Neuer GLE (W167) ab 2018

Mercedes

Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html

Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)

PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.

2136 weitere Antworten
2136 Antworten

Bin mit meinem Listenpreis jetzt um 99K und möchte eigentlich unter 100K bleiben. Somit beginnt jetzt das "Sparen" und das bezieht sich bei mir auf die Assistenten.

Ich brauche: Verkehrszeichen, aktiver Tempomat (Inkl. Bremsen und wieder anfahren) und Spurhalteassistent.

Mir ist nicht klar, wie sich die Pakete Abstufen.

Fahre jetzt seit 3,5 Jahren mit Autopilot, etc. Der Tempomat ist super, der Autopilot ne nette Spielerei. Cross- Traffic Alert hilft auch nicht so richtig... das Piepen nervt ehr...

Das Große Paket führt bei mir zu einem Mehrpreis von 5000 Euro....da ich die Sitze sonst nicht wähle...

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 3. Februar 2019 um 08:48:38 Uhr:


Bin mit meinem Listenpreis jetzt um 99K und möchte eigentlich unter 100K bleiben. Somit beginnt jetzt das "Sparen" und das bezieht sich bei mir auf die Assistenten.

Ich brauche: Verkehrszeichen, aktiver Tempomat (Inkl. Bremsen und wieder anfahren) und Spurhalteassistent.

Mir ist nicht klar, wie sich die Pakete Abstufen.

Fahre jetzt seit 3,5 Jahren mit Autopilot, etc. Der Tempomat ist super, der Autopilot ne nette Spielerei. Cross- Traffic Alert hilft auch nicht so richtig... das Piepen nervt ehr...

Das Große Paket führt bei mir zu einem Mehrpreis von 5000 Euro....da ich die Sitze sonst nicht wähle...

Falls noch nicht gesehen, die Preisliste für den GLE gibt etwas mehr Aufschluss zum Umfang der einzelnen Pakete.

Ansonsten poste doch mal deine Konfiguration bzw. den Code - Vielleicht ist ja etwas dabei was jetzt objektiv nicht ganz so nötig ist...

Hallo Leute,

ich habe mir einen GLE zusammenstellen lassen, ich wollte hinsichtlich des LF bzw. der monatlichen Leasingrate nachfragen:

LP 101.721 Euro

36 Monate
25.000km/ Jahr
15.000 Euro Anzahlung (Brutto)

monatliche Rate: 635 Euro (Netto)

was meint ihr?

Danke für eure Antworten!

Zitat:

@Crd10 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:08:53 Uhr:


Hallo Leute,

ich habe mir einen GLE zusammenstellen lassen, ich wollte hinsichtlich des LF bzw. der monatlichen Leasingrate nachfragen:

LP 101.721 Euro

36 Monate
25.000km/ Jahr
15.000 Euro Anzahlung (Brutto)

monatliche Rate: 635 Euro (Netto)

was meint ihr?

Danke für eure Antworten!

Hier Brutto da Netto? Privatleasing oder Gewerbe?

Denke beim Listenpreis handelt es sich auch um den Bruttopreis oder? Bei einer Brutto Rate von € 755,65 komme ich auf einen LF von 1,15 - Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege!

Ähnliche Themen

Rein interessehalber habe ich kürzlich mal ein paar Tage mit Leasing befasst. Es gibt ja viele Infos im Internet.

Bei Deinem Angebot mal ganz nüchtern:

Das Auto kostet Dich umgelegt 1.051,67 Euro pro Monat netto, also 37.860,12 Euro netto über die Laufzeit bei einem Gesamtpreis von 101.721,- Euro netto für den Wagen.

Ob sich das rechnet? Nach 3 Jahren ist das Geld weg und die Garage leer.

Persönlich finde ich in der Preisklasse Leasing (insbesondere für Privatleute) indiskutabel.

Man bezahlt mehr als 1.000,00 Euro pro Monat nur Miete für den Wagen? Damit finanziert man den Händlern den extremen Wertverlust der Autos in den ersten 3 Jahren.

Der Leasingfaktor bei Dir ist übrigens 1,03 und sagt wenig aus, da müsstest Du schon 2 unterschiedliche Angebote von Händlern für 1:1 das gleich Fahrzeug haben.

Bei unterschiedlichen Modellen/Marken sagt der LF aus, "wie viel Auto bekomme ich für wie viel Geld". Und der aktuelle GLE wird zur Zeit sicherlich sehr schlecht bzw. kaum rabattiert (neues Modell, hohe Nachfrage).

Bei Leasingtime ist der LF recht gut erklärt:

Dazu gehören zum Beispiel identische Leasingparameter hinsichtlich jährlicher Fahrleistung und Gesamtdauer des Leasingvertrags. Planen Sie beispielsweise ein Leasing mit einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern über einen Zeitraum von 36 Monaten bzw. drei Jahren, dann sollten Sie bei allen Fahrzeugen in Ihrem Kostenvergleich exakt die angebotene Leasingrate für diese Konstellation wählen, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.

Berücksichtigen müssen Sie auch, dass sich mit dem Leasingfaktor natürlich wunderbar ein bestimmtes, weitgehend identisch ausgestattetes Fahrzeugmodell von verschiedenen Leasinganbietern vergleichen lässt. Bei unterschiedlichen Fahrzeug- und Preissegmenten stößt die Berechnungsmethode jedoch an ihre Grenzen. Begehrte Premiumfahrzeuge, nach denen eine sehr hohe Nachfrage mit langen Lieferzeiten besteht, sind auch im Leasing oft etwas teurer. Demzufolge haben sie meist generell einen etwas höheren Leasingfaktor, als beispielsweise eine gerade auslaufende Modellgeneration eines Herstellers aus dem mittleren Preissegment, deren Abverkauf mit speziellen Nachlässen und Sonderaktionen gefördert wird.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 3. Februar 2019 um 14:39:41 Uhr:


Rein interessehalber habe ich kürzlich mal ein paar Tage mit Leasing befasst. Es gibt ja viele Infos im Internet.

Bei Deinem Angebot mal ganz nüchtern:

Das Auto kostet Dich umgelegt 1.051,67 Euro pro Monat netto, also 37.860,12 Euro netto über die Laufzeit bei einem Gesamtpreis von 101.721,- Euro netto für den Wagen.

Ob sich das rechnet? Nach 3 Jahren ist das Geld weg und die Garage leer.

Persönlich finde ich in der Preisklasse Leasing (insbesondere für Privatleute) indiskutabel.

Man bezahlt mehr als 1.000,00 Euro pro Monat nur Miete für den Wagen? Damit finanziert man den Händlern den extremen Wertverlust der Autos in den ersten 3 Jahren.

Der Leasingfaktor bei Dir ist übrigens 1,03 und sagt wenig aus, da müsstest Du schon 2 unterschiedliche Angebote von Händlern für 1:1 das gleich Fahrzeug haben.

Bei unterschiedlichen Modellen/Marken sagt der LF aus, "wie viel Auto bekomme ich für wie viel Geld". Und der aktuelle GLE wird zur Zeit sicherlich sehr schlecht bzw. kaum rabattiert (neues Modell, hohe Nachfrage).

Bei Leasingtime ist der LF recht gut erklärt:

Dazu gehören zum Beispiel identische Leasingparameter hinsichtlich jährlicher Fahrleistung und Gesamtdauer des Leasingvertrags. Planen Sie beispielsweise ein Leasing mit einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern über einen Zeitraum von 36 Monaten bzw. drei Jahren, dann sollten Sie bei allen Fahrzeugen in Ihrem Kostenvergleich exakt die angebotene Leasingrate für diese Konstellation wählen, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.

Berücksichtigen müssen Sie auch, dass sich mit dem Leasingfaktor natürlich wunderbar ein bestimmtes, weitgehend identisch ausgestattetes Fahrzeugmodell von verschiedenen Leasinganbietern vergleichen lässt. Bei unterschiedlichen Fahrzeug- und Preissegmenten stößt die Berechnungsmethode jedoch an ihre Grenzen. Begehrte Premiumfahrzeuge, nach denen eine sehr hohe Nachfrage mit langen Lieferzeiten besteht, sind auch im Leasing oft etwas teurer. Demzufolge haben sie meist generell einen etwas höheren Leasingfaktor, als beispielsweise eine gerade auslaufende Modellgeneration eines Herstellers aus dem mittleren Preissegment, deren Abverkauf mit speziellen Nachlässen und Sonderaktionen gefördert wird.

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:35:30 Uhr:



Zitat:

@Crd10 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:08:53 Uhr:


Hallo Leute,

ich habe mir einen GLE zusammenstellen lassen, ich wollte hinsichtlich des LF bzw. der monatlichen Leasingrate nachfragen:

LP 101.721 Euro

36 Monate
25.000km/ Jahr
15.000 Euro Anzahlung (Brutto)

monatliche Rate: 635 Euro (Netto)

was meint ihr?

Danke für eure Antworten!

Hier Brutto da Netto? Privatleasing oder Gewerbe?

Denke beim Listenpreis handelt es sich auch um den Bruttopreis oder? Bei einer Brutto Rate von € 755,65 komme ich auf einen LF von 1,15 - Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege!

Danke für die kurzfristige Antwort. Der Listenpreis ist in Brutto.
Es handelt sich um ein gewerbliches Leasing.

Mich würden Vergleichswerte i.S. von monatlichen Ratenpreis etc interessieren? Vielleicht könntet ihr mitteilen, ob es sich hierbei um einen "guten" Preis handelt?

Danke!

Zitat:

Danke für die kurzfristige Antwort. Der Listenpreis ist in Brutto.
Es handelt sich um ein gewerbliches Leasing.

Mich würden Vergleichswerte i.S. von monatlichen Ratenpreis etc interessieren? Vielleicht könntet ihr mitteilen, ob es sich hierbei um einen "guten" Preis handelt?

Danke!

Dann dürfte der LF 1,15 betragen, wie oben geschrieben wurde.

Für Deinen Wunschvergleich müsste jemand die praktisch gleichen Konditionen haben.

Sixt Leasing gibt für einen absolut serienmäßigen 450 GLE 4,81% jährlichen Effektivzinsen an, da kannst Du Dein Auto ja mal konfigurieren und Dir die Leasingrate im Vergleich anschauen.

Was verstehst Du unter einem guten Preis? Bei einem so aktuellen und gefragten Auto bekommt man vermutlich nirgendwo ein Schnäppchen...

Zitat:

@2Ghost schrieb am 3. Februar 2019 um 15:40:30 Uhr:



Zitat:

Danke für die kurzfristige Antwort. Der Listenpreis ist in Brutto.
Es handelt sich um ein gewerbliches Leasing.

Mich würden Vergleichswerte i.S. von monatlichen Ratenpreis etc interessieren? Vielleicht könntet ihr mitteilen, ob es sich hierbei um einen "guten" Preis handelt?

Danke!

Dann dürfte der LF 1,15 betragen, wie oben geschrieben wurde.

Für Deinen Wunschvergleich müsste jemand die praktisch gleichen Konditionen haben.

Sixt Leasing gibt für einen absolut serienmäßigen 450 GLE 4,81% jährlichen Effektivzinsen an, da kannst Du Dein Auto ja mal konfigurieren und Dir die Leasingrate im Vergleich anschauen.

Was verstehst Du unter einem guten Preis? Bei einem so aktuellen und gefragten Auto bekommt man vermutlich nirgendwo ein Schnäppchen...

Das ist nachvollziehbar. Es geht mir eigentlich vielmehr darum, einfach Vergleichswerte von anderen Usern hier im Forum zu haben, obgleich sicherlich die Ausgangslagen in Form von Listenpreis etc unterschiedlich sein können.

Ich hatte mich in diesem Zusammenhang auch nach dem neuen BMW X5 (G05) erkundigt. Obwohl es sich dabei auch um ein aktuelles, gefragtes und nicht von BMW mit sehr guten Konditionen subventioniertes Auto handelt, war eine deutlich niedrigere monatliche Rate bei gleichbleibenden Parametern verhandelbar.

Du kannst aber nur identische Ausgangslagen vergleichen.

Sobald der Fahrzeugpreis oder die jährliche Fahrleistung der Angebote von denen anderen Personen hier abweicht, "passt" es nicht mehr.

Auch wenn der Fahrzeugpreis annähernd gleich ist, ergibt sich z.B. bei 15.000 KM jährlich im Vergleich zu Dir logischerweise eine andere Rate.

Oder die KM entsprechen Deinen, der Wagen kostet dort aber 130.000,00 Euro.

Wenn BMW Dir z.B. einen Nachlass auf den LP einräumt, drückt das natürlich den Kaufpreis und im Ergebnis Deine Leasingrate. Bei Mercedes dürfte die Nachlassbereitschaft bei dem Modell aktuell eher gering sein.

Die Leasingschnäppchen sind regelmäßig Autos, die entweder nicht gut nachgefragt werden, oder die der Hersteller in den Markt drücken muss oder möchte.

Zitat:

@Crd10 schrieb am 3. Februar 2019 um 15:30:57 Uhr:



Danke für die kurzfristige Antwort. Der Listenpreis ist in Brutto.
Es handelt sich um ein gewerbliches Leasing.

Mich würden Vergleichswerte i.S. von monatlichen Ratenpreis etc interessieren? Vielleicht könntet ihr mitteilen, ob es sich hierbei um einen "guten" Preis handelt?

Danke!

Ok - Immer alles Brutto oder Netto rechnen, sonst gibt es Rührei.

Wie schon beschrieben ist es trotzdem wichtig identische Rahmenbedingungen zu vergleichen. Sprich selbe Fahrzeug, Ausstattung, Laufzeit, Anzahlung etc. Allein der reine LF ist nur bedingt aussagekräftig.

Nichtsdestotrotz ist ein LF von 1,15 heutzutage nicht wirklich besonders, auch in Anbetracht deiner Daten. Die Konditionen für den neuen GLE sind von Haus aus eher mäßig. Das liegt in erster Linie an dem sehr „konservativ“ angesetzten Restwert.

Trotz Rabatts aufgrund eingeschränkter Mobilität (15% auf gesamt LP) bin ich beim ansässigen Händler, bei sehr ähnlichen Konditionen wie du, nur auf einen LF von 1,03 gekommen. Bei einem anderen Händler ging dann allerdings noch einmal deutlich mehr. Unterschrieben habe ich dann bei 0,90.

LG

1,15 finde ich ziemlich gut. Bin bei 36 Monaten bei 1,2 und bei 48 auf 1,1. mit beidem zufrieden. Bmw ist meist günstiger.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:12:18 Uhr:


1,15 finde ich ziemlich gut. Bin bei 36 Monaten bei 1,2 und bei 48 auf 1,1. mit beidem zufrieden. Bmw ist meist günstiger.

Ich bediene mich noch mal bei Leasingtime:

Beispiel:
Händler A bietet ein Leasingfahrzeug mit einem Leasingfaktor von 1,0 an. Im Rahmen diese Leasingvertrages würde man für € 1 der Leasingrate genau € 1 vom Fahrzeugwert (=Listenpreis) erhalten.

Händler B bietet das gleiche Fahrzeug mit einem Leasingfaktor von 0,8 an. In diesem Vertrag würde man 1/0,8 also € 1,25 Fahrzeug für € 1 monatlicher Leasingrate erhalten.

__________________________________________________________________

Und an den Fragesteller, hier habe ich mal ein Angebot für einen RR Sport für Dich:

Privat:

Fahrzeuggesamtpreis inkl. 19% MwSt. € 101.037,00

Leasing-Sonderzahlung € 15.000,00

Gesamtfahrleistung (km) 80.000

Laufzeit (Monate) 36

Sollzins p.a. gebunden -5,38%

Effektiver Jahreszins -5,25%

Gesamtbetrag € 40.763,40

Monatsrate à € 715,65
___________________________________________

Gewerblich, gleiches Auto:

Fahrzeuggesamtpreis exkl. 19% MwSt. € 84.905,04

Leasing-Sonderzahlung € 15.000,00

Gesamtfahrleistung (km) 80.000

Laufzeit (Monate) 36

Monatsrate à € 602,85

Und hier der GLE bei Sixt, allerdings mit 20% MSZ!!!:

Mercedes-Benz GLE 450 4MATIC

Ihr Fahrzeug Preise ohne MwSt.

Grundlistenpreis 61.050,00 €

Sonderausstattung 39.965,00 €

Gesamtlistenpreis 101.015,00 €

Vertragsart: Kilometerleasingvertrag

Finanzierungsbeispiel
(alle Preisangaben ohne Mwst.)

Vertragslaufzeit 36 Monate
36 Monatsraten à 838,42 €

Einmalige Sonderzahlung 20.203,00 €

Überführungskosten (einmalig) 475,21 €

Gesamtbetrag 50.861,33 €

Sollzinssatz pro Jahr 4,70 %
Effektiver Jahreszins 4,81 %

Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) 87.587,28 €

Listenpreis 101.015,00 €

Sind pro Monat umgelegt: 1.412,82 Euro

Vielen Dank für eure Antworten und Vergleichswerte. Ich werde mich weiterhin bei anderen Händlern in der Umgebung umhören um evtl. eine geringe monatliche Rate bzw. bessere Konditionen zu erzielen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen