Neuer Innenspiegel Modellwechsel 2019
Wie bereits einigen bekannt sein dürfte, wurde zum MJ2019 der automatisch abblendende Innenspiegel abgeändert. Im Konfigurator, unter volkswagen.CZ habe ich jetzt in der 360° Ansicht ein ersten Eindruck gewinnen können. Sieht leider nach einer Verschlimmbesserung, einem Rückschritt zum bis dato verbauten Rahmenlosen Innenspiegel aus.
Beste Antwort im Thema
OT:
Ich vermisse den rahmenlosen Rückspiegel in meinem jetzigen T-ROC sehr. Hatte ihn zuletzt in meinem SV. Ich war sowohl mit der Optik als auch mit dem "Handling" sehr zufrieden und hatte rein gar nichts auszusetzen. Er wirkte einfach nur "fortschrittlich" modern und super schick. Ich kann diesen "Rückschritt" nicht nachvollziehen.
Vor allem auch gegenüber den Mitbewerbern...
72 Antworten
Ich bin vor Kurzen von einem mit Rahmen (Audi A4 Avant B5) auf den G7V gewechselt. Die größte Umstellung ist der Blick in den rahmenlosen Spiegel. Ich vermisse, insbesondere als Brillenträger, den Rahmen, der mir schneller eine Scharfstellung des Auges ermöglichte. Wenn es eine Möglichkeit des Wechsel ergibt, dann wäre dies eine Option für mich.
Mein FL, Modelljahr 17, ist das erste Auto mit einem rahmenlosen Spiegel, das ich fahre. Habe von Beginn an keinen Unterschied gemerkt, außer dass der rahmenlose Spiegel großartig aussieht 🙂 trage übrigens auch eine Brille.
Habe auch den Rahmenlosen und finde ihn super!
Dass die Änderung an den Fingerabdrücken liegt kann ich mir aber nicht vorstellen! Dank Highline Klavierlack, riesen Navi-Touchscreen ohne Hardwarebuttons und im Touareg jetzt sogar Touchscreen-Klimabedienteil ist doch eh das ganze Auto schon voller Fingerabdrücke! Da stören die Abdrücke am Spiegel auch nicht mehr.
Am Ende geht es eh nur ums Geld. Der Rahmenlose ist wahrscheinlich zu teuer.
Wenn VW schon den mini Chromstreifen auf dem Warnblinkerknopf aus Kostengründen entfernt, dann wird es wohl beim rahmenlosen Innenspiegel nicht an der Bedienung oder gar Kundenwünschen liegen 🙂
Beim 18er wurden ja schon die Fächer unter den Sitzen und das Schloss am Handschuhfach entfernt.
Ähnliche Themen
Ob Rahmen oder nicht - das sind doch nur optische Nichtigkeiten.
Mir wäre viel lieber wenn man den Abblendgrad als Fahrer beeinflussen könnte.
Ich habe immer das Gefühl daß der Spiegel zuviel Licht zurückstrahlt. Besonders bei Autos welche mit Xenon hinter einem fahren.
ich gehe davon aus daß der Spiegel nicht diagnosefähig ist. Bei VCDS fand ich dazu nichts.
Da war mein früherer mechanischer Abblendspiegel ohne allen Elektronikkram besser. Wenn es dunkel genug war hat man ihn mit der Hand aktiviert und gut war es.
Aber heute bohrt man mit einer appgesteuerten Maschine in der Nase . Nicht mehr mit dem Finger ... 😁
Zitat:
@Graida schrieb am 25. September 2018 um 18:44:52 Uhr:
Weis jemand, ob man den alten ohne Rahmen problemlos nachrüsten kann?
Ja kann man . In YouTube gibt es ein paar gute Videos. Habe ich auch mal irgendwo hier gepostet. Man muss nichts programmieren und es ist fast alles gesteckt
Hat jemand schon mal den Spiegel so modifiziert daß er stärker abdunkelt ?
Anders herum wäre es einfach. Nur Sensor etwas mehr bedämpfen.
Hier sollte er aber empfindlicher reagieren.
E.Zitat:
@15483 schrieb am 11. Juli 2018 um 00:23:27 Uhr:
Wie bereits einigen bekannt sein dürfte, wurde zum MJ2019 der automatisch abblendende Innenspiegel abgeändert, . . . da VW-Kunden dies ausdrücklich so wünschten 😁 .
So schlimm finde ich den neuen jetzt nicht. Der Rahmenlose war zwar etwas schöner, aber Naja.
Mit der abgedunkelten Fläche (automatisches abblenden) hat der Rahmen aber nichts zu tun. Außen ist nach wie vor der hellere Rand.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:45:16 Uhr:
das war der vorgänger vom rahmenlosen...
das passt schon, xY2kx hat den Nachfolger vom Rahmenlosen verbaut. Hab dieses Downgrade seit gestern auch. (glaube der vor Rahmenlos hatte noch breitere Rahmen)