Neuer Insignia 2.0 CDTI 163PS oder doch Audi A4 Jahreswagen
Momentan fahre ich einen Audi A5 TDI mit der 2.7 Liter Maschine. Da ich seit einem Jahr einen täglichen Arbeitsweg von einfachen 40km habe und somit auf 30.000 km/a komme ist mir der A5 auf Dauer im Unterhalt zu teuer. Ich möchte mir daher demnächst einen neuen, einen im Unterhalt günstigereren Wagen kaufen.
Zur Auswahl stehen einmal der Isignia 2.0 CDTI mit 163PS als Neuwagen bzw ein A4 2.0 TDI mit 177PS. Mein Budget liegt bei +-30.000€. Beide als Limousine und Handschalter.
Den Insignia in der Business Innovation Edition + Bose Sound + DAB + OPC interieur+exterieur hat mir der Händler Neu für knappe 31.000€ angeboten (21% auf den Listenpreis). Bin den 163PSler in einem Insignia ST probegefahren und fand ihn eigentlich recht angenehm. Weder ruppig noch besonders laut.
Im ganzen hat der Insignia einen recht guten Eindruck auf mich gemacht was die Verarbeitung und die Materialien angeht. Natürlich ist das keine Audi Qualität, dafür zahlt man ja aber auch deutlich weniger. Das einzige was mir richtig negativ aufgefallen ist, ist das Intellilink. Wie kann man eigentlich im Jahr 2014 ein derartiges Gerät verbauen? Schlechte Auflösung, langsam, optisch ist weder die Kartendarstellung noch die anderen Grafikoberflächen ansprechend. Da ist das Navi Plus von Audi zwar kleiner, aber dafür auch gefühlt 10x besser. Sehr gut hingegen fand ich die Sitze mit Sitzlüftung (ein Traum!!) und das Bose Soundsystem. Auch das 8" Display im Instrumententräger fand ich gut (Auch wenn die Auflösung bissl höher sein könnte).
Was mir am Insignia gefällt ist, dass ich ihn neu bekommen würde wohingegen der A4 nur als Jahreswagen (Meist Ex-Mieter) und mit deutlich weniger Ausstattung (kein Leder, keine elektronischen Helferlein, High-End Soundsystem, etc.) zu haben wäre. Ich bin noch nie Opel gefahren und muss sagen, dass ich nicht der Markenfetischist bin. Ich bin also durchaus bereit Opel zu fahren, falls ich für mein Geld auch eine gute Qualität/Langlebigkeit bekommen da ich das Auto mind. 6 Jahre also 180.000 km fahren möchte.
Daher ein paar Fragen meinerseits:
- Hat das FL Model noch irgendwelche bekannten Schwächen? Laut ADAC Pannenstatistik nimmt die Fehlerhäufigkeit ja seit der Markteinführung deutlich ab, auch wenn noch lange nicht auf A4 Niveau.
- Wie ist der 163 PS CDTI, ist er als anfällig bekannt oder ein unauffäliger Zeitgenosse?
- Was können denn die Isigniafahrer über die Qualität des Innenraums sagen? Alles OK, oder fängt nach 2-3 Jahren alles das knirschen und klappern an?
- wie zuverlässig arbeiten die Assistenzsysteme? Hier vor allem die GRA mit automatischer Distanzregelung? Konnte bis auf das Opel Eye mit Verkehrsschilderekennung, was ganz gut funktionierte, noch keine der anderen Systeme testen da der Vorführwagen diese nicht hat. Nicht das ich diese ganzen Systeme bräuchte nur wenn ich schon dafür bezahle sollten sie auch funktionieren.
- Wie ist denn die allgemeine Haltbarkeit bei Opel was Rost etc. angeht?
Finanziell gesehen dürfte es nicht viel Unterschied machen. Audi und Insignia dürften sich bei 180.000 km (Insignia) zu dann hoffentlich 210.000km (Audi) nicht viel im Restwert geben. Der Dürfte bei realistischen 5-7.000€ liegen. Beim Audi vielleicht marginal mehr.
Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden? (Ich weiss, ich bin im Insignia Forum, trotzdem wäre der ein oder andere Tip hilfreich)
Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Andre
Beste Antwort im Thema
So'n selbst ausfahrbarer Navi-Screen ist echt klasse... Und wenn dann nach 3 Jahren die Führungs-kinematik das erste Mal ausgetauscht werden muss, wie beim A8 D3, dann kommt in der Zwischenzeit aber richtig Freude auf über das Display, weil es ab dann nämlich dauerhaft staubgeschützt ist 🙄
Und die Aktuatoren der über Axialverschiebung der mittleren 4 Einlassnocken gelösten Zylinderabschaltung werden selbstverständlich die ersten 250.000km sorgenfrei ihren Dienst verrichten, wo VW/Audi ja bereits beim Kettentrieb der 1.2/1.4 TSI, über einlaufende Nockenwellen beim 2.5TDI V6 bis 2003, sowie lächerlichen Kolbenkippern beim 3.2V6 FSI ihr Können gebührend dem Motto "Vorsprung durch Technik" gekonnt bewiesen haben.
Wo VW den 1.4er mit Zylinderabschaltung, Direkteinspritzung und ggf. zusätzlichem Kompressor ausrüstet, schafft Opel identische NEFZ Verbräuche mit einem "total veralteten" 1.4er Saugrohreinspritzer.
Genau wie das Multiair System von Fiat ist die Zylinderabschaltung komplettes Neuland. Und der kleine Mann, seines Zeichens Jahres-/ Gebrauchtwagenkäufer wird mal wieder als Testkaninchen eingesetzt.
Schaut euch mal die TV-Spots an. Audi bewirbt mittlerweile ständig "Gebrauchtwagen Plus", weil Sie wissen, dass sich kein Normalverdiener einen neuen A3 für 30k Euro leisten kann/will!
In den nächsten Jahren werden Besitzer von Gebrauchtwagen noch ihr helles Wunder erleben, wenn Sie aufgrund defekter Assistenzsysteme wie Abstandsradar, Nachtsichtgerät, Totwinkelwarner oder MKL aufgrund defekter variabler Ventilsteuerung/Zylinderabschaltung etc keinen HU Sticker mehr erhalten werden. Kann man nur hoffen,dass diese Systeme per Diagnosesoftware dauerhaft deaktivierbar sein werden.
Gleiches gilt für die erwartete 8-Stufen Automatik bei Opel --- ich erinnere mich an die ersten Baujahre des Vectra C 1.9CDTI, wo die Af40 reihenweise noch vor 100k km verreckt sind. Kaum entwickelt AisinWarner die nächste Evolutionsstufe, schon will man freiwillig als Betatester fungieren? Freut euch doch, dass die Volvo-Elchtreiber nun die Betatestphase des Aisin 8-Gänge Menüs übernehmen und alle Opel Umparker im Insignia B ab Herbst 2017 die butterweiche SchaltQualität eines dann ausgereiftes Automatikgetriebes erleben dürfen. Mit haltbarer Technik und zufriedenen Kunden klappt auch Opels dauerhafte Rückkehr in die schwarzen Zahlen - und nicht mit Beta-Produkten. Das können sich höchstens die "Premiumhersteller" erlauben, wo Kunden selbst nach jahrelangen Durchrostungsdramen trotzdem wieder ein Neuwagen aus Sindelfingen ordern 🙄
Gruß Gerry
233 Antworten
Nochmals, mein letzter Beitrag ist im "Ironiemodus" geschrieben. Nicht mehr und nicht weniger...
@Feivel88: Deinen letzten Post kann ich voll und ganz unterstreichen
Zitat:
Bisher war ich ja fast mit deiner Meihnung einverstanden, aber mit deinem letzten Post zeigt sich dass der A5 aber besser zu dir gepasst hat, halt Bonze Auto!
Nochmals extra für dich, mein letzter Beitrag ist nicht Ernst zu nehmen!
Hier ist es wie so oft, die einen die meinen Opel ist heilig und alles ist so gut und wenn mal das IL nicht geht macht nix is ja ein Firmenfahrzeug.
Und die anderen die es selber gekauft haben und die erwarten für IHR Geld auch die versprochene Leistung zu bekommen.
Zum 10.0000 male, das Fahrzeug ist super wenn ja wenn nur das IL nicht wäre, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Schönreden hilft niemanden auch Opel nicht und wer an einem günstigen tragbaren Navi mal sieht was vor Jahren schon möglich war oder wer ein Smartphone sein eigen nennt, der kann über die Bedienung des IL nur lachen oder Heulen.
Wer was anderes behauptet hat echt den Knall nicht gehört und wenn dann noch behauptet wird das bei Audi das Navi schon schlecht ist weil es ausfährt und somit gar nicht zu sehen ist wenn es mal Probleme beim ausfahren hat, der hat wohl immer noch nicht verstanden das das IL gar nicht erst ausfahren müsste denn es fällt ja schon aus obwohl der Kunde draufschauen kann HALLO was ist denn da nu besser?
Wenn der TE mit Audi glücklicher ist kann ich das gut heißen denn ich verkaufe nicht für Opel ich fahre nur einen und lasse allen anderen Ihre Wahl, mir gefällt das Interieur bei Opel auch besser wie bei Audi andersherum finde ich die Tagfahrlichter und Bremsleuchten bei Audi oder dem neuen Mercedes um Welten besser!
Dennoch fahre ich meinen Opel gerne und würde ihn auch wohl wieder kaufen aber das Herzstück für den Fahrer das IL ist vermurkst und die Hoffnung an das Update ist in meinen Augen viel zu groß.
Opel wird erneut versagen und ein Hinweis an die kunden kommt und lasst es euch aufspielen wird es auch nicht geben, im Gegenteil es wird viele Händler geben die dir als Kunde antworten werden -- neues Update kenne ich nicht / gibt es nicht / mache ich nicht / kostet dich Kunde usw -- mal sehen was dann von denen hier bleibt die mit Opel so verbandelt sind das sie nicht erkennen wollen das es auch berechtigte Kritik an dem Fahrzeug geben kann man dennoch den Opel an sich gerne fährt.
Lieber @latanio, ganz genau so sehe ich das auch und du sprichst mir zu 100% aus dem Herzen.
@ Feivel: Ich dachte, dass ich auf alle Kritikpunkte die du geäußert hast geantwortet hatte...
@ latanio: Klar, schlechte/unfähige Händler gibt es- wie bei jeder Marke- da muss man sich entweder als Kunde auf die Hinterbeine stellen und um ein Gespräch mit dem jeweiligen Geschäftsführer bitten und sachlich Kritik äußern- das hat bei mir bisher immer Erfolg gezeigt, auch zu VAG- Zeiten...
Oder man wechselt den Händler!!!
Ich bin bei einem kleinem Händler auf dem Land in Pflege, und habe zu ihm ein sehr gutes Verhältnis- durch nun 12 Jahre absolute Treue- auch was meinen damaligen B-Vectra und G-Astra anging, die selbst mit 10Jahren Alter noch regelmäßig ihre Inspektion bekommen haben, und im Gegenzug Rost tatsächlich auf Garantie zu 100% von Opel beseitigt wurde....
Da muss ich auch nicht fragen, ob ich mal ein Update bekomme- der Meister sieht es im System so bald er das Fahrzeug via VIN aufruft. Er bekommt alle Hinweise zu Updates und Feldaktionen... Hab ich mal einen Fehler ist seine erste Aktion ein Blick in die TSB- und siehe da, für jedes Problem gab es bisher eine einfache Lösung...
Ich glaub im Insignia- Forum toben sich viele Nörgler und Pessimisten aus...
Das beste Beispiel ist die Heckklappe- die ein Prallelement hat, was einfach nur außen aufgesetzt ist, bei einem Heckaufprall das Blech schützt und einfach zu tauschen ist- ohne Werkstattaufenthalt, da das Teil ohne Auto lackiert werden kann... Als Designelement deckt es die Ladekante ab, so dass sich da kein Eis oder Schnee absetzen kann und die Klappe leicht zu öffnen geht... Denoch jammern hier immer wieder die selben 10 Leute rum- warum auch immer, denn alle Kritikpunkt bzgl. Beladung wurden hier schon tausendfach mit Fotos widerlegt...
Im Q7-Forum verliert niemand ein Wort darüber- haben doch die Q- Modelle bei Audi das Design sehr identisch aufgenommen- und dabei sogar auf die Vorteile mit dem separatem Prallelement verzichtet- da ist gleichb alles Blech...
Hier wird gejammert, wo bei anderen Marken nur gelächelt wird...
Blickt mal über den Tellerrand.
Ich war 5 Jahre mit meinem MY09 Insignia extrem zufrieden- meine Ex ist es noch immer... und um den Verbrauchsdiskussinenvorzubeugen: sie ist mit dem A20NHT AT AWD inzwischen sogar 0,6l unter der Werksangabe!!!
Ähnliche Themen
Lieber @mark29, ganz genau so sehe ich das auch und du sprichst mir zu 100% aus dem Herzen.
Lieber@ Latanio, ganz genau so sehe ich das auch und du sprichst mir zu 100% aus
dem Herzen. ( smile )
😁 😁 😁
Lieber Za4aTourer: , ganz genau so sehe ich das auch und du sprichst mir zu 100% aus
dem Herzen.
Schön, wie wir uns alle lieb haben... ;-)