Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@M.W87 schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:37:22 Uhr:


Mal rein aus Interesse. Wird das mit den Getrieben so weiter gehen? Haben wir irgendwann 20 Gang Getriebe? Oder kann man die Effizienz irgendwann nicht mehr steigern?

Meine Vermutung, spätestens nach dem 10-Gang-Getriebe wird der

Elektromotor

kommen und die jetzige Form der Schaltgetriebe dann fast bedeutungslos werden.

Theoretisch könnte man das heute schon mit einem CVT Getriebe.

https://www.youtube.com/watch?v=1Jr_iMnkzqo
man achte auf die Drehzahl und die Geschwindigkeit.

Zitat:

@M.W87 schrieb am 12. Okt. 2016 um 14:37:22 Uhr:


Mal rein aus Interesse. Wird das mit den Getrieben so weiter gehen? Haben wir irgendwann 20 Gang Getriebe? Oder kann man die Effizienz irgendwann nicht mehr steigern?

Je nach dem ob längs oder quer ist das Optimum schon bei 8 oder 9 gängen gefunden. ZF hat ja das 8gang für längseinbau. Die wollten anfangs auch ein 9gang längs Getriebe bauen. Aber die zusätzlichen Teile die für 9gänge nötig wären verschlechtern den Wirkungsgrad so dermaßen das man es auch mit der weiteren Spreizung nicht ausgleichen könnte. Deswegen ist ZF bei 8gängen geblieben.

Beim quereinbau ist die Anordnung der Komponenten anders so man da auf 9gänge gehen konnte.

Also alles was mehr Gänge hat ist wohl eher ein Prestige-projekt.

Echt jetzt, der um so gedrängtere Quereinbau begünstige die Möglichkeit zum 9-Gang ?!?

Ich dachte das hängt eher vom drangehängten Motoren/Fzg.-Umfeld zusammen.
Die Spreizung bei dem klassischen Längseinbau bedient denn größere Fahrzeuge/Motoren, die man bei aller weitgediehenen Spreizung mit den Sprüngen einer 8-Gang gut bedienen könnte.

Im Ggs dazu bei den kleineren Motoren ähnl. hohe Spreizungen mit mehr Gängen = kleineren Abstufungen abzudecken nötig erachtet.

PS: Viel mehr wird wohl tatsächlich nicht kommen, besagte Effizienz/Aufwand/...leidet. Prestige wiederum, das haben denn wohl welche dann nötig...(s. Zylinder-Zahl etc. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MIH77 schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:27:56 Uhr:


Ein Artikel zur neuen 9-Gang Automatik. --> http://www.motortrend.com/.../

Wenn ich das richtig versehe, wurde sie so entwickelt, das die größe des Getriebes genauso ist, wie die der aktuellen 6-Gang. Bedeutet: die aktuelle 6-Gang wird mittelfristig durch die neue 9-Gang ersetzt werden können.

9T50 klingt gut, genau das Richtige für den Insignia B! Vermutlich wird sich das mit der Anzahl der Gänge noch auf 10-12 steigern dank WLTP, dann wird sicher der Trend Richtung E-Antrieb gehen.

Noch so ein Durchbruch bei der Akkutechnik wie die letzten 5 Jahre, dann dürften auch schon Reichweiten von deutlich über 1000km mit einer Akkuladung drin sein.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:45:44 Uhr:


Echt jetzt, der um so gedrängtere Quereinbau begünstige die Möglichkeit zum 9-Gang ?!?

Ist halt ne Packaging-frage. Du must ja die Radsätze, Lamellenkupplungen, Lamellenbremsen, Bremsbänder usw. irgendwie ins Gehäuse bekommen. Bei Längseinbau recht einfach, alles hintereinander. Da hast ja Platz, machst zur Not die Kardanwelle kürzer. Das geht bei Quereinbau natürlich nicht. Da must das Zeug dann versetzt nebeneinander verbaut werden.
Da kann es halt sein das bei 8gang Quereinbau die selbe Anzahl der teile wie für 9gang Quereinbau benötigt wird, und man es nur anders verschalten muß.

Ich frag heut abend nochmal beim Bekannten nach. Der is da bei ZF in der Entwicklung.

Au fein, mach mal ! Weil, war jetzt nur eine Vermutung von mir und wenn du jetzt ja weiter argumentierst in sachen packing und dem 8-gang im längseinbau, recht einfach,...
dann wäre ja gerade dort (mit verkürzter Kardanwelle) das 9-Gang zu packen gewesen 😉

PS: Ansonsten, genau, für 9-Gang etc., da wurde schon geworben wie geschickt+kurz+nicht-zwingend-schwerer/mehr Bauteile man das bewerkstelligen kann

Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:50:51 Uhr:


..................
........................

Noch so ein Durchbruch bei der Akkutechnik wie die letzten 5 Jahre, dann dürften auch schon Reichweiten von deutlich über 1000km mit einer Akkuladung drin sein.

Stimmt, SAMSUNG macht ja auch in Autos, eine Lösung gegen geringe Heizleistung haben sie schon 😁 . Synergieeffekte Spartenübergreifend.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. Oktober 2016 um 19:53:16 Uhr:


...
Stimmt, SAMSUNG macht ja auch in Autos, eine Lösung gegen geringe Heizleistung haben sie schon 😁 . Synergieeffekte Spartenübergreifend.

😁😁

Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. Okt. 2016 um 19:53:16 Uhr:


Stimmt, SAMSUNG macht ja auch in Autos, eine Lösung gegen geringe Heizleistung haben sie schon ?? . Synergieeffekte Spartenübergreifend.

🙂 🙂

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:28:34 Uhr:



Damit dürfte die Handschalter-Option beim neuen 5er wahrhaftig komplett entfallen.

Nicht ganz, aber fast. 😉

"Optional gibt es für alle Motoren Allrad-Antrieb, der kleine Diesel kann mit Handschaltung kombiniert werden, alle anderen Motoren werden serienmäßig mit einer Achtgang-Automatik kombiniert."

So steht es zu mindestens hier:
http://www.motor-talk.de/.../...und-der-sechs-vorgaenger-t5834916.html

Die Tendenz ist aber klar erkennbar.

Da bin ich gespannt, was bei Opel kommt.

Manuelle Getriebe gab es nämlich keine in der Entwicklung. Wir hängen immer noch beim F40, das jetzt nicht umbedingt für Schaltkomfort bekannt ist...

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 13. Oktober 2016 um 08:59:14 Uhr:


Da bin ich gespannt, was bei Opel kommt.

Das sind wir doch alle hier. 😁

Erwarte nicht zu viel, dann wirst du nicht enttäuscht.

Ich verstehe immer noch nicht, was Leute heutzutage noch am Handschalter finden 😁
Für den Alltag mit ständigem Stop&Go gibts doch nix entspannteres als nen Automaten, am Besten noch kombiniert mit ACC. 🙂

Die werden halt feucht, wenn sie einen Knueppel in der Hand haben, um damit rumzuruehren. 😁
Lustig wird das beim erwaehnten 20-Gang-Getriebe. Ob das dann immer noch so toll ist? 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen