Neuer Innenspiegel Modellwechsel 2019
Wie bereits einigen bekannt sein dürfte, wurde zum MJ2019 der automatisch abblendende Innenspiegel abgeändert. Im Konfigurator, unter volkswagen.CZ habe ich jetzt in der 360° Ansicht ein ersten Eindruck gewinnen können. Sieht leider nach einer Verschlimmbesserung, einem Rückschritt zum bis dato verbauten Rahmenlosen Innenspiegel aus.
Beste Antwort im Thema
OT:
Ich vermisse den rahmenlosen Rückspiegel in meinem jetzigen T-ROC sehr. Hatte ihn zuletzt in meinem SV. Ich war sowohl mit der Optik als auch mit dem "Handling" sehr zufrieden und hatte rein gar nichts auszusetzen. Er wirkte einfach nur "fortschrittlich" modern und super schick. Ich kann diesen "Rückschritt" nicht nachvollziehen.
Vor allem auch gegenüber den Mitbewerbern...
72 Antworten
Mir wäre die Möglichkeit einer individuellen Anpassung des Verdunkelungsfaktors ( meinetwegen durch ein kleines Rändelrädchen ) viel mehr wert wie ein Rahmen oder keiner.
Denn die Menschen besitzen unterschiedliche Augenempfindlichkeiten und empfinden das rückgestrahlte Licht des Spiegels manchmal zu hell oder zu dunkel.
Das sollten die Konstrukteure berücksichtigen und nicht die eigentlich eher unwichtigen Befindlichkeiten der Fahrer hinsichtlich eines Rahmens oder nicht.
Aber da fehlt es halt ...
und das dann für die außenspiegel und für die windschutzscheibe 😉🙄 auch noch? halt ich für unnütz...
Gut für den dem Äußerlichkeiten wichtiger sind wie Funktionalität .
Das ist ja auch billiger und einträglicher für den Hersteller.
Ähnliche Themen
Nur mal der Hinweis, dass es mir als Brillenträger mit einem Rahmen-Innenspiegel und damit mit einem klar definierten Objekt schneller möglich ist zwischen vorne und Blick nach hinten zu fixieren. Für mich also kein unnützes Detail.
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 11. November 2018 um 17:43:30 Uhr:
Für mich als Brillenträger ist es egal! Ich mag den Rahmenlosen Spiegel
bin auch Brillenträger und finde den rahmenlosen viel edler...
Doch. Du sagst als Brillenträger ist es dir lieber wenn ein Rahmen drum ist.
Ich sage ich bin auch Brillenträger und sehe bei beiden gleich gut. Finde aber den ohne Rahmen schöner. Was ist daran jetzt falsch
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 11. November 2018 um 20:46:28 Uhr:
es geht nicht um edler oder schöner. Aber hauptsache ihr könnt posten. :-(
Dir geht es nicht darum...
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 11. November 2018 um 20:49:43 Uhr:
Doch. Du sagst als Brillenträger ist es dir lieber wenn ein Rahmen drum ist.
Ich sage ich bin auch Brillenträger und sehe bei beiden gleich gut. Finde aber den ohne Rahmen schöner. Was ist daran jetzt falsch
Wenn du meinen Post gelesen und verstanden hättest, dann wüßtest du warum. Bei einem rahmenlosen Innenspiegel brauchen meine Augen beim Blick in ihn länger um auf ihn scharf zu stellen. Denn im ersten Moment glaubt das Auge noch, ich blicke nach vorne . Durch den Rahmen erkenne ich sofort, dass der Spiegel ein anderes Objekt mit anderem Brennpunkt ist.
Du beschreibst es treffend.
Der Rahmen ist ein Fixpunkt den das Auge braucht um scharf zu stellen.
Beim rahmenlosen Spiegel verläuft der Nah - und - Fernbereich ineinander.
Das Scharfstellen geht bei Menschen auf die 50 zu immer schlechter und wird langsamer. Die haben dann bereits oft Brille und die Lesebrille ist im Anmarsch.
Da wird der Rahmen dann noch wichtiger für das Auge.
Solche eigentlich sehr wichtigen Zusammenhänge kennen aber die Konstrukteure anscheinend nicht .
Bei denen ist der Spiegel nicht ein funktionelles Teil sonder ein Designobjekt.
Man hätte den Rahmenlosen auch einfach als Sonderausstattung anlegen können, für ein paar € Aufpreis, die im Gesamtpaket keine Rolle mehr spielen. Schade drum.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 12. November 2018 um 08:30:38 Uhr:
Der Rahmen ist ein Fixpunkt den das Auge braucht um scharf zu stellen.
Beim rahmenlosen Spiegel verläuft der Nah - und - Fernbereich ineinander.
Ich kann das Argument Nah/Fernbereich nicht nachvollziehen. Das Auge muss doch durch den Blick in den Rückspiegel nicht auf "Nahbereich" umstellen, nur weil der Spiegel als Objekt nahe am Auge ist. Entscheidend ist doch das beobachtete Objekt, z.B. das nachfolgende Fahrzeug, welches im Spiegel bloß reflektiert wird und damit in etwa einen ähnlich weiten "optischen Weg" hat wie das vorausfahrende Fahrzeug.
Das würde bedeuten: Wenn man bei einem Innenspiegel mit Rahmen dazu tendiert, auf den Rahmen scharf zu stellen, dann dürfte dies das Auge eigentlich nicht ent- sondern eher noch zusätzlich belasten.
Wenn die Trennung der Bildinformationen durch den Rahmen trotzdem als angenehmer empfunden wird, dann dürfte das seine Ursache in der Bildverarbeitung (im Gehirn) haben und nicht im optischen System (Auge).
Anmerkung: Tatsächlich notwendigerweise von Fernbereich auf Nahbereich umstellen muss man beim Blick auf die Anzeigen im Armaturenbrett. Weswegen ja Head Up Displays die Anzeigen in den Fernbereich projizieren, was das Auge entlastet.
Zitat:
@Jo_86 schrieb am 12. November 2018 um 08:37:22 Uhr:
Man hätte den Rahmenlosen auch einfach als Sonderausstattung anlegen können, für ein paar € Aufpreis, die im Gesamtpaket keine Rolle mehr spielen. Schade drum.
ist jetzt bei audi so...