Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Ups verwechselt, ja meinte den Regal.
Der OPC bekommt keine 420Ps, da könnt ihr noch 1000 mal hier rum jammern und hoffen.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 11. Februar 2017 um 08:40:45 Uhr:
https://youtu.be/yWhC5Z7MYIANoch ein Autoblöd Clip.
Da sieht man den dunklen Himmel Mal richtig.
Platzmangel scheint beim 1,95m Mann auch nicht zu herrschen.
Schaltwippen waren doch auch mal ein Thema - die sind in dem Video definitiv da.
Zitat:
@Michi_B schrieb am 11. Februar 2017 um 08:47:50 Uhr:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 11. Februar 2017 um 08:40:45 Uhr:
https://youtu.be/yWhC5Z7MYIANoch ein Autoblöd Clip.
Da sieht man den dunklen Himmel Mal richtig.
Platzmangel scheint beim 1,95m Mann auch nicht zu herrschen.Schaltwippen waren doch auch mal ein Thema - die sind in dem Video definitiv da.
Jepp. War aber eigentlich klar, wenn diese das 6-Gang AT auch schon hatte.
Also diese youtubes/teils handyvideos sind ja alle ganz nett.
Die vermehrte Präsenz auf der Straße hat ihn mir gestern um so prächtig LIVE gezeigt. Mainzer Ring (A60). In Weiß, komm ich von hinten auf der linken Spur heran.
Die Rückleuchten zeigen schon. Doppelwinkel. Das da rechts-vorn ist ein neuer OPEL.
Und dann fährt man halt daran vorbei und erfreut sich an der ganzen Pracht einer soliden Limousine.
Ich persönlich brauch es nicht.
Aber zu OPEL und überhaupt. Sowas gehört einfach ins Portfolio. Alles richtig gemacht !
Ähnliche Themen
BUICK LaCrosse III - OPEL INSIGNIA B ST
BUICK LaCrosse: L = 5,017 m , B = 1,859 m , H = 1,46 m , Radst. = 2,905 m
INSIGNIA B ST : L = 4,986 m , B = 1,863 m , H = 1,483 m , Radst. = 2,829 m
Fazit
LaCrosse ist lediglich 3,1 cm länger bei 7,6 cm mehr Radstand.
Die Fahrzeugbreiten sind ~ identisch. Der Insignia B ST ist 2,3 cm höher.
----> OPEL Insignia LaCrosse Sports Tourer.
PS:
Da werden sich amerikanische BUICK-Fans freuen.
3 Autos in 3 Karosserievarianten mit fast identischen Abmessungen:
4-Türer = LaCrosse III (5,017 m)
Kombi = Insignia B ST (4,986 m)
5-Türer = Insignia B GS (4,896 m)
Die verballern für die "Vorserie" sehr viele Satz 20" Felgen 😁
War das nicht beim A auch mal ein Lieferengpass und der Zulieferer wird jetzt schon mal getestet? 😉
Rund um Rüsselsheim scheint es jetzt recht leicht zu sein, einen zu erhaschen.
BUICK LaCrosse 3,65L V6 @ 310 PS*
AWD + 20 Zöller ohne HiPerStrut
Testergebnisse "CarandDriver"
Fahrzeugmasse: 1764 kg
0 - 96 km/h: 5,8 sec
48 - 80 km/h im 8. Gang: 3,3 sec !!!
80 - 113 km/h im 8. Gang: 4,5 sec !!!
Ergebnisse siehe rechter Bildrand im Quellen-Link: http://www.caranddriver.com/buick/lacrosse
Fazit:
5,8 sec sind gut, die 335PS-Version des 3,65L V6 dürfte die 5,8 sec auch bei 0-100 km/h erreichen.
Die Durchzugswerte im 8.Gang sind sehr souverän !
Der Insignia B GS 3,65 V6 dürfte zudem rund 50 - 60 kg leichter sein. Der B ST 3,65 V6 würde aufgrund identischer Außenmaße zum LaCrosse in etwa dessen Gewicht von 1764 kg besitzen.
D.h., der B GS 3,65 V6 dürfte die 0-100 in unter 5,8 sec erreichen.
* (Die 335 PS - Variante gibt es bislang nur in Camaro + Cadillacs)
Übrigens:
AUDI --> kein V6 / V8 Sauger
BMW --> kein R6 Sauger
MERCEDES --> kein V6 / V8 Sauger
JAGUAR --> kein V6 / V8 Sauger
Es gibt keine Sechszylinder Sauger mehr, obwohl diese besonders BMW und MERCEDES erfolgreich gemacht haben.
3,65 L V6 Sauger wäre ein klares Alleinstellungsmerkmal für OPEL !!!
...und könnte 6-Ender Sauger-Fans anlocken, wenn das drumherum gut gemacht ist. (Daher meine Philosophie, KEINEN kompromisslosen OPC, sondern einen Insignia S(port) anbieten.
Naja der V6 Insignia B wird wohl nicht ohne Grund aus dem TIS verschwunden sein.
Wir müssen uns also wohl damit anfreunden hier vom Holden Commodore zu reden wenn wir über V6 diskutieren wollen
Ich kann es nur immer und immer wieder betonen. Der Insignia B wird keinen 3.6 L Sauger V6 bekommen.
Der TIS-Administrator entfernt das "für FOH sichtbar" Häckchen.
Und schon fehlt der Insignia B V6 wieder in der TIS-Liste.
Stichwort: Geheimhaltung der zukünftigen Modellpolitik
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. Februar 2017 um 12:53:55 Uhr:
Ich kann es nur immer und immer wieder betonen. Der Insignia B wird keinen 3.6 L Sauger V6 bekommen.
Wenn du so genau Bescheid weißt, was kommt denn dann für ein Motor im OPC?
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 11. Februar 2017 um 12:47:34 Uhr:
Übrigens:AUDI --> kein V6 / V8 Sauger
BMW --> kein R6 Sauger
MERCEDES --> kein V6 / V8 Sauger
JAGUAR --> kein V6 / V8 SaugerEs gibt keine Sechszylinder Sauger mehr, obwohl diese besonders BMW und MERCEDES erfolgreich gemacht haben.
3,65 L V6 Sauger wäre ein klares Alleinstellungsmerkmal für OPEL !!!
Ist die Frage ob dieses Alleinstellungsmerkmal von Vorteil ist?
Die Tendenz der letzten Jahre geht ja in Richtung aufgeladene Motoren.
Sauger:
Emotionen, Gasannahme, Turbo kann nicht defekt werden...Was Noch?
Klar, so ein 6.2er V8 oder ein 4.0er Boxer sind schon der Hammer und pure Emotion.
Turbo:
Der Turbine bräuchte weniger Hubraum (Steuern), mehr Drehmoment, mit zwei Turbos, bekommt man das Turboloch in den Griff,
Ist ja mehr eine Glaubensfragen. Aber ich bin der Meinung, daß für viele Leute der Turbo Motor der modernere Motor ist.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 11. Februar 2017 um 13:00:53 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. Februar 2017 um 12:53:55 Uhr:
Ich kann es nur immer und immer wieder betonen. Der Insignia B wird keinen 3.6 L Sauger V6 bekommen.Wenn du so genau Bescheid weißt, was kommt denn dann für ein Motor im OPC?
Das gängige "Hohlphrasen" Geschwätz hier auf M-T.
Wie oft wurde hier von verschiedenen Personen "ich weiß es definitiv aus internen Kreisen" behauptet, dass es keinen Euro-6 Nachfolger vom 2.0 BiTurbo Diesel geben würde.
Und auf S.479 lieferte "opel-infos" uns den Gegenbeweis:
B20DTR LFO 154 kW, 8AT AWD
heißt der neue BiTurbo Motor mit 210 PS.
Demnach darf man hier manch Aussage ohne Quellenangabe einfach nicht ernst nehmen.