neuer gebrauchter Vectra C und ein Problem
Hallo,
habe mir jetzt einen Vectra C 1.9CDTI 150 PS gekauft. Bj 05/2007
Habe einen gefunden, wo die Drosselklappen noch ok sind. Hat zwar 172.000km gelaufen, aber nur Langstrecke und immer bei Opel in der Wartung gewesen. Für mich ein ordentlicher Zustand und die Sachen, die wichtig waren hat er drin.
Nun mein Problem.
Bevor ich ihn genommen habe, musste er noch neuen TÜV bekommen, bin selber hingefahren und dem Prüfer gesagt, er darf genauer gucken 😁
Bremsen vorne wurden bemängelt und das Flexrohr, die beiden Sachen wusste ich vorher schon.
jetzt hat er vom Händler beides neu bekommen und ich bin nochmal zum TÜV gefahren und alles gut.
Aber jetzt habe ich festgestellt, nach einem Tag, das die Laufgeräuche recht hoch sind, bei der ersten Probefahrt ist mir das entweder nicht aufgefallen, oder sie waren noch nicht vorhanden. Ich vermute, das es vom Radlager kommt.
Kann ws sein das dies durch das Bremsenwechseln (mit Scheiben) gekommen sein kann?
Wollte es nochmal in der Werkstatt testen lassen, ob es wirklich die Radlager sind, aber ich gehe fasz davon aus.
Denke mal, der Händler wird sich nicht freuen, wenn ich ihm sage, das das auf seine Gewährleistung geht :-/
Würde mich übern Meinungen von Euch freuen
Gruß Sebastian
21 Antworten
bezüglich Sägezahn:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Musste meinen Vater da gerade auch erstmal drauf hinweisen .. in seinem c-max war das schon unerträglich am brummen 🙄
bezüglich Zweitaktöl:
Da der Thread hier im MT mittlerweile riesig ist und es für aussenstehende schwer ist sich einzulesen hab ich das ganze mal auf das wesentliche hier reduziert: klick
Hallo,
hier im Forum werden u.a. diese Reifen empfohlen.
- Hankook evo S1
- Hankook evo V12
Die V12 (225/45 R18) fahre ich auch und bin sehr zufrieden.
Beim Z19DTH solltes du auch immer regelmäßig das AGR reinigen, da sich hier einiges an Schmodder sammelt. Es gibt noch die Mögichkeit eine Dichtung von Fiat vor bzw. hinter das AGR einzusetzen.
Eine solche Dichtung ist bei meinem jetzt ca 15.000 km im Einsatz. Ob es was bringt, werde ich im Sommer dann sehen.
2 Takt-Öl (1:200) verwende ich auch in meinem Vectra. Alternativ zum LM gibt es noch das megol Zweitaktmotorenoel TC von Meguin (100% Tochter von LM) oder halt monzol5c.
Wegen Reifen bin ich gerade am gucken.
205/55 R16 sind drauf
Habe zur Zeit die Continental PremiumContact 2 oder 5 im Auge, sollen wohl auch unauffällig sein.
Aber Hankook gucke ich auch mal, danke für den Tip
AGR wird nächste Woche mal kontrolliert, da habe ich dann die Zeit das in Ruhe auszubauen.
Zum 2-Takt Öl habe ich auch schon einiges gelesen, muss mal gucken, wo ich nachher landen werde, das LM soll ja auch gut sein. Gucke mal, was das von Meguin kostet. Habe bei Matthies in Hamburg auch noch einen Liter mitgenommen, weiß nur gerade nicht wie es heißt, aber auch die Spezifikation.
Was für Reifen du drauf ziehen darfst steht im COC Dokument .. im Schein steht ja nur noch eine Reifenkombination drin.
kleiner Nachtrag zum Öl: monzol.de erfüllt unsere Anforderungen und ist günstig
Ähnliche Themen
So, Problem mit dem lautem Geräusch ist gelöst.
Starke Sägezahnbildung auf den Fulda Reifen vorne
Es sind jetzt vorne 2 neue Bravuris 3 drauf. Hinten waren sie noch gut, auch recht neu.
Rollt jetzt leise vor sich hin 🙂
und zweite dosis 2T Öl hat er auch bekommen, mal sehen ob der Verbrauch jetzt langsam noch etwas runter geht, liege jetzt bei 6,7l
habe mir bereits zweimal ein Vectra C vom Händler gekauft, und beide male gab es ein paar Tage später auch Geräusche. Während der Probefahrt war nichts zu hören.
Ich glaube sobald der Vectra einige Wochen in der Halle steht, sind die Reifen hinüber.
Zitat:
Ich glaube sobald der Vectra einige Wochen in der Halle steht, sind die Reifen hinüber.
das musst Du mir mal erklären! so eine Halle ist auch nichts anderes als eine "große Garage".