neuer (großer) Hybrid gesucht
Moin,
zur Zeit fahre ich einen Toyota Prius 3. Für meine Urlaubsreisen brauche ich nun mehr Platz, da ich auch mal gerne im Auto schlafe.
Mein Fahrprofil: Kurzstrecke (nur Stadt) im Alltag und Langstrecke im Urlaub. Seit kurzem habe ich in relativer Nähe eine Typ 2 Ladesäule. Die Ladekarte würde ca. 300€ im Jahr kosten und damit kann ich soviel Laden wie ich möchte. Somit möchte ich auch einen PHEV / Plugin mit in die Auswahl nehmen.
Über einen Allrad würde ich mich freuen (für leichtes Gelände). Mein Budget liegt bei 20k €, dass Auto soll ein gebrauchter werden.
Ich habe mir schon mal folgende Modelle rausgesucht:
Mitsubishi Outlander PHEV
+ interessantes Antriebskonzept
+ viel Platz im Innenraum
+ Allrad vorhanden
+ Batterie ist im Unterboden (dann kann ich die Rückbank rauswerfen und hätte genug Platz)
+ rein elektrisches Fahren möglich
- nur ChaDeMo Anschluss - gibt es da ein Adapterkabel für Typ 2? Die Ladegeschwindigkeit wäre mir nicht wichtig, da er ja über Nacht laden kann.
Toyota RAV4 / Lexus RX450h / Lexus RX400h
+ selbe Technik wie mein Prius, nur mit größeren Motoren. Robuste Autos.
+ ebenfalls viel Platz
+ Allrad vorhanden
+ viel Fahrspaß (ich mag die CVT Getriebe)
- Batterie ist unter der Rückbank
- kein PHEV, damit kein reines elektrisches Fahren in der Stadt
VW Passat GTE (als Kombi)
+ ebenfalls viel Platz
+ rein elektrisches Fahren möglich
- kein Allrad
- Batterie ist unter der Rückbank
- in meinem Budget nur mit hoher Laufleistung (~ 200.000km)
- VW (hohe Wartungskosten, zweifelhafte Langlebigkeit)
Gibt es sonst noch empfehlenswerte Modelle? Am meisten Sticht für mich der Outlander heraus. Ist der gut?
LG Archer
Beste Antwort im Thema
Ich bin nicht so der Fan davon in meinem Auto zu kacken. Aber Jedem das Seine.
59 Antworten
Als Kombi dürfte er zumindest in Sachen Beladung und Nutzbarkeit Vorteile haben gegenüber dem Prius. Ich finde nur, dass er im vorderen Fußraum bisher immer recht knapp geschnitten war.
Ich weiß jetzt nicht, wie groß der Abstand zwischen Kofferraumboden und Wagenhimmel ist beim Prius - aber wenn eine Campingtoilette im Auto genutzt werden soll, wäre vielleicht ein SUV oder Van sinnvoll? Weil, in einem normalen PKW stelle ich mir das wegen der relativ geringen Höhe als arg unbequem vor (erfordert doch sicher mächtige Verrenkungen)...
Mit einem bestimmten Modell kann ich aber nicht dienen - weder SUV/Van noch Hybrid habe ich auf dem Schirm.
Von Toyota gibts doch da so ein komisch-kantiges Vehikel, das aussieht wie eine Kreuzung zwischen SUV, Panzerspähwagen und Raumschiff - komme nur nicht auf den Namen. Gibts glaube ich auch als Hybrid.
Ah, danke. Ich kenne es nur vom Sehen her (so einer steht in Göttingen in der Innenstadt); da ich dieses Auto (zumindest von außen) abgrundtief häßlich finde, hab ich mir's nicht näher angeguckt...
Ähnliche Themen
Auch wenn ich eigentlich gesagt habe daß ich keinen reinen Benziner möchte:
Der Opel Insignia A Country Tourer (der 2L Benziner mit 250ps Automatik) könnte das passende Fahrzeug sein:
+ 4x4 mit Höherlegung und Unterfahrschutz ist ab Werk dabei
+ vieeeel Platz
+ Fahrspaß
+ Automatik
- Verbrauch - damit müsste ich Leben. Eventuell könnte man das ja zum Anlass nehmen innerhalb der Stadt mehr aufs Fahrrad umzusteigen. Versicherung plus Steuer ist auf Niveau von meinem Prius.
Ich würde denn eventuell die Rückbank ausbauen und schauen ob man in der frei gewordenen Lücke das Porta potty unterbekommt ... Höhentechnisch sollte das kein Problem sein.
PS:
Ich hatte schonmal einen Astra j mit dem ich prinzipiell sehr zufrieden war.
Wäre eine Möglichkeit, ja.
Vielleicht umrüsten auf Autogas (LPG)?
Oder nach einem Vectra C/Signum gucken (wenn der nicht zu alt ist), der dürfte noch geräumiger sein.
Der Insignia hatte meine ich in der Ausführung irgendwelche Schwachstellen, ich weiß nicht mehr ob 4x4 oder der Motor. Am besten vorher nochmal einlesen. Verbrauch ist bei dem Modell natürlich ziemlich hoch.
LPG wäre eine Option. Da kenne ich mich aber nicht aus... Muss bei LPG nicht der Motor warm sein damit LPG funktioniert? Oder war das CNG?
Hmm wenn ich auf das 4x4 verzichten würde kämen noch folgende in Frage:
- Astra K ST - der wäre moderner als der Insignia (Matrix led + Apple Car Play)
- Toyota Avensis - der hätte das tolle CVT Getriebe
Zitat:
@ArcherV schrieb am 5. Februar 2019 um 08:40:26 Uhr:
LPG wäre eine Option. Da kenne ich mich aber nicht aus... Muss bei LPG nicht der Motor warm sein damit LPG funktioniert? Oder war das CNG?
Es war LPG. Aber es ist schon die Frage, wie warm. Wenn das Kühlwasser 20°C hat, reicht das normalerweise. Manche können auch direkt auf LPG gestartet werden, das ist aber nicht der Normalfall. Die Anlagen in Tochters Volvo V40 I und meinem Toyota Prius III mußten da speziell drauf eingestellt werden und das war auch nur möglich, weil dort flüssigeinspritzende Anlagen verbaut sind und keine Verdampferanlagen (die die Temperatur brauchen).
Mal ein anderer Vorschlag bzw. eine Idee: wie wäre es, wenn Du Dir für den Alltag einen Hybriden nach Geschmack holst - und für den Urlaub bzw. die Fahrten, wo Du das Auto als Schlafmobil nutzt, ein anderes? Ich werfe mal den Meriva A ins Spiel: da lässt sich die Rücksitzbank komplett flach legen, und der Beifahrersitz auch. Habe ich in einem anderen Thread gelesen und gesehen - es ergibt dann eine Länge von über 2,3 m.
Und da es ein Minivan ist, ist nach oben hin auch etwas mehr Luft. Dieses Auto dann vielleicht auch noch als Saison-Zulasung?
Zwei Fahrzeuge sind finanziell nicht drin. Das wäre auch wirtschaftlich und umwelttechnisch nicht sinnvoll, ich bin schließlich als Single unterwegs. :-)
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 5. Februar 2019 um 18:23:44 Uhr:
Und generell ein Van? Gibts von Toyota den Corolla Verso nicht auch als Hybrid?
Nur den Prius+...
Wäre deutlich träger/lahmer als der Prius...
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 5. Februar 2019 um 18:53:26 Uhr:
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 5. Februar 2019 um 18:23:44 Uhr:
Und generell ein Van? Gibts von Toyota den Corolla Verso nicht auch als Hybrid?Nur den Prius+...
Wäre deutlich träger/lahmer als der Prius...
Und vor allem ist die Versicherung beim Prius plus nochmal massiv teurer - die vom normalen ist schon nicht billig.