Neuer GLE (W167) ab 2018

Mercedes

Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html

Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)

PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.

2136 weitere Antworten
2136 Antworten

Lt. meinem Verkäufer soll der GLE 53 AMG Anfang Mai bestellbar sein und Okt/Nov dann „realistisch“ vor Ort sein

Schwanke allerdings noch zwischen dem GLE 53 AMG und dem X5 M50i....?!?

So hatte ich das auch vernommen. Wobei ich noch mangels Infos zwischen 560 und 53 AMG schwanke. Anfang 2021 "muss" ich dann praktisch etwas kaufen, wäre also knapp. 🙁

Oder doch einen Neuwagen, dann aber nur mit wirklich namhaften Nachlass über 20%. BMW ist bei mir durch, Audi hatte ich schon öfter und war sehr zufrieden, nur aktuell ist das ein Armenhaus (allerdings geben die aktuell, warum ist klar, hohe Rabatte - Q8 25% und mehr).

Deshalb Auge auf den GLE oder vielleicht (notfalls) GLC FL. Der GLE ist sicherlich aktuell mit Abstand das modernste SUV auf dem Markt.

Zitat:

@marc_777 schrieb am 4. Februar 2019 um 14:34:52 Uhr:


Schwanke allerdings noch zwischen dem GLE 53 AMG und dem X5 M50i....?!?

Die "alten" X5 haben aber eine ganze Menge unschöne Baustellen. Und dann aktuell diese Protz-Niere? Neee. 😁 Da bin ich nicht mehr so im Thema, der M50i ist doch sicher ein 8-Zylinder? Dann kann man ihn mit dem GLE 53 AMG nicht vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. Februar 2019 um 14:43:32 Uhr:



... Und dann aktuell diese Protz-Niere? ....

Die ersten Bilder für künftige Generationen wurden schon geleakt...

Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. Februar 2019 um 14:39:59 Uhr:



Oder doch einen Neuwagen, dann aber nur mit wirklich namhaften Nachlass über 20%. BMW ist bei mir durch, Audi hatte ich schon öfter und war sehr zufrieden, nur aktuell ist das ein Armenhaus (allerdings geben die aktuell, warum ist klar, hohe Rabatte - Q8 25% und mehr).

25%? Ist natürlich ne Ansage

Das sind die "Weber-Grill-Editionen". 😁 Der aktuelle A8 ist ähnlich gruslig und das am stärksten nachgefragte Extra bieten sie aktuell nicht an - Front Optik Paket Schwarz...

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 4. Februar 2019 um 15:00:52 Uhr:



Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. Februar 2019 um 14:39:59 Uhr:



Oder doch einen Neuwagen, dann aber nur mit wirklich namhaften Nachlass über 20%. BMW ist bei mir durch, Audi hatte ich schon öfter und war sehr zufrieden, nur aktuell ist das ein Armenhaus (allerdings geben die aktuell, warum ist klar, hohe Rabatte - Q8 25% und mehr).

25%? Ist natürlich ne Ansage

Eigentlich kein Wunder. Der TATA einzige aktuell bestellbarer Motor ist ein Diesel mit eklatanter Anfahr- und Reaktionsschwäche. Bin das Modell Probe gefahren, sehr unharmonische Getriebe-Motorkombination und die Bedienung absolut nicht ausgereift.

Mercedes sind echt die geilsten. Mit dem leichten Update am Konfigurator haben sie die ohnehin schon nicht tollen Privatleasing Konditionen weiter „optimiert“. Bild 1 zeigt eine Beispiel-Finanzierung von vor ca. einer Woche. Bild 2 von gerade eben. Alles identisch bis auf den Zins und die Kosten...

Ac02822f-cfec-4d77-b54c-01bb440b8384
Ee4970ce-6391-4642-8076-340c7f646980

Das ist ja eine Bank, vermutlich arbeiten die mit tagesaktuellen/schwankenden Kursen.

Es sind jedenfalls sehr heftige Gesamtkosten.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. Februar 2019 um 18:52:30 Uhr:


Das ist ja eine Bank, vermutlich arbeiten die mit tagesaktuellen/schwankenden Kursen.

Es sind jedenfalls sehr heftige Gesamtkosten.

Wer nicht über besondere Rabatte, Vergünstigungen oder Verhandlungsgeschick verfügt und dann so etwas abschließt ist eigentlich nicht geschäftsfähig...

Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. Februar 2019 um 14:43:32 Uhr:



Zitat:

@marc_777 schrieb am 4. Februar 2019 um 14:34:52 Uhr:


Schwanke allerdings noch zwischen dem GLE 53 AMG und dem X5 M50i....?!?

Die "alten" X5 haben aber eine ganze Menge unschöne Baustellen. Und dann aktuell diese Protz-Niere? Neee. 😁 Da bin ich nicht mehr so im Thema, der M50i ist doch sicher ein 8-Zylinder? Dann kann man ihn mit dem GLE 53 AMG nicht vergleichen.

Ich fahre ja eine dieser "Baustellen", wüsste aber nicht wo die genau liegen soll, da mich mein X5 50i nun seit 3 1/2 Jahren ohne jedes Vorkommnis treu und dezent soundstark begleitet. Wenn es vom GLE mit dem 560er einen V8 unter den AMG 63 Krawallo Modellen geben würde, wäre der GLE allenfalls schon was. Der neue "BMW Nasenbär" X5 wird sicherlich nicht der Nachfolger meines X5

Kurzer Griff ins Regal.

TÜV & GTÜ Report Zitat:

- Panoramadach - knistern, knacken, undicht
- Probleme mit Start/Stopp und Klima (Serviceaktion BMW)
- Überdurchschnittlich oft ausgeschlagene Achsbauteile in allen Baujahren, beim F15 zusätzlich gebrochene Federn und gerissene Antriebswellenmanchetten
- alle X5 Generationen triefen vor Öl am Motor und scheitern bereits in jungen Jahren oft an der AU

Mercedes GLE ganz klar erheblich besser.

Ein 63 AMG wäre mir auch etwas zu viel des Guten, der 560 vermutlich ein toller Kompromiss. Hoffe ich.

Ich hatte von den E36/E46 damals einen 325i & 328i und zwei M3. Schöne Autos aber so viel Ärger mit den Achsen und gebrochenen Federn + diverse Kleinigkeiten. Da war mein Bedarf dann gedeckt.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. Februar 2019 um 20:46:22 Uhr:



Ein 63 AMG wäre mir auch etwas zu viel des Guten, der 560 vermutlich ein toller Kompromiss. Hoffe ich.

Wüßte nicht wie bzw. wo ein 560 positioniert werden soll?! Im GLE53 wird mit ziemlicher Sicherheit so wie im E53 oder CLS53 ebenfalls der M256 mit 435 PS verbaut sein. Nächste Stufe wird dann der GLE63 bzw. 63s. Wo soll da der Platz für ein 560er sein? Kann mir kaum vorstellen das zwischen 450 und 53 noch eine Variante mit ca. 400 PS kommen wird...

Zitat:

Wüßte nicht wie bzw. wo ein 560 positioniert werden soll?! Im GLE53 wird mit ziemlicher Sicherheit so wie im E53 oder CLS53 ebenfalls der M256 mit 435 PS verbaut sein. Nächste Stufe wird dann der GLE63 bzw. 63s. Wo soll da der Platz für ein 560er sein? Kann mir kaum vorstellen das zwischen 450 und 53 noch eine Variante mit ca. 400 PS kommen wird...

Den GLE 53 AMG sehe ich 1:1 wie Du.

Laut Mercedes Kundenbetreuung kommt ein 560. Wenn sie den M176 analog der S-Klasse verbauen, wären wir bei ca. 469 PS und 700 Nm bei 2000–4000/min.

Im W166 waren es 455 PS beim GLE 500, dass würde schon passen.

Wenn man sich das Angebot an GLE 500 anschaut, dass Modell ist ganz klar Nische. Noch mehr als der GLE 63 AMG.

AutoHUB hat irgendwas von 8-Zylinder Diesel (560) erzählt, kann ich mir absolut nicht vorstellen. Aber so ganz sattelfest ist der gute Mensch auch manchmal nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen