Neuer in der Runde
Hallo Leute,
habe heute einen 850 er mit der 2,0 93Kw Maschine erworben. Ich kann ihn am Samstag abhohlen und werde dann sicherlich berichten können. Da das Fahrzeug abgemeldet war war keine Ausgiebige Ausfahrt möglich. Er ist aber beinahe Lückenlos Scheckheft gepflegt und hat nur an ein zwei Stellen Flugrost. Außer der Kotflügel Fahrerseite der ist Am Stoßstangenhalter Durchgerostet.
Aber das krieg ich wieder hin!
Ein erster Eindruck ist im Anhang!
Der Große hat endlich einen Bruder bekommen!
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Hi!
Die 850 nach MJ92 geben KEINE Meldung für einen zu niedrigen Ölstand. Die besitzen nur noch eine Öldruckanzeige.
Die geht aber meines Wissens nach nur an, wenn der vorherrschende Öldruck unter 0,2 bar fällt.
Aus Erfahrungsberichten ist es meist schon zu spät, wenn die Lampe wirklich wegen eines Problems angeht.
Bezüglich des Ölverbrauches:
Merke dir den Kilometerstand und wie voll er ist. Wenn es mal wieder Zeit ist, kippst du nach und rechnest deinen Ölverbrauch aus.
Volvo hat bei den 850 zwei verschiedene Abstreifringe verbaut. Typ 1 wurde bis Mitte MJ95 (so Dez.1994-Jan.1995) verbaut, danach folgte bis Ende der Produktion Typ 2. Mit Typ 1 ist ein Ölverbrauch bis 0,4l/1000km ab Werk normal. Bei Typ 2 soll er zwischen 0,01 und 0,1l/1000km liegen.
In der Regel sind das aber jetzt eher so 0,3l/1000km. 300tkm gehen halt nicht spurlos an einem Motor vorbei. Auch, wenn das viele bei Volvo glauben.
Für das messen des Ölstandes: warte 10min ab, da sollte der Großteil des Öles wieder in die Wanne gelaufen sein.
LG, Tim
82 Antworten
Danke das wollte ich hören.
Will ja nicht mit Spritarmut liegen bleiben und dann sagen müssen ich habs ja gewusst!
Dann mach ich mich mal auf die Suche nach was schönem.
Danke euch und weiter so!!!!!!!!!
Wenn du mal im einbecker Raum Unterwegs bist @christian-volvoxc90 kannst dir eins bei mir abholen 🙂
Guten Morgen,
danke für das Angebot @Volvo-850-Driver, aber ich hab gestern bei Ebay und bei Ebay-kleinanzeigen geschnäppelt.
Hab Ein Relais für 15€ inkl. Versand gefunden und bei Ebay einen ganzen Sicherungskasten inkl. Relais gefunden, zwar für einen Turbo aber da kann ich sicher mehr wie eins von brauchen. Werde mir die Relais dann Vorknöpfen und nach der Anleitung suchen.
Ergibt sich sicher mal das man sich trifft.
Gruß Christian
Gibt es denn noch irgendwas was man liegen haben sollte wenn man einen 850 fährt??
Ich würd mir ja gern einen zweiten hinstellen aber dafür fehlt der Platz!
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Ja ist schon klar.
Bisher liegen die Kosen aber noch weit unter den des Renault Scenic der Abgemeldet in der Garage steht!
Da sind die Kosten höher wenn man versucht so einen am laufen zu halten.
Das bissel mehr Sprit was der Kombi nimmt, fällt da nicht ins Gewicht.
Plus der Fünfänder ist was schönes schon beim Starten.
Er hat Charakter!!!!
Gruß
Wenn Du ein altes Auto fährst brauchst Du 2 grundsätzliche Dinge :
Nen Blaumann und nen Werkzeugkasten.
Man kann sich nicht gegen jede Panne absichern.
Ich habe zb nie Werkzeug oder Teile dabei.
Wenn was kaputt geht ist es eh immer das Teil welches man nicht dabei hat.
Da hast du recht... deshalb fahre ich ja auch nur Fünfzylinder... damals schon in den Audis... 😁
Was man noch liegen haben sollte ist schwer zu beantworten... es kann alles oder nix kaputt gehen BPR und ABS Steuergerät sind Kandidaten die man gerne schon mal besorgen kann... ansonsten immer zuschlagen wenn günstig Verschleißteile zu bekommen sind... Bremsscheiben, Beläge... und Sättel gehen auch gerne mal fest, dazu Bremsschläuche, die sind meist auch uralt... normales Service Material... Ölfilter, Luftfilter, Spritfilter, Innenraumfilter, Zündkerzen (original), Zündkabel, Verteiler, Zündspule...
Damit ist man schon ganz gut aufgestellt... 😉
Sowas legt man sich nicht auf Halde.
Bremsen und Verschleißteile kommen bei Kauf neu. Service mit allen Flüssigkeiten sowieso. Das gibt ein ruhiges Gefühl und man fährt nicht mit vollem Ersatzteil Lager durch die Gegend.
... wenn abzusehen ist das im nächsten halben Jahr z.B. die Bremsen gemacht werden müssen, dann kann ich ja schon mal nach Teilen Ausschau halten... 😉
Bei um die 300000km --> Benzinpumpe / evtl. ganzer Einsatz mit der Pumpe (schneller Tausch , Pumpe<->Einsatz passt auf Anhieb); zum Wechsel in jedem Fall noch den 3-Krallen-artigen "Ölfilterschlüssel"
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 5. Mai 2020 um 11:35:17 Uhr:
Bei um die 300000km --> Benzinpumpe / evtl. ganzer Einsatz mit der Pumpe (schneller Tausch , Pumpe<->Einsatz passt auf Anhieb); zum Wechsel in jedem Fall noch den 3-Krallen-artigen "Ölfilterschlüssel"
Bitte zeig doch mal aus deinem riesigen Fotofundus ein Bild von einer Spritpumpe MIT Einsatz. Danke!
Und noch ein Satz zu den mitzuführenden Ersatzteilen:
Das macht doch wirklich nur Sinn für Dinge, die bei Ausfall dazu führen, dass sich der Elch keinen Millimeter mehr bewegen lässt, also z.B. BPR und Spritpumpe. Was gehört da eigentlich noch dazu, eine Liste dazu fände ich hilfreich.
Zitat:
@markfromc schrieb am 5. Mai 2020 um 14:19:03 Uhr:
Das macht doch wirklich nur Sinn für Dinge, die bei Ausfall dazu führen, dass sich der Elch keinen Millimeter mehr bewegen lässt, also z.B. BPR und Spritpumpe.
Alternativ eine Gasanlage. 😎
(Hat mir tatsächlich vor Jahren mal den Tag gerettet.)
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 5. Mai 2020 um 18:16:38 Uhr:
Zitat:
@markfromc schrieb am 5. Mai 2020 um 14:19:03 Uhr:
Das macht doch wirklich nur Sinn für Dinge, die bei Ausfall dazu führen, dass sich der Elch keinen Millimeter mehr bewegen lässt, also z.B. BPR und Spritpumpe.Alternativ eine Gasanlage. 😎
(Hat mir tatsächlich vor Jahren mal den Tag gerettet.)
Dem schon von Haus aus schwachen Motor, seine restliche Leistung nehmen... Ist keine gute Idee...
Zitat:
@markfromc schrieb am 5. Mai 2020 um 14:19:03 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 5. Mai 2020 um 11:35:17 Uhr:
Bei um die 300000km --> Benzinpumpe / evtl. ganzer Einsatz mit der Pumpe (schneller Tausch , Pumpe<->Einsatz passt auf Anhieb); zum Wechsel in jedem Fall noch den 3-Krallen-artigen "Ölfilterschlüssel"Bitte zeig doch mal aus deinem riesigen Fotofundus ein Bild von einer Spritpumpe MIT Einsatz. Danke!
Und noch ein Satz zu den mitzuführenden Ersatzteilen:
Das macht doch wirklich nur Sinn für Dinge, die bei Ausfall dazu führen, dass sich der Elch keinen Millimeter mehr bewegen lässt, also z.B. BPR und Spritpumpe. Was gehört da eigentlich noch dazu, eine Liste dazu fände ich hilfreich.
Moin Detlev!
Ich mache gerne ein Foto von der Spritpumpe für dich, ich fürchte aber da ist jemand schneller der das Foto nur hochladen braucht....
Ist sonst morgen fertig!
Gruß
Klaus