Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Auf http://www.opel-niedersachsen.de/neuheiten.html steht etwas zu den Motoren.
Da steht das die 2.0 CDTI auslaufen und durch den 1.6er ersetzt werden. Leistungsstufen 136Ps und 160Ps wie im Astra.
Den 1.6T mit 170 und 200Ps darunter den 1.4T.
Das wäre fatal, der 1.6er BiTurbo wäre mir definitiv zu wenig im Insignia da er ja dann doch schwerer als der Astra wird und da ist der Motor schon nicht der Brüller was Leistung angeht.
Ich hätte da schon auf den 2.0 CDTI mit ~180Ps/400Nm und Leistungsdaten wie bei einem 520d gehofft. So um die 8sek auf 100 und 235 Spitze.
Mit dem 1.6er BiTurbo werden es wohl eher Werte wie bei einem 518d.... 9,5 auf 100 und 218 Spitze 🙁
So wird es bei mir wieder kein Insignia und wieder wegen den verdammten Motoren wie schon das letzte mal. 😠
Zitat:
@Courghan schrieb am 15. August 2016 um 12:18:02 Uhr:
Das wäre fatal, der 1.6er BiTurbo wäre mir definitiv zu wenig im Insignia da er ja dann doch schwerer als der Astra wird und da ist der Motor schon nicht der Brüller was Leistung angeht.
Bist du den 1.6 BiTurbo schon gefahren??
Ich lese hier im Forum eigentlich meist positives über den Motor.
Ähnliche Themen
Wenn sich das so bewahrheiten wird, dann freu ich mich doch glatt, dass ich doch noch einen Insignia A habe...
Aber mal ernsthaft:
Wenn der Insignia den 1.6 BiTurbo mit 160PS bekommt wird der Insignia trotzdem ~230km/h rennen.
Begründung:
Der Astra K läuft 225, der Insignia B wird einen besseren CW Wert haben als der Astra K, die äußeren Abmessungen aus der Frontsicht werden nicht unendlich größer sein... Er wird also bei gleicher PS Zahl ein wenig schneller fahren können, weil der Luftwiderstand geringer sein wird als beim Astra K.
Der Astra K fährt ja aktuell bei gleichen Motoren recht vergleichbar zum Golf (was ja irgendwie das Musterbeispiel für gute Beschleunigungs/Fahrtwerte ist in der Kompaktklasse...?)... Beim Insignia tippe ich auf ein ähnliches Verhalten... Er würde daher eher zwischen 518d und 520d liegen... Bzw. mal lieber an Passat/Superb orientieren, was Fahrleistungen angeht...
Und, nicht vergessen, Opel-team Niedersachsen ist nicht Opel, auch keine offizielle Opel-Seite... Das ist also auch bis zu einem gewissen Punkt nur Spekulatius...
Zitat:
@TmY schrieb am 15. August 2016 um 12:35:30 Uhr:
Und, nicht vergessen, Opel-team Niedersachsen ist nicht Opel, auch keine offizielle Opel-Seite... Das ist also auch bis zu einem gewissen Punkt nur Spekulatius...
Richtig!
Der K läuft mit dem 160 Biturbo 220 und braucht 8.6 auf 100. Das ist aber der 5 Türer mit 1406Kg Leergewicht.
Der Kombi hat 1435Kg und braucht 8.9 auf 100, bei 220 Spitze. Hat aber eine andere Achsübersetzung als der 5 Türer.
@MIH77 nein bin ihn noch nicht gefahren, nur den 136Ps der mir deutlich zu lasch war. Ich wollte beim nächsten Auto allerdings einen kräftigen Diesel nehmen und keinen Turbobenziner mehr. Ich hatte eigentlich schon gehofft das Opel den "Flüsterdiesel" 2.0 CDTI nimmt und ihn mit den 170-180Ps und seinen 400Nm im Insignia B bringt.
Nach den jetztigen Daten ist der 1.6 BiTurbo eher in der Region der typischen 150Ps Vertreter Diesel anzusiedeln 🙁
Da wollte ich eigentlich nicht hin.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 15. August 2016 um 12:44:01 Uhr:
Warum fährt hier ein minimal "getarnter" Malibu rum, gibts den noch nicht zu kaufen?
Das frage ich mich auch. Dann wäre ja das Geheimnis um den B gelüftet und alle zufünftigen B-Käufer können sich am MALIBU orientieren. 😁
Zitat:
@Courghan schrieb am 15. August 2016 um 12:49:34 Uhr:
Der K läuft mit dem 160 Biturbo 220 und braucht 8.6 auf 100. Das ist aber der 5 Türer mit 1406Kg Leergewicht.Der Kombi hat 1435Kg und braucht 8.9 auf 100, bei 220 Spitze. Hat aber eine andere Achsübersetzung als der 5 Türer.
@MIH77 nein bin ihn noch nicht gefahren, nur den 136Ps der mir deutlich zu lasch war. Ich wollte beim nächsten Auto allerdings einen kräftigen Diesel nehmen und keinen Turbobenziner mehr. Ich hatte eigentlich schon gehofft das Opel den "Flüsterdiesel" 2.0 CDTI nimmt und ihn mit den 170-180Ps und seinen 400Nm im Insignia B bringt.
Nach den jetztigen Daten ist der 1.6 BiTurbo eher in der Region der typischen 150Ps Vertreter Diesel anzusiedeln 🙁
Da wollte ich eigentlich nicht hin.
Na siehste. Erst fahren und dann Urteil bilden!
P.S. denke aber das es im neuen Insignia wieder einen 2L Diese geben wird.
Zitat:
rufus608
Warum fährt hier ein minimal "getarnter" Malibu rum, gibts den noch nicht zu kaufen?
Von Tarnung kann aber keine rede sein. Das bisl Folie. 🙂
Denke das die Folie drauf ist, damit man nicht sieht das es ein Chevi ist, weils ja keine Chevis mehr in der EU zu kaufen gibt.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 15. August 2016 um 13:04:00 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 15. August 2016 um 12:44:01 Uhr:
Warum fährt hier ein minimal "getarnter" Malibu rum, gibts den noch nicht zu kaufen?
Das frage ich mich auch. Dann wäre ja das Geheimnis um den B gelüftet und alle zufünftigen B-Käufer können sich am MALIBU orientieren. 😁
Das Seitenblech ist für mich sowieso gesetzt, nur der Rest, der ist eben noch fraglich.
Entspannt euch doch mal ...
Nur weil Renault lediglich 1.6 Liter Motörchen anbietet (weil Sie ihre Luxusmarke "Infiniti" in Europa durchsetzen wollen, dort gibt es u.A. 2.1 L4 und 3.0 V6 Diesel)
Nur weil Volvo von Geely (China) übernommen wurde und Letztere beschlossen haben, dass 5-/6-/ und 8-Zylinder Motoren bei weltweit lediglich 500.000 verkauften Volvos pro Jahr zu teuer in der Entwicklung sind.
Warum können Infiniti, BMW, Audi, VW, Mercedes, JaguarLandRover weiterhin V6 Diesel und V8 Benziner anbieten ? Speichern deren Modelle das Co2 in der Reserveradmulde, damit Sie den Flottenausstoß von 95g Co2/Km in 2021 schaffen ? Fakt ist, Volumenhersteller wie Opel, Ford und VW werden es zukünftig einfacher haben, einige Modelle mit großen Motoren anzubieten, weil Sie den höheren Co2 Ausstoß dieser Modelle mit vielen Klein- und Kleinstwagenverkäufen wieder ausgleichen können. Wie wollen Infiniti, JaguarLandRover, BMW und Mercedes das schaffen, ohne einen einzigen Kleinwagen im Angebot zu haben ???
Klein-/Kleinstwagen = Leicht = kleiner Motor = geringer Co2-Ausstoß !
Opel verfügt durch den Technologieverbund mit anderen GM-Marken über ganz andere Möglichkeiten. Dreizylinder, Vierzylinder, Sechszylinder, Hybride, E-Antriebe, modernste Automatikgetriebe ... alles im Konzern verfügbar, durch enorm hohe Stückzahlen sogar günstiger, als es die o.g. "Edelmarken" je produzieren könnten.
In nachfolgendem Artikel spricht der GM Entwicklungschef für Dieselantriebe, was demnächst noch so kommt:
Der neue 2.0 CDTI mit 170PS ist die kleinste Ausbaustufe, 2.0 CDTI Twin-Turbo (also BiTurbo) Variante wird DEFINITIV folgen. (Natürlich in erster Linie für den Insignia, wofür auch sonst ? )
siehe Interview mit Pierpaolo Antonioli, er kündigt den 2.0 Biturbo Euro6 ja schon selbst an --> https://translate.google.de/translate?...
Zitat:
@MIH77 schrieb am 15. August 2016 um 13:14:40 Uhr:
..........................
..................................
Von Tarnung kann aber keine rede sein. Das bisl Folie. 🙂
Denke das die Folie drauf ist, damit man nicht sieht das es ein Chevi ist, weils ja keine Chevis mehr in der EU zu kaufen gibt.
😁 Da ich hier in einen Forum von Auto-Fans bin und trotz gut sichtbarer Rückleuchten Spekulationen aufkommen es könnte ein INSIGNIA B sein, halte ich es als eine sehr wirkungsvolle Tarnung. 😁
Zitat:
@MIH77 [url=http://www.motor-talk.de/.../...signia-ii-insignia-b-t4837886.html?...]
Na siehste. Erst fahren und dann Urteil bilden!P.S. denke aber das es im neuen Insignia wieder einen 2L Diese geben wird.
Dein Wort in Gottes Ohr. Den 1.6 BiTurbo brauch ich nicht zu fahren, er ist mir schon am Papier zu lasch. Es ist ein 1.6er mit den typischen 2.0 TDI 0815 Vertreter Kutschen Werten.
Ist sicherlich toll da man sich Steuern usw. bei euch erspart. Bei uns in Österreich hat Downsizing leider 0 Sinn da wir nach PS bezahlen und nicht nach Hubraum.
Das heißt rein vom Papier her war der 2.0 CDTI 170Ps/400Nm gepaart mit einer Gewichtsersparnis wie sie im Insignia B angekündigt wird schon sehr interessant.
Ich hab übrigens etwas im Netz gefunden was meine Euphorie weiterhin ein wenig bremst und meine Befürchtungen etwas deutlicher werden lassen.
http://autorevue.at/autowelt/opel-modellausblick-2016-2017
Zitat:
NEUER INSIGNIA WIRD GANZ ANDERS
Was war sonst noch? Wir durften schon einmal den neuen Insignia anschauen, der 2017 auf den Markt kommen wird. Er wird – anders. Also: sehr anders als der bisherige Insignia. Mark Adams sprach da zwar von der Umsetzung des Monza Concept, das 2013 auf der IAA für Furore gesorgt hatte, doch wir konnten das jetzt nicht so richtig erkennen. Aber wir waren ja auch beim ersten Anblick des aktuellen Astra ziemlich skeptisch, haben aber unterdessen so ein bisschen Freundschaft geschlossen mit dem Fahrzeug
Speziell der Abschnitt das er sie jetzt nicht vom Hocker reißt lässt mich schon aufhorchen, das war beim Insignia A ganz anders! Hoffentlich erwarten wir uns alle nicht zuviel von der dynamischen und fast schon Coupehaften Seitenlinie.
Wird er am Ende ein Designmix aus Astra K und Zafira Facelift? Zumindest die Chromspange am Grill dürfte er ja wie der Zafira bekommen, hoffentlich nicht auch den Rest 😰