Neuer Ibiza 2024 Motorenfrage 95/110/116PS ?
Hallo, ich bin kurz vor der Bestellung meines Zweitwagens.
Der neue Ibiza (Facelift) BJ 2024 wird im Internet mit 95PS und 110PS angeboten (auch auf der Seat Seite).
Es gibt aber ein paar wenige Händler die den Ibiza mit 116PS anbieten. Auf Nachfrage ist das wohl der "neue" Motor. Kann hier im Netz aber nirgens was finden was darauf hindeutet. Meine Vermutung ist eher das es sich um (mit Software aufgebohrte) EU-Versionen handelt die nicht für Deutschland vorgesehen sind und einen höheren Emissionswert haben und somit die Steuer teurer ist.
Habt Ihr da Infos? Ich will nicht die Katze im Sack kaufen und dann die doppelte Steuer zahlen!
39 Antworten
@colt remix:
Laut Boardbuch des Polo kann man im Infotainmentsystem im Service-Menü ebenfalls den Motorkennbuchstaben (MKB) anzeigen.
Bei Bedarf schicke ich dir gerne einen Screenshot des Polo-Boardbuchs.
Also wenn man Wikipedia glauben darf, was aus meiner Erfahrung bei technischen Autodaten sehr treffsicher ist, dann ist der 1.5er NICHT der EVO2 sondern noch der normale EVO. Der 1.0er mit den 85kW ist seit März 2024 neu im Programm und ersetzt den 110PS. Der neue 1.0er ist dann auch aus der EVO2 Generation an Motoren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Ibiza_V#Ottomotoren
Und falls es zur Beruhigung beiträgt. Zwischen EVO und EVO2 hat sich nicht so viel getan. Das ist nur so das Übliche hier und da eine kleine Optimierung. Am Ende ist der Motor noch paar Prozente besser, aber signifikant was geändert hat sich nicht, soweit ich das weiß. Ich finde übrigens der 1.5er mit 150PS ist einer der besten Motoren, die VW baut, und ich mag den Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackSpin schrieb am 31. Mai 2024 um 23:46:23 Uhr:
Also wenn man Wikipedia glauben darf, was aus meiner Erfahrung bei technischen Autodaten sehr treffsicher ist, dann ist der 1.5er NICHT der EVO2 sondern noch der normale EVO.
https://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Ibiza_V#OttomotorenUnd falls es zur Beruhigung beiträgt. Zwischen EVO und EVO2 hat sich nicht so viel getan. Das ist nur so das Übliche hier und da eine kleine Optimierung. Am Ende ist der Motor noch paar Prozente besser, aber signifikant was geändert hat sich nicht, soweit ich das weiß. Ich finde übrigens der 1.5er mit 150PS ist einer der besten Motoren, die VW baut, und ich mag den Motor.
Diesmal irrt Wikipedia. Der 150PS EVO2 Motor (4 Zyl, 1,5l) wird seit Frühjahr 2023 verbaut. Ich hab meinen Mitte April 2023 übernommen (Motorbuchstabe: BDXDB, Produktion laut Typenschein: 15.3.2023).
Der Motor ist vom CO2 Wert günstiger - was sich in Österreich bei der NoVa sofort auswirkt. Während ich auf dem Kaufvertrag noch 8% NoVa hatte, waren es auf der Rechnung nur mehr 6%. Auch sonst ist die Motorenabdeckung überarbeitet und der Kat. liegt viel näher beim Motor.
Aber in einem geb ich dir recht: der Motor ist absolut top und ist verantwortlich, dass der Seat Ibiza gegenüber den anderen Kleinwagen noch die berühmte Nasenlänge voran ist. Gemeinsam mit dem DSG und dem Fahrwerk geht er wirklich super - nur der Motorenlärm bei hohen Touren ist nicht sportlich - aber er soll ja nicht dem konzerneigenen Porsche Konkurrenz machen.
Zitat:
Motorbuchstabe: BDXDB
Wenn die Seite nimmt
https://typenscheine.ch/de/Type/SEATIbiza1_5TSI-1SJ311und der Vorgängermotor DPCA war, dürfte der korrekte Motorkennbuchstabe (meines Wissens bisher immer 4stellig) DXDB sein. Allerdings gibt es diesen Code schon seit 2022. Eventuell nimmt man es da mit dem Motorcode nicht so genau, da deine Bilder für den Evo2 sprechen. Kannst du den Code aus dem Infotainment auslesen?
Zitat:
Der Motor ist vom CO2 Wert günstiger - was sich in Österreich bei der NoVa sofort auswirkt. Während ich auf dem Kaufvertrag noch 8% NoVa hatte, waren es auf der Rechnung nur mehr 6%. Auch sonst ist die Motorenabdeckung überarbeitet und der Kat. liegt viel näher beim Motor.
Im Seat.de Konfigurator wird der neue Motor mit 5,7 Liter angegeben. Zum Vergleich der DPCA Vorgängermotor ist mit 6,1 - 6,2 Litern angegeben https://www.auto-data.net/de/...-facelift-2021-1.5-tsi-150hp-dsg-43774
Das ist ein nicht unerheblicher Unterschied, ein Mehrverbrauch des alten Motors um 7 %.
Oh sieht tatsächlich so aus, dass der evo 2 auch mittlerweile im Ibiza ist. Im Wikipedia fehlt dann wohl ganz rechts noch die Spalte mit dem evo 2. Das würde dann ganz gut passen, dass VW beim Ibiza im März beim 1.0er und beim 1.5er auf die evo 2 Generation gewechselt hat.
Zitat:
@Baumhausl schrieb am 1. Juni 2024 um 09:48:09 Uhr:
Zitat:
Motorbuchstabe: BDXDB
Wenn die Seite nimmt https://typenscheine.ch/de/Type/SEATIbiza1_5TSI-1SJ311 und der Vorgängermotor DPCA war, dürfte der korrekte Motorkennbuchstabe (meines Wissens bisher immer 4stellig) DXDB sein. Allerdings gibt es diesen Code schon seit 2022. Eventuell nimmt man es da mit dem Motorcode nicht so genau, da deine Bilder für den Evo2 sprechen. Kannst du den Code aus dem Infotainment auslesen?
Gibt es einen Tipp, wie ich den Code aus dem Infotainment auslesen kann, so direkt habe ich nichts gefunden und im SEAT-Boardbuch steht diesbezüglich auch nichts. Aber an der "Hardware" konnte ich am Foto einige Codes finden.. so ähnlich wie 5DXD (genau: 005DXD)
Ja, hat wunderbar geklappt - erstaunlich was da alles versteckt ist ;-)
Kennbuchstabe: DXD8, ach ja - dann habe ich noch den ganzen Sonntag Nachmittag damit verbracht, die 463 Seiten der Open Source Lizenzen durchzulesen - ein Wunder, dass bei so vielen Komponenten das MIB3 überhaupt so halbwegs funktioniert ;-))