neuer Hyundai i30 .... erste Infos
Hallo zusammen,
so langsam tauchen die ersten Infos zu dem neuen i30 auf.
Hier die offizielle deutsche Seite von Hyundai: http://der-neue-i30.com
Und hier bei Hyundai Österreich gibts auch schon Infos zu Austattung und Preisen, allerdings für Österreich halt.
http://hyundai.at/neuwagen/2177.php?leftmenu=3
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Im Vergleich zu einem Hyundai hat der Golf selbstverständlich das bessere Image. Ein 1er BMW oder Audi A3 toppt dies natürlich
Immer diese Imagesache bei Autos. Also ich persönlich gäbe kein Unterschied drauf ob mein Nachbar in nem Golf oder i30 ankommen würde. Ein Golf is doch das langweiligste überhaupt, jemand mit nem i30 hat wenigstens mal was anderes versucht. Vielleicht würde ich sogar besser über den i30-Fahrer urteilen, immerhin war er clever und hat für weniger Geld mehr Auto gekauft.
Und über 1er und A3-Käufer kann ich mich oft nur wundern. Eine Bekannte hat sich gerade den neuen 1er geholt, kleinster Motor (116i), dafür ein paar Extras wie Xenon und schon stehen 30 Scheine auf der Rechnung. Für ein Auto was so klein ist würde ich nicht mal 20 Scheine ausgeben wollen. Da müsste ich schon extrem wohlhabend sein und selbst dann würde ich überlegen ob nich was billigeres reicht und das gesparte Geld irgendwo Leuten zu Hilfe kommen kann, die es wirklich brauchen.
Wenn man mal von monatlich 500 Euro ausgeht, hat man die Kiste in 5 Jahren nicht abgezahlt und es ist nach wie vor ein dummer Kleinstwagen. Ich mag wohlhabenden Leuten so ein Auto, meinetwegen auch als Zweitwagen für den Partner oder das Kind nicht abstreiten aber es gibt halt auch genug Leute, die den Arsch nicht voll kriegen und es sich eigentlich nicht leisten können. Haben Schulden und wohnen im letzten Loch aber Hauptsache vorm Fenster steht der dicke BMW oder Audi.
Und mal ehrlich, wer sich ein Auto wegen dem Image kauft, der sollte mal lieber an seinem Ego arbeiten. Was hab ich davon wenn mein Gegenverkehr mich im BMW sieht, von denen kennt mich doch eh keiner. Und ich glaube den meisten Leuten aus dem eigenen Umfeld ist die Automarke sowieso ziemlich egal - zumindest ist das bei mir so.
Ich könnt mir heute guten Gewissens einen i30 (meinetwegen auch nen Dacia) kaufen und...
... Freundin und Kind würde mich nicht verlassen
... Freunde blieben uns treu
... Nachbarn würden nicht wegziehen und bestimmt trotzdem noch mit uns reden
... ich dürfte meinen Arbeitsplatz behalten
255 Antworten
Ich finde das Paket nicht zu teuer und sieht auch chique aus im Auto.
Du kannst darüber auch Radio steuern ggf. ipod bedienen etc.
Man findet zwar nicht so viele Infos zum Navi, aber ein paar lobende Worte zum Navi habe ich in Berichten schon gelesen.
Ich würds dazu bestellen.
gruß dbbm
Hier ein sehr netter Testbericht:
http://www.youtube.com/watch?v=6WDrp-g3bHM
Interessanterweise ist hier ein I30 mit manueller Klimaanlage zu sehen, hab ich bislang noch nicht gesehen. Der Innenraum wirkt auch ohne Klimaautomatik sehr wertig, finde ich sehr löblich!
Hier noch ein anderes Prospekt mit ein paar mehr Infos:
http://box.motorline.cc/autowelt/pdf/hyundai_i30_2012.pdf
Ich überlege mir auch einen i30 zu holen. Allerdings weiß ich noch nicht ob Benziner oder Diesel. Da ich nur ca. 10-12000 Kilometer pro Jahr fahre würde sich der Diesel theoretisch wahrscheinlich nicht lohnen. Allerdings fahre ich seit jeher Diesel und möchte auch gerne bleiben.
Stimmt es, dass die Inspektionskosten bei Dieseln generell höher liegt, als bei Benzinern? Wobei die sind ja eh 5 Jahre kostenlos 😁
Das Problem bei dem Fahrprofil ist heute ja leider nicht nur, daß es sich nicht rechnet. Damit könnte man ja leben wenn man den Diesel eben lieber fährt (und die fahren sich bei KIA auch besser als die Benziner). Der Pferdefuss könnte je nach Länge der gefahrenen Einzelstrecken der Partikelfilter sein, bei zuviel Kurzstrecke funktioniert der nicht vernünftig und hohe Folgekosten sind vorprogrammiert. Leider kaufen zuviele Leute derzeit ohne sich richtig zu informieren Dieselfahrzeuge, die tun nicht sich keinen Gefallen damit auch der Allgemeinheit nicht, denn Diesel wird mit der erhöhten Nachfrage ständig teurer und rückt schon nahe an den Benzinpreis.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
vor einem knappen Monat hieß es hieß im MT Forum, Informationen, Preislisten und Konfigurator wären ab dem 24.02.12 auf der Hyundai Web Side verfügbar. Das hätte meines Erachtens auch gepasst, Markteinführung des neuen I 30 ist ja bekanntlich am 23.03.12 und andere Firmen halten es auch so, genaue Infos ab einem Monat vor Markteinführung ins Netz zu stellen.
Mittlerweilen haben wir den 04. März und Hyundai gibt im Internet immer noch den alten I 30 die Ehre. Sowohl bei den Informationen zum Modell, als auch im Konfigurator. Mal abgesehen von ein paar spärlichen Buttons mit auch nicht viel intensiveren Infos, ist vom Neuen nichts zu sehen.
Das ist mit Verlaub gesagt eine verdammt schwache Kür von Hyundai.
Wenn man vor der Markteinführung eines Modells keine genaueren Infos auf seiner Web Seite los werden will, dann nimmt man wenigstens den Konfigurator eines seit Wochen nicht mehr gebauten Modells (alter I 30) vom Netz.
Ich jedenfalls kann dieses Gebaren nicht nachvollziehen.
Bei aller freudigen Erregung die hier im MT unter allen herrscht, die auf den neuen I 30 warten, hat mich der Schwenk von 5 Jahre Wartungskostenfreiheit auf 5 Sicherheitsschecks schon etwas vergrätzt, aber die Nummer mit dem alten Konfigurator ist einfach nur daneben.
Netter Gruß Clive
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Hallo Leute,vor einem knappen Monat hieß es hieß im MT Forum, Informationen, Preislisten und Konfigurator wären ab dem 24.02.12 auf der Hyundai Web Side verfügbar. Das hätte meines Erachtens auch gepasst, Markteinführung des neuen I 30 ist ja bekanntlich am 23.03.12 und andere Firmen halten es auch so, genaue Infos ab einem Monat vor Markteinführung ins Netz zu stellen.
Mittlerweilen haben wir den 04. März und Hyundai gibt im Internet immer noch den alten I 30 die Ehre. Sowohl bei den Informationen zum Modell, als auch im Konfigurator. Mal abgesehen von ein paar spärlichen Buttons mit auch nicht viel intensiveren Infos, ist vom Neuen nichts zu sehen.Das ist mit Verlaub gesagt eine verdammt schwache Kür von Hyundai.
Wenn man vor der Markteinführung eines Modells keine genaueren Infos auf seiner Web Seite los werden will, dann nimmt man wenigstens den Konfigurator eines seit Wochen nicht mehr gebauten Modells (alter I 30) vom Netz.
Ich jedenfalls kann dieses Gebaren nicht nachvollziehen.Bei aller freudigen Erregung die hier im MT unter allen herrscht, die auf den neuen I 30 warten, hat mich der Schwenk von 5 Jahre Wartungskostenfreiheit auf 5 Sicherheitsschecks schon etwas vergrätzt, aber die Nummer mit dem alten Konfigurator ist einfach nur daneben.
Netter Gruß Clive
Hallo Clive,
deine Verärgerung kann ich mehr als verstehen. Mein Händler, bei dem ich den i30 bestellt habe, ist ebenfalls äußerst verärgert. In meinem Beisein hat er sich bei der Zentrale beschwert. Diese war äußerst erstaunt und meinte, man habe eigentlich damit gerechnet, dass die ersten Käufer sich auf die Intro-Edition stürzen würden.
Meine Bemerkung, dass bei Hyundai offensichtlich unprofessionell gearbeitet werde, hat er nicht widersprochen. Am 2. und 3.3. fand eine Schulung für Händler statt. Hoffe, dass sich alles bessern wird. Trotzdem verfügte mein Händler über alle Informationen (Typen und Ausstattungspakte), die für meinen Kauf wichtig waren.
Im Ausstellungsraum steht ein neuer roter i30 classic zum Preis von 14.490,00€. Ein Superpreis, wenn man auf einige Extras verzichten kann.
Der Händler tut wirklich, was er kann und deshalb bin ich milde gestimmt.
Euch allen einen schönen Sonntag
chrimajusto
Zitat:
Original geschrieben von chrimajusto
Hallo Clive,
deine Verärgerung kann ich mehr als verstehen. Mein Händler, bei dem ich den i30 bestellt habe, ist ebenfalls äußerst verärgert. In meinem Beisein hat er sich bei der Zentrale beschwert. Diese war äußerst erstaunt und meinte, man habe eigentlich damit gerechnet, dass die ersten Käufer sich auf die Intro-Edition stürzen würden.
Meine Bemerkung, dass bei Hyundai offensichtlich unprofessionell gearbeitet werde, hat er nicht widersprochen. Am 2. und 3.3. fand eine Schulung für Händler statt. Hoffe, dass sich alles bessern wird. Trotzdem verfügte mein Händler über alle Informationen (Typen und Ausstattungspakte), die für meinen Kauf wichtig waren.
Im Ausstellungsraum steht ein neuer roter i30 classic zum Preis von 14.490,00€. Ein Superpreis, wenn man auf einige Extras verzichten kann.
Der Händler tut wirklich, was er kann und deshalb bin ich milde gestimmt.Euch allen einen schönen Sonntag
chrimajusto
Hallo Chrimajusto,
Zum einen ist es erst mal Balsam auf die wunde Seele, dass ich es nicht nur allein bin, dem das Gebaren von Hyundai sauer aufstößt.
Es hat ja schon mal jemand im Fred einen Link über eine Fahrschulseite bezüglich der Preise des neuen I 30 aufgemacht.
Allerdings hat das bei mir schon mal für einen dicken Hals gesorgt.
Ich brauche ein Arbeitsauto und da hätte der Classic vollkommen ausgereicht.
Fünft Jahre Garantie sind mehr also ok und was den uncoolen Wandel von 5 Jahren „keine Durchsichtskosten“ in „5 Sicherheits- Schecks“ betrifft, na gut Schwamm drüber.
Aber das Hyundai seine Kunden zwingt, wenn Sie Klimaautomatik und Geschwindigkeitsregelanlage wollen, zu deutlich teureren Trend zu greifen, ist für mich absolut nicht verständlich.
Zumal die Klimaautomatik und die Geschwindigkeitsregelanlage auch im Trend aufpreispflichtig sind und ein Paket für den Classic kein Problem wäre.
Ich denke, das Hyundai Angst hat, viel mehr Leute würden dann zum Classic greifen.
Also ist der Classic doch wieder nur ein Lockvogel.
Sehr schade.
Netter Gruß Clive
Ich denke nun alternativ ernsthaft über den Chevrolet Cruze nach.
Den LTZ in der teuersten Ausführung (alles drin) mit 6G-Automatik und 163 PS Diesel gibt's bei Auto-Alliance in Köln für sagenhafte € 16.750. Immerhin € 2.000 weniger als das vergleichbar günstigste i30 Angebot (Diesel mit AT6) im Internet.
Mal sehen...😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Samurai 200
Das Problem bei dem Fahrprofil ist heute ja leider nicht nur, daß es sich nicht rechnet. Damit könnte man ja leben wenn man den Diesel eben lieber fährt (und die fahren sich bei KIA auch besser als die Benziner). Der Pferdefuss könnte je nach Länge der gefahrenen Einzelstrecken der Partikelfilter sein, bei zuviel Kurzstrecke funktioniert der nicht vernünftig und hohe Folgekosten sind vorprogrammiert. Leider kaufen zuviele Leute derzeit ohne sich richtig zu informieren Dieselfahrzeuge, die tun nicht sich keinen Gefallen damit auch der Allgemeinheit nicht, denn Diesel wird mit der erhöhten Nachfrage ständig teurer und rückt schon nahe an den Benzinpreis.
Naja der Dieselpreis wäre mir egal. Viel mehr würde mich der Verbrauch interessieren. Wenn die Angaben einigermaßen stimmen kommt man mit dem Diesel rund 1200 km weit, das wäre schonmal nicht schlecht 😁
Kurzstrecke wäre das bei mir nichtmal direkt. Zur Arbeit sind es 30 km einfach. Die geringe Fahrleistung kommt daher, dass ich nur jede 2-3 Woche fahren muss.
Na hoffentlich verzettelt sich Hyundai da nicht.
Der alte i30 war:
- in der Technik gut genug um als Mittelklassewagen akzeptiert zu sein.
- weit genug weg von der Spitze um ihn günstig anbieten zu können
- weit genug weg um dennoch qualitativ hochwertig zu sein.
Der neu i30 ist (evtl.):
- sehr nah dran an der Spitze
- aber auch preislich näher dran an der Spitze.
- Qualität wird sich zeigen. Aber bei dem Firlefanz den der drin hat bzw. braucht um an der Spitze akzeptiert zu werden.... (schaun wir mal)
Wenn jetzt noch irgend welche ungeschicken Zubehörpakete geschnürt werden, so dass es preislich inaktzeptabel wird und dann evtl. auch mit Garantie/Kulanz geknausert wird, wie bei so manch anderen die Fahrzeuge fürs Volk anbieten, dann kann die Hyundaidämmerung auch ganz schnell wieder vorbei sein.
Weiß eigentlich jemand wie der i40 einschlägt?
Schöne Grüße
von einem bisher sehr zufriedenen H-1 und i30 Fahrer und Möchtegern Genesis Coupe Besitzer.
Zitat:
Original geschrieben von screamz
Kurzstrecke wäre das bei mir nichtmal direkt. Zur Arbeit sind es 30 km einfach. Die geringe Fahrleistung kommt daher, dass ich nur jede 2-3 Woche fahren muss.
Dann würde ich den 1,6er Diesel nehmen ist der beste Motor den Hyundai zu bieten hat, sowohl vom Verbrauch her als auch von den Fahrleistungen.
Zitat:
Dann würde ich den 1,6er Diesel nehmen ist der beste Motor den Hyundai zu bieten hat, sowohl vom Verbrauch her als auch von den Fahrleistungen.
Genau, hätte ich mir sowieso gedacht. Dann auch gleich den mit 128 P, je nachdem wieviel das im Preis ausmacht. Aber erstmal warte ich ab bis er offiziell vorgestellt ist und es mehrere Preise zum Vergleich gibt. Außerdem muss auf jeden Fall noch ne Probefahrt sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mas20699
Na hoffentlich verzettelt sich Hyundai da nicht.Der alte i30 war:
- in der Technik gut genug um als Mittelklassewagen akzeptiert zu sein.
- weit genug weg von der Spitze um ihn günstig anbieten zu können
- weit genug weg um dennoch qualitativ hochwertig zu sein.Der neu i30 ist (evtl.):
- sehr nah dran an der Spitze
- aber auch preislich näher dran an der Spitze.
- Qualität wird sich zeigen. Aber bei dem Firlefanz den der drin hat bzw. braucht um an der Spitze akzeptiert zu werden.... (schaun wir mal)Wenn jetzt noch irgend welche ungeschicken Zubehörpakete geschnürt werden, so dass es preislich inaktzeptabel wird und dann evtl. auch mit Garantie/Kulanz geknausert wird, wie bei so manch anderen die Fahrzeuge fürs Volk anbieten, dann kann die Hyundaidämmerung auch ganz schnell wieder vorbei sein.
Weiß eigentlich jemand wie der i40 einschlägt?
Schöne Grüße
von einem bisher sehr zufriedenen H-1 und i30 Fahrer und Möchtegern Genesis Coupe Besitzer.
Genau das ist der springende Punkt, oder das hüpfende Komma
Mein Lantra der 1992 mal 21990 DM gekostet hat war für die damalige Zeit super gut ausgestattet, ist aber sicher nicht mit heute zu vergleichen. Damals gabs weder Airbag noch Klimaanlage, aber der Preis war echt heiß.
Das Hyundai die 5 Jahre kostenlose Wartung de Fakto klamm heimlich gestrichen hat, die 5 Sicherheitsschecks sind ein Witz, wird so manchen zum grübeln bringen.
Wenn es wirklich so ist, dass man den Classic weder mit Tempomat noch Klimaautomatik ausrüsten kann, komme ich schon ins Überlegen ob ich mit einem 2 Jahre alten Golf nicht besser als Arbeitsfahrauto bedient wäre.
Der I 30 ist mit Sicherheit ein sehr gutes Auto, aber in 10 Jahren spricht niemand mehr vom I 30 während den Golf VI jeder kennt.
Fragt ganz einfach mal einen Nichthyundaifahrer zu welcher Marke der Lantra gehört und stellt als Gegenpol mal die Frage nach einem Golf III.
Ich denke der Preis soll auch bei Hyundai kein Alleinstellungsmerkmal sein. Aber es macht sich immer schlecht, preislich dem Klassenprimus zu sehr auf die Pelle zu rücken.
Na mal sehen wie sich die Geschichte bei den Internethändlern anfasst.
Netter Gruß Clive
Im Internet, sowohl bei mobile als auch bei AutoScout werden alte neben neuen i30 angeboten.
Der alte Diesel mit Automatik liegt bei knapp unter € 16.000, der neue bei € 18.500, -also weit unter Liste und keine Überführungskosten, wie üblich.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Im Internet, sowohl bei mobile als auch bei AutoScout werden alte neben neuen i30 angeboten.
Der alte Diesel mit Automatik liegt bei knapp unter € 16.000, der neue bei € 18.500, -also weit unter Liste und keine Überführungskosten, wie üblich.
MfG Walter
Hallo Walter,
dbbm hat hier ja schon mal eine Liste der Preise eingestellt. Und ich gehe davon aus das die auch passt.
Mit einem I 30 Trend 1,4 mit Geschwindigkeitsregelanlage und Klimaautomatik lande ich bei mindestens bei 19570 €.Liste.
Da bin ich ja mal gespannt wo denn dann der Preis bei mobile und co landet.
Gruß Clive