Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:32:40 Uhr:


Das ist heftig. 😮
Klar die Herstellerangaben stimmen eh vorn und hinten nicht aber fast 10 Liter bei nem 2 Liter Diesel sind schon heftig.
Was hast du für ein Fahrprofil? Wird der Wagen auf den Strecken richtig warm?

ich fahre (seit 4 Jahren)🙂Frühs erst 2 km durchs Dorf... dann 5km bis zum nächsten Dorf.. 3 km bis zum nächsten Ort und dann auf die B zum Arbeitsort in die Stadt😁 ca 24 km... bisschen Bergauf bisschen Bergab und bisschen Freie Bahn und bisschen Stadt (4 km) Warm ist er nach ca 6 km immer 🙂

Reichen diese Angaben??😁 soll ich noch Kopien der Tankquittungen beilegen?? 😁
Nee Scherz beiseide.. ist mein ernst! 9,7 Liter!! seit 3 Jahren.. am 01..11.. ist Schluß😁😛😉😉🙂

Zitat:

@Damian2002 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:33:21 Uhr:


..............................
ABER: wir waren dieses Jahr mal an der Ostsee (600km Autobahn 1 strecke) Vollbeladen + 3 Personen +1 Kind 😁= 7,8 Liter... das war ok

Siehst De, ein Reisewagen 🙂

Zitat:

@rufus608 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:37:56 Uhr:



Zitat:

@Damian2002 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:33:21 Uhr:


..............................
ABER: wir waren dieses Jahr mal an der Ostsee (600km Autobahn 1 strecke) Vollbeladen + 3 Personen +1 Kind 😁= 7,8 Liter... das war ok

Siehst De, ein Reisewagen 🙂

...BINGO...!!!!!😁 da gebe ich Recht!!!

Nochmal : ,,ich möchte dieses Auto auf keinen Fall schlecht reden..!!! Er schaut gut aus+Super Platzverhältnisse + Super Straßenlage!!!
Ich finde nur den Verbrauch zu Hoch = dafür zu wenig Leistung+Spaßfaktor

und die Automatik kommt mir auch sehr langsam und veraltet vor.

Und er ist von den gesamtkosten kein billiges Auto!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich finde nur den Verbrauch zu Hoch = dafür zu wenig Leistung+Spaßfaktor

Aus diesem Grund gab/gibts derzeit auch keinen passenden Opel für mich am Markt.
Wobei man eben auch sehen muss, dass der Insignia auch in die Jahre gekommen ist und mit der neuen Generation hoffentlich wieder aufholt.

Auf was wechselst du?

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:47:53 Uhr:



Zitat:

Ich finde nur den Verbrauch zu Hoch = dafür zu wenig Leistung+Spaßfaktor

Aus diesem Grund gab/gibts derzeit auch keinen passenden Opel für mich am Markt.
Wobei man eben auch sehen muss, dass der Insignia auch in die Jahre gekommen ist und mit der neuen Generation hoffentlich wieder aufholt.

Auf was wechselst du?

Ja, er ist etwas in die Jahre gekommen, aber das geht den meißten Herstellern so?😕
Audi A4 Avant.. ABER nicht wegen Status oder solchen Quatsch.. einfach weil er mir gefällt und ich sehr sehr gute Großkundenleasingkonditionen bekommen habe.
Ich werde sogar etwas Geld jährlich gegenüber dem Insi sparen😁😁

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:31:29 Uhr:



Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:05:04 Uhr:


Ich bin sicher, ein handgeschalteter 2.0T 4x4 faehrt mir in der Praxis nicht weg. So Zeugs ist doch nur im Autoquartett von Bedeutung.

etc. aber meiner lief immer zuverlässig 245 km/h nach GPS auf der geraden, was immerhin 5 km/h über Werksangabe war ...

Hattest du nicht eine Tuningstufe drin? ;-)
Aber selbst ohne - in der Praxis wirst du im Rhein-Main-Gebiet keine 245 lange genug fahren, um jemand aus dem DRS-Fenster zu bekommen. 😁

Nein, da war nix gechipt, alles Serie. Nur die Abgasanlage war verändert, aber nach Kat, also Staudruck war wohl der selbe. Selbst der Serien-Luftfilter war verbaut.

Wer hier behauptet, die 6-AT von Opel wäre gut, hat wohl noch nie was anderes gefahren. Ich bin ziemlich enttäuscht von dieser, würde ich nie wieder nehmen. Leider gab es den Motor nur mit 6-AT.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:09:01 Uhr:


Stimmt, die Automatik schaltet super, man darf nur nicht zu zaghaft mit den Bleifuß sein.

Also sorry, mir liegt es wirklich fern, den Insignia schlecht zu machen, aber wer die AT6 "super" findet, der ist noch keine andere aktuelle Automatik gefahren. Da liegen wirklich Welten dazwischen.

Edit: zu langsam...

Zitat:

@pk2011 schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:32:58 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:09:01 Uhr:


Stimmt, die Automatik schaltet super, man darf nur nicht zu zaghaft mit den Bleifuß sein.

Also sorry, mir liegt es wirklich fern, den Insignia schlecht zu machen, aber wer die AT6 "super" findet, der ist noch keine andere aktuelle Automatik gefahren. Da liegen wirklich Welten dazwischen.

Edit: zu langsam...

😁😁😁

Ich weiß (leider) nur um den unterschied von Zafira-B Diesel/Automatik ggü ZT + Insignia mit solcher Kombi.
Das war mir schon eine deutliche Steigerung und gut soweit gut im Empfinden.

Aber freilich mag es noch besser, angenehmer, effizienter, ...gehen.

Geschmeidig, linear,.... dann letztlich elektrisch 😉

Zitat:

@Damian2002 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:37:43 Uhr:


ich fahre (seit 4 Jahren)🙂Frühs erst 2 km durchs Dorf... dann 5km bis zum nächsten Dorf.. 3 km bis zum nächsten Ort und dann auf die B zum Arbeitsort in die Stadt😁 ca 24 km... bisschen Bergauf bisschen Bergab und bisschen Freie Bahn und bisschen Stadt (4 km) Warm ist er nach ca 6 km immer 🙂

Reichen diese Angaben??😁 soll ich noch Kopien der Tankquittungen beilegen?? 😁
Nee Scherz beiseide.. ist mein ernst! 9,7 Liter!! seit 3 Jahren.. am 01..11.. ist Schluß😁😛😉😉🙂

9,0 Liter waren es bei mir, bei ähnlichen Provinz-Anforderungen mit wöchentlichen, längeren Ausritten auf unseren Bundesautobahnen. Eigenartiger Weise sind es in den letzten drei Tankzyklen nur noch 8,0 Liter und die nach einem 650 km langen Ausritt mit einem relativ schweren Doppelachsanhänger. Das ist schon ein wenig merkwürdig, warum er das jetzt nach gut 80.000 km macht.

Ich habe in den letzten 20 Jahren fast ausschließlich nur Automatikfahrzeuge bewegt und kann jetzt der aktuellen Automatikkupplung meines FL BiTurbos nichts Schlechtes nachreden, obwohl ich das sicherlich getan hätte, wenn es denn so wäre.

Also nochmal hier, in Rüsselsheim gibt es den ST zu sehen.

Zitat:

@Damian2002 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:27:31 Uhr:


..
sorry ..war noch gar net fertig..😁
den hatte ich jetzt 3 Jahre.. definitiver Verbrauch bei selber Strecke usw.. 9,7 Liter!!!!!
Und von der Leistung läuft er wie der 160ps er ohne Automatik! 🙂😕
Punkt..!!

in dem Bereich bin ich auch, wenn ich um München in den Tempolimits unzerwegs bin, geht's locker <8,5, aber mit Stadt und freier Fahrt knapp >9. Das ist für mich, bei der Leistung und Gewicht allerdings völlig iO.

Deine Antwort
Ähnliche Themen