neuer (großer) Hybrid gesucht
Moin,
zur Zeit fahre ich einen Toyota Prius 3. Für meine Urlaubsreisen brauche ich nun mehr Platz, da ich auch mal gerne im Auto schlafe.
Mein Fahrprofil: Kurzstrecke (nur Stadt) im Alltag und Langstrecke im Urlaub. Seit kurzem habe ich in relativer Nähe eine Typ 2 Ladesäule. Die Ladekarte würde ca. 300€ im Jahr kosten und damit kann ich soviel Laden wie ich möchte. Somit möchte ich auch einen PHEV / Plugin mit in die Auswahl nehmen.
Über einen Allrad würde ich mich freuen (für leichtes Gelände). Mein Budget liegt bei 20k €, dass Auto soll ein gebrauchter werden.
Ich habe mir schon mal folgende Modelle rausgesucht:
Mitsubishi Outlander PHEV
+ interessantes Antriebskonzept
+ viel Platz im Innenraum
+ Allrad vorhanden
+ Batterie ist im Unterboden (dann kann ich die Rückbank rauswerfen und hätte genug Platz)
+ rein elektrisches Fahren möglich
- nur ChaDeMo Anschluss - gibt es da ein Adapterkabel für Typ 2? Die Ladegeschwindigkeit wäre mir nicht wichtig, da er ja über Nacht laden kann.
Toyota RAV4 / Lexus RX450h / Lexus RX400h
+ selbe Technik wie mein Prius, nur mit größeren Motoren. Robuste Autos.
+ ebenfalls viel Platz
+ Allrad vorhanden
+ viel Fahrspaß (ich mag die CVT Getriebe)
- Batterie ist unter der Rückbank
- kein PHEV, damit kein reines elektrisches Fahren in der Stadt
VW Passat GTE (als Kombi)
+ ebenfalls viel Platz
+ rein elektrisches Fahren möglich
- kein Allrad
- Batterie ist unter der Rückbank
- in meinem Budget nur mit hoher Laufleistung (~ 200.000km)
- VW (hohe Wartungskosten, zweifelhafte Langlebigkeit)
Gibt es sonst noch empfehlenswerte Modelle? Am meisten Sticht für mich der Outlander heraus. Ist der gut?
LG Archer
Beste Antwort im Thema
Ich bin nicht so der Fan davon in meinem Auto zu kacken. Aber Jedem das Seine.
59 Antworten
ich finde auch man sollte sowas sagen dürfen und schon gar nicht User sperren, meine Meinung ist ja nun ähnlich bezüglich VAG, dann müsste man hier bestimtm 30% der User sperren ...
Nichts für ungut aber einen PlugIN Hybrid SUV für 20k finde ich etwas sportlich.
Wenn man schmerzbefreit ist dann Toyota/Lexus Hybrid. Die Technik hält gut wenn man sich mit den japanischen Animositäten anfreunden kann.
Grüße Migu
Zitat:
@Mig schrieb am 1. Februar 2019 um 09:56:17 Uhr:
Nichts für ungut aber einen PlugIN Hybrid SUV für 20k finde ich etwas sportlich.Wenn man schmerzbefreit ist dann Toyota/Lexus Hybrid. Die Technik hält gut wenn man sich mit den japanischen Animositäten anfreunden kann.
Grüße Migu
Inwiefern sind Toyota/Lexus feindselig eingestellt?
Zitat:
@-Flono- schrieb am 30. Januar 2019 um 15:33:43 Uhr:
Ist bei Stufenhecks überhaupt eine Durchreiche im Vollformat ohne Blechstufe erhältlich? Unser E46 hat leider nichts dergleichen.
Ist eher üblich als außergewöhnlich, mein Lexus IS hat das auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:22:48 Uhr:
Zitat:
@Mig schrieb am 1. Februar 2019 um 09:56:17 Uhr:
Nichts für ungut aber einen PlugIN Hybrid SUV für 20k finde ich etwas sportlich.Wenn man schmerzbefreit ist dann Toyota/Lexus Hybrid. Die Technik hält gut wenn man sich mit den japanischen Animositäten anfreunden kann.
Grüße Migu
Inwiefern sind Toyota/Lexus feindselig eingestellt?
Nichtbeleuchten von Tasten, NaviBetriebssystem aus 1990, Design eines Transformers, joghurtbecherartige Kunststoffe, Park Distance mit einem Lag von 2 Sec., keine Markierung des Plus Pols im Motorraum im RAV4 Hybrid, ....
Die Liste lässt sich endlos fortsetzten ... Mazda ist da eine rühmliche Ausnahme. Wenn man das Interieur eines CX5 mit dem neuen/alten Rav4 vergleicht fällt man vom Gauben ab. Ohne der Hybridtechnik wäre Toyota in Europa komplett inexistent. Kein höhenverstellbarer Beifahrersitz in einem 55k€ Fahrzeug, das kann sich nur Toyota erlauben. Im Endeffekt veräppelt Toyota in etwa in gleichem Maße die Kundschaft wie VW mit ihrer unzuverlässigen Technik - aber eben besser als gar keine Technik ala Toyota. Außer dass es die Toyota Fahrer nicht merken. Der ehemalige Qualitätsanspruch von Toyota ist schon verglüht .. man sieht nur noch das vermeintliche Licht.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe VW Fahrzeuge und einen Toyota Hybrid im Fuhrpark.
Grüße Migu
Unser neuer Lexus sieht weder aus wie ein Transformer, noch gibt es unbeleuchtete Tasten. Joghurtbecherplastik suche ich ebenfalls vergeblich, die Materialien und die Verarbeitung sind mindestens so hochwertig wie in klassengleichen deutschen Premium-Fahrzeugen. Der Beifahrersitz lässt sich übrigens in alle Richtungen elektrisch verstellen. Das PDC ist weder schneller noch langsamer als sonstwo und die Rückfahrkamera hat auch keine Verzögerung.
Leute bitte, es soll nicht in diesem Thread um VAG gehen.
Ich bin gegenüber VAG auch sehr negativ eingestellt - ich habe VW nicht umsonst als Negativpunkt aufgeführt - aber wenn der Gebrauchte passt bin ich durchaus bereit über den Tellerrand zu schauen. Der GTE steht Recht gut da.
Ist halt kein Diesel und so wie ich vernommen habe hat er auch keine Steuerkette.
@mig
Die Eigenheiten von Toyota kenne ich, ich fahre ja einen Prius. Damit kann ich leben. Übrigens stimme ich bei deinen Punkten nur mit der Navigationssoftware über ein, das ist mir aber egal da ich nur mein Smartphone mit Google Maps zum navigieren nutze.
Die eingebauten Navis sind ALLE mist wenn sie kein Android Auto haben.
Am meisten gefallen mir bis jetzt der RX400h / RX450h.
EDIT:
Mein Traumauto wäre übrigens der Toyota Landcruiser Prado oder Landcruiser V8. Das kriege ich aber nicht mit dem Budget hin und die Unterhaltskosten wären auch eine "kleine" Nummer größer. ;-)
Seltsam ... bei meinem Rav ist das aber genau so der Fall. Und ich hoffe mal ihr sprecht bei der Interieurqualität/Verarbeitung von einem 85k RX450h - und selbst dort gibt es einen daumengroßen V-Spalt in der Rücksitzlehne. Man darf mal auf das LOC verweisen - das Touchpad mit Mausirgendwas ist nicht wirklich jedermanns Sache.
Wenn du auf Breitmaul Corolla Design und Lexus Sickeneskalation stehst passt es natürlich, es ist bloß nicht jedermanns Geschmack also eigentlich der Amerikanische.
Ein Toyota/Lexus wird wegen des Antriebs und trotz des Designs/LowTec gekauft. Eine pixeliges Touch*schlagmichtot* lockt wirklich niemanden vorm Ofen hervor.
Ich wünschte mir Toyota würde den Hybrid Antrieb in einem XC60 oder dergleichen anbieten - dann würde aber niemand mehr Fahrzeuge in dem Preissegment verkaufen :-)
Grüße Mig
@ArcherV - leider keines von beiden zB im neuen RAV4. In den USA würden die Käufer den dealership in Brand setzen wenn man ihnen erzählt dass es kein AA oder CP gäbe
bei outlander und rav4 einfach mal rechnen ob sich der hybrid für dich überhaupt lohnt.
vielleicht brauchst keine automatik und auch keinen 4wd (feldwege geht doch mit 2wd im suv auch so) dann sparst du einen haufen geld. je nach jahresfahrleistung wirkt sich auf der verbrauchsvorteil nicht so riesig aus.
----------
am ehesten ins budget paßt sicherlich ein auris touring sport. rabattiert bist du da beim neuwagen knapp über deinem budget.
beim rav4 ist interessant dass gerade der modellwechsel stattfinden (es kann klappen da einen gebrauchten günstig zu stechen. es kann aber auch passiert dass gerade die preise für ganz junge gebrauchte oder lagerfahrzeuge nach oben ziehen aufgrund erhöhter nachfrage von deinen die den neuen nicht wollen sondern bewußt den alten)
bei kia gäbs noch den niro auch knapp über 20t€ neu oder bei hyundai den ioniq. allerdings ladefläche ggf etwas zu kurz für den übernachtungsvorhaben - der ioniq ist ja quasi prius format und der niro sogar kürzer.
--------
was ist mit einem mazda 6 kombi? zwar kein hybrid aber ein modern sparsamer motor, ein wunderschönes auto. oder wenn es dafür nicht recht ein i40 oder - inzwischen selten avensis. gute alte benzinertechnik - kein super spareffekt aber dafür einfach technik die funktioniert.
Zitat:
@ArcherV - leider keines von beiden zB im neuen RAV4. In den USA würden die Käufer den dealership in Brand setzen wenn man ihnen erzählt dass es kein AA oder CP gäbe
Weil sich Toyota gegen Android Auto sperrt.
Aber hier geht es nicht um den neuen RAV...
@newt3
Der Auris TS HSD ist keine Option, da er genauso groß (klein) wie mein Prius ist.
Hybrid ist ein must have wegen Kurzstrecke und ja, Automatik muss auch seien.
Einen reinen Benziner will ich nicht. Hatte ich vorher mit dem Astra J - 12 bis 13L Verbrauch in der Stadt, nein danke.
Toyota sperrt sich nicht gegen Android Auto der neue Aygo hat's doch drin.
Und ja ich habe es selbst gesehen und bei meiner Schwiegermutter eingerichtet.
BMW 225xe gehen knapp über Budget los, Plugin und Allrad inkl. Gut im Budget verfügbar sind auch die Ford Hybride C-Max und Mondeo, allerdings ohne Allrad. Mit Allrad (naja, jedenfalls mit 4 angetriebenen Achsen) wären noch Peugeot 508 RXH und 3008 Hybrid4, allerdings nicht Plugin und in Kombination mit Diesel.
Der 2er Active Tourer ist doch in verschiedenen Tests bezüglich seiner Qualität und Haltbarkeit erstaunlich schlecht weggekommen für ein "ABM"-Auto. Da würde ich einen großen Bogen drum machen zumal für den Preis.
Da ich auch auf der Suche bin, hab ich mich hier mal eingelesen! mfg.
https://www.peugeot.de/.../neue-plug-in-hybrid-motoren.html