Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2016 um 17:28:01 Uhr:
jein. Da gibt es doch diese blindspot 180-grad-fischauge-Dinger, wo der bug/das heck bereits nach links/rechts den querverkehr erfassen - bevor die "eigene nase blutet"Zitat:
@OSDW schrieb am 26. Oktober 2016 um 17:20:31 Uhr:
....Auf dem Frontbild, wo der Typ neben dem Auto hockt, sieht man klar die kleine Kamera beim ACC, die für die 360 Grad Einparkhilfe sein sollte, oder?
Der Querverkehrassi (Insignia A2, hinten) wird übers Radar der rückwärtigen Parksensoren mit zusätzlichen Steuergeräten bewerkstelligt. Für vorne bisher gar nicht.
Sind solche parksensoren nicht auf Ultraschall-Basis/ nur den (Park-)Nahbereich ?
"Bisher gar nicht', gewiss weiteres neues für opel. Aber ich weiß nicht ob bei GM oder anderswo ein demo schon gesehen ?!
Kann auch Ultraschall sein.. das Gespräch in der Werkstatt ist schon länger her. Aber die teuren Zusatzsteuergeräte extra dafür sind noch in Erinnerung 😉
http://www.caradvice.com.au/.../
"230kW/370Nm all-wheel-drive 3.6-litre V6 to power top sports model (SS Commodore replacement), mated to nine-speed automatic transmission" (das sind nur 310 PS 🙁 )
"While there were rumours of a twin-turbocharged V6 engine from Cadillac’s range, the engine doesn’t fit within the E2XX platform. The only high-powered engine available for this platform is a naturally-aspirated V6."
🙁
http://www.caradvice.com.au/.../
"“The VXR will only be for Australia [referring to the use of a V6]. We call it an OPC and we will not have a V6 in this one,” Liljekvist said. “Yes, it will be all-wheel drive and probably a four-cylinder.”"
@OSDW als wir am Samstag dort waren, hatte er gesagt, dass sie gar nicht wissen, ob es wieder einen OPC gibt, eher so eine GSI Variante. Ich dachte, das sei ein Scherz?
Ähnliche Themen
ich auch...ist wohl doch Realität, wenn Testfahrer was sagen. Es kommt ein GSi und ein OPC steht noch nicht fest... seine Aussage. Und dann das übliche Abwürgen.
Vielleicht ein GSi als "Sport"-Hybrid - da könnte auch ein 4Zylinder eine schicke Systemleistung haben. Ein Glück, dass der OPC nicht mein Beuteschema ist...
Wo ist der Turbo, wo sind die 400ps? Was sagte ich schon die ganze zeit über den OPC? Sauger 3.6 V6 ~300Ps
Du gibst nicht auf, oder? Hab doch Geduld. So lange dauert's sicher nicht mehr, bis OPEL es raushaut
Bis jetzt scheint doch Opel seine Hausaufgaben zu machen, Gewichtserpsarnis, vernünftige Startmotorisierungen, ich denke die Optik wird auch gefällig.
Und das poplige Tacho Display ist doch nun wirklich kein Kaufgrund - und bei Bedarf schnell nachgeliefert (die AB braucht doch auch ihre Gründe um den Passt besser zu stellen ;-))
Und ich denke fast mittlerweile wäre ein Hybrid fast wichtiger als eine OPC Variante...
Wenn Opel wirklich beim 4-Zylinder aufhört gehören die Verantwortlichen irgendwo versenkt!
Wenn man schon für Holden den 3,6 V6 integriert, und das scheint ja Fakt zu sein, dann wäre es einfach nur Dummheit keine Europa Version als Linkslenker davon mit Opel Label anzubieten...
Dass sich ein 2,9 CDTI im Endstadium der Entwicklung befindet ist ebenso Fakt. Getriebe hat GM ebenfalls brandneue im Regal liegen, mit der 9-Gang AT für verschiedenste Drehmoment Bereiche, warum also nicht?
Wenn man wirklich die obere Mittelklasse anpeilt, und von der reinen Größe her passt das ja, dann gehören eben auch immer noch V6 Motoren dazu!
Andrerseits, wenn die Daten stimmen wäre auch schon der 1,6CDTI BiTurbo oder erst recht der 2,0CDTI BiTurbo mit jenseits der 200PS wunderbare Alltagsfahrzeuge... 🙂
Aber nichts desto trotz, einen bezahlbaren V6 würde ich denen trotzdem vorziehen! 😁
Wir werden sehen was kommt... 🙂
Zitat:
@OSDW schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:41:07 Uhr:
Kann auch Ultraschall sein.. das Gespräch in der Werkstatt ist schon länger her. Aber die teuren Zusatzsteuergeräte extra dafür sind noch in Erinnerung 😉
ok, hab nur hier eine (andere) spielerei gerade gesehen, ist schon ziemlich aberwitzig in was das ausartet...
Um ehrlich zu sein hatte ich damals schon gehofft, dass der Astra eine 360°-Kamera bekommt (weil man ja im Vorfeld wahnsinnige Innovationen angekündigt hat), ebenso nun der Insignia, aber auch dort wird das wohl leider keinen Einzug finden. Selbst Nissan bietet das ja beim Qashqai an, also so wirklich "Premium" ist diese Technik nicht mehr.
Neee, das nicht, einfach schon auf der haben-können-Seite der Vollständigkeit halber zu verbuchen.
wo mir persönlich akustische warnhinweise reichen 😉
@flex-didi Ich habe das so nicht gemeint, dass alles vom Monza übernommen wird. Aber ich dachte einfach, dass da mehr allgemeine Innovationen kommen, wie 360° view, das gibts auch im Skoda Kodiak z.B. und wie schon gesagt, bei anderen Herstellern. Ich hätte mir mal, abgesehen vom HUD einfach ein bisschen mehr Abstand zum Astra gewünscht. Naja, noch ist er ja nicht da.
@OSDW Also, ich hätte Dich schon nach Hause gefahren, hättest auch mein Auto mal fahren können, das sind 2 Welten und das merkt man einfach sofort. Bezüglich aktuellem OPC hatte ich so ein Erlebnis heute. Ich habe ihn an der Ampel stehen lassen und auf der Autobahn hat er 3x versucht mich links zu überholen. Selbst bei über 200, wenn ich noch aufs Gas drücke, ziehe ich einfach weg.
Der OPC am Samstag mit Automatik war meiner Auffassung nach alles andere als Souverän und die Automatik mit ihren ständigen Gedenk-Sekunden passt einfach nicht dazu. Da war der Adam S spannender.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 26. Oktober 2016 um 22:29:35 Uhr:
..Ich hätte mir mal, abgesehen vom HUD einfach ein bisschen mehr Abstand zum Astra gewünscht. Naja, noch ist er ja nicht da. .
eben, von daher bleibt uns nur geduld, abwarten was da noch kommen mag. bei bolt/ampera-e,...hat man auch die km-zahl sukzessive gesteigert 😉
@Feivel88
DAS hättest du früher sagen müssen. Bin ja mit Bea zu meinem Auto... aber nicht mit dem Benz, sondern auf der Rückbank mit so ner kleinen Stadtkiste 😁 Lieber schlecht gefahren, als gut gelaufen...
Ja, der OPC war alles andere als beeindruckend.
Mein CDTI hat auf der A4 auch gezeigt, was er kann (14l im Schnitt, bei Tachoangaben werden manche wieder wild)- musste ein bissel Zeit wieder hereinholen, die Schweinshaxe hat gewartet 😉
Ich bin wirklich auf die Fahrleistungen zu den einzelnen Motoren gespannt, da das bisher wirklich nicht der Knaller war. Wir haben gerade zu Hause diskutiert, ob ein Adam S ein Erstwagen sein könnte... das Ding hat mir wirklich gefallen. 😁