Neuer Helm benötigt
Hallo,
da mein alter Helm ohnehin nicht so der Hit war möchte ich mir nun einen neuen kaufen. Budget liegt bei 250 - 300 Euro. Darf auch günstiger sein solange er gut ist. Habe bei Polo in Jüchen so einige Helme ausprobiert, aber letztenendes müsste man ihn ja mal richtig probefahren dürfen, um zu sehen, ob er drück, wie laut er wird, ob er zieht etc. Das fällt ja alles flach. So, nun wollte ich euch fragen was ihr für Helme habt, was ihr dafür bezahlt habt, wie sie so sind und ob sie es wert sind.
Ich suche einen Integral- oder Klapphelm. Auf jeden Fall muss er geschlossen sein. Obendrein würde ich gern mein Albrecht Interkom endlich mal einbauen können. In meinem alten Helm geht das nicht. Das drückt mir so auf die Ohren, dass ich nach 60 Min am liebsten den Kopf nicht mehr bewegen wollte. Habt ihr Ideen oder Vorschläge für mich?
Gruß
Lordi
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Grob viele falsche Ansatzpunkte. Was anderen passt ist vollkommen egal. Was andere in Bewertungen schreiben - vollkommen egal. Der Helm muss dem Träger passen. Windgeräusche?? Bei jeden Motorrad anders, die einzelne Körpergröße lässt zudem auch wieder veränderungen zu.Was klappen könnte, einen Testsieger nehmen, im Laden probieren und dann versuchen, den zu gnstig wie möglich zu bekommen. Trotzdem pures pockern...!
Schau nach einem schuberth c3. Testsieger, leisestes Modell. Fängt irgendwo hinter 300€ an. Lohnt auf jeden Fall. Alles andere ist nahezu konkurenzlos. Jetzt schockt dich der Preis, die Leistung stimmt aber. Gilt alles nur, wenn er passt.
Ich habe ein C3. In Frühling und Herbst beschlagen meine Brille (und Visier) ständig und es gibt keine Möglichkeit den Visier auf "Kippe" zu stellen. Entweder mindestens halb auf oder ganz zu. Bei Brillen hilft auch kein Pinlock. So viel leiser als 08/15 €100 Airoh Integralhelm ist C3 auch nicht. So fahre ich die meiste Zeit wieder mit meinem günstigen Airoh, den ich eigentlich als Wegwerf-Anfangerhelm damals gekauft hatte.
Klappschloss ist bei C3 auch nur mit Mühe mit einer Hand sicher zu schließen.
Bei mir hat damals aber Passform super gepasst und die Verarbeitung fand ich ganz gut. Es gibt auch viele weiteren positiven Seiten. Trotzdem finde ich den C3 als "konkurrenzlos" überbewertet.
ich suche auch schon seit längerem ein Klapphelm. Von schuberth C3 bin ich nicht überzeugt da in vielen anderen Foren hier die Qualität bemeängelt wird. Hier greifen viele dann doch auf dem Shoei Neotec zurück wenn die beiden Marken verglichen werden.
Ich hab als ersten Helm ein Schuberth R1 geholt. Da ich am Anfang auch von der angeblichen "Markenqualität" geblendet wurde. Ich musste mir für den Helm wie Windabweiser, Pinlock, Atemabweiser extra hinzu bestellen. Die Zubehörteile sind im Vergleich zur Konkurenz auch nicht billiger. Wobei die Konkurenz schon Ausstatungen hat wie Windabweiser, Atemabweiser, Pinlock etc..
Auch lassen sich bei mir im helm nicht die Polster entfernen oder einfach ersetzen. Was wiederrum bei anderen möglich ist.
Daher muss man sich fragen ob bei so einer hoochgelobten Marke das Preisleistungsverhältniss noch stimmt? Für mich nicht...
Auch wollte ich mir noch bei ebay mal ein C2 ersteigern, auf der Inet Seite von Schuberth kann man auch keine Ersatzteile mehr bestellen, zumindest hab ich für den Helm keine gefunden. Und ich denke halt, wenn ich schon so viel Geld für eine Premiummarke ausgeben soll. Dann muss der Support dementsprechend lange andauern. Diue Frage stellt sich halt dann zwangsläufig. Wenn heute der Nachfolger raus kommen würde. Wie lange würde der C3 nich supportet? man möchte den ja eine weile fahren..
Zitat:
Original geschrieben von gullof
Wenn heute der Nachfolger raus kommen würde. Wie lange würde der C3 nich supportet? man möchte den ja eine weile fahren..
C3 Pro ist schon da und C3 ist aus dem L-Shop schon verschwunden, damit auch die Kundenbewertungen, die übrigens nicht alle 5 Sternen hatten.
Zitat:
Original geschrieben von gullof
Hat einer Erfahrungen mit klapphelmen gemacht?Der Schubert c3 will ich mir nicht kaufen. Ich hab bis jetzt viel gutes über den shoei neotec gelesen. Aber vom preis her recht teuer. Gibt es gute alternativen?
Ich habe einen Caberg Sintesi, der hat auf einer Messe 250 Euro gekostet und ist einer der wenigen Klapphelme, die auf meine Rübe passen.
Zu Klapphelmen muss man ein paar Sachen wissen:
1. Alle Klapphelme sind deutlich lauter, ein bisschen bis deutlich größer und deutlich schwerer als Integralhelme. Zum Vergleich: Ich habe auch noch einen Shoei Raid 2, der wiegt 1600 Gramm, mein Caberg wiegt 2400 Gramm. Ich fahre den Caberg grundsätzlich mit Ohrstöpseln, ohne ist mir zu laut.
2. Alle Klapphelme sind nach EN 22.05 geprüft und erfüllen die Norm auch. Bei einem Vergleichstest in der "MOTORRAD" hatten die billigsten Klapphelme sogar zum Teil bessere Dämpfungswerte als die teureren. Rein sicherheitsmäßig ist also kein großer Unterschied da. Allerdings: Es gibt zwei EN 22.05-Prüfverfahren, eins für Integralhelme, eins für Jethelme. Helme aus Italien (Caberg, Nolan) sind meistens für beide Prüfverfahren homologiert, Schuberth, BMW und (ich glaube) Shoei sind nur als Integralhelm homologiert. Das bedeutet in der Konsequenz: Du darfst solche Helme nicht offen fahren. In der Praxis wirst du da nicht viel Ärger kriegen, außer in Italien vielleicht. Aber ein zweifach geprüfter Helm ist wirklich dafür ausgelegt, offen zu fahren, was unter anderem bedeutet, dass dir nicht das Frontteil aus Versehen während der Fahrt zuklappt.
3. Achte auf ein Pinlock-Visier (beschlägt nicht) und eine eingebaute Sonnenblende. Wenn du Brillenträger bist, probiere unbedingt aus, ob die Sonnenblende beim Betätigen an deine Brille stößt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ich habe einen Caberg Sintesi, der hat auf einer Messe 250 Euro gekostet und ist einer der wenigen Klapphelme, die auf meine Rübe passen.Zitat:
Original geschrieben von gullof
Hat einer Erfahrungen mit klapphelmen gemacht?Der Schubert c3 will ich mir nicht kaufen. Ich hab bis jetzt viel gutes über den shoei neotec gelesen. Aber vom preis her recht teuer. Gibt es gute alternativen?
Zu Klapphelmen muss man ein paar Sachen wissen:
1. Alle Klapphelme sind deutlich lauter, ein bisschen bis deutlich größer und deutlich schwerer als Integralhelme. Zum Vergleich: Ich habe auch noch einen Shoei Raid 2, der wiegt 1600 Gramm, mein Caberg wiegt 2400 Gramm. Ich fahre den Caberg grundsätzlich mit Ohrstöpseln, ohne ist mir zu laut.
Da wiederum punktet der C3 - 1550 Gramm und besonders laut ist der auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DoppelPfeil
Da wiederum punktet der C3 - 1550 Gramm und besonders laut ist der auch nicht.
Schon mal einen auf die Waage gelegt? Mein 2,4-Kilo-Sintesi wiegt laut Werksangabe auch nur 2 Kilo. Und der C3 mag der leisteste Klapphelm sein, besonders leise ist er deshalb jedoch nicht.
Was mich vom C3 abhält, das sind die massenhaften Berichte über Defekte bei der Visiermechanik. Es gibt Leute, die hatten ihren C3 drei-, viermal beim Service deswegen. Außerdem kostet der C3 rund das Doppelte meines Caberg und ist nicht als Jethelm zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Schon mal einen auf die Waage gelegt? Mein 2,4-Kilo-Sintesi wiegt laut Werksangabe auch nur 2 Kilo. Und der C3 mag der leisteste Klapphelm sein, besonders leise ist er deshalb jedoch nicht.Zitat:
Original geschrieben von DoppelPfeil
Da wiederum punktet der C3 - 1550 Gramm und besonders laut ist der auch nicht.Was mich vom C3 abhält, das sind die massenhaften Berichte über Defekte bei der Visiermechanik. Es gibt Leute, die hatten ihren C3 drei-, viermal beim Service deswegen. Außerdem kostet der C3 rund das Doppelte meines Caberg und ist nicht als Jethelm zugelassen.
Ich habe den C3 und mir ist den Übergewicht nicht aufgefallen. Die Visiermechanik ist bei mir auch OK. Empfehlen tue ich den C3 trotzdem auch nicht. Nur nicht aus den Gründen, die du oben benannt hast.
Hab mir heute mal den C3 spaßhalber angeguckt. Sorry, aber mir ist echt nicht klar wesshalb er ü 500 Euronen kostet. Bei dem Preis erwarte ich absolute Spitzenqualität und muss in jeder Hinsicht der beste Helm sein. Befürchte doch eher, dass man mit wenigstens 200 Euro den Namen bezahlt und der Rest dann Helm ist.
Den Nolan n91 und n84 (glaub ich heißt so) sahen auch gut und qualitativ hochwertig aus und kosten weniger als die Hälfte.
Zitat:
Original geschrieben von lordi1977
Hab mir heute mal den C3 spaßhalber angeguckt. Sorry, aber mir ist echt nicht klar wesshalb er ü 500 Euronen kostet. Bei dem Preis erwarte ich absolute Spitzenqualität und muss in jeder Hinsicht der beste Helm sein. Befürchte doch eher, dass man mit wenigstens 200 Euro den Namen bezahlt und der Rest dann Helm ist.Den Nolan n91 und n84 (glaub ich heißt so) sahen auch gut und qualitativ hochwertig aus und kosten weniger als die Hälfte.
Was sehr für den C3 spricht: Er ist einer der wenigen Klapphelme, den es in 3XL gibt. Der Sintesi übrigens auch.
Hallo zusammen,
habe mir heute den Nolan n91 geholt und muss sagen, dass er einfach super ist. Hab in dem Windtunnel insgesamt 7 Helme getestet und meinen alten zum Vergleich genommen, da ich ja eine Verbesserung wollte. Unter den Kandidaten war übrigens auch der hochgelobte almighty and not from earth Schubert. Keinen Schimmer wieso das Teil so in den Himmel gehoben wird. Er ist weder leiser noch angenehmer als andere zu tragen. Einzig hat er zusätzlich noch diesen Kragen um den Hals der MICH persönlich ziemlich stört.
Aaaaber wieder was dazugelernt was mir bis dato gar nicht bewusst war bzw. man eigentlich keinen Gedanken daran verschwendet. Und zwar hat die Scheibe der Maschine einen großen Einfluss darauf wie laut der Helm später sein wird. Darum hat man mir geraten den Helm gleich auszuprobieren. Glücklicherweise passt das mit der Burgman gut und der n91 ist somit sogar noch ein Stück leiser als im Kanal.
siehste, und genau das haben wir dir gesagt. Es ist rein abhängig von der Maschine. Und die Testergebnisse beziehen sich auch immer auf eine unverkleidete Maschine,.
Aber Probefahrt gegen Hinterlegung eines Pfands (meist Ausweis) geht doch eigentlich in jedem Moppedladen?