld liefert. Die Bilder sind auch ziemlich deutlich aus der Rüsselsheimer Ecke.
Die deutsche Presse wird einfach lieber über Sitzproben in MQBs berichten?
Ist eigentlich ausgeschlossen, dass es auf Insignia-Basis ein schickes 2-türiges Coupe geben könnte?
Zitat:
@hoetilander schrieb am 2. März 2017 um 19:58:40 Uhr:
Ist eigentlich ausgeschlossen, dass es auf Insignia-Basis ein schickes 2-türiges Coupe geben könnte?
Der Opel GT müsste für 2018 angekündigt sein.
Opel ist ja weg von den 3Türern wird ja weder beim Astra noch dann beim neuen Corsa geben.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. März 2017 um 19:07:48 Uhr:
Ziemlich sicher war der Fotograf kein Spanier 😉
Sondern einfach ein Typ der gegen Geld liefert. Die Bilder sind auch ziemlich deutlich aus der Rüsselsheimer Ecke.
hehe. so isses. Im Hintergrund ist im übrigen Hochheim mit Kirchturm zu sehen, die entsprechende Main-Brücke zur anderen Flussseite dorthin...
Und das ganze ist auf der B43 keine 2km vom Stammwerk entfernt, zwischen Rüsselsheim und Gustavsburg 😉
Zitat:
@Labo schrieb am 2. März 2017 um 14:05:34 Uhr:
Bevor man sich den Ruf durch schlechte Qualität langfristig zerstörte war OPEL durchaus dafür bekannt Standards in der Branche zu setzen. Full-Size-Airbags, geregelte 3-Wege-Kats... alles Beispiele für Innovationen, die man in Europa zu allererst in einem OPEL finden konnte. Weiß nur heute kaum noch einer und ist leider überhaupt nicht mehr mit dem Image verknüpft.
... während bei Allrad jeder direkt an Audi denkt (quattro-Werbespott auf der Ski-Schanze). Und bei "Diesel-Direkteinspritzer" denken sicherlich viele auch erst mal an"TDI" und Audi.
(ausgenommen immer die heutige U30 oder U25 Generation ;-) )
Zitat:
@Makkeha schrieb am 2. März 2017 um 14:37:01 Uhr:
Opel ist VW bei gewissen Dingen (wo halt der Fokus liegt) aber immer so 1-1,5 Jahre voraus. Einfach, weil der neue Astra immer vor dem neuen Golf oder einem FL kommt. Würde es andersherum sein, wäre VW der erste in der Klasse ;-)
Das sollte wohl ein Scherz sein, oder?
Es ist doch so, daß immer der ein wenig "vorne" ist, der gerade ein neues Modell oder ein Facelift vor dem Konkurrenten bringt....
So führt jetzt BMW im neuen 5er ein, die Audi im aktuellen A6 noch nicht hat - und vielleicht erst 2018, wenn der neue A6 rasukommt, anbieten kann. Dafür hat der dann Dinge, die der dann ältere 5er noch nicht hat.
Genau so müsste es eigentlich doch auch zwischen Opel & VW (Golf/Astra ... Passat/Insignia) sein?
...denn der neue Golf kommt ja wiederum VOR dem nächsten Astra...
Zitat:
@6502 schrieb am 3. März 2017 um 00:22:29 Uhr:
Zitat:
@Makkeha schrieb am 2. März 2017 um 14:37:01 Uhr:
Opel ist VW bei gewissen Dingen (wo halt der Fokus liegt) aber immer so 1-1,5 Jahre voraus. Einfach, weil der neue Astra immer vor dem neuen Golf oder einem FL kommt. Würde es andersherum sein, wäre VW der erste in der Klasse ;-)Das sollte wohl ein Scherz sein, oder?
Es ist doch so, daß immer der ein wenig "vorne" ist, der gerade ein neues Modell oder ein Facelift vor dem Konkurrenten bringt....
So führt jetzt BMW im neuen 5er ein, die Audi im aktuellen A6 noch nicht hat - und vielleicht erst 2018, wenn der neue A6 rasukommt, anbieten kann. Dafür hat der dann Dinge, die der dann ältere 5er noch nicht hat.
Genau so müsste es eigentlich doch auch zwischen Opel & VW (Golf/Astra ... Passat/Insignia) sein?
...denn der neue Golf kommt ja wiederum VOR dem nächsten Astra...
Also das Licht im Insignia ist schon seit dem A das beste seiner Klasse, nur Mercedes kann hier mithalten. Vom Passat und seiner funzel will ich garnicht reden, das Ding hatte ich nämlich davor.
Belüftete Ledersitze gab es auch in der Klasse nicht und erst ab E-Klasse/A6/5er zu haben.
Oh jeh, diese Diskussion wieder.
Nein! Meiner ist länger!
Und wurde schon früher benutzt! 😉
Ist das echt nötig?
Hauptsache es sind keine alten Birnen mehr drin.
Ich habe Xenon mit Motoren im Scheinwerfer, die das Licht je nach Lenkeinschlag verstellen.
Finde ich sehr gelungen und schön.
Solange eine andere Technik das ähnlich gut macht, ist mir egal, wer das zuerst konnte, Hauptsache ich muss es nicht missen 😉
Heute übrigens das erste mal den GS live gesehen!
Fuhr an mir vorbei.
Leider in die andere Richtung.
Auf den ersten Blick sehr schön, wirkte jedoch sehr tief.
(Saß aber auch im Firmen Q7)
Mal schauen, wie es beim einsteigen ist.
Bin zwar kein alter Mann, aber mit über 190 hat man trotzdem etwas Probleme bei kleinem bzw. zu tiefem Einstieg.
Zitat:
@6502 schrieb am 3. März 2017 um 00:17:57 Uhr:
Zitat:
@Labo schrieb am 2. März 2017 um 14:05:34 Uhr:
Bevor man sich den Ruf durch schlechte Qualität langfristig zerstörte war OPEL durchaus dafür bekannt Standards in der Branche zu setzen. Full-Size-Airbags, geregelte 3-Wege-Kats... alles Beispiele für Innovationen, die man in Europa zu allererst in einem OPEL finden konnte. Weiß nur heute kaum noch einer und ist leider überhaupt nicht mehr mit dem Image verknüpft.... während bei Allrad jeder direkt an Audi denkt (quattro-Werbespott auf der Ski-Schanze). Und bei "Diesel-Direkteinspritzer" denken sicherlich viele auch erst mal an"TDI" und Audi.
(ausgenommen immer die heutige U30 oder U25 Generation ;-) )
Wollte grade sagen. Wenn dann denken die "alten" an diese Werbesprüche. 😁
Zitat:
@6502 schrieb am 3. März 2017 um 00:22:29 Uhr:
Zitat:
@Makkeha schrieb am 2. März 2017 um 14:37:01 Uhr:
Opel ist VW bei gewissen Dingen (wo halt der Fokus liegt) aber immer so 1-1,5 Jahre voraus. Einfach, weil der neue Astra immer vor dem neuen Golf oder einem FL kommt. Würde es andersherum sein, wäre VW der erste in der Klasse ;-)Das sollte wohl ein Scherz sein, oder?
Eher Ironie 😉 Letztlich will ich damit nur sagen, dass jeder Hersteller mit jedem neuen Modell etwas Neues mitbringen muss. Ansonsten fehlt ja der Mehrwert gegenüber der Konkurrenz, welcher zum Kauf anregt.
Jeder Käufer hat andere Kriterien, die es beim Autokauf zu erfüllen gibt (Wieso werden wohl so viele Dacia verkauft - Ich find die grauenvoll)
In meinen Augen (!) sind die aktuellen Opel-Modelle halt nicht sonderlich innovativ. Das scheinbar Gute wird durch nicht so schöne Sachen - teilweise sogar ein Rückschritt im Vergleich zu Vormodellen vollzofen - egalisiert. Beim Astra sind Licht und Sitze Top - Die Getriebeauswahl, das fehlende adaptive Fahrwerk, Soundsystem und beheizbare WSS + das etwas angestaubte Infotainment sowie kleine Dinge wie eben ein fehlender Füllstandssensor beim Wischwasser lassen mich (!) das Auto nicht weiter verfolgen. Das machen andere mit ihren Mitteln einfach besser.
Im Insignia gibt es dann wiederum die im Astra K fehlenden Komponenten, teils verbessert. Aber irgendwie kann mich das Auto technisch noch nicht zu 100% überzeugen. Viele Dinge sind auf den ersten Blick eben einfacher gelöst als woanders. Außerdem bekomme ich die für mich wichtigen Kriterien bei anderen Herstellen auch in der sog. "Golf-Klasse."
Vielleicht ist es auch mein Anspruch, aber sieht solche Dinge eben anders.
Ich gehe dennoch davon aus, das sich der Insignia ziemlich gut verkaufen wird, weil es eben viel Auto für gutes Geld gibt.