Neuer Insignia 2.0 CDTI 163PS oder doch Audi A4 Jahreswagen

Opel Insignia A (G09)

Momentan fahre ich einen Audi A5 TDI mit der 2.7 Liter Maschine. Da ich seit einem Jahr einen täglichen Arbeitsweg von einfachen 40km habe und somit auf 30.000 km/a komme ist mir der A5 auf Dauer im Unterhalt zu teuer. Ich möchte mir daher demnächst einen neuen, einen im Unterhalt günstigereren Wagen kaufen.

Zur Auswahl stehen einmal der Isignia 2.0 CDTI mit 163PS als Neuwagen bzw ein A4 2.0 TDI mit 177PS. Mein Budget liegt bei +-30.000€. Beide als Limousine und Handschalter.

Den Insignia in der Business Innovation Edition + Bose Sound + DAB + OPC interieur+exterieur hat mir der Händler Neu für knappe 31.000€ angeboten (21% auf den Listenpreis). Bin den 163PSler in einem Insignia ST probegefahren und fand ihn eigentlich recht angenehm. Weder ruppig noch besonders laut.

Im ganzen hat der Insignia einen recht guten Eindruck auf mich gemacht was die Verarbeitung und die Materialien angeht. Natürlich ist das keine Audi Qualität, dafür zahlt man ja aber auch deutlich weniger. Das einzige was mir richtig negativ aufgefallen ist, ist das Intellilink. Wie kann man eigentlich im Jahr 2014 ein derartiges Gerät verbauen? Schlechte Auflösung, langsam, optisch ist weder die Kartendarstellung noch die anderen Grafikoberflächen ansprechend. Da ist das Navi Plus von Audi zwar kleiner, aber dafür auch gefühlt 10x besser. Sehr gut hingegen fand ich die Sitze mit Sitzlüftung (ein Traum!!) und das Bose Soundsystem. Auch das 8" Display im Instrumententräger fand ich gut (Auch wenn die Auflösung bissl höher sein könnte).

Was mir am Insignia gefällt ist, dass ich ihn neu bekommen würde wohingegen der A4 nur als Jahreswagen (Meist Ex-Mieter) und mit deutlich weniger Ausstattung (kein Leder, keine elektronischen Helferlein, High-End Soundsystem, etc.) zu haben wäre. Ich bin noch nie Opel gefahren und muss sagen, dass ich nicht der Markenfetischist bin. Ich bin also durchaus bereit Opel zu fahren, falls ich für mein Geld auch eine gute Qualität/Langlebigkeit bekommen da ich das Auto mind. 6 Jahre also 180.000 km fahren möchte.

Daher ein paar Fragen meinerseits:

- Hat das FL Model noch irgendwelche bekannten Schwächen? Laut ADAC Pannenstatistik nimmt die Fehlerhäufigkeit ja seit der Markteinführung deutlich ab, auch wenn noch lange nicht auf A4 Niveau.
- Wie ist der 163 PS CDTI, ist er als anfällig bekannt oder ein unauffäliger Zeitgenosse?
- Was können denn die Isigniafahrer über die Qualität des Innenraums sagen? Alles OK, oder fängt nach 2-3 Jahren alles das knirschen und klappern an?
- wie zuverlässig arbeiten die Assistenzsysteme? Hier vor allem die GRA mit automatischer Distanzregelung? Konnte bis auf das Opel Eye mit Verkehrsschilderekennung, was ganz gut funktionierte, noch keine der anderen Systeme testen da der Vorführwagen diese nicht hat. Nicht das ich diese ganzen Systeme bräuchte nur wenn ich schon dafür bezahle sollten sie auch funktionieren.
- Wie ist denn die allgemeine Haltbarkeit bei Opel was Rost etc. angeht?

Finanziell gesehen dürfte es nicht viel Unterschied machen. Audi und Insignia dürften sich bei 180.000 km (Insignia) zu dann hoffentlich 210.000km (Audi) nicht viel im Restwert geben. Der Dürfte bei realistischen 5-7.000€ liegen. Beim Audi vielleicht marginal mehr.

Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden? (Ich weiss, ich bin im Insignia Forum, trotzdem wäre der ein oder andere Tip hilfreich)

Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Andre

Beste Antwort im Thema

So'n selbst ausfahrbarer Navi-Screen ist echt klasse... Und wenn dann nach 3 Jahren die Führungs-kinematik das erste Mal ausgetauscht werden muss, wie beim A8 D3, dann kommt in der Zwischenzeit aber richtig Freude auf über das Display, weil es ab dann nämlich dauerhaft staubgeschützt ist 🙄

Und die Aktuatoren der über Axialverschiebung der mittleren 4 Einlassnocken gelösten Zylinderabschaltung werden selbstverständlich die ersten 250.000km sorgenfrei ihren Dienst verrichten, wo VW/Audi ja bereits beim Kettentrieb der 1.2/1.4 TSI, über einlaufende Nockenwellen beim 2.5TDI V6 bis 2003, sowie lächerlichen Kolbenkippern beim 3.2V6 FSI ihr Können gebührend dem Motto "Vorsprung durch Technik" gekonnt bewiesen haben.

Wo VW den 1.4er mit Zylinderabschaltung, Direkteinspritzung und ggf. zusätzlichem Kompressor ausrüstet, schafft Opel identische NEFZ Verbräuche mit einem "total veralteten" 1.4er Saugrohreinspritzer.

Genau wie das Multiair System von Fiat ist die Zylinderabschaltung komplettes Neuland. Und der kleine Mann, seines Zeichens Jahres-/ Gebrauchtwagenkäufer wird mal wieder als Testkaninchen eingesetzt.

Schaut euch mal die TV-Spots an. Audi bewirbt mittlerweile ständig "Gebrauchtwagen Plus", weil Sie wissen, dass sich kein Normalverdiener einen neuen A3 für 30k Euro leisten kann/will!

In den nächsten Jahren werden Besitzer von Gebrauchtwagen noch ihr helles Wunder erleben, wenn Sie aufgrund defekter Assistenzsysteme wie Abstandsradar, Nachtsichtgerät, Totwinkelwarner oder MKL aufgrund defekter variabler Ventilsteuerung/Zylinderabschaltung etc keinen HU Sticker mehr erhalten werden. Kann man nur hoffen,dass diese Systeme per Diagnosesoftware dauerhaft deaktivierbar sein werden.

Gleiches gilt für die erwartete 8-Stufen Automatik bei Opel --- ich erinnere mich an die ersten Baujahre des Vectra C 1.9CDTI, wo die Af40 reihenweise noch vor 100k km verreckt sind. Kaum entwickelt AisinWarner die nächste Evolutionsstufe, schon will man freiwillig als Betatester fungieren? Freut euch doch, dass die Volvo-Elchtreiber nun die Betatestphase des Aisin 8-Gänge Menüs übernehmen und alle Opel Umparker im Insignia B ab Herbst 2017 die butterweiche SchaltQualität eines dann ausgereiftes Automatikgetriebes erleben dürfen. Mit haltbarer Technik und zufriedenen Kunden klappt auch Opels dauerhafte Rückkehr in die schwarzen Zahlen - und nicht mit Beta-Produkten. Das können sich höchstens die "Premiumhersteller" erlauben, wo Kunden selbst nach jahrelangen Durchrostungsdramen trotzdem wieder ein Neuwagen aus Sindelfingen ordern 🙄

Gruß Gerry

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lordmike


Bisschen OT, aber: schaut euch mal das Audi A6 4G-Forum an und dann das Insignia-Forum. Ich sehe da beim A6 zu 90% Fragen über Kaufempfehlungen, Nachrüsten, bisschen Tunen usw. aber nur 10% Probleme. Und beim Insignia sehe ich 90% Probleme und 10% andere Themen. Irgendwie komisch bzw. traurig ...

Moin Lord, Moin Gemeinde,

das ist im Mondeo MK4 Forum ähnlich, da ist echt wenig los....

Ich persönlich reagiere auf viele Sachen auch entspannter als so mancher eingefleischter Insignia Fahrer.
Ich persönlich glaube, das es mit der Erwartungshaltung vieler Insignia Fahrer zusammen hängt.
Als Ford Fahrer war man genügsam und hat dem Mondeo seine Schwächen und Macken verziehen, als Insignia Fahrer sieht man sich wohl ( schreibende eingeschlossen ) auf einer höheren Ebene, was so wahrscheinlich gar nicht richtig ist....

Ich erinnere mich gerade daran das mein Mondeo alle paar Monate einmal in das Notlaufprogramm gegangen ist, am Anfang habe ich den Händler noch genervt, aber Karre lief Super und Händler sägte alles OK, also entspannen .......

Ich finde den Insognia als FL ein sehr gelungenes Auto, ich steh besonders auf den Hintern.....

Genauso finde ich die Verarbeitung Top und mag ihn halt.
Nach fast 30.000 Km bin ich zufrieden, nicht mehr und nicht weniger.
Was mich sehr überrascht ist der Motor oder auch Motörchen.
Der läuft Super, sehr gute Endgeschwindigkeit, und Top Verbrauch.
Bin gerade in Kroatien und habe ab der Österreichischen Grenze einen Verbrauch von 5,9 Liter, voll bepackt, Klima immer an und nach jedem Tunnel Vollgas bis 140 Tacho......

So genug OT.

Zum Themen Ursprung: ich würde den Opel so nehmen und ihn einfach auf mich wirken lassen, ein Fehler ist es bestimmt nicht, und wenn irgendwas nicht OK sein sollte , greift die Garantie!

So Long

Der Zapfer

Ich beneide dich um deine Einstellung (echt, keine Ironie!) ...

Vielleicht bin ich da zu übergenau was manche Sachen betrifft.

Auf der anderen Seite kosten auch die Insis einen schönen Berg Geld.

Und viele Fehler wären halt sooooo leicht abzustellen, schlicht und ergreifend weil nur die Software verbessert werden müsste. Dass diese Verbesserungen ausbleiben treibt dann den Ärger noch zusätzlich an.

Der Insi gefällt mir auch top, viel besser noch als die Sterne und die Propeller. Selbst der A6 gefällt mir "nur" genau so gut. Aber die Verarbeitung innen und die Software im Audi scheint halt 1A zu sein (bei Stern und Propeller knarzt die Mittelkonsole übrigens auch leicht, habs mir gestern angesehen 😉, bei Audi gibt kein Teil auch nur einen Ton von sich).

Opel könnte mit 1000-2000 Euros noch so viel mehr verbessern, die würden ich und vermutlich viele andere Käufer auch sofort zuzahlen. Diese ganzen nervigen Kleinigkeiten könnte man damit aus der Welt schaffen.

Aber warum macht man das nicht ? Warum ist an den Plastikteilen kein Filz zur Geräuschdämmung ? Warum baut man nicht 10 Schrauben mehr zur besseren Befestigung ein ? Warum baut man den Plastikclip damit die Sitze nicht wackeln nicht gleich ab Werk ein ? Warum baut man nicht einen besseren Regensensor und ein besseres Mikro für ein paar Euro mehr ein ? Warum lässt man den Programmierern diesen Softwaremurks durchgehen ?

Ich versteh das nicht ... es ist fast so alles würde man das absichtlich nicht wollen ...

Zitat:

Original geschrieben von lordmike


Ich beneide dich um deine Einstellung (echt, keine Ironie!) ...

Vielleicht bin ich da zu übergenau was manche Sachen betrifft.

Auf der anderen Seite kosten auch die Insis einen schönen Berg Geld.

Und viele Fehler wären halt sooooo leicht abzustellen, schlicht und ergreifend weil nur die Software verbessert werden müsste. Dass diese Verbesserungen ausbleiben treibt dann den Ärger noch zusätzlich an.

Der Insi gefällt mir auch top, viel besser noch als die Sterne und die Propeller. Selbst der A6 gefällt mir "nur" genau so gut. Aber die Verarbeitung innen und die Software im Audi scheint halt 1A zu sein (bei Stern und Propeller knarzt die Mittelkonsole übrigens auch leicht, habs mir gestern angesehen 😉, bei Audi gibt kein Teil auch nur einen Ton von sich).

Opel könnte mit 1000-2000 Euros noch so viel mehr verbessern, die würden ich und vermutlich viele andere Käufer auch sofort zuzahlen. Diese ganzen nervigen Kleinigkeiten könnte man damit aus der Welt schaffen.

Aber warum macht man das nicht ? Warum ist an den Plastikteilen kein Filz zur Geräuschdämmung ? Warum baut man nicht 10 Schrauben mehr zur besseren Befestigung ein ? Warum baut man den Plastikclip damit die Sitze nicht wackeln nicht gleich ab Werk ein ? Warum baut man nicht einen besseren Regensensor und ein besseres Mikro für ein paar Euro mehr ein ? Warum lässt man den Programmierern diesen Softwaremurks durchgehen ?

Ich versteh das nicht ... es ist fast so alles würde man das absichtlich nicht wollen ...

Warum kannst Du meine Gedanken lesen ????

Gruß

Charly

Moin Mike,

Stimme Dir zu, zu 100%, aber ich denke Opel muss halt momentan neu strukturiert werden, und vieles ist im Umbruch.
Wahrscheinlich wurden in einer gewissen Zeit auch Mitarbeiter nicht ersetzt , die selber gegangen sind , die aber enorm wichtig waren und so kommt dann murks dabei raus.
Wenn man aufgrund von Kostendruck Entscheidungen fällen muss , kommt halt Mist dabei raus!

Wichtig ist, das wir alle Opel auf den Sack gehen und sie irgendwann merken , das die von uns angestrebten Nachbesserungen , unter dem Strich doch teurer waren, als wenn man von Anfang alles richtig gemacht hätte.

Nur wenn es nicht alle tun, rechnet es sich auch weiterhin murks zu verbauen!

Meiner war übrigens vor dem Urlaub auch zum Updaten, aber viel gebracht hat es leider nix, obwohl ich alle Fehler in einer Powerpoint aufbereitet und ausgedruckt habe.

Bei der nächsten Inspektion kommt wieder eine Powerpoint zum Einsatz ;-) , bis ich zufrieden bin.... Und glaub(t) mir, ich habe viel Zeit, viel Papier und immer die neueste Powerpoint Version dabei ;-)

So Long

Der Zapfer

Ähnliche Themen

Mal ehrlich, ich würde an deiner Stelle den A5 behalten, wenn du damit eigentlich zufrieden bist und nicht zwingend einen Kombi benötigst.
So viel günstiger ist der Insignia im Unterhalt gar nicht, die Haftpflicht- und Kaskoeinstufung würde ich ohne nachzusehen bei Audi günstiger einschätzen und zum Service musst du bei VW/Audi nur alle 2 Jahre oder 60 tkm. Der überdurchschnittliche Bremsenverschleiss und die meist riesigen Schlappen beim Insignia fressen auch immer wieder ein gehöriges Loch in den Geldbeutel.
Wenn du einmal ausserhalb der Garantie bist, wieso noch zur teuren Audi-Werkstatt gehen (Kulanz wird bei denen nicht gerade großzügig gehandhabt)? Der haltbare 2.7 Liter Motor ist obendrein eine feine Sache.

Ich möchte dir sicher nicht den Wunsch nach etwas neuem vergönnen, habe nur den Eindruck, der Insignia könnte deinen Ansprüchen in vielen Belangen nicht gerecht werden.

Ob ich ein Produkt für 40.000 oder 50.000€ kaufe, es sollte funktionieren und ausgereift sein. Das FL ist wohl im Detail mehr Enttäuschung als Innovation. Das ist genau das was ich anfangs vermutet habe. Und User Klapphelm lacht sich heimlich ins Fäustchen 🙂

Na, jetzt gleitet das ganze aber schon sehr ins unsachliche ab...

Es kommt ja nur noch pauschale Kritik- nichts konkretes. Die ersten 3 Seiten haben ja noch Fakten präsentiert.

Damit wird das ganze auch dem TE nicht mehr helfen oder interessieren, sondern wieder mal die selben hier ihr basching betrieben.

Es ist m.M.n. kein Bashing. Pauschale Kritik habe ich keine gesehen. Dem TE hilft es insofern, als dass er besser einschätzen kann ob er den Wechsel durchziehen soll oder nicht.

Der A5 ist qualitativ das bessere Auto selbst eines älteren Baujahres. Der 2.7 Liter Motor von Audi ist ein sehr guter Motor davon träumt Opel noch heute im Jahre 2014. Denn würde ich behalten und da der A4 noch kleiner ist Beinfreiheit, Kopffreiheit etc. gegenüber dem A5 und dem Insignia würde ich den nicht in Betracht ziehen. Eher dann den A6 C7 als 3.0 TDI. Das ist eine Steigerung die zwar auch preislich eine Frage ist aber dann hast du ein gutes Auto. Oder wenn dir das aktuelle Modell zu teuer ist selbst der Audi A6 C6 ist ein gelungenes Auto. Die Entscheidung liegt bei dir. Du kannst niemals einen Audi mit einem Opel vergleichen. Die Argumentation von Lordmike beweist dass er unzufrieden ist, so geht es zig anderen Opel/Insignia Fahrer auch. Ich hatte einen A3 dieser lief 8 Jahre ohne Mängel als Neuwagen gekauft als er sogar erst abgelöst wurde vom 8L. Da gab es nicht Update für dies für das. Mal eine Feldabhilfe eine Verbesserung die die neueren Modelle mit sich gebracht hatten. Das Auto war mir zu klein, der Insignia fiel mir ins Auge und ich habe zugeschlagen nachdem ich den A3 noch verkauft bekommen habe. Der Insignia hatte ein Problem das hätte mich über 2000 € gekostet, defektes Motorsteuergerät, dank der Car Garantie war das zu 100% übernommen. Ich wäre sonst im Regen gestanden. Mein nächster ist garantiert aber auch kein Opel mehr.

Bei einem Budget von 30 000 EUR schaue dich in der A6 Klasse um. Deine Erwartungen stehen dann nichts im Wege, im Insignia wird dir ganz schnell dies und das nicht passen oder wie konnte Opel nur das so produzieren? Diese Fragen hatte ich mir schon öftes gestellt. Ich bin eigentlich zufrieden. Ein paar Jahre soll er noch störungsfrei laufen.

Gruß RedEagle1977

ich glaube nicht, dass ich der einzige zufriedene Insignia- Fahrer bin... bei MT werden vor allem die schreiben, die Probleme habe

Ein kleines Update von mir:

Eigentlich hatte ich mir ja hier Pro- Opel Argumente erhofft, wie es ausschaut scheint der neue Insignia dann doch nicht so ausgereift zu sein. Das ist mir persönlich ja auch schon aufgefallen, gerade was das Intellilink angeht.

Ich war heute nochmals bei meinem Händler vor Ort. Er hat mir ausdrücklich bestätigt, dass ich auf den Business Innovation 21% bekommen. Auf Non- Business Editionen sogar 33%. Hab nochmals einen Edition Sport konfiguriert als 163PS Diesel mit so ziemlich allen ausser Ledersitzen und komme nach Abzug auf ca. 28.000€. So viel kostet ein A4 2.0TDI mit 150PS, S-Line innen außen, großes Navi, Soundsystem, etc. mit 30.000km als Ex-Mieter.

Der Business Innovation liegt nach Abzug bei 31.000€ also ca. 3000€ über dem Audi.

Bin heute zusätzlich den Bi-Turbo im VFL gefahren. Ich muss ehrlich sagen: Mich hat er im Vergleich zur 163PS Maschine nicht beeindruckt. Von unten raus hatte er schon mehr Dampf, allerdings nicht so viel mehr um einen Mehrpreis und Mehrverbrauch zu rechtfertigen. Da kam mir selbst der 177PS TDI im A4 insgesamt spritziger vor.

Die letzten drei Fahrzeuge die ich hatte waren ein A4 B7 1.9TDI mit der legendären 115PS Pumpe Düse Maschine, ein 320D Touring als 2.0 177PS und dann eben jetzt der A5 2.7 TDI.

An meinen jetzigen A5 stelle ich schon sehr hohe Ansprüche, da der Neu Listenpreis bei knapp 60.000€ lag. Da ist auch nicht alles perfekt (Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen, Vibrationen durch die Soundablage, etc.). Hier sind meine Ansprüche entsprechend hoch. Der Opel kostet natürlich ne deutliche Stange weniger, wenn man auch hier natürlich nicht von "billig" sprechen kann. D.h. man sollte auch mit anderen Ansprüchen an das Auto heran treten. Natürlich hat es nicht die Verarbeitung wie ein 70k€ teurer Daimler. NUR sollten grundliegende Funktionen (Navi, helferlein, etc.) für die man zur Kasse gebeten wird natürlich funktionieren. Ob dann die MAL ein wenig knarzt, ja mein Gott. Aber ich kenn das, wenn einem was nervt dann steigert man sich dermaßen rein das alles zu spät ist.

Die Navieinheit fand ich übrigens im VFL besser. Schneller, bessere Auflösung und bessere, da höhere Position.

Wenn ich mir die bisherigen Kommentare so durchlese, hab ich das Gefühl ich hätte mir den Opel bisher ein wenig zu schön geredet. Neues Auto, guter Preis, gute Ausstattung. Aber wie es aussieht liegt der Teufel im Detail. Deshalb bin ich mir jetzt noch unsicherer was ich mache. Wobei die 28.000 für die Sport Edition schon ein starker Preis sind!!

Wie ist denn Deine Meinung zum Navi 900 im VFL?

laß dich nicht so verrückt machen.

es stimmt zwar daß das intelilink einige besonderheiten hat und man einiges sicher verbessern könnte (navi-eingabe), aber im großen und ganzen funktioniert es sehr gut, habe ein samsung s4 mini, und ein i pod touch angeschlossen, funktioniert tadellos.

ansonsten kann man am fl kaum was aussetzen, toller motor (1.6 sidi), super fahrverhalten, gute bremsen, tolle sitze. und bisher war jeder, der mitgefahren ist, begeistert. fühlt sich an wie eine burg, recht leise und nirgends ein knistern etc, und bin nun ca. 15.000 km gefahren. auch das afl licht ist einfach nur spitze.

ich kenne auch andere hersteller (mercedes, bmw, audi) aber bezüglich qualität ist wirklich kein unterschied zu erkennen.denke mal, wenn man in einem insignia bmw logos verteilt, würde das keiner merken.

es sind wirklich nur kleinigkeiten, die manchmal stören, und viele dinge die hier beanstandet werden, könnten durch ein studium der bedienungsanleitung einfach entfallen (z.b. hupen).

und es wird immer wieder auf das gewicht geschimpft, aber beim vergleichen der gewichte mit z.b. c-klasse und anderen, merkt man schnell, daß die unterschiede nicht so gewaltig sind, wie oft behauptet.
im endeffekt kommt man vielleicht mal auf bis max 100,- kg mehr, dafür ist der insignia aber auch größer und hat mehr platz als ein a4 oder 3-er. un schaut man mal bei porsche rein, was ein 911 elfer wiegt, dann staunt man aber, und das soll ein sportwagen sein???

qualitätsmäßig muß sich der insignia nicht verstecken! ganz im gegenteil. das zeigen ja auch die tüv-reporte usw, und auch gebrauchte insignias sind inzwischen schon mehr als ein geheimtip.

Es ist natürlich kein MMI Plus oder Navi Professional der Premium Hersteller aber es ist durchaus brauchbar. Wie gesagt, es lief flüssiger hatte eine bessere Auflösung die wohl aber durch den kleineren Bildschirm bedingt war und ich fad es von der Position ein wenig besser. Auch fand ich die grafische Darstellung deutlich ansprechender als beim neuen Intellilink. Gibts beim IL denn die Möglichkeit dieses beknackte Auto gegen einen Pfeil auszutauschen?

Behalte den A5. Ich glaub du wärst enttäuscht vom Insi oder zumindest die erste Zeit (bis hoffentlich doch mal Updates kommen) nicht glücklich. Wenn du nen alten Fiat Cinquecento fahren würdest ohne alles für 1000€ dann würde dich der Insi sicher umhauen, ein Umstieg von Audi auf Opel ist aber doch -sagen wir mal- interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen