Neuer GLE (W167) ab 2018
Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html
Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)
PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.
2136 Antworten
Würde mich interessieren. Besonders Grundpreis und Kofferraum. Ob hier auch diese Stufe eingebaut ist. Sie e klasse
Sollte nicht. Das Fahrgestell wurde so konzepiert, dass die Batterien unter das Fahrzeug und nicht mehr im Kofferraum installiert werden, ähnlich wie beim Tesla. Beim W166 wurde der Hybrid nach Entwicklung des Fahrgestelles eingeführt, der war nicht dafür ausgelegt - somit eine Bastellösung. Der W167 berücksichtigt dieses Detail.
Hallo!
Bei den Hybridfahrzeugen wird es aber nur den 300de geben als Vierzylinder oder gibt es auch einen Hybrid als Sechszylinder Diesel oder Benziner?
LG
Ähnliche Themen
Bisher war immer von zwei Hybriden die Rede, ausserhalb Deutschland dürfte ein Dieselhybrid sich nicht sonderlich gut verkaufen.
@stelen
Hallo!
Du meinst es wird auch ein Sechszylinder Benziner Hybrid geben? So wie beim BMW X5 der 45e als Reihensechszylinder Benziner.
In Österreich dürfte der dann wohl günstiger sein als der 350d oder 400d!
LG
Keine Ahnung. Volvo und RangeRover verbauen hochgezüchtete 2L Benziner bei den Hybriden, BMW und Porsche 6ender.
Ich hoffe mal Daimler lässt bald die Katze aus dem Sack, ein reiner Verbrenner oder Mild-Hybrid ist für mich im Jahre 2019 ein absolutes No-Go.
Also, ich muss da mal dazwischenfunken. Die Verbrauchsanzeige macht mich schon stutzig. Bei einem Resttankinhalt von 80L (ich gehe jetzt mal davon aus, dass der grossen Tank verbaut ist) liegt dann der Durchschnittsverbrauch vom 400d im Bild bei 13L/100km. Kann doch nicht sein? Mit max. 10L wäre ich einverstanden aber doch nicht 13L?!
Die Batterien wiegen natürlich auch eine Menge.. Das Bild sagt leider nichts über die Topografie der Strecke aus. Ggf. war das Fahrzeug auch in steilen Lagen unterwegs. Hybrid lohnt sich in der Innenstadt und bei Kurzstreckenverkehr.. Auf Autobahnen hat es aber öfters das Nachsehen gegenüber einem reinen Dieselantrieb. Bei einem SUV sowieso, der CWert sowie das Mehrgewicht ziehen dem Verbrauch einen Strich durch die Rechnung.
Habe letztlich gerade einen Artikel über den XC90 Plug-In Hybrid gelesen. Der ist so schwer, dass da gerade mal 4 Personen drin sitzen dürfen, Gepäck kommt schon nicht mehr mit weil das Gesamtgewicht überschritten wird.
Zitat:
@FragestellerCH schrieb am 27. Januar 2019 um 17:58:36 Uhr:
Also, ich muss da mal dazwischenfunken. Die Verbrauchsanzeige macht mich schon stutzig. Bei einem Resttankinhalt von 80L (ich gehe jetzt mal davon aus, dass der grossen Tank verbaut ist) liegt dann der Durchschnittsverbrauch vom 400d im Bild bei 13L/100km. Kann doch nicht sein? Mit max. 10L wäre ich einverstanden aber doch nicht 13L?!
Hallo,
wie kommst Du auf 13l? Wahrscheinlich Resttankvolumen 80l und 633km Rest-Reichweite.
Aber: Der große Tank im 400d hat 85l. Wenn noch 3/$ voll, dann 63l. Das wären dann die 10l.
Zudem ist die Anzeige in meinem 166er nicht linear. Am Anfang geht die schneller runter als später.
Und: Der Wagen muss ja nur gerade die letzten Km schnell und/oder bergauf gefahren sein. Dann geht die Rest-Reichweite auch dramatisch runter.
Ergo: Ich würde das nicht so dramatisch sehen.
Viele Grüße, Hello
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 27. Januar 2019 um 18:05:53 Uhr:
Habe letztlich gerade einen Artikel über den XC90 Plug-In Hybrid gelesen. Der ist so schwer, dass da gerade mal 4 Personen drin sitzen dürfen, Gepäck kommt schon nicht mehr mit weil das Gesamtgewicht überschritten wird.
Immer diese toll recherchierten Artikel. Ich hätte da was besseres: Meinen Fahrzeugschein
Leergewicht: 2319 (er ist ungefähr 200kg schwerer als sein reiner Verbrennerbruder)
zGG: 3010
Die 4 Mann, müßten also im Schnitt gut 172kg wiegen, um die Kiste voll zu bekommen.
Nur so am Rande: Gemäß Preisliste wiegt der 400d leer 2265 so ganz ohne Akkus
Zitat:
@FragestellerCH schrieb am 27. Januar 2019 um 17:58:36 Uhr:
Also, ich muss da mal dazwischenfunken. Die Verbrauchsanzeige macht mich schon stutzig. Bei einem Resttankinhalt von 80L (ich gehe jetzt mal davon aus, dass der grossen Tank verbaut ist) liegt dann der Durchschnittsverbrauch vom 400d im Bild bei 13L/100km. Kann doch nicht sein? Mit max. 10L wäre ich einverstanden aber doch nicht 13L?!
Hallo, woher kommt denn das Foto? Biste Du das Auto gefahren?
@Concorde1980 Bild ist vom Landgraf auf Instagram. Habe ich in der Bildbeschreibung verlinkt.
Die Außentemperatur zeigt -0,5 Grad an. Vielleicht wurde die Standheizung oft genutzt? Zu viele Spekulationen...
Zitat:
@stelen schrieb am 27. Jan. 2019 um 18:20:50 Uhr:
Leergewicht: 2319 (er ist ungefähr 200kg schwerer als sein reiner Verbrennerbruder)
zGG: 3010
ja ne is klar... 700kg Zuladung 😁
Gerade eben im AMS gelesen, max. Zuladung XC90 Gen.2 (T5 AWD) = 494kg... das heisst, nach Adam riese bei 5 Personen a 80kg = 400kg... also noch brutale 18,8kg schwere Koffer pro Kopf!!! Vom 7 Sitzer will ich gar nicht erst reden 😕