Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Oktober 2016 um 09:04:01 Uhr:


Ich verstehe immer noch nicht, was Leute heutzutage noch am Handschalter finden 😁

Bei mir ist es die Freiheit selbst bestimmen zu können welchen Gang und welche Drehzahl ich jetzt gerade für nötig halte.
Verstehen musst Du das beim besten Willen nicht. 😉

Kannst beim Automatik doch auf per Wippen/TipTronic etc.
Als Funwagen verstehe ich ja nen Handschalter noch aber wer täglich viel unterwegs ist, für den macht ne Handschaltung keinen Sinn. So effektiv wie ne Automatik wirst mit Hand kaum schalten.
Klar muss das am Ende jeder selbst wissen.

Öhm ok das eine 7 Gang Automatik bei BMW, MB oder von mir aus das DSG effektiver ist als ein Schalter mag ja stimmen.

Aber ein Wandler? Der braucht mehr Sprit, kostet Leistung (schlechtere Fahrleistungen als ein Schalter) und ist nicht mal richtig sportlich wenn man manuell die Gänge durch kloppt.

Erwartet da mal nicht zuviel von der 8 Gang, im Malibu Test sagte er ja schon das er jetzt nicht gerade schnell schalten würde.

Die 9 Gang erwarte ich maximal für den OPC.

Ist die Automatik im Insignia so mies? 😮
Ich kenne sie nicht. Bin jetzt mal davon ausgegangen, dass die mittlerweile auf nem hohen Niveau liegt.

Ähnliche Themen

@Courghan

Die 7-Gang-AT im C-MB ist ein Wandler.
In entsprechendem Forum kann man sich auch ein Bild von der allg. Zufriedenheit darüber machen.

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:54:43 Uhr:


Ist die Automatik im Insignia so mies? 😮

Nein, ist sie nicht.
Aber hier herrscht so ein Trend, sie mieszumachen.
Lustig sind sogar die Argumente, die seit 30 Jahren immer wiedergekaeut werden: Sprit, Leistung, Fahrleistungen. Obwohl keiner von den Wiederkaeuern jemals zwei identische Insignia mit dem einzigen Unterschied HS/Automatik parallel gefahren hat.
Ich bin sicher, ein handgeschalteter 2.0T 4x4 faehrt mir in der Praxis nicht weg. Egal ob er einen Hauch schneller beschleunigt oder hoehere Endgeschwindigkeit hat. So Zeugs ist doch nur im Autoquartett von Bedeutung.

Stimmt, die Automatik schaltet super, man darf nur nicht zu zaghaft mit den Bleifuß sein.

Zumindest laut Datenblatt liegen Schalter und Automatik auch mit zu vernachlässigenden Werten beieinander.
Die Angaben zum Verbrauch hingegen finde ich echt heftig.
Demnach schluckt die Automatik fast 1 Liter mehr auch 100km. :-o

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:13:59 Uhr:


Zumindest laut Datenblatt liegen Schalter und Automatik auch mit zu vernachlässigenden Werten beieinander.
Die Angaben zum Verbrauch hingegen finde ich echt heftig.
Demnach schluckt die Automatik fast 1 Liter mehr auch 100km. :-o

...ich hatte von 2011 bis 2013 den 160ps mit Schalter als ST. Ich hatte einen Schnitt von 7,5 Liter bei 50% Überland 50% Stadt .. ständig Werkstatt = Tausch auf BiTurbo mit Automat+4x4

Zitat:

@Damian2002 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:25:49 Uhr:



Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:13:59 Uhr:


Zumindest laut Datenblatt liegen Schalter und Automatik auch mit zu vernachlässigenden Werten beieinander.
Die Angaben zum Verbrauch hingegen finde ich echt heftig.
Demnach schluckt die Automatik fast 1 Liter mehr auch 100km. :-o

...ich hatte von 2011 bis 2013 den 160ps mit Schalter als ST. Ich hatte einen Schnitt von 7,5 Liter bei 50% Überland 50% Stadt .. ständig Werkstatt = Tausch auf BiTurbo mit Automat+4x4

sorry ..war noch gar net fertig..😁
den hatte ich jetzt 3 Jahre.. definitiver Verbrauch bei selber Strecke usw.. 9,7 Liter!!!!!
Und von der Leistung läuft er wie der 160ps er ohne Automatik! 🙂😕
Punkt..!!

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:13:59 Uhr:


Zumindest laut Datenblatt liegen Schalter und Automatik auch mit zu vernachlässigenden Werten beieinander.
Die Angaben zum Verbrauch hingegen finde ich echt heftig.
Demnach schluckt die Automatik fast 1 Liter mehr auch 100km. :-o

Mag im Stadtverkehr stimmen, draußen stimmt es definitiv nicht.

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:05:04 Uhr:


Ich bin sicher, ein handgeschalteter 2.0T 4x4 faehrt mir in der Praxis nicht weg. So Zeugs ist doch nur im Autoquartett von Bedeutung.

Ich hatte da mal vor vielen Jahren mein V-Max Video vom 220 PS 2.0 T Handschalter.
https://www.youtube.com/watch?v=Z34yeojkbQw
Tachoabweichung sind 7 km/h. Klar kennen wir nicht die genauen Hintergründe, Rückenwind, Seriensteuung, etc. aber meiner lief immer zuverlässig 245 km/h nach GPS auf der geraden, was immerhin 5 km/h über Werksangabe war und wenn ich mal sparsam gefahren bin, waren 8,5 Liter kein Thema. Ob Du das mit AT auch schaffst, kannst nur Du dir selbst beantworten.

Hätte ich meinen Insignia noch, hätte ich dich einfach gerne mal getroffen um das heraus zu finden.

Wegen dem Insignia B:
Ich bin nächstes Wochenende in Dudenhofen und ich werde schauen, dass ich irgendwas für euch heraus finde und ich kann sehr penetrant sein, sollen sie mich doch zur Strafe in einen Corsa setzen 😁

Das ist heftig. 😮
Klar die Herstellerangaben stimmen eh vorn und hinten nicht aber fast 10 Liter bei nem 2 Liter Diesel sind schon heftig.
Was hast du für ein Fahrprofil? Wird der Wagen auf den Strecken richtig warm?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:29:24 Uhr:



Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:13:59 Uhr:


Zumindest laut Datenblatt liegen Schalter und Automatik auch mit zu vernachlässigenden Werten beieinander.
Die Angaben zum Verbrauch hingegen finde ich echt heftig.
Demnach schluckt die Automatik fast 1 Liter mehr auch 100km. :-o

Mag im Stadtverkehr stimmen, draußen stimmt es definitiv nicht.

Naja wie gesagt bei mir 50% Stadt 50% Überland= 9,7 Liter !! Und ich gebe selten Vollgas weil ich etwas bedenken habe es zu schaffen (beim Überholen usw..)😁😁

ABER: wir waren dieses Jahr mal an der Ostsee (600km Autobahn 1 strecke) Vollbeladen + 3 Personen +1 Kind 😁= 7,8 Liter... das war ok

Naja es kommt auch auf die Streckenlänge an. Wenn der Motor nicht richtig warm wird, wird er auch nicht effektiv laufen.
Ich brauche bei mir gut 8-10km Überland, bis der Diesel warm genug ist und effektiv.
Habe das selbe Fahrprofil wie du mit je 2x 25km Arbeitsweg pro Tag. Verbrauche aber trotz 3 Liter Maschine nur 8,2 Liter ohne dabei sparsam fahren zu müssen.
Vor einem Jahr betrug mein Arbeitsweg nur 8km durch die Stadt. Da lag mein Verbrauch gut 1,5 Liter höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen