Neuer Insignia 2.0 CDTI 163PS oder doch Audi A4 Jahreswagen

Opel Insignia A (G09)

Momentan fahre ich einen Audi A5 TDI mit der 2.7 Liter Maschine. Da ich seit einem Jahr einen täglichen Arbeitsweg von einfachen 40km habe und somit auf 30.000 km/a komme ist mir der A5 auf Dauer im Unterhalt zu teuer. Ich möchte mir daher demnächst einen neuen, einen im Unterhalt günstigereren Wagen kaufen.

Zur Auswahl stehen einmal der Isignia 2.0 CDTI mit 163PS als Neuwagen bzw ein A4 2.0 TDI mit 177PS. Mein Budget liegt bei +-30.000€. Beide als Limousine und Handschalter.

Den Insignia in der Business Innovation Edition + Bose Sound + DAB + OPC interieur+exterieur hat mir der Händler Neu für knappe 31.000€ angeboten (21% auf den Listenpreis). Bin den 163PSler in einem Insignia ST probegefahren und fand ihn eigentlich recht angenehm. Weder ruppig noch besonders laut.

Im ganzen hat der Insignia einen recht guten Eindruck auf mich gemacht was die Verarbeitung und die Materialien angeht. Natürlich ist das keine Audi Qualität, dafür zahlt man ja aber auch deutlich weniger. Das einzige was mir richtig negativ aufgefallen ist, ist das Intellilink. Wie kann man eigentlich im Jahr 2014 ein derartiges Gerät verbauen? Schlechte Auflösung, langsam, optisch ist weder die Kartendarstellung noch die anderen Grafikoberflächen ansprechend. Da ist das Navi Plus von Audi zwar kleiner, aber dafür auch gefühlt 10x besser. Sehr gut hingegen fand ich die Sitze mit Sitzlüftung (ein Traum!!) und das Bose Soundsystem. Auch das 8" Display im Instrumententräger fand ich gut (Auch wenn die Auflösung bissl höher sein könnte).

Was mir am Insignia gefällt ist, dass ich ihn neu bekommen würde wohingegen der A4 nur als Jahreswagen (Meist Ex-Mieter) und mit deutlich weniger Ausstattung (kein Leder, keine elektronischen Helferlein, High-End Soundsystem, etc.) zu haben wäre. Ich bin noch nie Opel gefahren und muss sagen, dass ich nicht der Markenfetischist bin. Ich bin also durchaus bereit Opel zu fahren, falls ich für mein Geld auch eine gute Qualität/Langlebigkeit bekommen da ich das Auto mind. 6 Jahre also 180.000 km fahren möchte.

Daher ein paar Fragen meinerseits:

- Hat das FL Model noch irgendwelche bekannten Schwächen? Laut ADAC Pannenstatistik nimmt die Fehlerhäufigkeit ja seit der Markteinführung deutlich ab, auch wenn noch lange nicht auf A4 Niveau.
- Wie ist der 163 PS CDTI, ist er als anfällig bekannt oder ein unauffäliger Zeitgenosse?
- Was können denn die Isigniafahrer über die Qualität des Innenraums sagen? Alles OK, oder fängt nach 2-3 Jahren alles das knirschen und klappern an?
- wie zuverlässig arbeiten die Assistenzsysteme? Hier vor allem die GRA mit automatischer Distanzregelung? Konnte bis auf das Opel Eye mit Verkehrsschilderekennung, was ganz gut funktionierte, noch keine der anderen Systeme testen da der Vorführwagen diese nicht hat. Nicht das ich diese ganzen Systeme bräuchte nur wenn ich schon dafür bezahle sollten sie auch funktionieren.
- Wie ist denn die allgemeine Haltbarkeit bei Opel was Rost etc. angeht?

Finanziell gesehen dürfte es nicht viel Unterschied machen. Audi und Insignia dürften sich bei 180.000 km (Insignia) zu dann hoffentlich 210.000km (Audi) nicht viel im Restwert geben. Der Dürfte bei realistischen 5-7.000€ liegen. Beim Audi vielleicht marginal mehr.

Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden? (Ich weiss, ich bin im Insignia Forum, trotzdem wäre der ein oder andere Tip hilfreich)

Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Andre

Beste Antwort im Thema

So'n selbst ausfahrbarer Navi-Screen ist echt klasse... Und wenn dann nach 3 Jahren die Führungs-kinematik das erste Mal ausgetauscht werden muss, wie beim A8 D3, dann kommt in der Zwischenzeit aber richtig Freude auf über das Display, weil es ab dann nämlich dauerhaft staubgeschützt ist 🙄

Und die Aktuatoren der über Axialverschiebung der mittleren 4 Einlassnocken gelösten Zylinderabschaltung werden selbstverständlich die ersten 250.000km sorgenfrei ihren Dienst verrichten, wo VW/Audi ja bereits beim Kettentrieb der 1.2/1.4 TSI, über einlaufende Nockenwellen beim 2.5TDI V6 bis 2003, sowie lächerlichen Kolbenkippern beim 3.2V6 FSI ihr Können gebührend dem Motto "Vorsprung durch Technik" gekonnt bewiesen haben.

Wo VW den 1.4er mit Zylinderabschaltung, Direkteinspritzung und ggf. zusätzlichem Kompressor ausrüstet, schafft Opel identische NEFZ Verbräuche mit einem "total veralteten" 1.4er Saugrohreinspritzer.

Genau wie das Multiair System von Fiat ist die Zylinderabschaltung komplettes Neuland. Und der kleine Mann, seines Zeichens Jahres-/ Gebrauchtwagenkäufer wird mal wieder als Testkaninchen eingesetzt.

Schaut euch mal die TV-Spots an. Audi bewirbt mittlerweile ständig "Gebrauchtwagen Plus", weil Sie wissen, dass sich kein Normalverdiener einen neuen A3 für 30k Euro leisten kann/will!

In den nächsten Jahren werden Besitzer von Gebrauchtwagen noch ihr helles Wunder erleben, wenn Sie aufgrund defekter Assistenzsysteme wie Abstandsradar, Nachtsichtgerät, Totwinkelwarner oder MKL aufgrund defekter variabler Ventilsteuerung/Zylinderabschaltung etc keinen HU Sticker mehr erhalten werden. Kann man nur hoffen,dass diese Systeme per Diagnosesoftware dauerhaft deaktivierbar sein werden.

Gleiches gilt für die erwartete 8-Stufen Automatik bei Opel --- ich erinnere mich an die ersten Baujahre des Vectra C 1.9CDTI, wo die Af40 reihenweise noch vor 100k km verreckt sind. Kaum entwickelt AisinWarner die nächste Evolutionsstufe, schon will man freiwillig als Betatester fungieren? Freut euch doch, dass die Volvo-Elchtreiber nun die Betatestphase des Aisin 8-Gänge Menüs übernehmen und alle Opel Umparker im Insignia B ab Herbst 2017 die butterweiche SchaltQualität eines dann ausgereiftes Automatikgetriebes erleben dürfen. Mit haltbarer Technik und zufriedenen Kunden klappt auch Opels dauerhafte Rückkehr in die schwarzen Zahlen - und nicht mit Beta-Produkten. Das können sich höchstens die "Premiumhersteller" erlauben, wo Kunden selbst nach jahrelangen Durchrostungsdramen trotzdem wieder ein Neuwagen aus Sindelfingen ordern 🙄

Gruß Gerry

233 weitere Antworten
233 Antworten

Ja, ich denke eine Entscheidung FÜR den Insignia wird oft von Emotionen getragen, von Fakten wie Wirtschaftlichkeit etc.) bestenfalls bestätigt.
Es ist ein Auto was durch sein Design, innen wie außen begeistert (bzw. polarisiert)- wenn man Wert darauf legt und sich nicht im uniformen grau der Masse verstecken möchte.
Wenn man sich für den Insignia entscheidet, dann kalkuliert man auch ein, dass man technische Lösungen findet, die (noch) nicht sehr verbreitet sind- zumindest nicht in der Form- aber dasgeht ja z.B. auch Jaguar-Fahrern nicht anders ;-)

Nochmals an Alle ein Dankeschön für die Unterstützung, auch wenn das Thema zum Ende hin Recht Off-Topic wurde. Stichwort: Kickdown :-)

Solche Threads entwickeln sehr oft ein "Eigenleben", das mit dem ursprünglichen Thema nix mehr zu tun hat.
Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto!

Jups, ganz nachvollziehen kann ich die Entscheidung nicht. Aber ich weiß, wie gut sich das anfühlt, wenn was "neues" vor der Haustüre steht. Das ist ähnlich wie mit den Frauen. Wenn die 5 Jahre lang die gleiche Haarfarbe hat, wird's irgendwann mal langweilig.. kommt dann noch das gleiche Gesicht hinzu, schnell weg 🙂

Kickdown konnten wir ja Gott sei dank ausführlich klären. Ich wünsch Dir knitterfreie Fahrt.. Ende 2018 kommt dann eh der Insignia B raus.. vielleicht werde ich Beta-Tester. So ein Abenteuer kann auch Spaß machen, siehe User "Swifty" 🙂

Ähnliche Themen

Ende 2018 erst Insignia B?
Denke Ende 2016...?!?

Glaube nicht, dass man dann 2014 für 2 Jahre so ein großes Facelift gemacht hat... wäre schwachsinnig..

Wenn man das "alte" Auto nicht mehr sehen kann, wirkt ein Aufbereitung vom Profi oder ein Termin beim Sattler manchmal echt wunder!

Meinem Commodore bin ich jetzt schon fast 18 Jahre treu- es gab zwar immer wieder mal was nebenbei für den Alltag, das waren aber immer nur kurze Affären und nur für den Alltag... da mußte ja der Como geschont werden...

Und das erzähle jetzt mal deiner Frau und mit den Affären alle paar Monate... "die sind doch nur für die Alltagsnummer.- du kannst dich fürs Wochenende schonen" 🙂😁😛

@Feivel88
2013 kam das FL... Macht 3 Jahre... "Früher" (Vectra C) waren 6 Jahre inkl. FL der "Standard"... Sprich 3 Jahre normal, 3 Jahre FL...
Bis 2018 Insignia FL... Wenn es wirklich so wird, dann wird es bei mir spannend im Jahre 2016... Weil noch mal den jetzigen Insignia in 2,5 Jahren - nein, danke 🙂

Korrekt. Ich bilde mir ein, dass damals im internen 3M Produkt Forecast der Insignia B für 2018 stand, ich bin mir nicht mehr sicher. Hat jemand das Dokument noch? Der 6 Jahres Zyklus ist zu kurz, man will doch kosten sparen.

2008-2013 Insignia, 2013-2018 dann FL... und dann Insignia II. Somit ist das "große Facelift" genau nach plan in der Halbzeit gekommen. Für 2 Jahre hätte man den Aufwand sicher nicht gemacht, bestellbar war das FL doch erst ab MJ 14 im Oktober 13

Der Insignia ist mit relativ wenigen Schwächen gestartet. Es fehlten einige Dinge wie keyless-go.
Mit dem FaceLift wurden dem Insignia viele der wenigen Schwächen ausgemerzt, Kritikpunkte der Presse (nicht unbedingt der Kunden) wurden aufgegriffen.
Das Design wurde etwas aufgefrischt, die Verabreitung sichtbar verbessert...

Unterm Strich ist es ein Auto was wenig Grund liefert komplett neu entwickelt werden zu müssen....

Warum sollte also ein Nachfolger früher als nötig kommen?

Man darf den Insignia nicht mit Bentley vergleichen. Vergleicht man ihn mit Passat, Mondeo, Mazda 6, Reanult Megane, Peugeot, A6, 5er und ähnlichen Fahrzeugen dieser Größe ist er weder von der Zuverlässigkeit noch der Bedienung oder der Anmutung schlechter, tendenziell im oberen Drittel dabei.

von der materialanmutung braucht sich das insi fl nicht hinter einem a4 verstecken.
abgesehen davon das mir persönlich der a4 innen überhaupt nicht gefällt.

wenn man wert auf ausstattung und frisches design legt, fährt man mit dem insi sicher besser als mit einem audi a4.

audi hat aber eben ein image. manche fahren lieber nen audi mit weniger ausstattung als nen opel mit mehr. kann jeder machen wie er möchte.

wünsche jedem hier gute fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Der Insignia ist mit relativ wenigen Schwächen gestartet. Es fehlten einige Dinge wie keyless-go.
Mit dem FaceLift wurden dem Insignia viele der wenigen Schwächen ausgemerzt, Kritikpunkte der Presse (nicht unbedingt der Kunden) wurden aufgegriffen.
Das Design wurde etwas aufgefrischt, die Verabreitung sichtbar verbessert...

Unterm Strich ist es ein Auto was wenig Grund liefert komplett neu entwickelt werden zu müssen....

Warum sollte also ein Nachfolger früher als nötig kommen?

Man darf den Insignia nicht mit Bentley vergleichen. Vergleicht man ihn mit Passat, Mondeo, Mazda 6, Reanult Megane, Peugeot, A6, 5er und ähnlichen Fahrzeugen dieser Größe ist er weder von der Zuverlässigkeit noch der Bedienung oder der Anmutung schlechter, tendenziell im oberen Drittel dabei.

Sehe ich nicht so! Beim Insignia, speziell beim ST gibt es einiges zu verbessern!

Diese unsägliche Heckklappe im Format des Bugtors einer Fähre und die Raumausnutzung sind schon ziemlich katastrophal. Beim Insignia B würde ich wieder einen vernünftigen Kombi erwarten. Wie man so viel Raum wie im Heck vom Insignia ST sinnlos verschwenden kann, das muss erst mal einer schaffen!

Die technische Basis stimmt ja (die stammt ja schließlich auch vom Vectra-C...) Wo würde der Insignia wohl heute stehen wenn auch der Nuizwert ähnlich dem vom Vectra-C wäre? Wo würde Opel heute stehen wenn man das Konzept von Magna aufgegriffen hätte... Aber lassen wir das!

Fakt ist, wenn ich heute einen Mittelklasse Kombi mit einer Ladelänge von über 2m und über 1,1m Breite brauche, dann bleibt praktisch nur noch die E-Klasse übrig, das ist ein Trauerspiel!

Man kann auch praktische Autos mit ansprechendem Design bauen! Dazu muss man nicht gleich von einem Extrem ins andere verfallen wie dies von Vectra-C zum Insignia geschehen ist. Das hat zwar ein paar neue Kunden gebraucht, dafür aber mindestens doppelt so viele Bestandskunden zur Konkurrenz getrieben...

Zitat:

audi hat aber eben ein image. manche fahren lieber nen audi mit weniger ausstattung als nen opel mit mehr

Das nützt mir leider gar nichts wenn die Ausstattung wie beim IL mangelhaft ausgeliefert wird !

Ansonsten ein wirklich gutes Auto aber ich habe das IL bezahlt und (fast) jedes kleine Navi kann mehr wie das IL -- leider

Ich habe das Dokument gefunden! Der Insignia B soll laut diesem Dokument mitte 2017 in der Produktion anlaufen. Der Insignia A bis Ende 2017 bleiben Also wird wohl Anfang 2018 der neue Insignia B bei den Händlern stehen.

@ MW1980... wenn der Insignia schon mit Audi verglichen werden muss- dann schaue dir mal die Heckklappen von Q7 und Q5 an... Am Kofferraumvolumen ändert das Prall-element außen an der Heckklappe nichts. Du kannst es sogar abschrauben und deine Heckklappe ist so flach wie jede andere- aber das ist ein altes Thema. Und das wird auch nur hier so diskutiert- im Q7 oder Q5- Forum verliert man kein Wort darüber...

Edit: Jetzt war ich mal im Q7-Forum.... läßt euch mal deren Sorgen durch- bei einem Auto was das doppelte kostet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen