Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Der Block wurde für die Gen. 3 (LTG) wieder erneuert. Viel mit dem "alten" Block hat er nicht mehr gemeinsam. Selbst seine Basis war schon auf Turbo ausgelegt, weil der Z20NET aus der ersten Generation entspringt und da Saab kräftig mitentwickelt hat (u.a. Verwendung der Trionic). Und wenn die keine Ahnung von Turbomotoren haben, dann hat sie keiner.

Der 1.6 (MGE) und 1.0 (SGE) sind von Grund auf neu entstanden, weil man bei GM eine Hand voll weltweiter Motorenbaureihen, die u.a. gleichzeitig genutzt wurden, ablösen wollte. Die LGE-Reihe war dahingehend schon optimiert und ist das Ergebnis des gleichen Prozesses, der allerdings schon früher ablief. Die alten 2.0er (LET/R, XEV etc.) waren die Vorgänger vom LGE.

Ich glaube auf der letzten Seite wurden die alten Turbo Z20LET/LEL/LER/LEH und die neuen in einen Topf geschmissen.
Diese Motoren haben nichts miteinander zu tun.
Die alten Familie-2 Motoren kamen 1983 mit den 16S und 18E auf den Markt, immer weiterentwickelt in verschiedenen Hubraumgrößen von 1.6 bis 2.2 L ging es über den C20NE, C20XE zum X20XEV, der dann zum Schluss Aufgeladen mit bis 240PS im Astra-H/Zafira-B OPC bis 2009 im Programm blieb.

Die neuen (L850) kamen zumindest bei Opel in den letzten Vectra-B, Zafira-A und Astra-G 2001 als Z22SE zum Einsatz. Beim Vectra-C/Signum dann ab 2003 als Z22YH mit Direkteinspritzung und als Z20NET (Turbo). Das war Gen. 1.
Gen 2. kam dann nur noch als Turbo, erst als Z20NHH im GT (2007) dann im Insigina und Astra-J OPC, wo er 280PS hat.
Gen.3 ist dann ab 2013 im Insgnia, massiv überarbeitet.

Mal von den Drink Sitten und den Problemen mit dem Kettentrieb abgesehen wirklich feine Motoren. In Sachen Laufruhe, Geräuschentwicklung und Leistungsentfaltung kein Motor den man verstecken muss.

Ich hätte mal eine Frage: Gab es schon irgendwo Infos zu dem Allradantrieb? Wird ja sicher wieder einen geben, und beim aktuellen Modell gibt es ja im Forum immer mal wieder zu lesen, dass es Probleme mit der Haldex gibt. Ich selbst hab dazu leider noch in keinem Heftchen oder keiner Internetseite was gefunden.

GKN Driveline wird den meiner Information nach zuliefern. U.a. im Cadillac XT5, Buick Envision, 2017 LaCrosse ist dieser bereits verbaut. Jeweils als komplett entkoppelbarer "Twin-Clutch-AWD" ausgelegt. Das bedeutet, ähnlich dem neuen Audi Quattro "Ultra" sitzt an der PTU (PowerTakeoffUnit, ist seitlich am FrontDifferential angeflanscht) eine zusätzliche Lamellenkupplung, welche die komplette Kardanwelle zur Hinterachse hin entkoppelt. Das spart Kraftstoff, aufgrund geringerer Drehmassenträgheitsverluste und geringerer Reibungsverluste im Antriebsstrang.
Der AWD vom neuen Focus RS stammt auch von GKN.

Ähnliche Themen

Anbei ein aufschlussreicher Fahrbericht über die neuen "Disconnect"-AWD mit "Twinster"-Funktion (Torque-Vectoring) für FWD-Architekturen.
https://www.springerprofessional.de/.../6587288

EDIT: Fahrzeuge mit GKN-Disconnect-Allradantrieb sollen bei normaler Straßen(konstant)fahrt nur etwa 3% mehr Kraftstoff benötigen, als das FWD-Pendant (vermutlich nur noch aufgrund des Mehrgewichts). BMW setzt den neuen AllradAntrieb ebenso ein.

Cool, wenn der kommt ist allrad für mich sogar eine Option...

Aber wenn ich mir anschaue was der neue insi alles haben kann (massagesitze, Hud und einiges mehr) was der aktuelle nicht hat mache ich mir sorgen darüber was ich mir mit meiner monatlichen rate leisten kann :-(:-(:-(

Alles klar. Klingt ganz interessant, beim aktuellen Modell wäre ich etwas skeptisch und würde vllt. auf den Allrad verzichten.

Nur nicht immer gleich diese Panikmache. Der Allrad funktioniert einwandfrei ob VFL oder FL.

Nur nicht immer gleich diese Panikmache. Der Allrad funktioniert einwandfrei ob VFL oder FL.

carscoops.com hat den nächsten Buick Regal / Opel Insignia B gezeichnet.
Eine paar interessante Details sind dabei...

http://www.carscoops.com/.../...cars-2018-buick-regal-and-its.html?m=1

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 8. April 2016 um 09:10:50 Uhr:


carscoops.com hat den nächsten Buick Regal / Opel Insignia B gezeichnet.
Eine paar interessante Details sind dabei...

http://www.carscoops.com/.../...cars-2018-buick-regal-and-its.html?m=1

Um Gottes Willen ..:-) es wird ja immer grauenhafter .. Vorne Skoda Superb .. von der Seite wie ein Toyota ..
Da möchte ich nur für Opel und Insignia Fans hoffen das er so NIE auf dem Markt kommt!
:-)

Zitat:

@Damian2002 schrieb am 8. April 2016 um 09:57:13 Uhr:



Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 8. April 2016 um 09:10:50 Uhr:


carscoops.com hat den nächsten Buick Regal / Opel Insignia B gezeichnet.
Eine paar interessante Details sind dabei...

http://www.carscoops.com/.../...cars-2018-buick-regal-and-its.html?m=1

Um Gottes Willen ..:-) es wird ja immer grauenhafter .. Vorne Skoda Superb .. von der Seite wie ein Toyota ..
Da möchte ich nur für Opel und Insignia Fans hoffen das er so NIE auf dem Markt kommt!
:-)

du hast die Astra K ähnliche C-Säule noch vergessen.

Hoffentlich kommen bald echte Bilder die Fakes werden immer grausamer 😰

Zitat:

@I-CTer schrieb am 8. April 2016 um 11:22:05 Uhr:



Zitat:

@Damian2002 schrieb am 8. April 2016 um 09:57:13 Uhr:


Um Gottes Willen ..:-) es wird ja immer grauenhafter .. Vorne Skoda Superb .. von der Seite wie ein Toyota ..
Da möchte ich nur für Opel und Insignia Fans hoffen das er so NIE auf dem Markt kommt!
:-)

du hast die Astra K ähnliche C-Säule noch vergessen.

Hoffentlich kommen bald echte Bilder die Fakes werden immer grausamer 😰

;-))) Ja , stimmt .. diese Häßliche C Säule .. oh..jee.. oh jee..
die Fakes werden immer schlimmer ... ich hoffe aber die Realität dann anders ..
Mir eigentlich egal.. gehe eh erstmal weg von Opel .. aber .. wäre der Insignia B dann wieder Schick und etwas LEICHTER und bessere Motoren wollte ich eigentlich zurückkommen in 3 Jahren :-))
mal sehen...

Wollte damit nicht sagen, dass die C Säule des Astra hässlich ist ;-)
Hoffe dass sich jetzt niemand angegriffen fühlt. Der neue Astra ist schon auch fein.

Aber vom neuen Insignia erwarte ich mir ein optisches "Wow" wie es beim A war. Selbst 2014 passierte es noch, dass Leute bei meinem Country Tourer standen, als er am Parkplatz abgestellt war, und sagten es wäre ein schönes Auto. Also die Erwartungen sind astronomisch an den B

Zitat:

@I-CTer schrieb am 8. April 2016 um 11:38:46 Uhr:


Wollte damit nicht sagen, dass die C Säule des Astra hässlich ist ;-)
Hoffe dass sich jetzt niemand angegriffen fühlt. Der neue Astra ist schon auch fein.

Aber vom neuen Insignia erwarte ich mir ein optisches "Wow" wie es beim A war. Selbst 2014 passierte es noch, dass Leute bei meinem Country Tourer standen, als er am Parkplatz abgestellt war, und sagten es wäre ein schönes Auto. Also die Erwartungen sind astronomisch an den B

Ich finde die C-Säule sogar sehr Hässlich..:-)) aber das ist mein persönlicher Geschmackssinn !!
Zum Glück gibt es ja unterschiedliche Geschmäcker ..bei Autos wie bei Frauen :-))))

Dieses " Wow" erhoffe ich mir dann auch später ..:-)) wie es damals beim A Insi war!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen