neuer Hyundai i30 .... erste Infos

Hyundai

Hallo zusammen,

so langsam tauchen die ersten Infos zu dem neuen i30 auf.

Hier die offizielle deutsche Seite von Hyundai: http://der-neue-i30.com

Und hier bei Hyundai Österreich gibts auch schon Infos zu Austattung und Preisen, allerdings für Österreich halt.
http://hyundai.at/neuwagen/2177.php?leftmenu=3

Beste Antwort im Thema
Original geschrieben von canon1961

Zitat:

Im Vergleich zu einem Hyundai hat der Golf selbstverständlich das bessere Image. Ein 1er BMW oder Audi A3 toppt dies natürlich

Immer diese Imagesache bei Autos. Also ich persönlich gäbe kein Unterschied drauf ob mein Nachbar in nem Golf oder i30 ankommen würde. Ein Golf is doch das langweiligste überhaupt, jemand mit nem i30 hat wenigstens mal was anderes versucht. Vielleicht würde ich sogar besser über den i30-Fahrer urteilen, immerhin war er clever und hat für weniger Geld mehr Auto gekauft.

Und über 1er und A3-Käufer kann ich mich oft nur wundern. Eine Bekannte hat sich gerade den neuen 1er geholt, kleinster Motor (116i), dafür ein paar Extras wie Xenon und schon stehen 30 Scheine auf der Rechnung. Für ein Auto was so klein ist würde ich nicht mal 20 Scheine ausgeben wollen. Da müsste ich schon extrem wohlhabend sein und selbst dann würde ich überlegen ob nich was billigeres reicht und das gesparte Geld irgendwo Leuten zu Hilfe kommen kann, die es wirklich brauchen.

Wenn man mal von monatlich 500 Euro ausgeht, hat man die Kiste in 5 Jahren nicht abgezahlt und es ist nach wie vor ein dummer Kleinstwagen. Ich mag wohlhabenden Leuten so ein Auto, meinetwegen auch als Zweitwagen für den Partner oder das Kind nicht abstreiten aber es gibt halt auch genug Leute, die den Arsch nicht voll kriegen und es sich eigentlich nicht leisten können. Haben Schulden und wohnen im letzten Loch aber Hauptsache vorm Fenster steht der dicke BMW oder Audi.

Und mal ehrlich, wer sich ein Auto wegen dem Image kauft, der sollte mal lieber an seinem Ego arbeiten. Was hab ich davon wenn mein Gegenverkehr mich im BMW sieht, von denen kennt mich doch eh keiner. Und ich glaube den meisten Leuten aus dem eigenen Umfeld ist die Automarke sowieso ziemlich egal - zumindest ist das bei mir so.

Ich könnt mir heute guten Gewissens einen i30 (meinetwegen auch nen Dacia) kaufen und...

... Freundin und Kind würde mich nicht verlassen
... Freunde blieben uns treu
... Nachbarn würden nicht wegziehen und bestimmt trotzdem noch mit uns reden
... ich dürfte meinen Arbeitsplatz behalten

255 weitere Antworten
255 Antworten

Thema Verbrauch:

ich fahr meinen(GD 100PS) zur Arbeit hin+zurück plus Einkaufen bei 6,2 Liter laut Tankrechnung (5,9 laut Bordcomputer)

Zitat:

Original geschrieben von bleedingme



Zitat:

Original geschrieben von seppl34


und in manchen kriterien, z.b. was den durchzug der motoren betrifft, kann hyundai einen vw eben noch nicht das wasser reichen.
Du hast - so nehme ich an - direkt vergleichbare Motoren getestet?
Es bieten sich hier z.B. die 1.4er mit 80 bzw. 100PS an. Ich kenne beide.
Oder probier mal den 2.0 TDI gegen den 1.7 CRDI mit 135 PS. Der macht den TDI aber schön naß, vor allem in der Elastizität. Schade, dass es den nur im i40 und ix35 gibt.

Bevor Du damit kommst - ja, dem TSI hat man nichts entgegenzusetzen.
Warten wir mal ab, ob die Koreaner auch mit aufgeladenen kleinen Benzinern aufwarten.

Ergo - die können schon, manchmal paßt halt die Angebotspalette nicht 100%ig.

Kleine Turbomotoren sollen sich in der Entwicklung befinden.

Große Turbomotoren gibt´s in den USA.

Zitat:

Original geschrieben von Destartes


Thema Verbrauch:

ich fahr meinen(GD 100PS) zur Arbeit hin+zurück plus Einkaufen bei 6,2 Liter laut Tankrechnung (5,9 laut Bordcomputer)

Wie setzt sich der Arbeitsweg zusammen bzw. das Fahrprofil ?

Ansonsten hört sich der Verbrauch gut an, vergleichbar mit meinem.

ca. 5km Ampelfahrt, dann 20km Autobahn einfach. Abends retour. Autobahn ist zu 80% auf 100 beschränkt, fahre also so 90-130 da im Schnitt. Wegen "Einfahren" hab ich auch noch nicht über 150 Gas gegeben. ^^

Einkaufen fahr ich auch Samstags meist, hab das Auto jetzt 4 Wochen und 1500km.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Destartes


Thema Verbrauch:

ich fahr meinen(GD 100PS) zur Arbeit hin+zurück plus Einkaufen bei 6,2 Liter laut Tankrechnung (5,9 laut Bordcomputer)

Mein BC ist inzwischen auch von 6,2 auf 6,0 runter.

Aber ich glaub das max. 120 mit 140er Zwischensprints halt ich nicht ewig durch - der is bei Tacho 180 so schön leise...😎

Mit dem Verbrauch kann man wohl leben. Herzlichen Glückwunsch zum Auto. Habe bereits drinnen gessen, aber noch keine Probefahrt, warte noch auf 1,6er, dann Probefahrt mit beiden Benzinern.
Aber der Eindruck im Innenraum: Hut ab. Der hat was.

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


Mit dem Verbrauch kann man wohl leben. Herzlichen Glückwunsch zum Auto. Habe bereits drinnen gessen, aber noch keine Probefahrt, warte noch auf 1,6er, dann Probefahrt mit beiden Benzinern.
Aber der Eindruck im Innenraum: Hut ab. Der hat was.

bin auch einigermassen gespannt auf den i30. das einzige was mir noch (?) missfaellt sind hochdruckeinspritzung und kettentrieb beim 1.6er, aber da fuehrt eben kein weg dran vorbei :-/

gruesse vom doc

Hi,
Ja, gegen die Direkteinspritzung bei den Benzinern kann man nichts machen, ist stand der Technik wie es so schön heißt und soll wohl den Verbrauch günstig beeinflussen, hat allerdings den Nachteil der vermehrten Rußpartikelbildung, das meinst Du wohl weswegen Dir das nicht so gefällt, aber was hast Du gegen Steuerketten??? grins....wie sind hier nicht bei Mercedes oder VAG🙂😉
Also bei meiner Kaufentscheidung hat unter anderem immer eine Rolle gespielt, das die Motoren eine Steuerkette hatten. Und bei allen Modellen die ich hatte, hatte ich nie Probleme damit, bzw. wurde irgendwas daran bei einer Inspektion gemacht. Bei einem Auto waren es 10 Jahre mit 160000 km
beim nächsten 8 jahre mit 100000 km und jetzt sind es auch schon wieder 3 Jahre mit 50000 km

Zitat:

hat allerdings den Nachteil der vermehrten Rußpartikelbildung, das meinst Du wohl weswegen Dir das nicht so gefällt, aber was hast Du gegen Steuerketten???

bei direkteinspritzern wird ueblicherweise die hochdruckpumpe ueber die (zweite) nockenwelle mit angetrieben, was im steuertrieb deutlich mehr mechanische kraefte bedingt, das macht mir das ganze nicht unbedingt symphatischer. ich wechsel lieber alle 100tkm fuer kleines geld einen riemen, als irgendwann den motor ausbauen zu duerfen, weil der kettentrieb so konstruiert ist, dass niemand rankommt.

btw. hyundai hat sicherlich wie alle anderen irgendein elektronisches werkstatt-dokusystem, wiess jemand wie das heisst ? bevor man heute ein auto kauft, muss mann sich erstmal anschauen wies gebaut ist 😉

gruesse vom doc

Der 1,6er GDI wird ja in zahlreichen Modellen von Hyundai und Kia verbaut wird. Mir sind eklatante Motorprobleme hier noch nicht aufgefallen. Als kann man doch davon ausgehen, die funktionieren zuverlässig, oder ?
Wichtig an erster Stelle sind doch Zuverlässigkeit und Verbrauch (bzw. CO2-Einstufung).

(Mal nebenbei: VW hatte mal Zahnriemen, danach Schwenk zur Steuerkette und nun in den kommendfen TSI´s erneut Zahnriemen).

Zitat:

Mir sind eklatante Motorprobleme hier noch nicht aufgefallen. Als kann man doch davon ausgehen, die funktionieren zuverlässig, oder ?

ich weiss, dass der motor auch im ix35 und im veloster verbaut ist, aber die fahrzeuge sind noch nicht so lange am markt. ist der motor noch in anderen modellen zu finden ?

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von bleedingme


Mein BC ist inzwischen auch von 6,2 auf 6,0 runter.
Aber ich glaub das max. 120 mit 140er Zwischensprints halt ich nicht ewig durch - der is bei Tacho 180 so schön leise...😎

Update:

Die 6,0 lt. BC sind reale 6,2 über die letzten 725 km.

Weniger geht vllt. noch, aber da muß man dann schon den extremen Sparmodus einschalten.

So, jetzt wird wieder etwas flotter gefahren...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Destartes


ca. 5km Ampelfahrt, dann 20km Autobahn einfach. Abends retour. Autobahn ist zu 80% auf 100 beschränkt, fahre also so 90-130 da im Schnitt. Wegen "Einfahren" hab ich auch noch nicht über 150 Gas gegeben. ^^

Einkaufen fahr ich auch Samstags meist, hab das Auto jetzt 4 Wochen und 1500km.

Richtiges Einfahren heisst nicht, nicht über ein gew. Tempo zu fahren. Die ersten 1000km sollte man nicht über eine gew. Drehzahl kommen.

Wie fährst du ihn denn genau ein?

Zitat:

Original geschrieben von CoolRockingDaddy


Richtiges Einfahren heisst nicht, nicht über ein gew. Tempo zu fahren. Die ersten 1000km sollte man nicht über eine gew. Drehzahl kommen.
Wie fährst du ihn denn genau ein?

Über 150 hat er aber automatisch recht hohe Drehzahlen.😉

Bei 170 ist man bei 4.750 Umdrehungen, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Pro 10 km/h geht's dann ungefähr 250 runter.

Zitat:

Original geschrieben von bleedingme



Zitat:

Original geschrieben von bleedingme


Mein BC ist inzwischen auch von 6,2 auf 6,0 runter.
Aber ich glaub das max. 120 mit 140er Zwischensprints halt ich nicht ewig durch - der is bei Tacho 180 so schön leise...😎
Update:
Die 6,0 lt. BC sind reale 6,2 über die letzten 725 km.
Weniger geht vllt. noch, aber da muß man dann schon den extremen Sparmodus einschalten.
So, jetzt wird wieder etwas flotter gefahren...🙂

Davon bin ich leider weit entfernt...

Nach 1000km habe ich nun einen Durchschnittsverbrauch von 7,1l.

Fahre hauptsächlich Landstraße, auch mal Autobahn (max. 130km/h) und Stadt bei sparsamer Fahrweise. Irgendwie ändert sich der Verbrauch auch nicht. Egal, ob ich nun 200km Autobahn bei 120km/h fahre, oder Stadtverkehr, der BC zeigt 7,1l an. Stimmt da irgendwas nicht ?

Ich hatte gelesen, dass man den Vebrauch "neu berechnen" lassen kann, indem man den Trip A und B löscht, ist dies so richtig ? Sonst bin ich mit dem Wägelchen ja sehr zufrieden, aber der Vebrauch mag mir nicht so recht gefallen. Auch bewegt sich mein i30 bei 120km/h im 6. Gang bei 3500 Umdrehungen. Nach nun 1000km müsste der Wagen ja soweit auch eingefahren sein, da dürfte sich ja auch nicht mehr viel ändern, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen