neuer Hyundai i30 .... erste Infos
Hallo zusammen,
so langsam tauchen die ersten Infos zu dem neuen i30 auf.
Hier die offizielle deutsche Seite von Hyundai: http://der-neue-i30.com
Und hier bei Hyundai Österreich gibts auch schon Infos zu Austattung und Preisen, allerdings für Österreich halt.
http://hyundai.at/neuwagen/2177.php?leftmenu=3
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Im Vergleich zu einem Hyundai hat der Golf selbstverständlich das bessere Image. Ein 1er BMW oder Audi A3 toppt dies natürlich
Immer diese Imagesache bei Autos. Also ich persönlich gäbe kein Unterschied drauf ob mein Nachbar in nem Golf oder i30 ankommen würde. Ein Golf is doch das langweiligste überhaupt, jemand mit nem i30 hat wenigstens mal was anderes versucht. Vielleicht würde ich sogar besser über den i30-Fahrer urteilen, immerhin war er clever und hat für weniger Geld mehr Auto gekauft.
Und über 1er und A3-Käufer kann ich mich oft nur wundern. Eine Bekannte hat sich gerade den neuen 1er geholt, kleinster Motor (116i), dafür ein paar Extras wie Xenon und schon stehen 30 Scheine auf der Rechnung. Für ein Auto was so klein ist würde ich nicht mal 20 Scheine ausgeben wollen. Da müsste ich schon extrem wohlhabend sein und selbst dann würde ich überlegen ob nich was billigeres reicht und das gesparte Geld irgendwo Leuten zu Hilfe kommen kann, die es wirklich brauchen.
Wenn man mal von monatlich 500 Euro ausgeht, hat man die Kiste in 5 Jahren nicht abgezahlt und es ist nach wie vor ein dummer Kleinstwagen. Ich mag wohlhabenden Leuten so ein Auto, meinetwegen auch als Zweitwagen für den Partner oder das Kind nicht abstreiten aber es gibt halt auch genug Leute, die den Arsch nicht voll kriegen und es sich eigentlich nicht leisten können. Haben Schulden und wohnen im letzten Loch aber Hauptsache vorm Fenster steht der dicke BMW oder Audi.
Und mal ehrlich, wer sich ein Auto wegen dem Image kauft, der sollte mal lieber an seinem Ego arbeiten. Was hab ich davon wenn mein Gegenverkehr mich im BMW sieht, von denen kennt mich doch eh keiner. Und ich glaube den meisten Leuten aus dem eigenen Umfeld ist die Automarke sowieso ziemlich egal - zumindest ist das bei mir so.
Ich könnt mir heute guten Gewissens einen i30 (meinetwegen auch nen Dacia) kaufen und...
... Freundin und Kind würde mich nicht verlassen
... Freunde blieben uns treu
... Nachbarn würden nicht wegziehen und bestimmt trotzdem noch mit uns reden
... ich dürfte meinen Arbeitsplatz behalten
255 Antworten
Warte mal 1 oder 2 Tankfüllungen ab. Du bist nach km grad bei der zweiten. 1000km sind nix, "einfahren" dauert teilweise bis 10tkm.
Durchschnittsverbrauch kann man auch löschen, nicht nur Trip.
Derzeit steht bei dem bei mir wieder 6,0 auf der Anzeige, real warens 6,3 lt. letztem Tanken (770 km bei ca. 48l). Klima ca. 30% der Zeit an, weil schweinewarm außen.
7,0 real ist hoch find ich. Umdrehungen schau ich beim nächsten Mal drauf. bei 100 sinds ca. 2900.
Zitat:
Original geschrieben von Broesi23
Ich hatte gelesen, dass man den Vebrauch "neu berechnen" lassen kann, indem man den Trip A und B löscht, ist dies so richtig ? Sonst bin ich mit dem Wägelchen ja sehr zufrieden, aber der Vebrauch mag mir nicht so recht gefallen. Auch bewegt sich mein i30 bei 120km/h im 6. Gang bei 3500 Umdrehungen. Nach nun 1000km müsste der Wagen ja soweit auch eingefahren sein, da dürfte sich ja auch nicht mehr viel ändern, oder ?
Einfach den Durchschnittsverbrauch resetten.
Guck mal auf Spritmonitor, bleedingme.
Anfangs lag mein Durchschnitt auch eher um die knapp 7l.
Gut, da waren auch ein paar "Hardcorenutzungen" dabei, von Vollbeladung im Urlaub bis Tachoanschlag bei jeder Gelegenheit.🙄
Inzwischen bin ich bei 12tkm und 6,1l lt. BC, reell dürfte sich das unter 6,5 einpegeln.
Wenn man die anderen (2012 und 73kw einstellen!) anschaut, gibt's auch nur einen Ausreißer nach oben.
Würde sagen gib a) dem Auto noch ein paar km und b) Dir selbst auch um Dich dran zu gewöhnen - da geht noch was.🙂
Btw. sind die Drehzahlen tatsächlich nicht wirklich niedrig durch die 6 Gänge, die werden wohl eher genutzt um dem Motörchen Beinchen zu machen. Macht aber nix, leise ist er bei 180 trotzdem.
Danke für den Tipp ! Das man den Durchschnittsverbrauch resetten kann, wusste ich noch nicht.
Habe ich heute Morgen vor Fahrtbeginn gleich mal gemacht, mit folgendem Ergebnis:
Arbeitsweg 6km, davon 75% Landstraße und 25% Stadt. Durchschnittsverbrauch als ich ankam: 7,4l bei normaler/sparsamer Fahrweise.
Wenn vorne wenigstens die 6 stehen würde 🙁.
Nach 6km ist keine Messung genau 😉
mein niedrigstes war 5,4, als ich auf der Autobahn resettet hab... 😁
Ähnliche Themen
Naja, ich fahre nachher noch mal jeweils 3x 6km. Schauen wir mal, was die Anzeige dann sagt.
Ich habe mal noch eine Frage zu der Berganfahrhilfe, die ja in der Intro-Edition mit drin ist.
Wie genau funktioniert die ? Muss man irgendwas beachten, oder einfach nur an der Steigung auf der Bremse bleiben ?
Beim Polo war es so, dass er ab einer gewissen Steigung beim Anfahren die Position für 2-3 Sek. hält, ohne zurück zu rollen.
Bei meinem i30 passiert da gar nichts, egal welche Steigung, ich roll zurück 😕.
Zitat:
Original geschrieben von Destartes
Nach 6km ist keine Messung genau 😉
mein niedrigstes war 5,4, als ich auf der Autobahn resettet hab... 😁
Schummler!😁
Ich hab das mal bei zäh fließendem Verkehr mit Durchschnitt 80 gemacht... ein Diesel ist ein Scheiß dagegen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Broesi23
Ich habe mal noch eine Frage zu der Berganfahrhilfe, die ja in der Intro-Edition mit drin ist.
Wie genau funktioniert die ? Muss man irgendwas beachten, oder einfach nur an der Steigung auf der Bremse bleiben ?
Beim Polo war es so, dass er ab einer gewissen Steigung beim Anfahren die Position für 2-3 Sek. hält, ohne zurück zu rollen.
Bei meinem i30 passiert da gar nichts, egal welche Steigung, ich roll zurück 😕.
Nach was für einem System die jetzt genau greift, konnte ich auch noch nicht herausfinden. Sie funktioniert aber definitiv. Ich vermute der Winkel in dem man steht spielt eine große Rolle, es gibt da so ein paar Ampeln in AB, wo sie greift.
Bei mir greift sie blöderweise auch, wenn ich rückwärts in meinen Carport fahre und dabei zwecks Korrektur noch mal paar cm vor rollen lassen will. Da muß ich dann den RGang rausnehmen.
Naja, hält er den Wagen denn genau in dieser Position für 2-3 Sekunden ?
Bei mir hält der gar nix, egal welche Steigung.
Beim Polo griff der Berganfahrassistent auch nicht immer, aber beim i30 konnte ich ihn noch gar nicht bemerken in den 2 Wochen, wo ich ihn nun schon fahre.
Ein Beispiel:
Beim Autohaus stand er drinnen, ich sollte ihn also rausfahren. Da hinter dem Hallentor gleich die Hauptstraße kommt, konnte ich grade soweit rausfahren, dass ich die Straße einsehen konnte. Erschwerend kam hinzu, dass man noch bergauf rausfahren muss. Kein Problem dachte ich, hab ja Berganfahrassistent. Also auf der Bremse geblieben, bis sich eine Lücke im Verkehr auftat, dann runter von der Bremse, die Anfahrhilfe muss an der Steigung ja greifen, aber Pustekuchen. Ich rollte prompt rückwärts wieder komplett in die Halle rein und stand wieder dort, wo ich vorher schon stand und das kann doch nicht sein. Wenn der Anfahrassistent da nicht greift, wo dann ?
Dann noch mal eine Frage an die i30 Besitzer. Meine Fahrertür geht nur richtig zu, wenn ich mit ordentlich Schwung ranziehe. Ich würde sagen, jedes 3. Mal bleibt die Tür offen, obwohl ich sie nicht lasch rangezogen habe. Habt ihr diese Erfahrung auch schon gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von Broesi23
Naja, hält er den Wagen denn genau in dieser Position für 2-3 Sekunden ?
Noch nicht getestet. Wenn sie greift, dann reicht's auf jeden Fall um gelassen anzufrahren.
Zitat:
Meine Fahrertür geht nur richtig zu, wenn ich mit ordentlich Schwung ranziehe. Ich würde sagen, jedes 3. Mal bleibt die Tür offen, obwohl ich sie nicht lasch rangezogen habe. Habt ihr diese Erfahrung auch schon gemacht ?
Die vorderen Türen fallen bei mir quasi von alleine zu, sind halt ordentlich schwer.
Die hinteren wiegen gefühlt nicht mal die Hälfte. Schließen durchaus leicht, aber mit zu wenig Schwung oder Druck "verhungern" die quasi bevor sie richtig zu sind.
Zitat:
Original geschrieben von bleedingme
Die vorderen Türen fallen bei mir quasi von alleine zu, sind halt ordentlich schwer.
Die hinteren wiegen gefühlt nicht mal die Hälfte. Schließen durchaus leicht, aber mit zu wenig Schwung oder Druck "verhungern" die quasi bevor sie richtig zu sind.
ist mir so gar nicht direkt aufgefallen (mangels ausreichender beachtung vielleicht), stuetzt aber unterm strich meine these, dass hyundai die eigenen qualitaetsvorgaben leider nur bis zur mitte des fahrzeugs konsequent umgesetzt hat.
eigentlich schade, ein paar handgriffe hier und da, und man haette die letzten ecken abgeschliffen an dem fahrzeug so, dass es sehr wenig bis nichts mehr zu bemaengeln gebe.
also warten wir aufs facelift 😉
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ist mir so gar nicht direkt aufgefallen (mangels ausreichender beachtung vielleicht), stuetzt aber unterm strich meine these, dass hyundai die eigenen qualitaetsvorgaben leider nur bis zur mitte des fahrzeugs konsequent umgesetzt hat.eigentlich schade, ein paar handgriffe hier und da, und man haette die letzten ecken abgeschliffen an dem fahrzeug so, dass es sehr wenig bis nichts mehr zu bemaengeln gebe.
also warten wir aufs facelift 😉
gruesse vom doc
Öhm... das war keinerlei Kritik.🙂
Die Türen schließen alle leicht und satt.
Bei den vorderen reicht halt auf Grund des höheren Gewichtes ein kleinerer Schubs und die sind zu... Masse und Geschwindigkeit bzw. Beschleunigung und so was halt.
Wo siehst Du da ein Qualiproblem?
Tante Physikedith: Länger sind sie auch noch, die Türen... wer die ganzen Formeln im Kopf hat, darf das alles ausrechnen.😁
Zitat:
Original geschrieben von bleedingme
Wo siehst Du da ein Qualiproblem?
finde ich irritierend. hatte bisher noch kein fahrzeug wo die tueren vorne oder hinten mit signifikant anderem "sound" schlossen, oder hab ich das falsch interpretiert ?
anyway. speziell im kofferraum sieht man denn schon, wo der rotstift angesetzt wurde...
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
finde ich irritierend. hatte bisher noch kein fahrzeug wo die tueren vorne oder hinten mit signifikant anderem "sound" schlossen, oder hab ich das falsch interpretiert ?
Hast Du.🙂
Die vorderen fallen einfach leichter zu. Sonst nix.
Zitat:
anyway. speziell im kofferraum sieht man denn schon, wo der rotstift angesetzt wurde...
gruesse vom doc
Was ist da Dein Kritikpunkt?
Zitat:
Original geschrieben von bleedingme
Was ist da Dein Kritikpunkt?
naja. die kofferraumauskleidung mit pressdampfgeformter filzmatte 3mm und einer halben hand voll plastikschnapper ist schon arg kostensparend ausgefallen. die sperrholzplatte unter dem filz des kofferraumbodens gabs bei mazda im 323f auch schon vor 20 jahren, die hat mich schon immer geaergert - ist hier auch so 😉
aber der wagen an sich ist recht passabel, alles andere waere gelogen.
gruesse vom doc
Na, da haben wir wohl unterschiedliche Ansprüche.🙂
Solange nichts klappert, alles sauber eingepasst ist, die Filzverkleidung auch hält, wenn man doch mal was einlädt und nicht alles nach kleinster Berührung aussieht wie 10 Jahre und 250tkm alt, paßt das.
(Sperrholzplatte unterm Filz? Muß ich direkt mal nachgucken...😁)
So, ich habe am Freitag mal bei meiner Hyundai-Werkstatt nachgefragt bezüglich der Berganfahrhilfe (HAC), da sie bei mir noch nie gegriffen hat. Es wurde mir gesagt, dass der i30 Intro Edition diesen Zusatz nicht enthält, dementsprechend fehlt bei mir auch das Zeichen/Schalter im Cockpit dazu.
Gucke ich in den Prospekt zum Hyundai i30, ist die Berganfahrhilfe bei allen Modellen (Classic, Trend und Style) als Serienausstattung angegeben.
Was genau ist denn unter der Berganfahrhilfe (HAC) zu verstehen ? Hält sie das Auto am Berg oder nicht ? Ist tatsächlich in alle 3 Modellen dieser Zusatz installiert, nur in der Intro Edition nicht ?