Neuer HEI Verteiler, Motor läuft erst und dann nicht mehr.

Chevrolet Camaro 1

hallo,

hab heute einen neuen HEI Verteiler eingebaut, Motor gestartet, lief wenn auch, aber etwas "lauter" ( anders) als gewöhnlich. Bin dann aus der Garage gefahren, Motor kurz aus weil ich den Schlüssel gebraucht habe, Motor wieder an, konnte dann keinen Meter mehr fahren, Motor ging aus und geht jetzt nicht mehr an.

Hat jemand eine Idee bevor ich jetzt wild drauf los Schraube und nichts besser mache.

Hatte die Zündkerze vom 1. Zylinder draußen und den Ventildeckel ab. Habe den Motor dann gedreht bis beide Ventile zu waren, habe dort dann auch den Druck beim drehen am Zündkerzenloch gespürt. Danach hab ich die Zündmakierung auf 0 Grad beim Zündmakierungsblech gestellt. Ölpumpe soweit gedreht bis der Verteiler auf den ersten Zylinder ganz nach unten viel.

Eine Frage hat sich mir zu diesem Zeitpunkt gestellt, wenn ich am Verteilerkörper den ersten Zylinder markiere, den Verteiler richtig einbaue kann ich dann ja jederzeit den Verteilerkörper drehen so das die Markierung des Erseüten Zylinders ja doch nicht mehr übereinstimmt. Woher weiß ich das ich wirklich richtig bin.

Schöne Grüße

37 Antworten

Ich komm nicht wirklich weiter hab aber nochmal was entdeckt. Wenn ich den Starter betätige kommt von der Magnetspule am Starter Rauch. Da geht doch auch ein Kabel von der Zündung hin, was kann es denn damit
auf sich haben?

- liegt >+12v am zündverteiler an? (problem an der stromversorgung?)
- hast du eine vernüftigte (niederohmig) masseverbindung zwischen Ansaugspinne und minus der Batterie? (problem an verbindung motor zu batterie oder zündverteiler an motor)

So heute bin ich weiter gekommen, hab gemerkt das wenn man den alten Verteiler wieder richtig zusammen baut, das gute Stück auch wieder so läuft wie es das früher gemacht hat. 😉

Hab dann auch nochmal am neuen Verteiler die Spannung an der Spule gemessen und es kam nichts an, dachte daher den Fehler entdeckt zu haben. Ich konnte es aber nicht lassen und habe den neuen Verteiler ein weiteres mal eingebaut und siehe da, die gleichen Symptome wie beim letzten mal.

Er sprang an, lief nicht wirklich gut und ging wieder aus, hat dann noch einmal in je zwei oder drei verschiedene Zylinder gezündet und seid dem ist wieder Stille.

Hat jemand eine Idee?

Ich ruf jetzt mal beim Händler an und guck ob sie mir den Verteiler umtauschen.

Zitat:

@mike cougar schrieb am 16. September 2015 um 11:21:53 Uhr:


Wenn Du den alten Verteiler ausgebaut und sofort den neuen Verteiler eingebaut hast, dann hättest du nicht den Schaft der Ölpumpe korregieren müssen. Das hätte alles gepasst.

Die Einstellung auf 0 Grad hättest Du vorher machen müssen und nicht hinterher.

Die Procedure geht folgendermaßen:

Den Balancer an der Zündmarkierung auf 0 Grad bringen. Dabei sollte der Kolben 1 auf dem oberen Totpunkt sein und der Verteilerfinger sollte auf den 1. Zylinder ausgerichtet sein, dabei den Finger markieren. Durch das Zündkerzenloch kannst Du sehen bzw fühlen, ob der Kolben 1 ganz oben steht.

Falls er Rückschläge in den Vergaser macht und wie ein Sack Muscheln läuft, dann ist der Verteiler 180° verkehrt drin, d.h. Verteiler noch mal raus, dem Balancer eine volle Umdrehung geben und den Verteiler wieder rein.

Ähnliche Themen

Wenn der Beitrag auch "etwas" älter ist ?? bei mir gerade aktuell. Nach Einbau Zündverteiler läuft wie Sack Nüsse und drückt in Vergaser. Wenn ich trotz markieren etc. irgendwas verdreht habe, davon geh ich mal aus, stell ich wieder alles auf Zylinder 1 OT. Nehme den Zündverteiler raus, drehe die Kurbelwelle einmal 360 Grad bis die Markierung wieder kommt und stecke dann den Verteiler wieder rein. Verstehe ich das richtig? Richte alles wieder auf Zylinder 1 aus und müsste laufen? Ich hab ne absolute Hänge mit den 180 Grad verdreht. Was da verdreht sein soll??. Ich hoffe es kann nochmal einer das für schwerfällige erklären ??

Ja richtig.
Der Verteiler dreht pro (360Grad) Umdrehung des Motors um 180 Grad. Wenn du nicht im verdichtet Takt bist wenn du den Verteiler einsteckst dann wäre die korrekte des Position eben theoretisch 180Grad verdreht.
Kannst du prüfen indem du am 1. Zylinder beim drehen auf OT den Finger aufs geruenloch hältst. Dann muss sich Druck aufbauen weil ja die Ventile zu sind. Wenn sich kein Druck aufbaut ist das Abgasventil offen weil du im Ausstoß bist.

Bei mir steht aktuell der Finger auf Zylinder 1 Kappe und zeigt richtung Zylinder 1 nach vorn. Ventile sind beide zu. Kann man ja am Spiel prüfen. Markierung auf OT. Für mich wäre jetzt quasi alles richtig. Aber anscheinend ist eben das verkehrt und das verwirrt mich. ?? Er macht eben das Problem wie Mike Cougar beschrieben hat.

Ich würd ihn nochmal durchdrehen kerzenloch zuhalten und schauen dass er definitiv komprimiert.

Blöde Frage: du hast die Zündung nach dem Tausch schon mit einer Zündpistole eingestellt?
Wo stehst du da jetzt?

Also OT kann ich glaub ich mittlerweile im Schlaf so oft wie ich den schon eingestellt habe ??. Zündpistole hab ich leider keine. Hab mal geguckt ob überhaupt Funken ankommt. Kommt aber ziemlich schwach. Er lief ja vorher wenn auch nicht ganz sauber. Ich versteh es gerade selber ne. Ob der Verteiler selber ein weg bekommen hat.

Beide Ventile sind *zu* sowohl im richtig als auch falsch eingebautem Zustand. Einmal im Kompressionstakt sind sie *wirklich* zu, und das andere Mal überschneiden sie gerade. Bei Seriennockenwellen ist das so gut wie *zu*. Also von daher kann man das nicht wirklich feststellen.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 16. Januar 2021 um 20:07:57 Uhr:


Beide Ventile sind *zu* sowohl im richtig als auch falsch eingebautem Zustand. Einmal im Kompressionstakt sind sie *wirklich* zu, und das andere Mal überschneiden sie gerade. Bei Seriennockenwellen ist das so gut wie *zu*. Also von daher kann man das nicht wirklich feststellen.

Genau deswegen schauen wann er Druck aufbaut.
Aber wenn du die Zündung nicht mit der Pistole abblitzt, dann weißt du nicht wo du genau stehst. Da reichen wenige Grad dass der läuft wie ein Sack Nüsse. Das ist eigentlich ein Muss.

Also aktuell macht er wie gesagt gar nichts mehr. Ich vermute das diese ganze Fehlersuche irgendwas den Rest gegeben hat. Ich werde in den nächsten Wochen weiter suchen. Mir ist die Nacht nochmal was zum Thema Stromversorgung eingefallen. Die Kabel an dem Auto waren alle bloß zusammengedreht und mit Iso umwickelt. Batteriespannung liegt an ist okay. Zum Thema Masse. Wo nimmt er die her? Hintergrund die Brücke mit der Halteklammer ist lackiert inkl. Auflageflächen der Schrauben.

Masse ist der Motorblock. Dieser hat dann ein Masseband das und/oder Karosserie oder zur Batterie läuft. Leg ein Plus von der Batterie zum Verteiler. Aber achtung: abschalten ist dann nicht mit dem Zündschlüssel, sondern dieses Kabel trennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen