Neuer Grand C4 Picasso mit billig Xenon
Hallo Leute
ich habe letzte Woche mein Grand C4 bekommen... Ich habe das Modell Exklusive + ALLES mögliche an Ausstattung genommen. Nun bin ich etwas entäuscht... Das Xenon hat zwar Kurvenlicht aber NUR eine manuelle Leuchweitregulierung und anscheinend sind es auch nur 25W Birnen mit nicht mehr als 2000 Lumen (D5S-25W) !!!! Fast alle andere Autos haben 35W Birnen mit mindestens 3500 Lumen und eine automatische Leuchtweitregulierung!
Warum hat Citroen gerade bei Xenons gespart!!? (bei uns in CH kosten Xenon CHF 1200.- Aufpreis)
Und weiss jemand ob es sich um Bi-Xenon Scheinwerfer handelt?
Gruss
Freccia
16 Antworten
Billig würde ich nicht sagen.
Es scheint aber eine gesetzliche Regelung zu geben, dass automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage nicht bei alle Xenonscheinwerfern erforderlich sind. Unterhalb einer bestimmten Wattzahl oder Lumen ist dies nicht erforderlich.
Im Mini gibt es diese Scheinwerfer auch schon.
Bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein Nachteil ist. Vor allem die aLWR kann im Laufe der Zeit auch zu Problemen bzw. Defekten führen.
Vermutlich ist durch diese Änderungen auch eine andere Positionierung der Scheinwerfer möglich, da es weniger zugehörige Hardware gibt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Billig würde ich nicht sagen.
Es scheint aber eine gesetzliche Regelung zu geben, dass automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage nicht bei alle Xenonscheinwerfern erforderlich sind. Unterhalb einer bestimmten Wattzahl oder Lumen ist dies nicht erforderlich.
Im Mini gibt es diese Scheinwerfer auch schon.Bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein Nachteil ist. Vor allem die aLWR kann im Laufe der Zeit auch zu Problemen bzw. Defekten führen.
Vermutlich ist durch diese Änderungen auch eine andere Positionierung der Scheinwerfer möglich, da es weniger zugehörige Hardware gibt.
Ja es ist so. Eine ALWR + Reinigungsanlage braucht es erst ab 2000 Lumen. Auf die ALWR könnte ich gut verzichten, aber die Hälfte an Lumen macht sicher einen grossen Unterschied... Müsste ich aber testen...
Tja, das ist schwierig. Bei Licht und Ton kann man ganz schlecht abschätzen, was doppelt so hell oder doppelt so laut ist.
Wichtiger finde ich eine gute Ausleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Tja, das ist schwierig. Bei Licht und Ton kann man ganz schlecht abschätzen, was doppelt so hell oder doppelt so laut ist.Wichtiger finde ich eine gute Ausleuchtung.
Am besten 2 Autos, 1x25w und 1x35w in der Nacht nebeneinander parkieren und danach schauen welches Auto die Strasse besser beleuchtet... Aber eben... Mehr Lumen = mehr Licht...
Ähnliche Themen
Hallo Freccia,
Bi-Xenon ist verbaut. Du hat zwar für die Lichthupe eine H7-Birne, aber bei dauerhaftem Fernlicht schalten sich auch die Xenon dazu. Diese Lösung ist eigentlich optimal, da dadurch die Lebensdauer der Xenons steigt. Dafür ist die "Kastrierung" auf 2000 Lumen wieder eher suboptimal. Ich habe lange überlegt ob ich Xenon mitbestellen soll, habe es dann aber gelassen. Hauptgrund war vor allem, dass mir alle Händler bei denen ich Angebote eingeholt habe vom Xenon abgeraten haben, weil nach deren Meinung das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmt. Ausserdem hatte kein einziger Vorführwagen die Xenon´s verbaut. Das finde ich Bemerkenswert, denn normalerweise stellen sich die Händler die Vorführer mit Xenon hin.
Bei den Probefahrten ist mir das H7-Licht nicht negativ aufgefallen, allerdings habe ich noch kein Xenon gehabt, kann daher nicht richtig vergleichen.
Ende Juli soll er kommen. Dann werde ich sehen, ob es ein Fehler war oder nicht.
Gruß
Sledge
Zitat:
Original geschrieben von sledge_c4
Hallo Freccia,Bi-Xenon ist verbaut. Du hat zwar für die Lichthupe eine H7-Birne, aber bei dauerhaftem Fernlicht schalten sich auch die Xenon dazu. Diese Lösung ist eigentlich optimal, da dadurch die Lebensdauer der Xenons steigt. Dafür ist die "Kastrierung" auf 2000 Lumen wieder eher suboptimal. Ich habe lange überlegt ob ich Xenon mitbestellen soll, habe es dann aber gelassen. Hauptgrund war vor allem, dass mir alle Händler bei denen ich Angebote eingeholt habe vom Xenon abgeraten haben, weil nach deren Meinung das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmt. Ausserdem hatte kein einziger Vorführwagen die Xenon´s verbaut. Das finde ich Bemerkenswert, denn normalerweise stellen sich die Händler die Vorführer mit Xenon hin.
Bei den Probefahrten ist mir das H7-Licht nicht negativ aufgefallen, allerdings habe ich noch kein Xenon gehabt, kann daher nicht richtig vergleichen.
Ende Juli soll er kommen. Dann werde ich sehen, ob es ein Fehler war oder nicht.Gruß
Sledge
Mmmm du hast Recht... Bei meinem Händler waren alle Vorführer auch ohne Xenon! Also die Lichtausgabe ist trotzt 25W Brenner immer noch viel besser als bei H7 oder generell Halogen Lampen... Ob es CHF 1200.- mehr Wert ist, kann ich nicht sagen...
Werde am Wochenende den Vergleich machen und danach posten... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von freccia_azzurra
Nun bin ich etwas entäuscht... Das Xenon hat zwar Kurvenlicht aber NUR eine manuelle Leuchweitregulierung und anscheinend sind es auch nur 25W Birnen mit nicht mehr als 2000 Lumen (D5S-25W) !!!! Fast alle andere Autos haben 35W Birnen mit mindestens 3500 Lumen und eine automatische Leuchtweitregulierung!
So schlimm ist es nicht. Bei "normalen" Bi-Xenons wird ca. die Hälfte des erzeugten Lichts per Blende geshcluckt, die geht nur bei Fernlicht auf. Beim C4 Picasso bleibr geschlossener Blende grob geschätzt 80% übrig, also ähnlich viel wie bei reinen Bi-Xenon-Systemen. Die restlichen Fernlicht-Lumen liefern die H7-Leuchten.
Das hat wohl mehrere Gründe:
- Kosten: man spart sich die automatische LWR sowie die zwingende Schweiwerferreinigungsanlage.
- Haltbarkeit: Bei Lichthupe zünden nicht die Xenon-Brenner, die das überhaupt nicht mögen.
- Design: man kommt mit einem kleineren Gehäuse für die Xenon-Leuchten aus, viel Platz ist da in der Höhe ja nicht.
Ich bin mit dem Xenonlicht zumindest zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von ramimo
So schlimm ist es nicht. Bei "normalen" Bi-Xenons wird ca. die Hälfte des erzeugten Lichts per Blende geshcluckt, die geht nur bei Fernlicht auf. Beim C4 Picasso bleibr geschlossener Blende grob geschätzt 80% übrig, also ähnlich viel wie bei reinen Bi-Xenon-Systemen. Die restlichen Fernlicht-Lumen liefern die H7-Leuchten.Zitat:
Original geschrieben von freccia_azzurra
Nun bin ich etwas entäuscht... Das Xenon hat zwar Kurvenlicht aber NUR eine manuelle Leuchweitregulierung und anscheinend sind es auch nur 25W Birnen mit nicht mehr als 2000 Lumen (D5S-25W) !!!! Fast alle andere Autos haben 35W Birnen mit mindestens 3500 Lumen und eine automatische Leuchtweitregulierung!Das hat wohl mehrere Gründe:
- Kosten: man spart sich die automatische LWR sowie die zwingende Schweiwerferreinigungsanlage.
- Haltbarkeit: Bei Lichthupe zünden nicht die Xenon-Brenner, die das überhaupt nicht mögen.
- Design: man kommt mit einem kleineren Gehäuse für die Xenon-Leuchten aus, viel Platz ist da in der Höhe ja nicht.
Ich bin mit dem Xenonlicht zumindest zufrieden.
Hast du es mal mit "normalen" Xenons verglichen? Woher weisst du die Geschiechte mit der Blende? Kann ich das irgenwo auch nachlesen?
Wäre toll irgendwo ein Vergleichsartikel zu finden... Immerhin sind es jetzt mehrere Autos die "NUR" 25W Brenner haben... (Audi a1, MiniCooper, Skoda usw...)
Und die Sache mit den Kosten verstehe ich nicht. Xenon gibt es immer gegen Aufpreis. Also bezahlt der Kunde. Da muss Citroen nix sparen...
Zitat:
Hast du es mal mit "normalen" Xenons verglichen?
Ja, ich hatte davor einen Zafira mit Xenon. Bin den und den C4GP auch ein paar Tage parallel gefahren.
Zitat:
Woher weisst du die Geschiechte mit der Blende? Kann ich das irgenwo auch nachlesen?
Deshalb schrieb ich "grob geschätzt": ich habe es aus der Helligkeitsänderung geschätzt. Unter
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...durch-die-nacht-6180960.htmlgibt es einen Vergleichstest, wo auch ein 25-W-Brenner mit macht.
Zitat:
Wäre toll irgendwo ein Vergleichsartikel zu finden... Immerhin sind es jetzt mehrere Autos die "NUR" 25W Brenner haben... (Audi a1, MiniCooper, Skoda usw...)
Siehe oben. Unter
https://www.audi-mediaservices.com/.../audi___die_fuehrende.htmlwird zumindest für den A1 explizit gesagt dass er nur den Brenner hat.
Bei den 35-W-Brennern wird man praktisch blind, wenn man davor steht und die Blende auf geht. Beim C4GP werden die Xenon-Leuchten nur ein ganz klein wenig heller. Deshalb meine 80%-Schätzung.
Zitat:
Und die Sache mit den Kosten verstehe ich nicht. Xenon gibt es immer gegen Aufpreis. Also bezahlt der Kunde. Da muss Citroen nix sparen...
Äh, doch. Die versuchen wie jeder Hersteller die bestellte Leistung so preiswert wie möglich zu realisieren. Jeden Euro, den ein Hersteller weniger ausgeben muss, kann er als Gewinn verbuchen.
Hallo Ramino,
danke für deinen Beitrag. Ich steige jetzt vom Insignia mit AFL um den C4P. Meiner traf heute beim Händler, dort konnte ich auch die Scheinwerfer reinigungsanlage sehen - gibt es also mit Xenon. Auf den Unterschied zum AFL bin ich gespannt.
Zitat:
Ich steige jetzt vom Insignia mit AFL um den C4P. Meiner traf heute beim Händler, dort konnte ich auch die Scheinwerfer reinigungsanlage sehen - gibt es also mit Xenon. Auf den Unterschied zum AFL bin ich gespannt.
Die Reinigungsanlage bei Xenon gibt es beim C4P nur mit einem Paket, ich glaube es ist das "360-Grad-Park Assist-Paket". Zu AFL gibt es natürlich Unterschiede, die man sieht. Der Fernlichtassistent beim C4P ist nicht schlecht, aber adaptiv ist anders. Moppern auf hohem Niveau 🙂
Eine Reinigungsanlage habe ich auch... Kann aber nicht sagen ob es mit dem "360-Grad-Park Assist-Paket" zu tun hat.
Wäre toll wenn Krischy ein Vergleich machen könnte und danach seine Einschätzung posten würde...
@ Ramimo: Wie alt war dein Zafira?
Gruss
Freccia
Zitat:
@ Ramimo: Wie alt war dein Zafira?
Einer der ersten B, Jahrgang 2005, 150.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von ramimo
Einer der ersten B, Jahrgang 2005, 150.000 km.Zitat:
@ Ramimo: Wie alt war dein Zafira?
Ah ok. Dann war nach fast 10 Jahren die Leistung der Xenon-Brenner wahrscheinlich nicht mehr so gut oder? Mann müsste ein Vergleich mit einem neuem Auto mit 35w Brenner machen um zu schauen ob es grosse Unterschiede gibt.
Vielleicht kann uns Krischy mehr sagen....