Neuer in der Runde

Volvo

Hallo Leute,
habe heute einen 850 er mit der 2,0 93Kw Maschine erworben. Ich kann ihn am Samstag abhohlen und werde dann sicherlich berichten können. Da das Fahrzeug abgemeldet war war keine Ausgiebige Ausfahrt möglich. Er ist aber beinahe Lückenlos Scheckheft gepflegt und hat nur an ein zwei Stellen Flugrost. Außer der Kotflügel Fahrerseite der ist Am Stoßstangenhalter Durchgerostet.
Aber das krieg ich wieder hin!
Ein erster Eindruck ist im Anhang!
Der Große hat endlich einen Bruder bekommen!
Gruß
Christian

Zwei Brüder
Beste Antwort im Thema

Hi!

Die 850 nach MJ92 geben KEINE Meldung für einen zu niedrigen Ölstand. Die besitzen nur noch eine Öldruckanzeige.
Die geht aber meines Wissens nach nur an, wenn der vorherrschende Öldruck unter 0,2 bar fällt.
Aus Erfahrungsberichten ist es meist schon zu spät, wenn die Lampe wirklich wegen eines Problems angeht.

Bezüglich des Ölverbrauches:
Merke dir den Kilometerstand und wie voll er ist. Wenn es mal wieder Zeit ist, kippst du nach und rechnest deinen Ölverbrauch aus.

Volvo hat bei den 850 zwei verschiedene Abstreifringe verbaut. Typ 1 wurde bis Mitte MJ95 (so Dez.1994-Jan.1995) verbaut, danach folgte bis Ende der Produktion Typ 2. Mit Typ 1 ist ein Ölverbrauch bis 0,4l/1000km ab Werk normal. Bei Typ 2 soll er zwischen 0,01 und 0,1l/1000km liegen.

In der Regel sind das aber jetzt eher so 0,3l/1000km. 300tkm gehen halt nicht spurlos an einem Motor vorbei. Auch, wenn das viele bei Volvo glauben.

Für das messen des Ölstandes: warte 10min ab, da sollte der Großteil des Öles wieder in die Wanne gelaufen sein.

LG, Tim

82 weitere Antworten
82 Antworten

Roland, schau in meinen Blog, ich hatte das mal beschrieben

Deswegen hatte ich frecherweise Deinen Blog schon verlinkt 🙂

Zitat:

@christian-volvoxc90 schrieb am 11. Mai 2019 um 21:15:12 Uhr:


Guten Abend,
so heute ist der kleine bei uns eingezogen. Und auf der Heinfahrt ca 50km auch über die Autobahn, aber nur max 120 Km/h, da die Winterreifen die noch drauf sind echt fertig sind. Zwar haben sie noch gutes Profil aber sie sind 8 Jahre alt und schon ziemlich hart.
Festgestellte mängel auf der Fahrt waren die Reifen, der Scheibenwischerarm auf der Fahrerseite, der ist verbogen!! Wenn der Wischer senkrecht ist steht er von der Scheibe ab und man kann bei genauem hinsehen erkenn das in dem Unteren Teil der Angeschraubt wird ein knick ist der da so echeinbar nicht hingehört.
Und er wollte nicht wirklich Warm werden. Die Kühlmitteltemperaturanzeige steigt im Stadt und stopp and go Verkehr aber auf Strecke geht sie wieder runter. Ich denke mal das Thermostat ist defekt und schließt nicht mehr.
Und die Dämpfer der Heckklappe sind hinüber die bleibt nicht offen. Ansonsten läuft er gut.
Es macht wirklich Spaß damit zu fahren.
Gruß Christian

Wenn mein t5 wieder fit ist, komme ich mal auf ne Tasse Kaffee Rum 😉

Hallo, diesen Elche habe ich auch seit kurzem (03/2020), Bj 01/1996, automatik. sehr gemühtlich, ist jetzt schon der 3. Elch. Kleiner Tipp um nicht irgendwo in der Pampa die unangenehme Überraschung zu erleben, das er nur noch auf 4 Zylindern läuft (typisches Problem) und dann kaum noch Leistung bringt: vorsichtshalber einen Satz Zündkabel irgendwo im Auto verstecken / mitnehmen, kann sehr hilfreich sein. Bei mir war es -vor dem Motor stehend - der ganz auf der linken Seite (Beifahrer) mit dem längsten Kabel. Funkenschlag ab dem Warmwerden des Motors und dann Ende des Vergnügens! Grüsse Peter

Volvo-850-2-zuendkabel-stecker-defekt-durchgebrannt-14-04-2020
Ähnliche Themen

TE, Glückwunsch zum neuen Altelch auch von mir.

Möchte dich gleich auf ein Standardproblem unserer Fahrzeuge aufmerksam machen. Welches nicht pillepalle ist und aus Sicherheitsgründen überprüft werden sollte, und zwar das Thema ABS-Steuergerät. Belies dich dazu z. B. gern hier: https://www.motor-talk.de/.../...geraet-selbst-repariert-t2143694.html

@ Erwachsener
cool, danke, werde das auch mal im Aue behalten ! merci nochmals für den Tipp !
LG

Und statt Zündkabel lieber das 103 Relais (natürlich Nachgelötet) dabei haben 😉
Mit passenden Torx für den Sicherungskasten

das Relais sollte man immer dabei haben, stimmt, denn ohne das geht gar nichts mehr.
;-)
Zündkabel ist aber auch ein bekanntes Problem bei dem Motor, leider

Ich weiß, ich weiß, gehört nicht hier hin. Und doch gehört es hier hin: Mein Werkzeugkoffer ist geklaut worden und mit ihm mein schönes, von Roy nachgelötete, Relais 103.

Hat einer noch ein Funktionierendes rumliegen (rot und OEM als Ersatz)?

Zitat:

@markfromc schrieb am 3. Mai 2020 um 21:52:08 Uhr:


Ich weiß, ich weiß, gehört nicht hier hin. Und doch gehört es hier hin: Mein Werkzeugkoffer ist geklaut worden und mit ihm mein schönes, von Roy nachgelötete, Relais 103.

Hat einer noch ein Funktionierendes rumliegen (rot und OEM als Ersatz)?

Das ist mehr als ärgerlich, Detlef.
Ich schicke Dir eins, komme aber frühestens nächstes Wochenende dazu.

Chris, das ist super, ich danke dir, eilt ja nicht, weil als Ersatz gedacht. Ich versuche halt, so nach und nach den Verlust zu ersetzen.

Hallo,
gibt es wirklich Verschiedene Benzinpumpenrelais??
Oder ist das Rote 103 immer Passend für Benziner?
Gruß Christian.
Ps: Suche gerade eines zum hinlegen!
Wie ist denn die Qualität der zu kaufenden bei Skandix oder Polar Parts??

Grottig.

Moin,

gebrauchte Relais :
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-99735/relais-103/k0l21658r100

Wäre auch mein Rat. Gebrauchtes Originalrelais 103 (rot oder grün ist egal) kaufen und nachlöten.

Wo und wie, dazu gibt's hier im Unterforum reichlich Lesestoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen