Neuer Insignia 2.0 CDTI 163PS oder doch Audi A4 Jahreswagen

Opel Insignia A (G09)

Momentan fahre ich einen Audi A5 TDI mit der 2.7 Liter Maschine. Da ich seit einem Jahr einen täglichen Arbeitsweg von einfachen 40km habe und somit auf 30.000 km/a komme ist mir der A5 auf Dauer im Unterhalt zu teuer. Ich möchte mir daher demnächst einen neuen, einen im Unterhalt günstigereren Wagen kaufen.

Zur Auswahl stehen einmal der Isignia 2.0 CDTI mit 163PS als Neuwagen bzw ein A4 2.0 TDI mit 177PS. Mein Budget liegt bei +-30.000€. Beide als Limousine und Handschalter.

Den Insignia in der Business Innovation Edition + Bose Sound + DAB + OPC interieur+exterieur hat mir der Händler Neu für knappe 31.000€ angeboten (21% auf den Listenpreis). Bin den 163PSler in einem Insignia ST probegefahren und fand ihn eigentlich recht angenehm. Weder ruppig noch besonders laut.

Im ganzen hat der Insignia einen recht guten Eindruck auf mich gemacht was die Verarbeitung und die Materialien angeht. Natürlich ist das keine Audi Qualität, dafür zahlt man ja aber auch deutlich weniger. Das einzige was mir richtig negativ aufgefallen ist, ist das Intellilink. Wie kann man eigentlich im Jahr 2014 ein derartiges Gerät verbauen? Schlechte Auflösung, langsam, optisch ist weder die Kartendarstellung noch die anderen Grafikoberflächen ansprechend. Da ist das Navi Plus von Audi zwar kleiner, aber dafür auch gefühlt 10x besser. Sehr gut hingegen fand ich die Sitze mit Sitzlüftung (ein Traum!!) und das Bose Soundsystem. Auch das 8" Display im Instrumententräger fand ich gut (Auch wenn die Auflösung bissl höher sein könnte).

Was mir am Insignia gefällt ist, dass ich ihn neu bekommen würde wohingegen der A4 nur als Jahreswagen (Meist Ex-Mieter) und mit deutlich weniger Ausstattung (kein Leder, keine elektronischen Helferlein, High-End Soundsystem, etc.) zu haben wäre. Ich bin noch nie Opel gefahren und muss sagen, dass ich nicht der Markenfetischist bin. Ich bin also durchaus bereit Opel zu fahren, falls ich für mein Geld auch eine gute Qualität/Langlebigkeit bekommen da ich das Auto mind. 6 Jahre also 180.000 km fahren möchte.

Daher ein paar Fragen meinerseits:

- Hat das FL Model noch irgendwelche bekannten Schwächen? Laut ADAC Pannenstatistik nimmt die Fehlerhäufigkeit ja seit der Markteinführung deutlich ab, auch wenn noch lange nicht auf A4 Niveau.
- Wie ist der 163 PS CDTI, ist er als anfällig bekannt oder ein unauffäliger Zeitgenosse?
- Was können denn die Isigniafahrer über die Qualität des Innenraums sagen? Alles OK, oder fängt nach 2-3 Jahren alles das knirschen und klappern an?
- wie zuverlässig arbeiten die Assistenzsysteme? Hier vor allem die GRA mit automatischer Distanzregelung? Konnte bis auf das Opel Eye mit Verkehrsschilderekennung, was ganz gut funktionierte, noch keine der anderen Systeme testen da der Vorführwagen diese nicht hat. Nicht das ich diese ganzen Systeme bräuchte nur wenn ich schon dafür bezahle sollten sie auch funktionieren.
- Wie ist denn die allgemeine Haltbarkeit bei Opel was Rost etc. angeht?

Finanziell gesehen dürfte es nicht viel Unterschied machen. Audi und Insignia dürften sich bei 180.000 km (Insignia) zu dann hoffentlich 210.000km (Audi) nicht viel im Restwert geben. Der Dürfte bei realistischen 5-7.000€ liegen. Beim Audi vielleicht marginal mehr.

Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden? (Ich weiss, ich bin im Insignia Forum, trotzdem wäre der ein oder andere Tip hilfreich)

Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Andre

Beste Antwort im Thema

So'n selbst ausfahrbarer Navi-Screen ist echt klasse... Und wenn dann nach 3 Jahren die Führungs-kinematik das erste Mal ausgetauscht werden muss, wie beim A8 D3, dann kommt in der Zwischenzeit aber richtig Freude auf über das Display, weil es ab dann nämlich dauerhaft staubgeschützt ist 🙄

Und die Aktuatoren der über Axialverschiebung der mittleren 4 Einlassnocken gelösten Zylinderabschaltung werden selbstverständlich die ersten 250.000km sorgenfrei ihren Dienst verrichten, wo VW/Audi ja bereits beim Kettentrieb der 1.2/1.4 TSI, über einlaufende Nockenwellen beim 2.5TDI V6 bis 2003, sowie lächerlichen Kolbenkippern beim 3.2V6 FSI ihr Können gebührend dem Motto "Vorsprung durch Technik" gekonnt bewiesen haben.

Wo VW den 1.4er mit Zylinderabschaltung, Direkteinspritzung und ggf. zusätzlichem Kompressor ausrüstet, schafft Opel identische NEFZ Verbräuche mit einem "total veralteten" 1.4er Saugrohreinspritzer.

Genau wie das Multiair System von Fiat ist die Zylinderabschaltung komplettes Neuland. Und der kleine Mann, seines Zeichens Jahres-/ Gebrauchtwagenkäufer wird mal wieder als Testkaninchen eingesetzt.

Schaut euch mal die TV-Spots an. Audi bewirbt mittlerweile ständig "Gebrauchtwagen Plus", weil Sie wissen, dass sich kein Normalverdiener einen neuen A3 für 30k Euro leisten kann/will!

In den nächsten Jahren werden Besitzer von Gebrauchtwagen noch ihr helles Wunder erleben, wenn Sie aufgrund defekter Assistenzsysteme wie Abstandsradar, Nachtsichtgerät, Totwinkelwarner oder MKL aufgrund defekter variabler Ventilsteuerung/Zylinderabschaltung etc keinen HU Sticker mehr erhalten werden. Kann man nur hoffen,dass diese Systeme per Diagnosesoftware dauerhaft deaktivierbar sein werden.

Gleiches gilt für die erwartete 8-Stufen Automatik bei Opel --- ich erinnere mich an die ersten Baujahre des Vectra C 1.9CDTI, wo die Af40 reihenweise noch vor 100k km verreckt sind. Kaum entwickelt AisinWarner die nächste Evolutionsstufe, schon will man freiwillig als Betatester fungieren? Freut euch doch, dass die Volvo-Elchtreiber nun die Betatestphase des Aisin 8-Gänge Menüs übernehmen und alle Opel Umparker im Insignia B ab Herbst 2017 die butterweiche SchaltQualität eines dann ausgereiftes Automatikgetriebes erleben dürfen. Mit haltbarer Technik und zufriedenen Kunden klappt auch Opels dauerhafte Rückkehr in die schwarzen Zahlen - und nicht mit Beta-Produkten. Das können sich höchstens die "Premiumhersteller" erlauben, wo Kunden selbst nach jahrelangen Durchrostungsdramen trotzdem wieder ein Neuwagen aus Sindelfingen ordern 🙄

Gruß Gerry

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von latanio



Zitat:

audi hat aber eben ein image. manche fahren lieber nen audi mit weniger ausstattung als nen opel mit mehr

Das nützt mir leider gar nichts wenn die Ausstattung wie beim IL mangelhaft ausgeliefert wird !

Ansonsten ein wirklich gutes Auto aber ich habe das IL bezahlt und (fast) jedes kleine Navi kann mehr wie das IL -- leider

da gebe ich dir natürlich recht. ein mangel ist nie gut.

allerdings kann ich mich nicht beschweren über das il. für meine anforderungen reicht es. wer natürlich täglich mit dem il arbeitet und darauf angewiesen ist.... aber ich denke das es da nach und nach verbesserungen geben wird. war ja bei anderen dingen auch so (verdreckte außenspiegel, poltern der achsen usw...)

aber für das thema il gibt es ja hier genug eigene threads.

Für mich gibts eben klare KO-Kriterien. Meine z.B. ist es, kein Entertainment/Navi auf Augenhöhe zu haben (wörtlich gemeint). Deshalb fallen über die Hälfte der Fahrzeuge schon mal aus der Auswahl. Natürlich hätte ich auch einen günstigeren Golf R z.B. kaufen können. Aber da haben mich so viele "Kleinigkeiten" gestört, (u.a. Touchscreen und kein Navi auf Augenhöhe) dass ich dann lieber einen haufen mehr Geld in die Hand genommen habe und bei Audi gelandet bin.

Mein KO-Kriterium für den Insignia FL war hauptsächlich der Wegfall des Drehdrückstellers. Das IL hat im Showroom nicht überzeugt. Ich mag Technik und ich will ja gern immer das aller neuste haben. Aber das IL wirkte auf mich wie ne halbfertige Lösung. Das Vibrationsfeedback war halbherzig und die Vorstellung das effektiv während der Fahrt bei 140-180 zu bedienen, z.B. Lieder zu suchen usw. hat mir auf den Magen geschlagen.

Wenn ich schon nen Haufen Geld in die Hand nehme, sollen die Systeme auch so funktionieren wie ich sie mir vorstelle und die Erwartungen erfüllen, die in Heftchen, Werbung, Internet etc. suggeriert werden. Ich treffe keine halbherzigen Entscheidungen mehr.

TE, gab es den Thread auch im A4-Forum???

Nein, nur hier. War ursprünglich auf den Insignien gepolt gewesen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Acidfire69


...War ursprünglich auf den Insignien gepolt gewesen...

Ist irgendwie schon ein bisschen traurig, dass wir ihn dir ausgeredet haben. Aber wenn Du Dich hier im Forum einliest, war die Argumentation schon sehr objektiv. Jetzt gibt es das Facelift bald ein Jahr und einige Dinge funktionieren immer noch nicht so wie sie eigentlich sollen. Ich bin eigentlich pro Opel, aber pro Opel zu sein bedeutet auch mal kritisch zu sein. Bringt ja nichts, alles in den Himmel zu loben, davon haben die Käufer, sowie die zukünftigen Käufer nichts. (im VW Forum wird Dir der Mund zerrissen, bei einem schlechten Wort)

Ich finds jedoch toll, dass hier mittlerweile Kritik auch akzeptiert wird. Mit Verlaub, der Insignia war 2009 Erscheinung ein Top Auto! Allrad, Viel PS (Deutlich mehr Drehmoment als bei der VW/Audi Fraktion), hoher Rabatt, Gute Verarbeitung, Sehr gutes Bedienkonzept (one function, one button und Drehdrücksteller), da hat man auch etwas schlechtere Fahrleistungen und kleine knarzereien verzeihen können, weil man echt ein sehr schönes Auto hatte.

Wenn jetzt jedoch der neue Passat kommt, der Neue Superb sowie der neue A4 dann wirds echt happig. Neue C-Klasse ist ja auch schon da und der 4er BMW wird ihm sicherlich auch Käufer abspenstig machen.

@acidfire

Hei, ein kleines Anliegen, lass dich hier im Forum nicht verrückt machen, kein Oroblem wenn du bei Audi ein besseres Gefühl hast kauf oder behalt dein Audi, aber für den Rest ist 80% hier warme Luft, und nur für den einzelen Punkt mit keinem breitem Backrund gültig.

Wie gut das IL nun wirklich ist kann ich dir im Dauerbetrieb nicht sagen aber schau es dir selbst an und entscheide selbst, den sowiet ich beurteilen kann funktioniert es wenn auchnicht immer auf die Angedachte Version aber man bekomt alles Funktionen hin und gewönt sich dran. Was hab ich frührer alles gemacht um Fehler oder was weis ich zu umschiefen, und vergiss nicht das Ding wird weiterentwickelt.
Ausser dem mit etwas Glück kommt Carplay oder Androids Car ( wie auch immer das Ding heisst) und ich kann mir nicht virstellen das bei Audi noch irgend ein Navi von 2013 oder 14 sowas später über Software aufgespielt bekommt. Da ist Premium angesagt und das heist Neuwagenkauf.

Zusatzlich kommt noch, jedenfals für mir ist Autfahren nicht IL herumspielen. Da gibt es doch ganz andere werte, optik ( tut mir leit aber Audi un VW haben für mich ein Imageproblem, vorsprung durch Technik JA, aber emotionsloss und langweilig Soory mein empfinden) dann sehr wichtig auf langen Fahrten Sitzkomfort und und und. Das IL spielt mein Musik über jedes Moderne Medium ab, verbindet sich anstandsloss mit den modernsten Handys, Sprachsteuerung soll auch sehr gur sein und das Navi tut sein übliches, was noch kommt da lass ich mich überraschen, und die wichtigsten Sachen sind an Bord.

Ich für meinen Teil fühl mich Sicher, komfortabel und gut im Insignia, und dies bei einem grossen Wagen, nicht A3, A4 und 3er sinder die grösse drüber und dies zu sehr guten Preis/Leistung, ich hab einen Batzen Geld gespart.
Einfach einmal Forum hier vetgessen sich un die jeweiligen Autos setzen Probefahrt machen und dann Abwägen wo und wie Geld Emotionen für einen Persönlich ausschlagebend sind.

Zitat:

Original geschrieben von Seth1969


Einfach einmal Forum hier vergessen sich in die jeweiligen Autos setzen Probefahrt machen und dann Abwägen wo und wie Geld Emotionen für einen Persönlich ausschlaggebend sind.

Bei einer Probefahrt kannst du dir aber nur ein subjektives Bild von der Leistungsfähigkeit der Assistenz-Systeme im INSIGNIA machen. Ich schätze mich auch als Pro-OPEL und Pro-INSIGNIA ein, aber was sich OPEL- oder GM-Manager mit dem IL 900 geleistet haben, kann man, so wie ich, erst nach ca. 9 Monaten richtig einschätzen und für mich ist das eine Zumutung, was man den Nutzern eines über 50.000 EUR teuren Fahrzeuges zumutet. 😠

Ich wiederhole mich da gerne, aber das IL ist mit hoher Sicherheit mit ganz heißer Nadel gestrickt worden, weil es zu einem bestimmten Termin fertig sein musste, aber noch voller Kinderkrankheiten steckte, die jetzt beim Kunden "heilen" dürfen.

Das fing schon mit dem Wegfall der GSM-Außenantenne an und zog sich über das IL bis hin zum insgesamt recht nervigen Touchpad. Selbst die KEYLESS-Geschichte funktioniert nur nervend, mal ganz abgesehen von den immer noch nicht zur Verfügung gestellten Apps für das IL.

Ich habe meinen INSIGNIA für 36 Monate geleast und finde dass es optisch und auch fahrtechnisch ein ganz, ganz tolles Auto, zu einem ganz tollem Preis, ist, aber das ist nun mal nicht alles.

Mit Stand von heute, wird in gut 24 Monaten das nächste Auto kein INSIGNIA werden, es sei denn es geschehen noch kleine Wunder. 🙄

@Feivel: Wie lang hast du das IL schon genutzt? Du scheinst da ja viele Stunde, Tage, Wochen das System genutzt zu haben... Aber offensichtlich hast du noch nicht alle Möglichkeiten entdeckt...

Bei 180 braucht man nichts mit der Hand bedienen, das geht via Sprachsteuerung viel besser. Ich habe auf meinem Handy ca. 800 Alben, wenn ich vie Sparchsteuerung über den kurzen der beiden Wege z.B. "meine Medien, Dire Straits" aufrufe, läuft das Album innerhalb von 1-2 Sekunden... Was soll man sich da noch auf manuelleM Wege dahin hangeln... Und das schöne ist, dass man da sehr locker reden kann. Da mußte selbst mein Nachbra mit seinem 5er zugeben, dass das tadelos funktioniert!

@seth1969: Ich muss dir zustimmen- Sitze, aber auch Licht, Ergonomie etc. sind beim Fahren noch viel wichtiger- und da kommen nicht so viele an den Insignia heran. AGR- zertifizierte Sitze hat sonst keiner, auch nicht in der Oberklasse. Und was nützt mir ein Infotainment, das Gedanken lesen kann, wenn ich aber nach 2 Stunden Fahrt einen lahmen Rücken habe- und das will bei mir was heißen- ich mache sehr viel Sport....

Es bestreitet ja keiner daß das IL nicht oder noch nicht der große Wurf ist. Auch weil Opel etwas komplet neues auf den Markt haben wolte JA und auch das es wie gesagt erst beim Kunden reift JA stimmt auch aber bei wievielen Sachen ist das nun mal so.
Der Markt wird enger man muß sich vom Konkurent absetzen und wenn mann nicht Premium ist umso mehr. Aber wie war das beiden Smartphones? Die brauchten auch Jahre bis Sie flüssig zu Bedienen wahren und die versprochenen Apps kammen auch zu spät, und Android musste auch grössere Risiken eingehen um aufzuschliessen, und heute? Sind doch fast alle gut zu bedienen und brauchbra, Apps stehen auch zur verfügung. Und mitt Apparaten welche sowohl bereits seit 3-4 Jahren auf drm Markt sind.
Hat man sich vor 3 Jahren ein normales Mobilphone zugelegt ist heute immer noch der gleiche software stand drauf und das teil kann nix mehr.
Und genau so ist es mit normalen Navis und Infotainmentsystemen. Also wenn Softwareriesen Jahre brauchen damit alles geschmeidig läuft muss man Opel ja auch die Zeit geben.

Und ich wiederhol mich nochmal dad IL funktioniert, vieleicht nicht so wie versprochen, noch nicht? Aber man hat alle rudimenteren funktionen und für mich ist das IL nicht drr Kaufgrund für ein Auto, da gibt es primärere Sachen, aber das kann mann ja bei einer Probefahrt abklären.
Und den Fall gesetzt, opel würde nun bis Ende des Jahres ein Updat bringen und das IL würde dan geschmeidig bedient werden können, die Apps wären verfügbar, ist es dann das überauto? Wohl auch nicht, da das IL immer nur begrenzt seinen Beitrag zum gesamt bild abgiebt.

Stimmt.

Wichtig ist, dass ja erstmal eine Hardware verbaut ist die viel Möglichkeiten bieten. Wenn man dann Softwareseitig mal schaut, was da alles Problemlos läuft- Radio und abspielen aller möglichen Medien- die Einbindung aller möglichen Smartphones, unabhängig von deren Betriebssystem (da muss man mal in den andern Foren schauen, was da für Probleme bestehen), das Navi funktioniert gut. Die Steuerung via Sprache ist perfekt, via Lenkradfernbedienung war zwar eine Umstellung, ist aber sehr sinnvoll umgesetzt (man kann das ja mal mit Mercedes vergleichen- da steige ich nicht durch); Das touchpad funktioniert sehr gut- man muss sich mal mit den vielen Gesten befassen und mal mit einen, zwei und drei Finger wischen... das bietet schon eine umfangreiche Palette an einfachen Funktionen... Das Touchdisplay mag ich nicht, wollten hier aber so viele- also ist es drin, man kann es nutzen, muss es aber nicht. Und das ist das tolle an dem gesamten Bedienkonzept- man kann alles nutzen- muss es aber nicht. Jedes Bedienelement an sich kann alle Funktionen steuern! und das findet man selten!

Wenn man mal so eine Liste mit den positiven Eigenschaften aufstellt, statt eine Liste mit negativen macht das schon einen ganz anderen Eindruck! Man kann sich alles schlecht reden, muss es abern nicht!!!

Wie war das mit dem zur Hälfte gefüllten Glas? Der Pessimist sagt es ist halb leer, der Optimist sagt es ist halbvoll. (und der Maschinenbauer Ing. es ist überdimensioniert)

Also, sind hier alles nur Pessimisten unterwegs? Dann gute Nacht.

Feivel ist zwar pro Opel aber durch die 4 Ringe geblendet.

Aus früheren Zeiten ist er dort noch gewohnt bei 180km/h auf knöpfen rum zu drücken und fühlt sich halt sicherer damit 🙂 wieso auch immer LOL verfluchtes neues Zeug, und die vom VW Konzern kommen noch nicht von selbst auf die Idee es einmal mit Sprachsteuerung zu versuchen LOL etwas Ironie muss sein sonst kann man Teilweise das geschriebenen nicht ertragen 🙂

Der Wagen ist vielleicht gut aber ich kann das A3, S3 Gedöns hier im Insignia Teil des Forums nicht mehr hören, der Wagen hat weder die Klasse noch die Dimensionen und Emotionen, oder sonst noch etwas um mit dem Insignia verglichen zu werden, meine Meinung (dies wäre ab über dem A4 möglich, aber klip und klar Opel ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht Premium) das überlassen wir anderen 😉

Deshalb fährt es sich gut und günstig!!!

Und warum scheitert man dann schon daran mit dem TP die Buchstaben anwählen zu können um eine Adresse eingeben zu können welche nicht durch die Sprachsteuerung erkannt wurde?

Nur so zu tun als ob alles prima läuft ist auch nur Augenwischerei, wieso gibt es keine Adressvervollständigung bzw unnötige Buchstaben werden ausgeblendet?

Warum muss ich bei den Points auch noch die letzte Eingabe mit der Hand am Bildschirm machen und nicht am TP?

Vieles ist einfach nicht zu ende gedacht aber immer schön loben, was die Verkehrsmeldungen angeht usw ist ja auch genug geschrieben worden aber alles ist gut -- na danke auch

Zitat:

Original geschrieben von latanio


Und warum scheitert man dann schon daran mit dem TP die Buchstaben anwählen zu können um eine Adresse eingeben zu können...?

Weil dafür die Buchstabenerkennung entwickelt wurde. Die geht schneller ohne hinzusehen als das Gefummel, einen der Buchstaben im "Maus-Zielschiessen" oder "Haptik-Rückmeldungsverfahren" zu treffen... zumindest für mich.

Also wenn das IL das einzige Manko am Insignia ist, habe ich mit meiner Bestellung wohl alles richtig gemacht. :-D

Jupp- so sieht es aus... die Buchstabenerkennung sollte das gut genug machen. Sie erkennt auch schon von Anfang an die Buchstaben und Zahlen sehr sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen