Neuer GLE (W167) ab 2018

Mercedes

Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html

Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)

PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.

2136 weitere Antworten
2136 Antworten

Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. Februar 2019 um 21:02:29 Uhr:



Den GLE 53 AMG sehe ich 1:1 wie Du.

Laut Mercedes Kundenbetreuung kommt ein 560. Wenn sie den M176 analog der S-Klasse verbauen, wären wir bei ca. 469 PS und 700 Nm bei 2000–4000/min.

Im W166 waren es 455 PS beim GLE 500, dass würde schon passen.

Wenn man sich das Angebot an GLE 500 anschaut, dass Modell ist ganz klar Nische. Noch mehr als der GLE 63 AMG.

AutoHUB hat irgendwas von 8-Zylinder Diesel (560) erzählt, kann ich mir absolut nicht vorstellen. Aber so ganz sattelfest ist der gute Mensch auch manchmal nicht.

560er kann ich mir für den deutschen bzw. europäische Markt nur sehr schwer vorstellen - USA vielleicht. Für den deutschen Markt sehe ich das LineUp bei den Ottos wie folgt:

350 (z.Zt. Nur China & USA) Eventuell zur Abrundung nach unten.
450
53
63
63s

Ach ja, die gute alte Kristallkugel... 😉

Der Anteil an der Modellpalette wird sicher unter 1% liegen... Aus "Prestigegründen" rechne ich aber mit einem 8-Zylinder unter dem AMG. Und ein 560 wurde mir bestätigt.

Audi ist damit lange auch sehr gut gefahren, S5 (alt), S6, S7 alle mit 8-Zylindern - aber eben nicht als Performance "RS". Über was Stand heute erwartet wird, reden wir besser nicht. 😠

Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. Februar 2019 um 21:29:49 Uhr:


Der Anteil an der Modellpalette wird sicher unter 1% liegen... Aus "Prestigegründen" rechne ich aber mit einem 8-Zylinder unter dem AMG. Und ein 560 wurde mir bestätigt.

Audi ist damit lange auch sehr gut gefahren, S5 (alt), S6, S7 alle mit 8-Zylindern - aber eben nicht als Performance "RS". Über was Stand heute erwartet wird, reden wir besser nicht. 😠

Es gibt schon solche wie mich, welche gerne einen V8 SUV fahren, aber das ganze BMW M bzw. AMG 63 Klimbim nicht brauchen oder nicht wollen. Einfach ein nettes unauffälliges Auto mit einem kultuvierten V8, welcher aber dennoch angemessene Fahrleistungen ermöglicht, das ist SUV Fahrkultur. Hoffen wir mal auf ein Herz für rüstige "Senioren" bei Mercedes

Ich frage mich immer, wie es Spaß machen kann einen großen SUV mit V8 und mindcestens 20L/100km Verbrauch , zu fahren?
Ich würde jedesmal beim Tanken schlechte Laune bekommen :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:51:29 Uhr:


Ich frage mich immer, wie es Spaß machen kann einen großen SUV mit V8 und mindcestens 20L/100km Verbrauch , zu fahren?
Ich würde jedesmal beim Tanken schlechte Laune bekommen :-(

Indem moderne V8 "nur noch" ca. 11.5l/100km verbrauchen und der V8 Benziner der einzige SUV Motor ist, welcher sowohl sprinten wie auch hohe Lasten bis zu 3.5t mit angemessenem Durchzug ziehen kann und dabei noch angenehm im Ohr klingt. Wenn etwas passt, dann SUV und V8 Benziner 😉

11,5L/100km bin immer noch am lachen, Sau geil. Ein GLE mit V8 Benziner und 11.5L
man du bist echt Geil, ich kann nicht mehr.

und wenn du 3.5t ziehst dann braucht der 14L/100km hahahahahahah, ich kann nicht mehr.
Du musst ja echt empfindliche Öhrchen haben:-))))

Aus, ende, ich kann nicht mehr, bin weg. will heute noch schlafen

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:03:06 Uhr:


11,5L/100km bin immer noch am lachen, Sau geil. Ein GLE mit V8 Benziner und 11.5L
man du bist echt Geil, ich kann nicht mehr.

Dann schaue bei mir unter Spritmonitor.de in der Signatur. Geht alles ohne dabei hinter dem Steuer einzuschlafen oder ein Verkehrs Hindernis zu werden, weil man mit einem guten V8 schnell unterwegs sein kann ohne den Wagen ständig bis zum Limit treten zu müssen.

Zitat:

Dann schaue bei mir unter Spritmonitor.de in der Signatur. Geht alles ohne dabei hinter dem Steuer einzuschlafen oder ein Verkehrs Hindernis zu werden, weil man mit einem guten V8 schnell unterwegs sein kann ohne den Wagen ständig bis zum Limit treten zu müssen.

Genau so ist es. 🙂 Und ich persönlich bin lange aus dem Alter raus, ständig mit über 200 km/h über die AB zu ballern. Gemütlich mit 130-160 km/h kommt man entspannt ans Ziel. Eine hohe Motorleistung macht m.E. das Autofahren souverän.

Wenn man die kleinen 1.4 oder 2.0 Turbos auswringt bis zum Ende, ist man auch mit 20 Litern dabei. Und von Klang und Laufkultur sprechen wir da mal gar nicht...

Unter 6-Zylindern kommt für mich nicht mehr in Frage, dass Mercedes Reihensechszylinder anbietet, ist wirklich sehr erfreulich. Nach einigen BMW 6-Zylindern Reihe und diversen V6 von u.a. Audi gebe ich den Reihenmotoren klar den Vorzug.

AutoHUB hatte mal den Panamera mit Audi V6 2.9 im "Test" und beschrieb den V6 als Notlösung, wenn nichts anderes passt oder verfügbar ist. 😁 Da muss ich zustimmen. 😁😁😁

Trotzdem bin ich auf den GLE 53 AMG sehr gespannt! Optisch wird das sicher sehr spannend.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:03:06 Uhr:


11,5L/100km bin immer noch am lachen, Sau geil. Ein GLE mit V8 Benziner und 11.5L
man du bist echt Geil, ich kann nicht mehr.

Wie heisst das beim Schwedischen Möbelbauer sinngemäss... lachst du noch oder fährst du schon 😁
Mein alter M273 (5,5L V8 - Sauger, 388PS) im GL500 hat einen Langzeitschnitt über 5 Jahre von < 14L... die neuen V8 Motoren sind mit Sicherheit verbrauchsärmer.

Da kannst du lachen wie du willst, das ist tatsache 😛😉

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 04. Februar 2019 um 21:21:39 Uhr:


??

Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass Mercedes ein GLE 53 mit 435+22=457PS bringt und einen GLE 500 mit fast identischer Leistung (auch wenn es ein V8 ist)....

...ist bei BMW plausibeler...40...(340ps), 50 (530ps, V8) und die M-Version mit 6...

Zitat:

@marc_777 schrieb am 5. Februar 2019 um 09:26:14 Uhr:



Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 04. Februar 2019 um 21:21:39 Uhr:


??

Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass Mercedes ein GLE 53 mit 435+22=457PS bringt und einen GLE 500 mit fast identischer Leistung (auch wenn es ein V8 ist)....

...ist bei BMW plausibeler...40...(340ps), 50 (530ps, V8) und die M-Version mit 6...

Da werden unterschiedliche Kundengruppen angesprochen. Die einen wollen "AMG" aber eben nicht den/die schon sehr herben 😁 63er. Andere möchten ein Understatement Auto, dem man die Leistung nicht gleich an den Auspuffrohren ablesen kann.

Zitat:

Wie heisst das beim Schwedischen Möbelbauer sinngemäss... lachst du noch oder fährst du schon 😁
Mein alter M273 (5,5L V8 - Sauger, 388PS) im GL500 hat einen Langzeitschnitt über 5 Jahre von < 14L... die neuen V8 Motoren sind mit Sicherheit verbrauchsärmer.

Da kannst du lachen wie du willst, das ist tatsache 😛😉

Das Modell hatte ich kürzlich auf der Straße neben mir. Top im Klang und Durchzug. Und sehr dezent in der Optik.

Hatte am vergangenen Wochenende den Q8 mit 50 TDI zur Verfügung (wg. Motor und Bedienung, der Q7 ist mein eigentliches Interesse). Habe den nach 2h wieder zu Audi gebracht: Der Motor trotz über 300 ist im Stadtverkehr eine Zumutung. Da ist mein Volvo ja spritzig....

Deine Antwort
Ähnliche Themen