Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Letztens auf der AB gesehen.

Da hat ein neuer Audi eine Vollbremsung machen müssen.
Dabei haben die 'Bremslichter' schnell von außen nach innen geblinkt.

Hat mich so abgelenkt, dass ich selbst das Bremsen beinahe vergessen habe.

Auch fand ich es nicht einleuchtend, dass diese Animation eine Vollbremsung sein soll.

Finde ich nicht gut.
Hoffe Opel verzichten darauf.

Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 6. Februar 2017 um 08:59:48 Uhr:


Bin mal gespannt wie sich der verkauft, die Chancen dürften ziemlich gut stehen!

Woher nimmst du deinen Optimismus, ohne eines der wichtigsten Kaufargumente zu kennen? 😕

Ich tippe mal darauf, dass die fast 5 Meter lange Fregatte nicht an die Umsatzzahlen des Vorgängers heranreichen wird.

Keine Ahnung was man an der Art wie die Lichter beim Absperren leuchten schon wieder nicht gut finden kann. 🙄

Ob die Warnmblinker wie bisher blinken oder etwas hübscher die Schlussleuchten ist doch sowas von Pumpe!

Und bezgl. der Notbremsfunktion: Die schnell blinkenden Bremslichter gibts bereits seit einigen Jahren und haben sich in der Praxis hervorragend bewährt, wie auch Untersuchungen zeigen.

Weil ein Hansel im Opel-Forum sich negativ darüber äussert weil er eine Bremsung nicht gebacken bekommen hat, wird an dieser nützlichen Funktion sicherlich nichts geändert.

"Ein Hansel" das ist süß.

Also ich habe es dort zum ersten Mal gesehen.
Und ich bin nicht gerade wenig auf der Straße unterwegs.
Mit 50.000km im Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 6. Februar 2017 um 09:21:58 Uhr:


Ich tippe mal darauf, dass die fast 5 Meter lange Fregatte nicht an die Umsatzzahlen des Vorgängers heranreichen wird.

Also wenn man Deine Behauptungshistorie hier anschaut, wo Du regelmäßig falsch lagst, braucht man sich da wahrscheinlich keine Sorgen machen. 🙄😁😁
Aber Danke daß Du es uns mitgeteilt hast.

(Bestimmt kommt jetzt wieder ein Gejammere als Returkutsche warum ich nicht in anderen Forumsteilen aktiv bin und blablabla 😁 )

Das mit dem projezierten Symbol auf den Boden für die Heckklappenöffnung via Fußbewegung ist wirklich superpraktisch. Schöne Überraschung.

Das Bremsblinken bei Vollbremsung hat mein Astra (BJ 2010) auch. Sieht man (zum Glück) nicht so oft auf der Strasse, sonst wäre man ja oft in kniffeligen Situationen.

Zitat:

@ajax_g schrieb am 6. Februar 2017 um 09:28:20 Uhr:


Das mit dem projezierten Symbol auf den Boden für die Heckklappenöffnung via Fußbewegung ist wirklich superpraktisch. Schöne Überraschung.

Ein Auto OHNE diese Funktion ist ja auch irgendwie nicht mehr zeitgemäß und hätte im Markt von vorneherein überhaupt keine Chance... 😁😁😁

...sorry.. konnte nicht widerstehen. Hoffe, Du verstehst, in welche Richtung das gerichtet ist ;-)

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 6. Februar 2017 um 09:21:58 Uhr:



Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 6. Februar 2017 um 08:59:48 Uhr:


Bin mal gespannt wie sich der verkauft, die Chancen dürften ziemlich gut stehen!

Woher nimmst du deinen Optimismus, ohne eines der wichtigsten Kaufargumente zu kennen? 😕
Ich tippe mal darauf, dass die fast 5 Meter lange Fregatte nicht an die Umsatzzahlen des Vorgängers heranreichen wird.

Es ist ja meine persönliche Einschätzung mit folgenden Gründen:
1. Opel hat sein Image in den letzten Jahren generell verbessert
2. Der größte Hauptkonkurrent VAG leidet an sinkendem Image in Deutschland und Europa, v.a. durch den Betrug an seinen Kunden (siehe erst gestern wieder in allen Nachrichten)
3. Ford ist zwar generell gerade ziemlich gut aufgestellt, aber nicht in dem Segment (selbst der alte Insignia verkaufte sich besser als der Mondeo)
3. Der Insignia legt konkret gewisse Schwächen des Vorgängers ab (zu hohes Gewicht, zu geringe Raumökonomie)
4. Der Insignia, v.a. als ST, sieht meiner Meinung nach sehr gut aus
5. Wem knapp 5m zu lang sind, bekommt mit dem Astra ST eine kürzere und gute Alternative
6. Die Motor- und Ausstattungsoptionen sind auf dem aktuellen Stand, auch wenn kein absolutes Alleinstellungsmerkmal dabei ist: 210 PS-Diesel, 8-Gang-Automatik, moderner Allrad, HUD, Matrix-LED, Panorama-Dach, elektr. Heckklappe mit Sensorik, AGR-Sitze vorne und hinten, Onstar, Massage-Sitz(e) usw.

Quelle zu 1 und 2: siehe Anhang
Quelle zu 3:
http://carsalesbase.com/.../
http://carsalesbase.com/european-car-sales-data/ford/ford-mondeo/

Woher nimmst du deine Einschätzung, daß sich der Insignia schlechter als sein Vorgänger verkaufen wird?

Image-2016
Image-opel

Zitat:

@Labo schrieb am 6. Februar 2017 um 09:37:10 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 6. Februar 2017 um 09:28:20 Uhr:


Das mit dem projezierten Symbol auf den Boden für die Heckklappenöffnung via Fußbewegung ist wirklich superpraktisch. Schöne Überraschung.

Ein Auto OHNE diese Funktion ist ja auch irgendwie nicht mehr zeitgemäß und hätte im Markt von vorneherein überhaupt keine Chance... 😁😁😁

...sorry.. konnte nicht widerstehen. Hoffe, Du verstehst, in welche Richtung das gerichtet ist ;-)

😁😁

Hier hat man "Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4", schon 56 Seiten geschrieben.
(Haldex 4)

Wie viel besser ist neuer Allradantrieb ?

Gruss
MJ

Zitat:

@RogDrex schrieb am 6. Februar 2017 um 09:25:53 Uhr:



Also wenn man Deine Behauptungshistorie hier anschaut, wo Du regelmäßig falsch lagst, braucht man sich da wahrscheinlich keine Sorgen machen. 🙄😁😁
Aber Danke daß Du es uns mitgeteilt hast.

Bitte, bitte, aber warum echauffierst du dich so an meinem Tipp, wennn er laut deiner achtwöchigen Behauptungsstatistik eh falsch liegt? 😉

Stört dich jetzt schon das Abgeben von Tipps oder das Äußern von Vermutungen?

Wir werden am Jahresende sehen, wie gut oder wie schlecht mein Tipp war. Tippe einfach mal mit, so wie es hier im Forum schon seit langem üblich ist. 😉

Ich bin der Meinung, dass der neue ST im Vergleich zu seinem Vorgänger zu groß ist, um auf die gleiche Käuferzahl zu kommen wie der Insignia A. Punkt.

Zitat:

@ajax_g schrieb am 6. Februar 2017 um 09:28:20 Uhr:


Das mit dem projezierten Symbol auf den Boden für die Heckklappenöffnung via Fußbewegung ist wirklich superpraktisch. Schöne Überraschung.

Wenn ich sehe, wie mein Schwiegervatter immer unter seinem 3er GT rumstochert, bis die Klappe mal aufgeht, ist das wirklich ein sinnvolles Feature.

Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 6. Februar 2017 um 09:42:42 Uhr:



Woher nimmst du deine Einschätzung, daß sich der Insignia schlechter als sein Vorgänger verkaufen wird?

Wie geschrieben, es ist ein Tipp, weil ich vermute, dass vielen Interessenten die 4,99 m zu lang sind und diese evtl. auf den Astra ST zurückgreifen werden. Nicht ganz umsonst gabe es hier von Opelanern die Behauptungen, dass der neue Astra, im Vergleich zum A ST, eh der bessere Kombi sei.

Wie gesagt, die Zahlen werden es zeigen.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 6. Februar 2017 um 09:50:23 Uhr:


Ich bin der Meinung ...

Siehe Foto:

Deine Antwort
Ähnliche Themen