neuer (großer) Hybrid gesucht
Moin,
zur Zeit fahre ich einen Toyota Prius 3. Für meine Urlaubsreisen brauche ich nun mehr Platz, da ich auch mal gerne im Auto schlafe.
Mein Fahrprofil: Kurzstrecke (nur Stadt) im Alltag und Langstrecke im Urlaub. Seit kurzem habe ich in relativer Nähe eine Typ 2 Ladesäule. Die Ladekarte würde ca. 300€ im Jahr kosten und damit kann ich soviel Laden wie ich möchte. Somit möchte ich auch einen PHEV / Plugin mit in die Auswahl nehmen.
Über einen Allrad würde ich mich freuen (für leichtes Gelände). Mein Budget liegt bei 20k €, dass Auto soll ein gebrauchter werden.
Ich habe mir schon mal folgende Modelle rausgesucht:
Mitsubishi Outlander PHEV
+ interessantes Antriebskonzept
+ viel Platz im Innenraum
+ Allrad vorhanden
+ Batterie ist im Unterboden (dann kann ich die Rückbank rauswerfen und hätte genug Platz)
+ rein elektrisches Fahren möglich
- nur ChaDeMo Anschluss - gibt es da ein Adapterkabel für Typ 2? Die Ladegeschwindigkeit wäre mir nicht wichtig, da er ja über Nacht laden kann.
Toyota RAV4 / Lexus RX450h / Lexus RX400h
+ selbe Technik wie mein Prius, nur mit größeren Motoren. Robuste Autos.
+ ebenfalls viel Platz
+ Allrad vorhanden
+ viel Fahrspaß (ich mag die CVT Getriebe)
- Batterie ist unter der Rückbank
- kein PHEV, damit kein reines elektrisches Fahren in der Stadt
VW Passat GTE (als Kombi)
+ ebenfalls viel Platz
+ rein elektrisches Fahren möglich
- kein Allrad
- Batterie ist unter der Rückbank
- in meinem Budget nur mit hoher Laufleistung (~ 200.000km)
- VW (hohe Wartungskosten, zweifelhafte Langlebigkeit)
Gibt es sonst noch empfehlenswerte Modelle? Am meisten Sticht für mich der Outlander heraus. Ist der gut?
LG Archer
Beste Antwort im Thema
Ich bin nicht so der Fan davon in meinem Auto zu kacken. Aber Jedem das Seine.
59 Antworten
Nur mal als Überlegung: wie oft fährst Du in Urlaub bzw. willst im Auto pennen?
Vielleicht wäre es dann eine Option, den Prius zu behalten und ab und zu dann ein Leihwagen?
Oder soll es unabhängig davon sowieso ein anderes Auto werden?
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 3. Februar 2019 um 10:38:53 Uhr:
Nur mal als Überlegung: wie oft fährst Du in Urlaub bzw. willst im Auto pennen?
Vielleicht wäre es dann eine Option, den Prius zu behalten und ab und zu dann ein Leihwagen?
Oder soll es unabhängig davon sowieso ein anderes Auto werden?
Das wäre auch eine Option welche ich noch genauer überdenken müsste.
Denn eigentlich ist der Prius ja top, vor allem von den Unterhaltskosten her.
Zitat:
@ArcherV schrieb am 3. Februar 2019 um 16:49:53 Uhr:
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 3. Februar 2019 um 10:38:53 Uhr:
Nur mal als Überlegung: wie oft fährst Du in Urlaub bzw. willst im Auto pennen?
Vielleicht wäre es dann eine Option, den Prius zu behalten und ab und zu dann ein Leihwagen?
Oder soll es unabhängig davon sowieso ein anderes Auto werden?Das wäre auch eine Option welche ich noch genauer überdenken müsste.
Denn eigentlich ist der Prius ja top, vor allem von den Unterhaltskosten her.
Und we schon gesagt: Ich kann mich mit meinen 1,87 auch reinlegen. Decke drunter, Decke drüber und das geht. Wobei ich zugegeben mit angewinkelten Beinen auf der Seite liege.
Vielleicht will er das nicht und/oder ist 2 m groß...
Ähnliche Themen
Zitat:
Und we schon gesagt: Ich kann mich mit meinen 1,87 auch reinlegen. Decke drunter, Decke drüber und das geht. Wobei ich zugegeben mit angewinkelten Beinen auf der Seite liege.
Ich bin 1,86. Ja es geht, aber bequem ist was anderes.
Mein Hauptproblem ist eigentlich, dass ich mit der Nase direkt unter dem Dachhimmel liege wenn ich mir eine Luftmatratze rein schmeiße (und das ich ein neues Auto haben will. Aber wenn ich das nüchtern betrachte könnte ich den Prius lieber noch ein paar Jahre fahren und dann auf ein eAuto umsteigen. Der Sion schaut cool aus.).
Kann man den Beifahrer-Sitz im Prius 3 eigentlich durch einen umklappbaren Sitz ersetzen lassen? Das würde schon mal ein paar Probleme lösen und auch ein bisschen extra Platz bedeuten. Wenn ich dann noch die Rückbank raus schmeiße könnte das was werden..
Edit:
Mein Gedanke war eben, dass ich auch ein kleines Klo mitnehmen könnte, sodass ich es im Auto nutzen könnte. In einem größeren SUV wäre das kein Problem, aber im Prius? Da wüsste ich nicht wie.
Edit2:
Guck Mal so ein Setup habe ich mir vorgestellt: https://youtu.be/59KnWLW3pVQ
Nur ohne Dachzelt und dafür drinnen schlafen. Da ich alleine bin sollte das kein Problem sein. Ich würde ja gerne so einen Opel Monty nehmen, aber die Dinger dürften heutzutage nur noch Rost sein.
Zitat:
@ArcherV schrieb am 3. Februar 2019 um 22:07:05 Uhr:
Edit:
Mein Gedanke war eben, dass ich auch ein kleines Klo mitnehmen könnte, sodass ich es im Auto nutzen könnte. In einem größeren SUV wäre das kein Problem, aber im Prius? Da wüsste ich nicht wie.
Ein Klo. Im Auto???
Zitat:
@ArcherV schrieb am 1. Februar 2019 um 22:05:31 Uhr:
Hybrid ist ein must have wegen Kurzstrecke und ja, Automatik muss auch seien.Einen reinen Benziner will ich nicht. Hatte ich vorher mit dem Astra J - 12 bis 13L Verbrauch in der Stadt, nein danke.
An der Stelle muss ich mal kurz einhaken. Ich habe meinen RAV4 Hybrid nach 33tkm gerade verkauft, und daher weiss ich, was ich schreibe.
Die Vollhybriden haben im (reinen) Kurzstreckenbetrieb nahezu keinen Vorteil gegenüber Benzinern. Verbräuche um 10-12 Liter bekommt man da (im Winter auf Kurzstrecke < 2-3km) auch hin.
Gerade im Winter läuft am Anfang der Verbrenner ohnehin, um den Motor auf Temperatur zu bringen und den Innenraum aufzuheizen. Damit läuft er auf Kurzstrecke fast dauerhaft.
Häufig stand ich dann an einer Ampel und der Verbrenner lief trotzdem, weil die Batterie gerade nur noch 2 Balken hatte und aufgeladen werden "musste". Teilweise sogar bei warmem Motor (!) und warmem Innenraum(!) und 3 Balken Batterie(!) ???
In der Kombination Stadt/Land (ohne Fluss) war er super, der Verbrauch auch genial niedrig, da er dort auf den schnelleren Etappen laden und bei langsamen eben elektrisch fahren konnte.
Aber bei reiner Kurzstrecke, sowie Autobahnfahrt war er eher von Nachteil, weswegen er dann auch gehen musste.
Bei richtiger Kurzstrecke würde ich daher einen Plug-In empfehlen.
Zitat:
@Mig schrieb am 1. Februar 2019 um 15:20:25 Uhr:
Nichtbeleuchten von Tasten, NaviBetriebssystem aus 1990, Design eines Transformers, joghurtbecherartige Kunststoffe, Park Distance mit einem Lag von 2 Sec., keine Markierung des Plus Pols im Motorraum im RAV4 Hybrid, ....Die Liste lässt sich endlos fortsetzten ... Mazda ist da eine rühmliche Ausnahme. Wenn man das Interieur eines CX5 mit dem neuen/alten Rav4 vergleicht fällt man vom Gauben ab. Ohne der Hybridtechnik wäre Toyota in Europa komplett inexistent. Kein höhenverstellbarer Beifahrersitz in einem 55k€ Fahrzeug, das kann sich nur Toyota erlauben. Im Endeffekt veräppelt Toyota in etwa in gleichem Maße die Kundschaft wie VW mit ihrer unzuverlässigen Technik - aber eben besser als gar keine Technik ala Toyota. Außer dass es die Toyota Fahrer nicht merken.
Kann ich nur unterschreiben. Ich hatte jetzt BMW 1er (BJ 2011) - Toyota RAV 4 Hybrid (BJ 2016) - BMW 3er (BJ 2014).
Vieles, was bei BMW selbstverständlich war, war beim (neueren!!) Toyota nicht da oder schlecht Umgesetzt. Solide, ja. Viel Platz, ja. Aber Ergonomie scheint für die Japaner ein Fremdwort zu sein. Schlecht erreichbare Knöpfe oder mein persönlicher Erzfeind: Die elektrische Heckklappe.
Warum? Weil man immer drauf wartet. Sie braucht ewig (ca. doppelt so lange wie die des 3ers) und man kann Nichtmal vorher das Auto abschließen und dann schonmal weggehen. Also Schlüssel in die Hand (yeah, keyless öffnen) und beim weggehen, wenn der Kofferraum dann endlich zu ist, abschließen. Oder neben dem Auto stehen und warten.
Ja, ist vielleicht ein First-World-Problem, aber das setzt sich an so vielen Ecken fort, dass man das Gefühl hat, Toyota hat halt die Hybridtechnik und verkauft damit Autos, um den Rest braucht man sich dann keine Gedanken mehr zu machen..
Zitat:
Die Vollhybriden haben im (reinen) Kurzstreckenbetrieb nahezu keinen Vorteil gegenüber Benzinern. Verbräuche um 10-12 Liter bekommt man da (im Winter auf Kurzstrecke < 2-3km) auch hin.
Sorry aber was das Thema HSD angeht brauchst du mir nichts erzählen.
Im Sommer fahre ich den Prius mit 3,5 bis 4l im Winter wie jetzt sind es ~5,6L pro 100km. Und meine Strecken sind in der Stadt selten länger als 3-4km.
Soviel zu Thema "HSD bringt auf Kurzstrecke nichts."
Es kommt auch auf die Fahrweise an. Die HSD Autos darf man nicht wie einen Verbrenner fahren.
@rattazong ich habe deinen Spam Mal gemeldet.
Zitat:
@ArcherV schrieb am 4. Februar 2019 um 10:12:13 Uhr:
Zitat:
Die Vollhybriden haben im (reinen) Kurzstreckenbetrieb nahezu keinen Vorteil gegenüber Benzinern. Verbräuche um 10-12 Liter bekommt man da (im Winter auf Kurzstrecke < 2-3km) auch hin.
Sorry aber was das Thema HSD angeht brauchst du mir nichts erzählen.
Im Sommer fahre ich den Prius mit 3,5 bis 4l im Winter wie jetzt sind es ~5,6L pro 100km. Und meine Strecken sind in der Stadt selten länger als 3-4km.
Soviel zu Thema "HSD bringt auf Kurzstrecke nichts."
Es kommt auch auf die Fahrweise an. Die HSD Autos darf man nicht wie einen Verbrenner fahren.
@rattazong ich habe deinen Spam Mal gemeldet.
Ja, darf man nicht wie einen Verbrenner fahren, ist mir klar. Auf meinem Arbeitsweg (2km Stadt, 4km Land, 2km Stadt, 8km Land, 4km Stadt) bin ich den RAV im Sommer mit 4.8, im Winter mit 5.8 l/100km gefahren. Aber gerade am Anfang lief der Verbrenner immer. Selbst wenn die Batterie am Anfang voll war und ich direkt EV eingeschaltet und die Heizung ausgemacht habe, durfte man das Gaspedal nur leicht antippen und nicht über 30 fahren, bevor er den EV deaktiviert hat weil das "Gaspedal zu stark betätigt wurde". Im Sommer ging das etwas besser, aber im Winter eine Katastrophe.
Also auf reiner Kurzstrecke (habe eine die ich 2x die Woche fahre, die ist ca. 2 km lang) konnte ich den nicht wirklich sparsam fahren. Übrigens: Der Fabia Diesel (1.4,105PS) meiner Frau braucht auf der selben Kurzstrecke im Winter unter 5 l/100km.
Der Prius ist da vielleicht anders (kleinerer Verbrenner = schneller auf Temperatur, kleinerer Innenraum = schneller auf Temperatur, schnittigere Form,...) aber der RAV4 war bei Kurzstrecke eine Katastrophe.
Die neuen Hybrid können doch bis 115km/h elektrisch fahren oder?
Vielelicht wartest du noch ein Jahr evtl. Gibt's ja dann einen guten Jahreswagen oder sowas und er Art. Klar der neue Corolla Kombi mit 180Ps wird mit Sicherheit einen LP über 30.000€ haben aber wenn du noch etwas sparst - wenn du magst - dann gibt's bestimmt was um die 25.000€