Neuer H-1 ?
Hallo Hyundai-Forum,
gestern auf dem Weg nachhause ist meiner Tochter und mir ein Auto begegnet, das wir noch nie vorher gesehen hatten - aber gefallen hat es uns gleich.
Also wir dann dahinter waren, habe ich gesehen, daß zwar das Hyundai-Zeichen in der Mitte der Heckklappe fehlte, aber daß H-1 draufstand.
Da mir dieser Wagen - oder Kleinbus - recht gut gefallen hat, habe ich das natürlich nicht vergessen und bin Abends mal auf der Hyundai-Website gewesen. Da war aber unter den Neuwagen nichts vergleichbares zu finden. Nach einiger Suche habe ich eine Pressemitteilung zu einem neuen H-1 gefunden, den es ab 29.01. geben soll.
Also ist uns wohl ein recht neues Modell begegnet.
Auf der Internationalen Website von Hyundai habe ich dann mehr Informationen und auch Bilder gefunden. Leider bietet der Hersteller noch keine Informationen für Deutschland an. Weiß jemand, ab wann ich mich übers Internet informieren kann, vor allem was die Preise und Ausstattungsvarianten hierzulande angeht ?
...dieser H-1 hat mir vom Aussehen her echt gut gefallen, während der alte nicht so mein Ding wäre, aber den kenne ich auch nur als Lieferwagen und Handwerkerauto, während der Neue als Family-Van vor mir Stand und rein optisch einen echt guten Eindruck machte - zumindest von außen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
anbei die Zubehörliste - noch rechtzeitig zu Nikolaus!
Viel Spaß beim Stöbern
Joachim
241 Antworten
Das stimmt schon. Ich hab vorher auch einen T5 gehabt. Das Auto ist schon anders... - aber auch fast doppelt so teuer. Das darf man dann doch nicht vergessen...
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kamp
Das Auto ist schon anders... - aber auch fast doppelt so teuer. Das darf man dann doch nicht vergessen...
Ich habe mir Mercedes Vito und Viano kalkulieren lassen. Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und 15000km / Jahr lag der von Mercedes kalkulierte Wertverlust bei 6000-7000 Euro/Jahr, je nach Ausstattung, also 24000 bis 28000 Euro Verlust nach nur 60.000 Kilometer. Die gaben auch zu, ihre Wertverlustschätzung sei so realistisch wie möglich, weil sie für den kalkulierten restwert das Auto dann auch wieder zurück nehmen würden.
Das ist mir für einen komfortabel aufgemotzten Lieferwagen eben einfach zu viel.
Da der H-1 weniger kostet, als der Vito/Viano in 4 Jahren verliert und ich die 5-jährige Garantie gekauft habe wird es wohl hoffentlich passen. Und die Ausstattung ist ja recht umfangreich. Mein letzter Koreaner (Daewoo) war auch ein echtes Schnäppchen und hielt auch 13 Jahre, obwohl ich das Auto eigentlich hinsichtlich Pflege und Wartung total vernachlässigt habe. :-((
Gruss MBStolpe
Hallo Leute, an alle:
Habt Ihr eine Ahnung ob es ausser bei Paulchen noch wo einen Fahradträger für die Heckklappe gibt, der auch 4 Fahrräder transportieren kann?
Für die AHK kommt nichts in Frage, die ist ja schon mit dem Wowa belegt und im Urlaub will man ja auch nicht wegen jedem Scheiß die Karre anwerfen und ausserdem ist es gut für die Figur.
Paulchen hätte zwar, aber nur für 3 und dann ist da auch noch der Preis : soviel hat ja nicht mal der für den T 4 MV gekostet, und dass war in DM.
Grüße
Norbert
Ich hab jetzt gestern erstmals einen H1 aus dem 2010 MJ gesehen.
Hyundai hat uns erhört und dem Auto einen Heckscheibenwischer spendiert
Dieter
Ähnliche Themen
Hallo Dieter,
Hast du Ihn beim Händler gesehen ? Ich hatte den " neuen " H1 Travel mit Heckwischer vor ca. 3 Wochen auf einem Autotransporter gesehen.
MFG
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Hyundai hat uns erhört und dem Auto einen Heckscheibenwischer spendiert
Dieter
Letzte Woche auf Mallorca: Der H-1-Starex als am meisten verbreiteter Van vor MB-Vito und T4/T5 und
alleH-1 mit Heckwischer :-)) der spanische Importeur war wohl klüger...
MBStolpe
Zitat:
Original geschrieben von k-b1977
Hallo Dieter,
Hast du Ihn beim Händler gesehen ? Ich hatte den " neuen " H1 Travel mit Heckwischer vor ca. 3 Wochen auf einem Autotransporter gesehen.
MFG
Stephan
Beim Händler, wurde gerade zur Übergabe vorbereitet.
Dieter
Diese "rollende Schrankwand" mit gut 192 cm Höhe über Erdboden ist ja nun nicht eben flach zu nennen. Ich weiß nicht was Hyundai geritten hat noch oben auf das Dach eine Antenne zu setzen, die das Fahrzeug gefährlich nahe an den Weltrekord im Hochsprung (2.40 Meter Männer) bringt. Damit ist fast jedes Parkhaus tabu und immer die Antenne abschrauben ist Sch.......ön sportlich. Während bei allen meinen bisherigen Fahrzeugen die Dachantenne immer durch Entfernen einer Innenraumleuchte o.ä. zugänglich war, ist sie hier völlig unzugänglich. Hat schon jemand umgebaut? Auf Scheibenantenne oder so? Ich habe heute einen weichen und elastischen 15-cm Gummi-Kurzstab gesehen. Dann wären es etwa 208 cm... (ist nahe dem Hochsprung-Weltrekord für Frauen).
Ich finde das Auto wirklich echt toll, aber das gehört in die Kategorie "wo der H-1 nervt"....
:-))
Ideen, Vorschlägen, Meinungen???
freundlicher Gruss MBStolpe
Mal eine Frage zu der Antenne:
Ist die Antenne so unflexibel? Ich hatte ja auch schon Dachantennen - dann lass ich das eben an der Parkhausdecke kratzen.....
Nur beim Rückwärtsfahren muß man halt aufpassen.
Dieter
Es gibt ab bauliche Gegebenheiten wo Du beim Rückwärtsfahren nur noch abschrauben kannst und das ist auf die Dauer mehr als lästig.
Norbert
ich habs wie in angehängtem Bild gelöst. Nie irgendein Problem mit der Höhe bisher gehabt weder vorwärts noch rückwärts. Steifer 2mm Kupferdraht, biegen wie gewünscht, Schrumpfschlauch über das Ganze, schrumpfen, fertig.
Grüße
Joe
Hab mal wiede ne Frage zur Leistungsentfaltung:
Seit neuestem hat der Motor einen sehr verzögerten Drehmomentaufbau. Ich glaube auch er kommt bei Weitem stationär nicht an das Maximum ran, was er sonst hat. Normalerweise kann ich sämtliche Steigungen ab 80 im 5.Gang fahren. Jetzt tut sich die Kiste im 4. schwer.
Auch nach 10 km Fahrt hat sich die Situation kaum geändert. Im Gegenzug dazu scheint der Verbrauch gering zu sein (8,7Liter).
Habt ihr das auch. Liegt das am kalten Wetter (kalten Motor?). Muss das Ding erst richtig warm sein?
Oder ist euch das eher unbekannt?
Gruß
Thorsten
bist Du Laternenparker? Wenn ja dann hast Du evtl. einen Marderbiss in einem der beiden kurzen Gummiunterdruckschläuche Motorraum links. Wenn der Unterdruck nicht mehr stimmt dann zieht er nicht mehr richtig.
Joe
Zitat:
Original geschrieben von eiskamel
ich habs wie in angehängtem Bild gelöst. Nie irgendein Problem mit der Höhe bisher gehabt weder vorwärts noch rückwärts. Steifer 2mm Kupferdraht, biegen wie gewünscht, Schrumpfschlauch über das Ganze, schrumpfen, fertig.Grüße
Joe
Hallo Joe,
damit hätte ich in München schon mal einen Ast eines Spalierbaumes mitgenommen😁 und den Rest wahrscheinlich auch noch.
An meinem Renault hatte ich was was ich auf 2cm über Dach absenken konnte, das war gut.
lg
Norbert
Vielen Dank,
es war vermutlich eine Maus. Ich habe sie tot auf dem Federdom gefunden. War aber noch frisch. Der schwarze Schlauch ist durchgebissen. Die Lärmschutzmatte oben ist angenagt und die Flusen im ganzen Motorraum verteilt. Eine ziemliche Sauerei.
Ist das ein normales Stück Unterdruckschlauch , was man als Meterware kaufen kann? Das Tauschen sollte man ja leicht selbst durchführen können.
Schöne Grüße
Thorsten