Neuer Insignia 2.0 CDTI 163PS oder doch Audi A4 Jahreswagen

Opel Insignia A (G09)

Momentan fahre ich einen Audi A5 TDI mit der 2.7 Liter Maschine. Da ich seit einem Jahr einen täglichen Arbeitsweg von einfachen 40km habe und somit auf 30.000 km/a komme ist mir der A5 auf Dauer im Unterhalt zu teuer. Ich möchte mir daher demnächst einen neuen, einen im Unterhalt günstigereren Wagen kaufen.

Zur Auswahl stehen einmal der Isignia 2.0 CDTI mit 163PS als Neuwagen bzw ein A4 2.0 TDI mit 177PS. Mein Budget liegt bei +-30.000€. Beide als Limousine und Handschalter.

Den Insignia in der Business Innovation Edition + Bose Sound + DAB + OPC interieur+exterieur hat mir der Händler Neu für knappe 31.000€ angeboten (21% auf den Listenpreis). Bin den 163PSler in einem Insignia ST probegefahren und fand ihn eigentlich recht angenehm. Weder ruppig noch besonders laut.

Im ganzen hat der Insignia einen recht guten Eindruck auf mich gemacht was die Verarbeitung und die Materialien angeht. Natürlich ist das keine Audi Qualität, dafür zahlt man ja aber auch deutlich weniger. Das einzige was mir richtig negativ aufgefallen ist, ist das Intellilink. Wie kann man eigentlich im Jahr 2014 ein derartiges Gerät verbauen? Schlechte Auflösung, langsam, optisch ist weder die Kartendarstellung noch die anderen Grafikoberflächen ansprechend. Da ist das Navi Plus von Audi zwar kleiner, aber dafür auch gefühlt 10x besser. Sehr gut hingegen fand ich die Sitze mit Sitzlüftung (ein Traum!!) und das Bose Soundsystem. Auch das 8" Display im Instrumententräger fand ich gut (Auch wenn die Auflösung bissl höher sein könnte).

Was mir am Insignia gefällt ist, dass ich ihn neu bekommen würde wohingegen der A4 nur als Jahreswagen (Meist Ex-Mieter) und mit deutlich weniger Ausstattung (kein Leder, keine elektronischen Helferlein, High-End Soundsystem, etc.) zu haben wäre. Ich bin noch nie Opel gefahren und muss sagen, dass ich nicht der Markenfetischist bin. Ich bin also durchaus bereit Opel zu fahren, falls ich für mein Geld auch eine gute Qualität/Langlebigkeit bekommen da ich das Auto mind. 6 Jahre also 180.000 km fahren möchte.

Daher ein paar Fragen meinerseits:

- Hat das FL Model noch irgendwelche bekannten Schwächen? Laut ADAC Pannenstatistik nimmt die Fehlerhäufigkeit ja seit der Markteinführung deutlich ab, auch wenn noch lange nicht auf A4 Niveau.
- Wie ist der 163 PS CDTI, ist er als anfällig bekannt oder ein unauffäliger Zeitgenosse?
- Was können denn die Isigniafahrer über die Qualität des Innenraums sagen? Alles OK, oder fängt nach 2-3 Jahren alles das knirschen und klappern an?
- wie zuverlässig arbeiten die Assistenzsysteme? Hier vor allem die GRA mit automatischer Distanzregelung? Konnte bis auf das Opel Eye mit Verkehrsschilderekennung, was ganz gut funktionierte, noch keine der anderen Systeme testen da der Vorführwagen diese nicht hat. Nicht das ich diese ganzen Systeme bräuchte nur wenn ich schon dafür bezahle sollten sie auch funktionieren.
- Wie ist denn die allgemeine Haltbarkeit bei Opel was Rost etc. angeht?

Finanziell gesehen dürfte es nicht viel Unterschied machen. Audi und Insignia dürften sich bei 180.000 km (Insignia) zu dann hoffentlich 210.000km (Audi) nicht viel im Restwert geben. Der Dürfte bei realistischen 5-7.000€ liegen. Beim Audi vielleicht marginal mehr.

Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden? (Ich weiss, ich bin im Insignia Forum, trotzdem wäre der ein oder andere Tip hilfreich)

Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Andre

Beste Antwort im Thema

So'n selbst ausfahrbarer Navi-Screen ist echt klasse... Und wenn dann nach 3 Jahren die Führungs-kinematik das erste Mal ausgetauscht werden muss, wie beim A8 D3, dann kommt in der Zwischenzeit aber richtig Freude auf über das Display, weil es ab dann nämlich dauerhaft staubgeschützt ist 🙄

Und die Aktuatoren der über Axialverschiebung der mittleren 4 Einlassnocken gelösten Zylinderabschaltung werden selbstverständlich die ersten 250.000km sorgenfrei ihren Dienst verrichten, wo VW/Audi ja bereits beim Kettentrieb der 1.2/1.4 TSI, über einlaufende Nockenwellen beim 2.5TDI V6 bis 2003, sowie lächerlichen Kolbenkippern beim 3.2V6 FSI ihr Können gebührend dem Motto "Vorsprung durch Technik" gekonnt bewiesen haben.

Wo VW den 1.4er mit Zylinderabschaltung, Direkteinspritzung und ggf. zusätzlichem Kompressor ausrüstet, schafft Opel identische NEFZ Verbräuche mit einem "total veralteten" 1.4er Saugrohreinspritzer.

Genau wie das Multiair System von Fiat ist die Zylinderabschaltung komplettes Neuland. Und der kleine Mann, seines Zeichens Jahres-/ Gebrauchtwagenkäufer wird mal wieder als Testkaninchen eingesetzt.

Schaut euch mal die TV-Spots an. Audi bewirbt mittlerweile ständig "Gebrauchtwagen Plus", weil Sie wissen, dass sich kein Normalverdiener einen neuen A3 für 30k Euro leisten kann/will!

In den nächsten Jahren werden Besitzer von Gebrauchtwagen noch ihr helles Wunder erleben, wenn Sie aufgrund defekter Assistenzsysteme wie Abstandsradar, Nachtsichtgerät, Totwinkelwarner oder MKL aufgrund defekter variabler Ventilsteuerung/Zylinderabschaltung etc keinen HU Sticker mehr erhalten werden. Kann man nur hoffen,dass diese Systeme per Diagnosesoftware dauerhaft deaktivierbar sein werden.

Gleiches gilt für die erwartete 8-Stufen Automatik bei Opel --- ich erinnere mich an die ersten Baujahre des Vectra C 1.9CDTI, wo die Af40 reihenweise noch vor 100k km verreckt sind. Kaum entwickelt AisinWarner die nächste Evolutionsstufe, schon will man freiwillig als Betatester fungieren? Freut euch doch, dass die Volvo-Elchtreiber nun die Betatestphase des Aisin 8-Gänge Menüs übernehmen und alle Opel Umparker im Insignia B ab Herbst 2017 die butterweiche SchaltQualität eines dann ausgereiftes Automatikgetriebes erleben dürfen. Mit haltbarer Technik und zufriedenen Kunden klappt auch Opels dauerhafte Rückkehr in die schwarzen Zahlen - und nicht mit Beta-Produkten. Das können sich höchstens die "Premiumhersteller" erlauben, wo Kunden selbst nach jahrelangen Durchrostungsdramen trotzdem wieder ein Neuwagen aus Sindelfingen ordern 🙄

Gruß Gerry

233 weitere Antworten
233 Antworten

Kann ich nur bestätigen. 4,9 l habe ich auf den letzten 1000 km im Durchschnitt verbraucht, auf 11000 5,1 l. Das IL hat mich auch herausgefordert, aber das tat mein erstes Samsung auch..:-)

Wer glaubt, dass er ein besseres Auto bei gleichem Preis und Verbrauch bekommt, der soll das tun. Am Ende ist der Sinn einer Marke, Vertrauen zu schaffen. Wer sich auf einen Namen verlässt, erwartet eine bestimmte Qualität. Als ich damals entschied, niemals eine dieser 'Premiums" zu kaufen, da man nicht nur teuer sondern sogar arrogant war, interessierte das keinen Verkäufer. Im A4 war kaum Platz für die Kinder, aber jede Frage von mir war zuviel. Wollen Sie jetzt nen Markenauto oder nicht?

Der Insi muss sich für alles erklären und entschuldigen. Allerdings nicht für die Tatsache, dass er mit wirklich guter Ausstattung bei unter 30000 liegt, auch ohne Firmenkonditionen. Und dafür ist die Qualität wirklich überraschend gut. Die Lizenz zur Arroganz habe ich allerdings nicht mitgekauft. Die überlasse ich gerne der Premiumwelt.. die sich dann hoffentlich entsprechend des Mehrpreises auch psychisch deutlich besser fühlt. Kein Wunder,dass der Insi abgewertet wird. Nur wenn man mehr wie die Nachbar hat, kann man damit leben, einen Markenzuschlag zu bezahlen. Ich verstehe das. In diesem Sinne: Jede Premiummarke ist qualitativ hochwertiger als ein Opel und das braucht niemand in Drängelwettkämpfen zu belegen

Zitat:

Weil dafür die Buchstabenerkennung entwickelt wurde. Die geht schneller ohne hinzusehen als das Gefummel, einen der Buchstaben im "Maus-Zielschiessen" oder "Haptik-Rückmeldungsverfahren" zu treffen... zumindest für mich.

Sorry, wenn ich mit dem TP zwar die Möglichkeit bekomme das Menü entsprechend aufzurufen dann sollte ich auch mit dem TP die Buchstaben wählen können alles andere ist Humbug.

Wenn du das mit der Buchstabenerkennung (Malen nach Zahlen?) hinbekommst ist das gut aber ich denke das ich 10 mal schneller wäre mit der Methode wenn ich dann nur nicht auf den Bildschirm müsste, von den unnötigen Flecken und Fingertapsern mal abgesehen.

Aber jedem das sein .....

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Weil dafür die Buchstabenerkennung entwickelt wurde. Die geht schneller ohne hinzusehen als das Gefummel, einen der Buchstaben im "Maus-Zielschiessen" oder "Haptik-Rückmeldungsverfahren" zu treffen... zumindest für mich.

Für mich ist die Buchstabenerkennung einfach nur ... sinnlos. Wenn ich überlege wie schnell ich in meinem intuitiv zu bedienenden Navi z.B. Niederlehme tippe und wenn ich nun überlege wie lange es dauern würde jeden Buchstaben einzeln auf ein Touchpad zu schreiben ... ich bitte dich.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ich habe auf meinem Handy ca. 800 Alben, wenn ich vie Sparchsteuerung über den kurzen der beiden Wege z.B. "meine Medien, Dire Straits" aufrufe, läuft das Album innerhalb von 1-2 Sekunden...

Man braucht schon 3 Sekunden nur um das überhaupt auszusprechen, fraglich ob der Insignia das dann auch versteht. Gibt mir ´nen vernünftig zu bedienenden Knopf, Schalter oder Steuerkreuz und ich öffne es dir in 0,5 bis 1 Sekunde - völlig ohne Nervpotenzial. Einfach drücken und läuft. Dafür muss man dann auch nicht mal hingucken.

@ alle Sprachsteuerungsfanatiker: Ich will mich nicht mit meinem Auto unterhalten, ich will am Steuer einfach meine Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Seth1969


Feivel ist zwar pro Opel aber durch die 4 Ringe geblendet.

Danke, der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wir können uns gerne einfach mal Treffen, dann kannst Du die von mir kritisierten Punkte gerne selbst objektiv vergleichen und mal sehen wie sie bei anderen Herstellern gelöst sind. Übrigens habe ich ein Touchpad im Dreh-Drücksteller sowie Spracheingabe.

Ähnliche Themen

€Feivel88
Kommst du bitte mal nach Leipzig? Würde mir gerne deinen Audi anschauen und das Infotainment im A3 - einfach, weil es mich wirklich interessiert. Auch im Vergleich zum IL. Als Dankeschön gibts ne Einladung in nen Restaurant - je nach deinem Geschmack würde ich was passendes suchen :P

Ich beneide dich nicht um deinen A3, aber freue mich für dich, dass du das Auto gefunden hast, was dir richtig gefällt.

"geblendet"... Ach herje 😁 Ich glaube die Diskussion riegel ich mal ab.

@ Draine: Dann machst du einen grundlegenden Fehler- löse dich von den alten Navis wo du lamgsam und betont deutlich reden mußtest.
Das IL ist auf dem Level wie moderne Smartphones (ich hab das mit einem Übersetzer-App auf meinem Huawei P6 oft genutzt). Du redest einfach flüssig, wie mit dem Beifahrer... selbst etwas Dialekt (bin gebürtiger Sachse) wird gut toleriert...

Zitat:

Original geschrieben von TmY


€Feivel88
Kommst du bitte mal nach Leipzig?

"geblendet"... Ach herje 😁 Ich glaube die Diskussion riegel ich mal ab.

Also ich fahr evtl. ende August nach Crimmitschau zu ner guten Bekannten. Dann kann ich (je nachdem was dort passiert 😁) nach Leipzig hoch fahren. Mir reicht übrigens Currywurst mit Pommes, ich bin ein bodenständiger Kerl 😁

Naja, ich bin schon 3 Jahre lang VFL gefahren und ich kenne die Kinderkrankheiten im Insignia aber ich war grundsätzlich rundherum zufrieden, weil die Preis-Leistung wirklich super war/ist. Sicherlich ist das IL toll, wenn man wenig andere Vergleiche hat.

Ich wünsch jedem FL Fahrer das die Fehler schnellstmöglich ausgemerzt werden (z.B. Umständliche Routenführung, kein TMC, Auswahlliste bei Adressen, keine BT-Telefon Abbrüche, schnelleres Feedback Touchpad-Monitor etc.)

Wie gesagt ein gutes Auto, wenn auch emotionsloses, aber das ist jedem überlassen.

Will dich auch gar nicht angreifen, nur sind die Vergleiche Insignia A3 meines Erachtens nicht standhaft, da nicht gleiche Klasse, einfach zuviel Unterschiede.

Hier möchte ich Infos zu Insignia, oder wenn schon Vergleiche, dann mit gleichwertigen Autos und die sind nun mal min A4 wenn nicht höher, und gleichfals bei BMW 3er oder besser höher.
Warum nicht gleich Vergleiche mit Mitbewerbern, Passat, Mondeo, Mazda 6… das ist interessant.

Was nützt es mich das dein A3 mit X L/100km auskommt, vergiss nicht das der A3 entwickelt wurde, damit Audi ihren Globalen CO2 Ausstoss ihrer Flotte senken konnte, und danach haben sie erst entdeckt das sie Golf Konkurrenz machen können. Und Golf ist oder besser gesagt war Jahrelang der Kampf mit Kadet, also übertragen nun Astra, und genau da gehört der A3 hin. Luxuriöser JA, besser ausgestattet JA…
Auf ein A4 kommen doch mittlerweile gefüllte 3 A3, da es ab A4 sehr teuer wird.

Also nicht übel nehmen mein erstes Auto war auch ein Audi und deshalb bin ich Audi auch sehr zugetan, nur find ich sie Preislich nicht 1/2 so interessant und leider in den letzen Jahren ziemlich Emotionslos, was meine letzte fahrt im A8 bestätigt hat. Super Wage, alles erste Sahne, aber da wurde jede Ecke, jede Kante abgeschliffen das es nur noch Gähn ist, und für mich mit 2m Größe habe ich sowohl als Fahrer wie auch als Beifahrer nicht mehr Platz als im Insignia aber min. doppelter Preis LOL nicht mit mir.
Aber das ist nun zuviel OT.

Also, wenn ich mal schaue was die Mtbewerber so haben, da kann ich nur bei BMW sagen, dass das schon interessant ist... ist aber auch doppelt so teuer, und es sind nicht die Funktionen die das System "besser" machen, sondern die feiner auflösenden Displays und die feinere grafische Darstellung... also mehr Schein als Sein... aber die optik ist verdammt wichtig... bei allen möglichen Dingen... einer schönen Frau gesteht man auch zu dass sie zickig sein kann, eine häßliche kann sonst perfekt sein- sie wird einfach nicht die Traumfrau...

Also, das wäre wirklich ein Punkt wo Opel dran arbeiten kann...

Mal als Beispiel:
Also, die Auflösung meiner Rückfahrkamera ist auch nicht pralle. Aber die Systeme an sich und wie sie zusammen arbeiten sind insgesamt "durchdachter" und fühlen sich ein bisschen erwachsener an.

Worum es mir persönlich geht:
Das Intellilink ist jetzt knapp 1 Jahr alt und es funktioniert immer noch nicht so wie es soll und sich manche User im Forum hier auch wünschen. So Sachen wie umständliche Routenführung, TMC, Adressauswahl wie im VFL mit Vorschlägen usw. usf.

Die Kommunikation zwischen Opel und Kunden (Manche müssen für Updates zahlen?) Bei manchen Händlern sind Updates nicht bekannt usw. usf. Wenn das IL wirklich teils gravierende Mängel hat (z.B. Hupkonzert usw.) und Updates kommen, die das beheben, dann muss Opel das kommunizieren. Es kann ja nicht sein, dass es unzufriedene Kunden gibt, die sich über das Fahrzeug aufregen und nicht mal wissen, dass es eine Lösung gibt, man muss sich nur mal die Fahrer außerhalb des Forum vorstellen. Glaubt ihr, damit tut sich Opel nen gefallen?

und währen der Inspektion werden sicherlich keine kompletten Updates der Steuergeräte aufgespielt (das soll ja beim FL einige Stunden dauern)

Das darf halt nicht sein, auch wenn das Auto "nur" 40.000€ kostet. Ohne dieses Forum wären manche User wohl mehr als nur im Regen stehen gelassen worden. Das geht nicht, das muss kritisiert werden, damit sich auch was ändert.

Was die Händler machen (verzapfen) ist aj wieder eine ganz andere Geschichte.

Was ist denn bei dem System was du bei deinem A3 hast anders besser gelöst?
Liste doch mal bitte die Funktionen auf, und wie diese umgesetzt und vernetzt sind...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Was die Händler machen (verzapfen) ist aj wieder eine ganz andere Geschichte.

Quatsch!!!!

Die hängen genau so am Tropf von OPEL und kotzen genau wie wir hier, mitunter auch darüber, dass Kunden, z.B. wie wir, mehr Informationen besitzen als sie selbst.

Ein Dank gilt MT für diese Plattform.😉

Mal eine entspannte Frage in die Runde, das Thema ist eh durch, wer ist, so wie z.B. ich, schon 22.000 km mit seinen INSIGNIA FL IL gefahren und ist mit dem NAVI bzw. dem IL sehr zufrieden?

@Mark29

https://www.youtube.com/watch?v=oqfmdlmWhiU
https://www.youtube.com/watch?v=jjWp4Gk4S9k
https://www.youtube.com/watch?v=Brd9VOYTTWI

Und im Detail noch weitere Lösungen:
Einparkassistent (selbstlenkend) Quer und längs
https://www.youtube.com/watch?v=RdrhKHU017Y
Verkehrzeichenerkennung im Detail
https://www.youtube.com/watch?v=eJlcW_S1G6k
Acc überholt z.B. auch nicht rechts und funktioniert wirklich 1a.
https://www.youtube.com/watch?v=3vJtNBP91ys

uvm.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Weil dafür die Buchstabenerkennung entwickelt wurde. Die geht schneller ohne hinzusehen als das Gefummel, einen der Buchstaben im "Maus-Zielschiessen" oder "Haptik-Rückmeldungsverfahren" zu treffen... zumindest für mich.
Für mich ist die Buchstabenerkennung einfach nur ... sinnlos. Wenn ich überlege wie schnell ich in meinem intuitiv zu bedienenden Navi z.B. Niederlehme tippe und wenn ich nun überlege wie lange es dauern würde jeden Buchstaben einzeln auf ein Touchpad zu schreiben ... ich bitte dich.

So, bleiben wir mal ganz ruhig. 😉 Mir gings nur darum, das eine Mausfunktion des TP auf der Tastatur des IL Touchscreens aus meiner Sicht völlig sinnfrei ist, da man dann gut und gerne die Bucherkennung nutzen kann und schneller sein wird als mit den Zielübungen. Wer dann den Schritt weiter und gleich den Touchscreen nutzt ist unter Umständen besser dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen